330 Ci vs Kadett GSi 16V
Nachdem ich mit meinem Auto schon mehrere Vergleiche gefahren bin traff ich mich heute mit meinem Cousin der einen 330 Ci fährt (Nachts und auf komplett freier,zweispuriger und unbegrenzter Strecke)
Zu den Fahrzeugen:
der 330 Ci meines Cousin hat 48.000 Langstrecken km,hat eine Remus-Sportauspuffanlage,ist ein 5.Gang Modell und wiegt vollgetankt 1430 kg (Tank war beim Vergleich aber nur ca.1/4 voll sodass 1390 bis 1400 kg wohl reel sind)
Zu meinem Fahrzeug:näheres siehe hier: (ein anderer Vergleich den ich diese Woche fuhr)
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
Die Fahrleistungen des 330Ci (231 PS;300 Nm) als Schaltversion: 0-100 in 6,5s;und 0-200 in 26,5s (!!); Vmax 250 km/h (Werksangabe und auch gemessen)
Zum Prozedere: zuerst haben wir die Durchzugsmessung gemacht:d.h. wir sind auf gleicher Höhe im 4.Gang Tempo 60 und im zweiten Vergleich im 5.Gang Tempo 80 gefahren und haben auf Signal voll beschleunigt.
Die dritte Messung war die Messung der Vollastbeschleunigung
d.h.wir sind auf gleicher Höhe im 2.Gang Tempo 50 gefahren und haben auf Signal voll beschleunigt.
Zum Ergebnis:
Bei der Durchzugsmessung ab 60 im 4.Gang konnte ich bis ca.120 bis 140 km/h Meter gut machen und gewann etwa 2 Wagenlängen Vorsprung.Dieser Vorsprung hielt sich dann sehr genau bis zum Schaltpunkt der bei mir wie auch beim BMW bei ca.200-205 km/h liegt.
Bei der Durchzugsmessung ab 80 im 5.Gang konnte ich bis etwa 140 bis 150 km/h sehr gut mithalten,danach gewann der 330 aber Meter um Meter sodass er bis 200 km/h etwa 4-5 Wagenlängen Vorsprung hatte
Danach die Vollastbeschleunigung:im zweiten Gang war ich spürbar schneller sodass ich im 2. von Anfang an kontinuierlich bis zum Schaltpunkt bei um die 100 km/h etwas wegzog und ca. 1-2 Wagenlängen gut machen konnte.Im dritten Gang konnte der BMW im Bereich ab 140 km/h bis ich bei ca.156 km/h in den 4.schalten musste wieder Meter gut machen und bis zu meinem Heck aufschliessen.Im 4.Gang blieb der Abstand dann wie in der Durchzugsmessung konstant sodass ich bis über 200 km/h lt.Tacho eine knappe Wagenlänge Vorsprung halten konnte.
Wird danach im 5.Gang voll weiter Beschleunigt kann sich der 330 zwischen 210 und 220 km/h vorbeischieben.Da die Geschwindigkeiten bei diesem Vergleich sehr hoch sind und die rechte Spur nicht komplett leer war folgte ich dem BMW im Abstand von 100m in der selben Spur und konnte den Abstand bis zum erreichen der Vmax des BMW auch einigermassen halten (in der Nähe der Drehzahlgrenze die bei mir bei 7200 U/min liegt);d.h. der 330 ist auch auf freier Bahn nicht in der Lage mir davonzufahren wobei ich aber ehrlicherweise sagen muss dass es mir nur im Windschatten möglich ist dranzubleiben.
Alle Geschwindigkeitsangaben sind lt.meinem Tacho,wobei mein Tacho bei Tempo 120 im BMW 126 km/h anzeigt und bei Vmax des BMW (ziemlich genau Strich 250 km/h) bei etwa 260 liegt. (bzw.liegen würde da mein Digital-Tacho bei 254 km/h nicht mehr weiter geht)
Fazit:der 330Ci war das schnellste Fahrzeug gegen das ich je einen Vergleich fuhr und ist schon eine gewaltige Fahrmaschine.Die Art und Weise wie souverän der 3,0l Sixpack beschleunigt und einem bei Bedarf mit Drehmoment überschüttet sucht seines gleichen und stellt auch die über 400 Nm des neuen 330Cd in den Schatten gegen den ich in der 5-Gang TipTronic Version einen Vergleich fuhr.
Auch die absoluten Fahrleistungen stellen die gesamte Konkruenz mehr oder weniger klar in den Schatten;so gewinnt ein 330Ci gegen einen ach so viel zitierten Golf R32 bis Tempo 220 knappe 6 Sekunden was besonders deutlich die Beschleunigungsfähigkeit über 200 km/h zeigt da der R32 bis 200 nur ca.2s verliert.
Auch der direkte Vergleich zum E46 oder auch E36 328i,gegen die ich ebenfalls schon fuhr,zeigt dass der neue 3,0l doch der spürbar souveränere Motor ist.
105 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von wyzi318iE46Limo
Dafür schwitzt der Mann in seinem GSI in Sommer und überhaupt Leistung ist nicht alles. Das Gesamtpaket muss stimmen. 🙂
HiHi
Da muss ich dir voll und ganz recht geben.
Original geschrieben von wyzi318iE46Limo
"Dafür schwitzt der Mann in seinem GSI in Sommer und überhaupt Leistung ist nicht alles. Das Gesamtpaket muss stimmen"
Da ich ja der Mann im GSi bin darf ich mich ja angesprochen fühlen und muss sagen: richtig,das Gesamtpaket muss stimmen;aber wenn ein E46 Fahrer der sich an einem 1,8l Motor erfreut anderen erzählen will wie ein stimmiges Gesamtpaket aussieht huscht zwangsweise ein leicht süffisantes Grinsen über mein Gesicht und ich komme zu der Feststellung: es sollte doch jeder den Horizont haben zu verstehen dass jeder seine eigenen,individuellen Kriterien besitzt die für ihn ein "stimmiges Gesamtpaket" darstellen.
Bei einem 318i trifft das in meinen Augen jedenfalls nicht zu
Jo, die Diskussion führt zu nichts ...
Schon der ganze Thread - Natürlich kann man nen Opel so sehr tunen, daß er mit nem 330er mitkommt. Na und ? Mach das gleiche mit nem 330er, und er macht jeden Opel nieder. Absolut sinnlos ...
Meinen 316 ti würd ich nie im Leben gegen nen aufgemotzten alten Opel eintauschen, so unterschiedlich sind eben die Ansichten. Und an meinem 1,8 Liter-Motor konnte ich mich gestern und vorgestern auf der Autobahn durchaus erfreuen, lief nach Tacho 218 Sachen, was echten 210 entspricht. Natürlich sind 250 fetter, aber in so ner alten Büchse ist mir das sowieso zu abenteuerlich...
Ähnliche Themen
@BMW328
Da wird wohl leider etwas missverstanden.
Es geht hier nicht um das vergleichen der Länge seines Phallus sondern darum dass jeder seine eigenen,individuellen Prioritäten setzt.
Auch das eigentlich Thema,der Vergleich der Fahrleistungen zweier Autos,ist rein informativ,objektiv und nicht provozierend.
Im Vergleich zu den Reaktionen auf einen ähnlichen Vergleich im Honda Forum fällt hier aber auf dass sich hier Leute tummeln die sich über ihr Fahrzeug scheinbar zwanghaft profilieren müssen.
Liest man sich z.b. den Beitrag von MisterBJ durch sieht man schon auf den ersten Blick dass der Verfasser dieses post mit seinem Auto (oder zumindest seiner Leistung) nicht zufrieden ist und ganz gerne in eine andere Fahrzeugregion aufsteigen möchte aber wohl nicht kann.Genau aus diesem Grund hat er es auch nötig mit Phrasen alà ".. Natürlich sind 250 fetter, aber in so ner alten Büchse ist mir das sowieso zu abenteuerlich..." um sich zu schmeissen;psychologisch nennt man das erniedrigung anderer zur Erhöhung des eigenen Selbstwertgefühls...
Teilweise richtig erkannt, natürlich wär mir der 325 ti bei weitem lieber . Trotzdem bin ich mit dem 316er mehr als zufrieden. Für dessen Preis hätte man ja auf jeden Fall nen bis an die Zähne getunten Kadett bekommen, aber um sowas zu kaufen muss man wohl schon Kadett-Fan sein, was ich nie begreifen werde.
/EDIT: Merke grad, daß das missverstanden werden könnte : Ich will nicht angeben, wie teuer mein Auto ist, sondern nur zum Ausdruck bringen, daß ich mir durchaus auch nen aufgemotzten Kadett hätte kaufen können 😉 . /EDIT
Trotzdem - jedem seins, für mich bleibts eben ne alte Büchse, und wenn sie 300 PS hat.
Profilieren muss sich wohl eher derjenige, der in den verschiedensten Foren den jeweiligen Fans unter die Nase reiben muß, wie sich sein getunter Bock gegen sportliche Serienmodelle schlägt . Wie beeindruckend ...
Und deine Psychoanalyse kannste dir sparen ... 😉
Bei dir merkt man auch sofort, daß du davon soviel Ahnung hast, wie ne Kuh vom Eierlegen ...
@Blancito
Also ich finde im Honda-Forum tummeln sich wesendlich mehr Leute mit "mein Auto (meist CTR) das beste und schnellste-Syndrom" als hier und wenn sie dann schlussendlich merken dass ein Serien-CTR langsamer ist als deine alte Opel-Schüssel kommt natürlich das Argument "fahr mal gegen den getunten CTR vom Bruder meines Freundes seiner Mutter da hast dann aber keine Chance".Ne ich find die Reaktionen hier im Thread schon wesendlich objektiver als im Honda-Forum.
sachte sachte 😁
...ich finde diesen thread ganz hilfreich. und ich fühle mich damit bestimmt auch nicht auf den schlips getreten.
mal abgesehen davon, dass mein dicker fisch recht behäbig in die gänge kommt, dafür aber auf der autobahn beständig nach vorne schiebt (hallo, IQ-MAN 😰 ZWEIdeutigkeit !! hahaha!), finde ich es auch immer wieder witzig, mich an einen echten sptzensportler (z.b. maserati) hinten ranzuhängen.
gruß
Marcel
Zitat:
Original geschrieben von Marcel_Neurppi
mal abgesehen davon, dass mein dicker fisch recht behäbig in die gänge kommt, dafür aber auf der autobahn beständig nach vorne schiebt (hallo, IQ-MAN 😰 ZWEIdeutigkeit !! hahaha!),
Ich sehe (fast) ALLES! 😉 Ahja... Angeber 😛 😁
@MisterBJ
Zitat MisterBJ:
"unter die Nase reiben muß, wie sich sein getunter Bock gegen sportliche Serienmodelle schlägt . Wie beeindruckend ..."
Dazu:den Honda Vergleich habe ich auf bitten von Chris (der CTR-Fahrer mit dem ich verglich) hier ins Forum gestellt.
Der Vergleich gegen den 330i musste hier rein;aus mehreren Gründen von denen ich zumindest einen schon im Honda-Forum gepostet habe
"Bei dir merkt man auch sofort, daß du davon soviel Ahnung hast, wie ne Kuh vom Eierlegen ... "
Das ist so ziemlich genau das Niveau das ich von dir erwartet habe;aber du kannst es weder besser noch anders weshalb man darüber nur lächelnd hinwegsehen kann und muss.
@jagger
Nein,ich fand die Leute im Honda-Forum waren eigentlich durchweg sehr objektiv und vernünftig (was man hier ja nun zumindest nicht von allen behaupten kann auch wenn die überwiegende Anzahl der bisherigen poster wie 330i_touring,Pullerbacke oder auch e46coupefahrer eine vernünftige und auch objektive Diskussion ermöglichen)
Dann kann ich mir eines nicht verkneifen:
der 330Ci ist wirklich das absolute Traumauto meines Cousin das er sich nun gegönnt aht obwohl er sonst nicht so der absolute Auto-Narr ist
Allerdings hatte er aber bis zuletzt leichte Probleme sowohl mit dem Image der 3er BMW-Reihe (scheint ein quer durch Deutschland überall bestehendes Problem zu sein) und zum anderen hatte er auch schon seit Urzeiten ein gespaltenes Verhältnis zu Leuten die sich über ihr Auto profilieren müssen und denken sie seien eine überlegene Rasse nur weil sie einen 316er fahren (vor seinem 330Ci fuhr er Seat Marbella und einen abgeranzten Vectra A mit über 200.000km ohne dass dies Minderwertigkeitskomplexe zur Folge gehabt hätte.
Ich lese die ganze Zeit voller Staunen.
Wer Sprintvergleiche auf öffentlichen Straßen, bis zum Bereich von 250km/h durchführt, hat sie nicht alle.
@oerek
Das siehst du richtig und kannst du selbstverständlich auch gut beurteilen da du ja dabei warst