328i verliert Kühlflüssigkeit unten an der Öffnung der weißen Schraube !?

BMW 3er E36

Hallo habe folgendes Problem nach dem Wechsel der wapu wollte ich das Kühlwasser nachfüllen zum entlüften da bemerkte ich das unten links am kühler an der weißen schraube daneben so eine Öffnung ist und dort einfach wieder das Wasser raus kommt brauche dringend Hilfe warum dort alles wieder raus kommt

Beste Antwort im Thema

Das Plastikrechteck gibt es laut Teilekatalog nicht einzeln. Ich weiß auch nicht, wofür dieses überhaupt gut ist. Ein Tipp falls Du wieder etwas am Kühlsystem machst: Das Wasser muß am Kühler nicht abgelassen werden, wenn man die WP oder das Thermostat tauscht. Das Wasser findet schon seinen Weg 😉

22 weitere Antworten
22 Antworten

Nen "toten" Kühler nebst div. Kleinteile hab ich noch. Der 318er hat nen frischen. 😁 War auch vom schnupfenartigen Triefvirus befallen.

Zitat:

@rentner323 schrieb am 2. Dezember 2014 um 21:43:29 Uhr:


falls das nicht klappt:

... bevor ich deswegen den Kühler tausche, würde ich es kleben.

danke für den tipp 🙂 aber das Problem ist ich habe dieses plastikteil nicht mehr es ist mir kapput gegangen

Zitat:

@UTrulez schrieb am 2. Dezember 2014 um 18:42:01 Uhr:


Das Foto kommt mir bekannt vor 😉 Am besten wäre es, wenn ein Schrotthändler einen defekten Kühler (kann auch vom E34 sein) da hätte. Dann könnte man das Plastikteil vielleicht für kleines Geld oder kostenlos haben.

danke für die guten tips von dir 🙂

weiß du evt. wie man dieses Plastik rauskriegt dort und wie ich ihn wieder einbaue ?

Es fällt einem fast entgegen, wenn man die Schraube löst. Also demnach bei gelöster Schraube reindrücken.

Ähnliche Themen

Achso danke für die info ich hoffe wenn ich die 2 teile habe klappt das ich habe nämlich sehr viel Geld in meinen wagen gesteckt

ich muss auch das Wasser wechseln - wie und wo lässt man das Wasser nun am BESTEN ab - am Motor selber soll doch auch eine Wasserschraube sein. Oder ? Also Wasser raus - auffüllen und dann bis zum Rand füllen und dabei die obere schwarze Entlüfterschraube öffnen bis keine Blasen mehr kommen, dann zumachen - Motor bei offener Wassereinfüllung laufen lassen - bis keine Blasen mehr kommen - ist das alles so richtig - man sagte mir, dass man auch diese Blaue SCHRAUBE am Kühler zum Wasserablassen aufmachen muss. Reicht es da nicht die am Motorgehäuse der einfach den Schlauch am Kühler abmachen ?

Entlüften klappt sehr gut, wenn man den Wagen auf einer Schräge oder Auffahrböcke vorne hoch stellt. Andernfalls kann es sein das man ewig rumfrimelt bis die Heizung wieder mit warmen Wassser versorgt wird.

Die blaue Ablassschraube am Kühler würde ich auch nicht mehr anfassen, durfte dann auch noch mal zum Freundlichen und eine Neue bestellen, war nicht teuer, hat mir aber den Fertigstellungstermin versaut...😠😁

Zum Ablassen einfach einen Kühlerschlauch lösen und abziehen, der wird wenigstens wieder dicht beim montieren.
Am Block selber gibt es auch eine Schraube musste aber noch nicht ran
...

Deine Antwort
Ähnliche Themen