328i - zu wenig Leistung?
Ich habe eine etwas komische Frage... aber mir kommt immer mehr der Verdacht das mein 328i (Kombi) zu wenig Leistung hat...
Das Problem ist, dass ich die effektive Leistung auf der Straße schlecht einschätzen kann, da ich bisher noch kein anderes ähnlich starkes Auto gefahren bin.
Aber vom Gefühl her hatten 2 ~150PS Turbo (einmal ein Opel Zafira Diesel und einen VW Passat) die ich bisher gefahren bin mehr Power.
Das Gefühl kann durch den Turbo natürlich täuschen... aber bisher dachte ich dass Leistung durch Hubraum gerade in den unteren Drehzahlen einen aufgeladenen Motor schlägt?
Ich konnte die beiden Autos aber leider nicht direkt gegen meinen testen.
Allerdings habe ich vor ein paar Tagen der 100PS Astra G meiner Freundin gefahren und sie meinem 328i.
Auf der Schnellstraße standen wir beide vor einer Ampel und haben dann möglichst zügig beschleunigt.
Bis etwa 60km/h hing sie an meinem Heck und erst dann konnte sie an mir vorbei ziehen - ein bisschen schwach für knapp 100PS mehr oder? (Bei mir im Auto saß außerdem noch ein Beifahrer, also sollte das Endgewicht beider Fahrzeuge in etwa gleich gewesen sein).
Mir fehlt einfach ein wenig dieses in den Sitz gedrückt zu werden Gefühl (schon klar es sind keine 400PS...)... gerade in unteren Drehzahlbereichen. Bei hohen Geschwindigkeiten (sprich auf der Autobahn von z.B. 80 auf 130km/h geht es gefühlsmäßig sehr zügig).
Ich weiß... es ist natürlich sehr schwammig was ich hier schreibe, aber hier sind doch einige mit viel Erfahrung die mir vielleicht sagen kann ob mein Eindruck normal ist oder ob wahrscheinlich was nicht stimmt? Und wenn ja, was ich überprüfen könnte?
Das Öl sieht mir relativ schwarz aus, ein Ölwechsel werde ich also bald vornehmen und der Luftfilter sieht auch nicht mehr ganz frisch aus (allerdings auch nicht extrem dreckig) - sollte beides aber kein all so hohen Leistungsverlust verursachen?
Ansonsten ist mir bisher noch nichts negatives am Wagen aufgefallen - also kein Leistungsloch, ruckeln, komische Geräusche etc...
Falls relevant: der Verbrauch auf der Autobahn beträgt (laut Bordcomputer) 8-12l (je nach Fahrweise) und in der Stadt um die 20-25l (je nach Verkehr).
Achja und es ist ein Automatik Auto - schon klar dass die Automatik gerade in alten Autos einiges an Leistung schluckt - aber gleich ~gefühlte 50PS?
Runter hat er übrigens knapp 270tkm, habe ihn erst vor ein paar Monaten gekauft.
Beste Antwort im Thema
Doch,ich tanke bei Jet,Esso,Aral und Co,auch wenns bei RAN und den ganzen anderen freien Tanken 3 Cent billiger is....
Rechne dir mal aus,was du da sparst....das is witzlos,wenn man ned grad 50-80tkm im Jahr fährt....
Und was bitteschön ist bei 9 gegen 14 Euro teuer?Das eine ist definitiv und mit 100% ein Markenprodukt,das andere irgendein Fernostmüll,der nach 1000km schon im Eimer sein kann.....im dümmsten Fall zerbröselts dir das Ding und setzt die Ansaugwege zu.....
Und was hast dann gespart?5 Euro?
WOW.....
Ich erleb das hier immer wieder,daher bin ich in der Hinsicht entsprechend aggressiv eingestellt....nix persönliches,mich kotzt es da einfach nur an,das es dann eben User gibt,die hinterher über die Automarke ansich meckern,weil der Vorbesitzer ihres Schrotthaufens so "günstig" in Ramschteile investiert hat und sie sich beim Kauf vom "neu eingebaut ist dies und das" haben blenden lassen....
Außerdem hatte ich bereits mehrfach eigene schlechte Erfahrungen mit dem billigen Rotz gesammelt,weil ich eben auch gedacht hab,wenn ich da n bissel knauser,paßt das schon....
War dann der Grund dafür,das ich ein paar unnötige Defekte zusätzlich hatte....als der Krempel nämlich aufgegeben hat....deshalb gibts von meiner Seite NUR noch die Empfehlung auf markenware.Nicht zwingend bei BMW direkt kaufen,sondern erstmal schauen,WO man es bekommt und was es dann kostet.
Denn auch BMW ist hier nicht immer der teuerste Anbieter.Und weil es eben über daparto.de Markenware zu einem teilweise wirklich ramschbilligen Preis angeboten wird,der Link zu nem BOSCH-Luftfilter....das Ding kost bei BMW locker das fünffache....macht aber auch nix anderes....
Und die paar Euro Aufpreis gegenüber NoName nehme ICH gern in Kauf,weiß dafür aber,das es mir den Mist ned irgendwann in Krümeln in die Brennkammer saugt.....
Greetz
Cap
153 Antworten
stimmt schon 😉 mein Einwand der Theorien war eher scherzhafter weise.
Man hat ja meistens eh nicht unendliche Viele Variablen bei der Auswahl eines Gebrauchten Autos, weil es immer ein paar NO GOs und "Plicht" Dinge gibt. Das muß man sich eben das beste was man bekommen kann dann schnappen.
Die verrußten Kerzen können auch von deiner Kurzstrecke stammen.
Wann hast se denn angeschaut?
Nach ner langen Autobahnetappe,bei bereits abgekühltem Motor oder nach deiner Woche Kurzstrecke?
Greetz
Cap
Ne, als ich sie mir das erste mal vorgestern angeschaut habe sahen sie noch völlig normal (Rehbraun) aus.
Habe sie dann wieder reingeschraubt, spule drauf, alles festgeschraubt (auch die 2 Massekabel) und die Stecker in die Zündspulen gesteckt.
Motor angemacht (leichte Startschwierigkeit) und beim Gas geben vibriert/ruckelt der Wagen und er hört sich auch nicht normal an (kann es allerdings nicht wirklich beschreiben... eben unnormal 😉).
Habe sicherheitshalber also den Wagen ausgemacht.
Heute habe nochmal alle Zündkerzen entfernt und diesmal waren sie schwarz.
Habe sie dann gereinigt und wieder eingesetzt -> Problem blieb bestehen.
Ansonsten wurde der Wagen das letzte mal einige Tage vor Weihnachten bewegt (Autobahn), wo auch noch alles normal war...
Ich habe wie gesagt bloß die Zündkerzen und den Luftfilter aus und wieder eingebaut.
Was es möglicherweise auch sein könnte - ich wollte kurz nach Weihnachten mir schon einmal die Zündkerzen anschauen hatte bis dato aber kA. wo die sein sollen - aber ein Kumpel von mir war sich ganz sicher....
Leider aber hatte er in Wirklichkeit weniger Ahnung als ich... er schraubte die rechte Motorabdeckung ab und machte dort drunter 2-3 Muttern ab... da es für mich aber dort nirgends nach Zündkerzen aussah habe ich ihn verboten weiter zu machen 😠
Jetzt eben habe ich mir nochmal genau angeschaut was er da eigentlich genau herum gedreht hat, da ich nun vermutet habe dass er irgendwas verstellt(?) hat.
Dabei ist mir folgende Mutter/Schraube/Wasauchimmer (siehe Anhang, rot eingekreist) aufgefallen der er ebenfalls schon voller Freude abgedreht hat...
Da ich keine Ahnung habe was das dort ist - hat er damit vielleicht was verstellt?
edit://Nochmal eine Timeline zur besseren Verständigung
Vor Weihnachten: Auto 60-70km über Autobahn und Landstraße bewegt
Kurz nach Weihnachten: Kumpel fummelt am Wagen herum...
Kurz vor Neujahr: Ich schaue mir die Zündkerzen (und den Luftfilter) an und sie sahen gut aus. Ich starte den Wagen und er läuft nicht richtig.
Kurz nach Neujahr: Ich schaue mir die Zündkerzen an und sie sind schwarz.
Wie, was meinst Du mit der rechten Motorraumabdeckung? Hat der an den Einspritzdüsen rumgefummelt oder meinst Du die Ansaugbrücke?
Ähnliche Themen
Nimm mal bitte n Baseballschläger und hau deinem Kumpel damit KRÄFTIG auf die Griffel!
Das ist die Einspritzleiste und das Ding,was er da gelöst hat,bewirkt,das die Leiste jetzt undicht is.
Die Verrußung hängt aber mit dem kurzen laufenlassen zusammen,da er im kalten Zustand eben sehr fett läuft.
Das er so bescheiden klingt,liegt am Druck im Einspritzsystem.....also dreh das Ding zu/fest und er sollte wieder normal laufen.
"Netten" Gruß an deinen Kumpel,wenn er nochmal die Griffel an was rannimmt,von dem er keine Ahnung hat,werd ich sie ihm als Kette um den Hals hängen..... -_-
Greetz
Cap
Tja.... sein Spruch war dann nur "hmm bei meinem Polo ist es einfacher....".
Naja normal lasse ich auch nicht so schnell jemand an meine Sachen... aber ich dachte halt... ok wenn er irgendwo gesehen hat wo die Zündkerzen sind... was will er da schon groß falsch machen?
Jedenfalls habe ich das Ding schon fest gezogen (oder sollte es RICHTIG fest sein? Das heißt bis mich meine Kräfte verlassen 😉).
Hatte nichts gebraucht.
Oder soll ich ruhig mal eine kleine Runde fahren? Hab ihn aus Angst bisher höchstens 50m weiter bewegt...
So vorerst - was die Qualitätsunterschiede bei Luftfiltern angeht hast du völlig recht CaptainFuture01.
Der von Bosch fühlt sich gleich wesentlich höherwertiger an als das was drin war....
Ich wollte jetzt eigentlich mal eine kleine Runde drehen, in der Hoffnung dass sich dann das Problem von selbst löst...
Aber mir ist das einfach irgendwie riskant...
Denn jetzt fängt es schon im leerlauf an und das Symptome ist leicht verändert..
Also nun ist es so:
Motor an, kurz gewartet und dann gab es einen kleinen Ruck im Wagen und ein kleines "bumm".
Je länger ich den Wagen laufen lies um so öfters kam dieses kleine Rucken und das kleine "bumm".
Habe dann nur kurz im Standgas den Wagen einmal Rückwärts und einmal Vorwärts fahren lassen.
Was aber kein Unterschied macht.
Beim Gas geben im Stand wird es stärker.
Das Geräusch kann ich leider nicht besser erklären... es ist kein klappern,tickern oder irgendwas... es ist schon ein recht tiefes bumm/wumm...
Mist und ab Sonntag brauch ich den Wagen wieder 🙁
edit://Achja und jedes mal wenn es ruckt dann erhöhen sich die Leerlaufdrehzahlen auch kurzzeitig um etwa 100-200
Keine Kamera zur Verfügung,um sowas mal auf Video festzuhalten?
Dann mußt auch keine Geräusche beschreiben,was man sich meist eh schenken kann,weil JEDER was anderes drunter versteht....
Greetz
Cap
Auf die Idee kam ich natürlich auch schon 😉
Aber das Wumm/Bumm ist so leise, das es schon für das menschliche Gehört schwer ist es zwischen den normalen Motorgeräusch zu hören... da dachte ich dass es per Mikrofon nicht so einfach einzufangen ist.
Das Rucken ist aber sehr stark spürbaren und die Drehzahl sinkt (hatte mich bei meinem letzten Post verschrieben) dann ja auch um 100-200u/min ab.
Jedenfalls habe ich es trotzdem gerade versucht aufnehmen und diesmal hat er nur 3 mal kurz geruckt (während ich 3 Minuten lang gefilmt habe)... Typisch Vorführeffekt, vorhin hat er keine 5 Sekunden zwischen den rucken zeit gelassen...
Naja die Aufnahmen sind jedenfalls unbrauchbar - man hört rein gar nichts außer den Motor.
Allerdings fiel mir bei der Filmerrei auf das die Klimaanlage an war (die habe ich eigentlich fast nie an... ist ja Winter) - als ich diese ausgemacht habe war das Rucken komplett weg. Ich weiß nicht ob es nun Zufall war oder daran lag.
Habe dann die Kunst der Stunde genutzt und bin den Wagen ein paar mal ums Dorf gefahren. Nichts auffälliges... allerdings gibt es so bei 2000-3000u/min ein leisen Nageln und Beschleunigungsloch, aus dem er erst nach ein paar Sekunden raus kommt und dann aufdreht...
Wollte es filmen hat allerdings nicht geklappt, einfach zu viel Verkehr...
Meine Freundin kommt nachher aus der Spätschicht, dann werde ich sie mal einpacken (als Kamerahalter *g*) und auf die Landstraße fahren, da sollte um die Uhrzeit nichts mehr los sein und ich kann den Wagen mal ordentlich beschleunigen und Filmen lassen.
Zudem bekomme ich morgen, wenn es hoffentlich klappt..., ein Diagnosekabel (welches angeblich 100%ig beim E36 funktioniert...) ausgeliehen und dann schau ich mal was INPA sagt...
Soweit erst noch einmal vielen lieben danke an euch.
Ich melde mich dann, wenn es was neues gibt.
Ich hab das Gefühl,du hörst die Flöhe husten.....und ich würde fast drauf wetten,das an dem Auto alles okay is....
Greetz
Cap
😉 Nein ich habe ja die Drehzahlen als Beweis und meine Freundin sowie deren Opa (ehemaliger KFZ Schlosser) haben es auch eindeutig gehört bzw. gespürt...
Wie gesagt, ich mach nachher mal ein Video... dann kann sich jeder selbst eine Meinung darüber bilden ob alles ok ist oder nicht - wenn alles ok ist bin ich ja voll zufrieden 😁 Und es stimmt wohl dass ich nicht so viel mit Motoren (und schon gar keine 6 Zylinder mit so einen Hubraum) zu tun habe und ich daher evtl. auch was falsch interpretiere...
So leider zu früh gefreut... als ich nun auf die Landstraße wollte (u.A. auch um 0-100 Speedtest zu machen) und daher den Wagen angemacht habe... hat er sofort wieder froh und munter los geruckelt.... (bin dann natürlich nicht los gefahren...)
Hatte also doch leider nichts mit der Klimaanlage zu tun.
Diesmal habe ich auch ein paar Videos gemacht:
1. Video:
Wie gesagt im Innenraum hört man das "bummen/wummen" nur recht leise, trotzdem ein recht unregelmäßiger Ton.
Die Drehzahlen blieben diesmal komischerweise recht Konstant.
Man kann auch erkennen dass das Bild manchmal leicht wackelt, durch das ruckeln.
2. Video:
Diesmal vom Auspuff (daher alles dunkel, hatte kein Fotolicht an), da mich der Geräusch an Fehlzündungen erinnerte... wie gesagt ich bin nicht so der Profi und es mag was anderes sein, aber am Auspuff hört man das Geräusch am besten:
http://youtu.be/tikZfQ_0E5U (in den Sekunden 5,6 und 9,10 hört man es ganz gut - auch nochmal 2 doppelte ganz am Ende)
3. Video:
Für mich zwar nicht besonders auffällig, aber nochmal der Motorraum.
Möglicherweise erkennt bzw. hört ihr dort was, was ich nicht höre...
Hoffe ihr könnt damit was anfangen ;/ Wie gesagt wenns klappt kann ich morgen auch den Fehlerspeicher auslesen... ansonsten muss die Kiste wohl Montag in die Werkstatt (Ferndiagnose ist natürlich nicht so einfach) 🙁
Aber nebenbei was meint ihr? Kann man damit noch fahren oder sollte man den Wagen tunlichst stehen lassen?
Danke,die Videos haben sehr geholfen.Im letzten hab ich gesehen,das du um den Anschluß des Zündkabelbaums Klebeband gewickelt hast.Sind dort alle Leitungen unbeschädigt?
Wenn nein,dann tausch den Kabelbaum,dann wird da ne Zündspule nicht mehr richtig versorgt.Das führt dann eben zu Fehlzündungen.
Wobei mir das Gerummse ned gefällt....da muß ich spontan an Pleuellager denken,so wie das klopft.....hört sich auch an,als wär es unabhängig von den Fehlzündungen....
Aber jetzt check erstmal das,was ich grad erwähnt hab.
Der Kabelbaum sieht übrigens so aus:
Greetz
Cap
Hab mir das Ganze mal mit Kopfhörer angehört und schließe mich Caps Vermutungen an hinsichtlich Fehlzündungen.
Das Wummern hört sich tatsächlich nach einem Pleuellager an, nur habe ich das Wummern bei einem tatsächlichen Schaden viel lauter in Erinnerung.
Normalerweise wird das Wummern auch viel lauter je mehr man Gas gibt.
Ich hoffe für den TE dass es eine andere Ursache hat.