33,5°C im Schatten, Motor zu heiß?
Hallo Leute,
Also ich muss erstmal gestehen das ich absoluter newby im Bereich Kühlkreislauf/Motortemperatur bin! 😉
Nun war heute folgendes:
33,5°C im Schatten und ich im Stadtverkehr unterwegs. Meine Motortemperatur war dann bei umgefähr 97°C und ist auch nicht mehr runtergekommen. Ob der Lüfter lief kann ich nicht genau sagen.
Also ich dann heut abend nochmal im stehen den Motor laufen ließ und immer ein bisschen Gas gegeben habe ist er rauf auf ungefähr 95°C geklettert und dann hat der Lüfter eingesetzt und die Temp. ist langsam wieder nach unten.
War das alles normal oder ist der Lüfter zu spät angesprungen?
Ich hab dann gleich in mein schlaues Buch geschaut und da stand nur irgendwas von nem Thermoschalter der den Lüfter steuert (soll wohl direkt am Kühler sitzen). Aber von einem Thermostat hab ich nirgendwo was gefunden.
Deshalb mal ne generelle Frage: Gibts beim X18XE1 kein Thermostat oder ist Thermostat=Thermoschalter?
Falls meine letzte Fragen total bescheuert ist einfach kurz drauf hinweisen! 😁
Danke schonmal!
54 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Memphis79
Ich entschuldige mich hiermit offiziell in ubc´s Namen für das OT.
Weder gibt es Grund zur Entschuldigung, noch handelt es sich um OT --- sondern um nichts weiter als die Beantwortung einer gestellten Frage.
So weit verständlich?
Auch ein Versagen des Temperaturgebers für den Lüfterventilators ist denkbar. Wenn bei diesen Temperaturen das Thermostat zu bleiben würde, könnte man auch keine 130 km/h fahren, ruckzuck wär der ausgekocht.
Zitat:
Original geschrieben von SirRaffman
also ich hatte heute mal richtig probleme beim heimfahren aus dem urlaub. Hab auf der autobahn bei 150 bemerkt dass die temperatur steigt und steigt. bin dann mal vom gas, aber er is über 100 grad gestiegen und dann sogar bis zum ersten strich vom roten bereich. hab dann bissl panik bekommen und bin in die nächste pannenbucht. dort mal abgestellt und paar minuten gewartet. heute hatte es 40 grad im schatten bei uns.
Bei sowas hilft dann nur, Heizung auf Voll, Gebläse auf Voll, alle Lüftungsklappen auf und gib ihm.
Das Fenster solltest du dabei natürlich auch öffnen 😁
Gruß Kater
alternativ, lüfter direkt mit der batterie verbinden, sofern man nen stück kabel im auto hat 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ubc
Weder gibt es Grund zur Entschuldigung, noch handelt es sich um OT --- sondern um nichts weiter als die Beantwortung einer gestellten Frage.
Die aber an und für sich a) offtopic und b) eher spaßig gemeint war - soll er doch fahren wie schnell er will. Die Entschuldigung wegen OT sollte also in allererster Linie von mir kommen. 🙂
Wo wir schon mal OT sind 😁: Stimmt die österreichischen Knöllchen sind nicht soo teuer wie andere westeuropäische, meine Referenz ist allerdings die Slowakei und da kostets schnell fahren nicht ganz so viel 😉
In Ö hab ich mal 50 EUR dafür zahlen müssen, dass ich - angeblich - mit 120 in 'ner 100er Zone geblitzt, nacht um halb 3... Ich war mir sicher, dass auf der AB zw. Linz und Wien nirgends eine 100er Zone ist, nur solche von 5-22 Uhr. Aber fahr da mal vorbei, schau nach und leg Widerspruch ein. Stress pur und Strafzettel in Ö sind ja in D vollstreckbar (ein großer Nachteil gegenüber den teureren EU Staaten, die Du genannt hat), Aussitzen geht also auch nicht.
Mein teuerstes knöllchen in D wegen schnell fahrens war übrigens 10 EUR (1 km/h zu schnell) - kann sein, dass 50 EUR für Dich nicht viel sind, für mich schon... 😉
@all
Nochmal sorry fürs OT *auf die Finger klopf* 🙂
Marco
Zitat:
Original geschrieben von BioMarco
Mein teuerstes knöllchen in D wegen schnell fahrens war übrigens 10 EUR (1 km/h zu schnell)
Ich hab es mir schon immer gedacht, daß du ein RASER bist 😁
Zitat:
Original geschrieben von Kitekater
Bei sowas hilft dann nur, Heizung auf Voll, Gebläse auf Voll, alle Lüftungsklappen auf und gib ihm.
Das Fenster solltest du dabei natürlich auch öffnen 😁
Gruß Kater
Nicht dass ich widersprechen will, aber bringt das wirklich nennenswert was?
Zitat:
Original geschrieben von Opelowski
Nicht dass ich widersprechen will, aber bringt das wirklich nennenswert was?
Auf jeden Fall.
Der Wärmetauscher arbeit voll, und nimmt dem Wasser einiges an Energie, bzw. Wärme.
Hallo
also das mit den Temperaturen hatte ich letztes Jahr auch bei mir war da eine Sicherung von der lüftersteuerung durchgebrannt.
Diese Jahr war sie wieder Hin. Wieder die selben Symptome die Temperaturanzeige kletterte wieder bis in den roten Bereich.
Sicherung getauscht und seitdem nicht wieder über 95 Grad.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Kitekater
Auf jeden Fall.
Der Wärmetauscher arbeit voll, und nimmt dem Wasser einiges an Energie, bzw. Wärme.
Kann ich nur bestätigen, das zieht ganz gut Wärme aus dem Motor. Kann in manchen Fällen die letzte Rettung sein bevor die Maschine den Hitztetod stirbt, so kommt man eher noch bis zur Werkstatt. Lieber schwitzen als Motor hinüber.
Nebenbei: Im Winter mach ich die Heizung auch erst an wenn der Motor Temperatur hat. Frei nach dem Motto "erst die Maschine dann der Mensch". ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Memphis79
Nebenbei: Im Winter mach ich die Heizung auch erst an wenn der Motor Temperatur hat. Frei nach dem Motto "erst die Maschine dann der Mensch". ;-)
Was liebe ich meine Sitzheizung 😁
Zitat:
Original geschrieben von Memphis79
Angeber!!! ;-)
.......Gleich nach meinen Ledersitzen, Sportlenkrad und Xenonlampen 😁 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von Kitekater
.......Gleich nach meinen Ledersitzen
Richtig, ist auch ein riesiger Vorteil das man im Hochsommer zum Zelten keinen Campingkocher braucht da man sich ein Spiegelei gleich auf dem Sitz braten kann! 😁
Neidfaktor: 0%
Zitat:
Original geschrieben von Kitekater
...und Xenonlampen 😁 😁 😁
Neidfaktor: 100% 😁