328i unrunder Motorlauf auf Autobahn

BMW 3er E46

Hallo Zusammen,

ich habe mich grad angemeldet, weil ich im Internet und auch hier im Forum keine Lösung für mein Problem gefunden habe. Und zwar geht´s um folgendes:

Am Wochenende bin ich ein Stück Autobahn gefahren (ca.50 km). Plötzlich nach einer Zeit und bei einem soliden Tempo von 140 km/h merkte ich, wie der Motor plötzlich ziemlich unrund lief. Sprich immer wenn ich Gas gegeben hatte, hat praktisch -übertrieben gesagt- das ganze Auto gewackelt.
Hatte mich natürlich erschrocken und bin auf den nächst besten Parkplatz gefahren. Dort ist der Motor im Stand ebenfalls unrund gelaufen (wie auf 5 Pötten). Dann hab ich den Motor aus un nach einem kurzen Moment wieder an gemacht, und er schnurrte wieder wie ein Kätzchen.
Also wieder ab auf die Bahn.
Nach kurzer Zeit, wieder bei o.a Geschwindigkeit kam das Problem wieder, und ich bin wieder auf einen Parkplatz, wo ich den Motor aus und an gemacht habe. Das schütteln war weg.
Es ist auch nie die MKL an gegangen.

Bin dann mit einer geringeren Geschwindigkeit nach Hause, wo das Problem dann auch nicht mehr aufgetaucht ist. Ebenfalls ist es noch nie auf der Landstraße aufgetreten.

Hat einer eine Idee was das sein könnte?
Das Auto ist Baujahr 1998 und hat 280TKm gelaufen. Hab das Auto erst seit ein paar Wochen.

40 Antworten

Das ist nicht zwingend... Ich habe bei dem Motor keine guten Erfahrungen gemacht mit Bosch und NGK. Wenn du welche brauchst zum probieren ich habe je einen Satz BOSCH UND NGK da. Da kannst du mit Testen...

Ist nicht richtig, von der Technik her ist das bei den Zündspulen alles das gleiche, Hauptsache keine Billig Marke. Bei Bosch und NGK kann man nichts falsch machen. Ich habe jetzt seit dem Sommer 5 originale Bosch Zündspulen und eine NGK drin, dann noch 6 neue Bosch Zündkerzen rein gemacht. Der Wagen läuft top, dreht einwandfrei bis in den Begrenzer hoch und ist auf der Bahn ruck zuck bei 225🙂

Zitat:

@Sportler-69 schrieb am 14. November 2015 um 20:42:03 Uhr:


Ist alles Käse. Das ist doch von der Technik alles das gleiche Hauptsache keine Billig Marke. Bei Bosch und NGK kann man nichts falsch machen. Ich habe jetzt seit dem Sommer 5 originale Bosch Zündspulen und eine NGK drin, dann noch 6 neue Bosch Zündkerzen rein gemacht. Der Wagen läuft topp, dreht einwandfrei bis in den Begrenzer hoch und ist auf de Bahn ruck zuck bei 225

Ich versteh das auch nie 🙂

Zitat:

@Andy335d schrieb am 14. November 2015 um 16:26:11 Uhr:


Das ist nicht zwingend... Ich habe bei dem Motor keine guten Erfahrungen gemacht mit Bosch und NGK. Wenn du welche brauchst zum probieren ich habe je einen Satz BOSCH UND NGK da. Da kannst du mit Testen...

Warum baut BMW die Bosch wohl original ein😁 Bei Zündkerzen nehme ich am liebsten die Bosch bei den Zündspulen Bosch oder NGK.

Ähnliche Themen

Wir reden hier von keinem M54... Bei mir sind das Erfahrungswerte. Sogar ein Motoraufbereiter hat mir den Tipp gegeben die Spulen beim M52 immer die Werkseitigen. Aber wenn ihr schon so viele am M52 geschraubt habt und auch die alten Spulen so oft verarbeitet habt, dann wird es wohl stimmen. Dann lass ich meinen Käse hier weg...

Zitat:

@Sportler-69 schrieb am 14. November 2015 um 20:47:47 Uhr:



Zitat:

@Andy335d schrieb am 14. November 2015 um 16:26:11 Uhr:


Das ist nicht zwingend... Ich habe bei dem Motor keine guten Erfahrungen gemacht mit Bosch und NGK. Wenn du welche brauchst zum probieren ich habe je einen Satz BOSCH UND NGK da. Da kannst du mit Testen...
Warum baut BMW die Bosch wohl original ein😁 Bei Zündkerzen nehme ich am liebsten die Bosch bei den Zündspulen Bosch oder NGK.

Das ist so nicht richtig, in die alten Motoren nehmen die heute noch die Bremi...

Im m52tu wurden original Bosch und Bremi verbaut.....
Is doch auch egal, die dinger müssen damit laufen und sonst nix.

Glaub es mir Tom - ich hatte hier bei mir mehrere M52 und die sind mit Bosch nicht gelaufen... Sonst würde ich es nicht schreiben. Es muss ja auch nicht sein. Aber Käse ist es nicht.

Der Meister von B&H Motorsport hat mir das dann bestätigt. Die nehmen bei den Motoren immer die alten Bremi!

Ist aber Latte!

So Leute kurzes update: nachdem wir die Plastikabdeckung abgemacht haben hat man schon gesehen dass ein Vorgänger da schon fleißig "rum gedoktort" wurde. Jedenfalls waren die zündspulen schon mal mit Nummern markiert worden. Sind auch irgendwie verschiedene drin, also bremi hab ich gesehen und welche von beru oder so.. haben erst mal nach der Zündkerze Zylinder 3 geschaut.. die ist nun neu! Die spule blieb erstmal drin. Fahre am Mittwoch Autobahn, und da werd ich mal gucken ob sich das Problem erledigt hat

*hat

Das mit den Nummern ist normal das macht man z.B. beim Tausch der VDD damit man die Spulen später wieder in der richtigen Reihenfolge einbaut. Habe ich auch so gemacht beim VDD Tausch.
In dem Interesse Deines Motors tauschst Du immer alle 6 Zündkerzen.

Wieso, ist das jetzt schlimm? Das Ding ist, die anderen haben so übel fest gesessen das man echt schiss hatte die reißen ab oder so, deswegen haben wir das erstmal gelassen.. Keine Ahnung warum! Oder hätte man die -ich will nicht sagen - mit "roher Gewalt" raus drehen sollen?

Zitat:

@karlokaracho schrieb am 16. November 2015 um 20:25:53 Uhr:


Wieso, ist das jetzt schlimm? Das Ding ist, die anderen haben so übel fest gesessen das man echt schiss hatte die reißen ab oder so, deswegen haben wir das erstmal gelassen.. Keine Ahnung warum! Oder hätte man die -ich will nicht sagen - mit "roher Gewalt" raus drehen sollen?

Na ist doch klar die Zündkerzen sind doch ganz unterschiedlich abgenutzt, die tauscht man immer komplett.

Die Kerzen sind oft was feste da gibt es einen einfachen Trick. Etwas Caramba reinsprühen 5-10 Min einwirken lassen. Dann mit der 1/2 Ratsche immer nur eine Viertel bis Halbe Umdrehung nach Gefühl vor und zurück drehen, dann immer weiter bis die Kerze raus ist. Dauert zwar was, aber es funktioniert einwandfrei. Aber aufpassen, der Kopf ist aus Alu keine Gewalt anwenden.

Nicht bei ganz kaltem Motor...

Zitat:

@Andy335d schrieb am 16. November 2015 um 23:26:04 Uhr:


Nicht bei ganz kaltem Motor...

Die werden immer bei komplett kaltem Motor getauscht, da es sonst zu Materialverspannungen kommen kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen