33,5°C im Schatten, Motor zu heiß?
Hallo Leute,
Also ich muss erstmal gestehen das ich absoluter newby im Bereich Kühlkreislauf/Motortemperatur bin! 😉
Nun war heute folgendes:
33,5°C im Schatten und ich im Stadtverkehr unterwegs. Meine Motortemperatur war dann bei umgefähr 97°C und ist auch nicht mehr runtergekommen. Ob der Lüfter lief kann ich nicht genau sagen.
Also ich dann heut abend nochmal im stehen den Motor laufen ließ und immer ein bisschen Gas gegeben habe ist er rauf auf ungefähr 95°C geklettert und dann hat der Lüfter eingesetzt und die Temp. ist langsam wieder nach unten.
War das alles normal oder ist der Lüfter zu spät angesprungen?
Ich hab dann gleich in mein schlaues Buch geschaut und da stand nur irgendwas von nem Thermoschalter der den Lüfter steuert (soll wohl direkt am Kühler sitzen). Aber von einem Thermostat hab ich nirgendwo was gefunden.
Deshalb mal ne generelle Frage: Gibts beim X18XE1 kein Thermostat oder ist Thermostat=Thermoschalter?
Falls meine letzte Fragen total bescheuert ist einfach kurz drauf hinweisen! 😁
Danke schonmal!
54 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BioMarco
Ich will jetzt ja nicht blöde Fragen, aber ist es denn nicht so, dass sich bei "Unterdruck" der Siedepunkt erniedrigt? Meinst Du vielleicht "Überdruck"? Da ich selbst aber keine Ahnung vom Kühlsystem habe, frage ich lieber mal nach...
Ja, du hast Recht, es ist ein Überdruck.
Zitat aus dem Korp (für den Vectra A, aber vom Prinzip her gleich):
In der Kühlanlage herrscht bei Betriebstemperatur ein Überdruck von 1,2 bis 1,35 Bar. Das erhöht den Wassersiedepunkt von 100°C auf etwa 125°C. Somit ist eine gewisse Reserve geschaffen. Der Motor kann also Betriebstemperaturen von über 100°C erreichen, ohne daß "Kochgefahr" im Kühlsystem besteht.
Deshalb soll man ja auch bei Betriebstemperatur das Kühlsystem nicht öffnen, weil sonst das Wasser heraussprudelt.
Hi Leute!
Ich hab heute mal wieder ne Tour in der Hitze. Ist es normal das nur der vordere Lüfter läuft wenn die Temp Anzeige im Tacho über 90°C anzeigt?
Motor lief übrigens...
Normal oder defekt?
Soweit ich weiss ist das normal, muss schon Temperatutecnisch mehr werden damit Lüftertechnisch mehr passiert...
Aber mal im Ernst, wir haben gerade eine Hitzewelle und wenn im Stadtbetrieb oder in Richtung VMax die Temperatur auf 90 bis 95°C ansteigt, ist das ganz ok. Wenn es länger über 100 liegt, dann läuft was suboptimal, so würde ich mir keine Gedanken machen und normal fahren.
Bei mir springt auch der Lüfter im Sommer schon mal an wenn es so 93°C gibt, dann ist eine Minute später wieder alles knapp unter 90°C, ggf. wiederholt sich das im Stau alle paar Minuten.
Ähnliche Themen
Hatte vorhin bei 150 auf der Bahn auch 95 Grad auf der Anzeige. In der Stadt lief der Lüfter auch fast ununterbrochen und die Anzeige ging nicht unter 90 Grad. Das ist aber normal bei der Hitze. Mach dir keinen Kopf.
Ich habe auch nur einen Lüfter, vielleicht ist der andere bei dir für die Klima.
Jo ich denke auch ich sollte nicht immer so ins Auto reinhorchen! 😉
Hab das Auto im Stand nochmal lt. Anzeige auf ca. 95°C gebracht und da ist auch der hintere Lüfter angesprungen!
Zitat:
Original geschrieben von regda
Jo ich denke auch ich sollte nicht immer so ins Auto reinhorchen! 😉
Hab das Auto im Stand nochmal lt. Anzeige auf ca. 95°C gebracht und da ist auch der hintere Lüfter angesprungen!
Ach lieber einmal mehr gucken bevor man hinterher den Ärger hat und es Geld kostet.
Zitat:
und da ist auch der hintere Lüfter angesprungen!
Ähm, hab ich da was falsch verstanden, wenn ich bisher immer dachte, dass der vordere sowieso nur für die Klima sei?
Richtig, der vordere Ist für die Klima und der hintere (zwischen Kühler und Krümmer) ist für den Kühler an sich. Wieso?
also ich hatte heute mal richtig probleme beim heimfahren aus dem urlaub. Hab auf der autobahn bei 150 bemerkt dass die temperatur steigt und steigt. bin dann mal vom gas, aber er is über 100 grad gestiegen und dann sogar bis zum ersten strich vom roten bereich. hab dann bissl panik bekommen und bin in die nächste pannenbucht. dort mal abgestellt und paar minuten gewartet. heute hatte es 40 grad im schatten bei uns. hatte vorher noch nie probleme mit der temperatur. naja auf jeden fall konnt ich dann bis wien die letzten 100km nur 130km/h fahren weil er sonst wieder über 100 grad gegangen is.
und das kann ja wohl nicht normal sein. kühlwasser is genug, ölwechsel wurde vor 2 monaten gemacht.
was kann das sein?
Könnte sein das dein Thermostat defekt ist. Dies wird sich nicht geöffnet haben und somit ist quasi dein Motor ohne den Kühlkreislauf gelaufen.
Zitat:
Original geschrieben von SirRaffman
also ich hatte heute mal richtig probleme beim heimfahren aus dem urlaub. Hab auf der autobahn bei 150 bemerkt dass die temperatur steigt und steigt. bin dann mal vom gas, aber er is über 100 grad gestiegen und dann sogar bis zum ersten strich vom roten bereich. hab dann bissl panik bekommen und bin in die nächste pannenbucht. dort mal abgestellt und paar minuten gewartet. heute hatte es 40 grad im schatten bei uns. hatte vorher noch nie probleme mit der temperatur. naja auf jeden fall konnt ich dann bis wien die letzten 100km nur 130km/h fahren weil er sonst wieder über 100 grad gegangen is.
und das kann ja wohl nicht normal sein. kühlwasser is genug, ölwechsel wurde vor 2 monaten gemacht.
was kann das sein?
Prüf mal dein Thermostat, könnte auf "dauerzu" stehen. Dann kommt der Kühler nicht ins Spiel. Springt dein Lüfter vorne an?
Zitat:
Original geschrieben von SirRaffman
naja auf jeden fall konnt ich dann bis wien die letzten 100km nur 130km/h fahren weil er sonst wieder über 100 grad gegangen is.
Doofe Frage, aber warum willst Du auf Österreichs Autobahnen unbedingt schneller als 130 fahren? Ist das da nicht sowieso Limit? Und die Knöllchen in Ö sind ja mal richtig teuer... 😉 😁
Ansonsten wie meine Vorredner: prüf mal das Thermostat.
Viele Grüße
Marco
Zitat:
Original geschrieben von BioMarco
Doofe Frage, aber warum willst Du auf Österreichs Autobahnen unbedingt schneller als 130 fahren? Ist das da nicht sowieso Limit?
Offiziell gilt ein 130er Limit, das aber eher locker gehandhabt wird --- 140-150 km/h sind üblich und werden im allgemeinen auch toleriert.
Aufpassen muß man dagagen bei 100er Limits (oder noch niedriger) --- dort gibt es wenig Toleranz, manchmal auch Section Control.
Zitat:
Und die Knöllchen in Ö sind ja mal richtig teuer...
Für Tempoverstöße nicht.
Faustregel: Von den westlichen Ländern sind Verstöße in Deutschland am billgsten, und Österreich kommt an zweiter Stelle. (Richtig teuer sind die Schweiz, Schweden, Norwegen, inzwischen auch Frankreich und Italien.)
Ich entschuldige mich hiermit offiziell in ubc´s Namen für das OT. ;-)
Es ging ja hier um zu heiße Motoren und nicht um Tempolimits und Knöllchen. Da ubc aber einen hohen Mitteilungsdrang hat wollen wir ihm das nachsehen. ;-)
(Muß man eigentlich den Fred immer in eine andere Richtung drehen? Macht doch nen Neuen auf.)