1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. 328i - ruckeln beim Anfahren

328i - ruckeln beim Anfahren

BMW 3er E36

Moin,

ich habe derzeit das Problem, dass mein 328i Coupe beim Anfahren, ganz besonders beim Rückwärtsfahren, ordentlich ruckelt. An der Drehzahl sieht man es gar nicht. Ich kann es mit ordentlich Gas geben leicht kaschieren. Kupplung hatte der Vorbesitzer neu gemacht.
KFZ-Meister meint, dass das Zweimassenschwungrad das verursachen könnte. Im Leerlauf spüre ich auch ein schönes Vibrieren in Sitz, Schalthebel und Lenkrad.
Könnte es noch irgend etwas anderes als das ZMS sein? Mittellager ist in Ordnung. Motorlager ist stark verschlissen sowie Differentialgummilager. Motorlager mache ich nächste Woche neu.
Irgendwer noch Tips/Ideen?

Beste Grüße aus Rostock
Sascha

Ähnliche Themen
18 Antworten

Zitat:

@CaptainFuture01 schrieb am 2. September 2017 um 10:57:29 Uhr:


Du brauchst für deine Recherche zwei Bildtafeln.

Die erste: Klick

Hier brauchst du 2x die 14,das sind die Lager im Differenzialdeckel.Da ich auf daparto auch überhaupt nix brauchbares gefunden habe,geht der Link direkt zu Leebmann,da kostet ein Lager knappe 25€.

Wichtig beim Tausch,das du hier das Lagerauge nicht zerbrichst!Das ist wohl schon ein paarmal passiert.....

Die zweite: Klick

Hier brauchst du 1x die 4,das ist das Difflager am Hinterachsträger.Auch hier der Direktlink zu Leebmann,da auf daparto nur irgendein Platzhalter vorkommt ohne jegliche Info (die bauen grad wiederum und haben momentan immer wieder Fehler auf der Seite.... -_- ).
Dieses Lager kostet aber ebenso nicht die Welt mit knapp 15€.

Du hast hier dann gerademal 65€ direkt bei BMW liegenlassen,wobei du noch sämtliche Schrauben direkt dazu kaufen solltest,denn gerade Nr.4 wird wohl komplett verrostet sein inkl. der haltenden Schraube.....
Allzu teuer wird es aber nicht.
Auch hier benötigt man die richtige Größe zum auspressen,sonst beschädigt man sich den Hinterachsträger.

Greetz

Cap

Super, dank dir. Habe wirklich nur bei der einen Bildtafel geschaut. Zum Ausdrücken/Eindrücken: Eine Nuss mit der richtigen Größe und ein Schraubstock sollten reichen? Kann man die Lager anfetten zum Einbau oder gibt das ein Problem dann später?

Ich selbst hab die Lager noch nie getauscht,ich weiß nicht,ob irgendwelche Werkzeugnüsse ausreichend sind.....

Ich würde eher nein sagen....beide Lager sind metallummantelt und auf diese Hülse wird Druck beim aus- und einpressen ausgeübt.....aber das wirst du selbst probieren müssen oder jemand hier hat das schonmal so gemacht....

Greetz

Cap

Hat hier jemand schon einmal die Difflager gewechselt und kann mir seine Erfahrung bzgl. Einpressen mitteilen? Das Diff selbst sollte man dafür ausbauen oder?

Keiner ne Idee?

Deine Antwort
Ähnliche Themen