328i Ölfrage bzw. problem

BMW 3er E36

Tag,

irgendwie hab ich erst vor ca. 1,5 Wochen den Ölstand geprüft...und da war er genau in der Mitte von Mittelplastikstück...

und jetzt ist er GANZ unten...also da vor der untere Metallstab anfängt....

Kann er tatsächlich soviel wegschlucken...?

Muss sagen dass ich ihn in den 1,5 Wochen mehrmals über 5500 UPM gejagt habe.. und sauviel Kurzstrecke....

Also habe ich mich entschlossen jetzt mal den kompletten 10W40 von Motul zu tauschen und mal 5W40 reinzukippen...

Ist ein plötzlicher Wechsel von 10W auf 5W gefährlich?

Läuft er mit 5W ruhiger?

Welches 5W40 ist am besten? Mobil1 oder Shell?

PS: Kann der Ölverbrauch von SuperPlus oder auch den neuen Zündkerzen (Beru) , Luftfilter (Bosch) und Kraftstofffilter kommen?

danke

13 Antworten

1.: hast du das öl bei identischen bedinungen gemessen (motor warm/ kalt, ort)

2.: wann war der letzte ölwechsel?

3.: hast du zuvor umgeölt?

ort war gleich ...nicht umgeölt...bzw. weiß ich nicht da es schon 10W40 war als ich es gekauft habe...letzter ölwechsel war im April....

Wenn Du nun noch die erste Frage beantwortest, ist nämlich wichtig!

die anderen paar Male ohne den Motor gestartet zu haben...direkt am Morgen....

Heute habe ich den Motor gestartet und bin 100 Meter gefahren und dann ausgeschaltet und gemessen...

...Es kann doch nicht sein dass der Ölstand runtersackt sobald man den Motor mal 100 Meter bewegt hat..oder doch?

Welches Öl sollte ich denn nun nehmen?

5W40 oder 10W40 ?

Wenn ja von welcher Marke...?

Werde es wohl bei ATU machen lassen..

danke

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ThaBoss88


...Es kann doch nicht sein dass der Ölstand runtersackt sobald man den Motor mal 100 Meter bewegt hat..oder doch?

das kann nicht nur sein, das ist so.

das oel bleibt erstmal im motor "kleben", es dauert schon 5 minuten bis das oel wieder unten in der oelwanne landet.

Zitat:

Original geschrieben von darioesp



Zitat:

Original geschrieben von ThaBoss88


...Es kann doch nicht sein dass der Ölstand runtersackt sobald man den Motor mal 100 Meter bewegt hat..oder doch?
das kann nicht nur sein, das ist so.
das oel bleibt erstmal im motor "kleben", es dauert schon 5 minuten bis das oel wieder unten in der oelwanne landet.

Zumal diese 100 Meter eh nix bringen...

Zitat:

Original geschrieben von ThaBoss88


...Es kann doch nicht sein dass der Ölstand runtersackt sobald man den Motor mal 100 Meter bewegt hat..oder doch?

😛

danke.... dachte schon dass der Motor kaputt ist ^^

dadurch dass ich sozusagen schon einen Service gemacht habe (Luftfilter, Benzinfilter, Zündkerzen) wollte ich jetzt noch das Öl wechseln...

Welches könnt ihr mir empfehlen?

5W40 oder 10W40 ?

Und welche Marke? (bei Atu halt)

Gibts eig. Mobil1 5W40 ?

oh mein gott. wer zum teufel hat bloss dieses gerücht in die welt gesetzt, dass es gefährlich sei von einem mineral auf synth öl umzusteigen. du kannst auch meinetwegen auf 0w40 umsteigen(was ich auch empfehlen würde). kollege fährt seit ca. 120tkm mit 5w30 in meiner m52b20. also bitte. solange man die plörre alle 15tkm wechselt und die warmlaufphasen beachtet passiert garnichts! ich persönlich fahre seit über 5 jahren mobil1 0w40 und meine bisherigen motoren waren alle top! 0ml öl verbrauch! 😉 beim kauf immer umgeölt auf m1 0w40.. die erste zeit so ersten 5tkm musste ich nen halben liter nachfüllen, wobei sterndoc auch sagte, dass es normal sei, weil das öl arbeit und den motor säubert.

bei meinem 323ti sah das öl nach 8000tkm(meine intervalle) genau so goldig aus wie frisches öl 😉 ein bmw mechaniker staunte nicht schlecht, wo er das abfliessende öl gesehen hat und meinte "wieso lässt du das neue öl wieder ab? " 😁

Zitat:

Original geschrieben von Corlon


oh mein gott. wer zum teufel hat bloss dieses gerücht in die welt gesetzt, dass es gefährlich sei von einem mineral auf synth öl umzusteigen. du kannst auch meinetwegen auf 0w40 umsteigen(was ich auch empfehlen würde). kollege fährt seit ca. 120tkm mit 5w30 in meiner m52b20. also bitte. solange man die plörre alle 15tkm wechselt und die warmlaufphasen beachtet passiert garnichts! ich persönlich fahre seit über 5 jahren mobil1 0w40 und meine bisherigen motoren waren alle top! 0ml öl verbrauch! 😉 beim kauf immer umgeölt auf m1 0w40.. die erste zeit so ersten 5tkm musste ich nen halben liter nachfüllen, wobei sterndoc auch sagte, dass es normal sei, weil das öl arbeit und den motor säubert.

bei meinem 323ti sah das öl nach 8000tkm(meine intervalle) genau so goldig aus wie frisches öl 😉 ein bmw mechaniker staunte nicht schlecht, wo er das abfliessende öl gesehen hat und meinte "wieso lässt du das neue öl wieder ab? " 😁

Unnötig, das Öl schon wieder zu wechseln wenn es nach 8'000km noch golden ist. Wie Du sicher weisst, hat das Öl verschiedene Aufgaben im Motor drin und während es diese wahrnimmt, wird es zwangsläufig dunkel. Meins kommt immer nach ca. 15'000km raus und ist dann schwarz, normal hald...

Alles andere ist sehr sonderbar.

also das hatte ich auch nur bei dem motor.

war ein 323ti von einem über 70 jährigen opa der alle 15000km´s bzw jedes jahr 5w40 synth öl wechselte. achja der motor hatte beim kauf keine 70.000km´s drauf 😉 es war wirklich so, dass das öl goldig wieder abfloss.... der motor war von innen NEU! KEINERLEI ablagerungen. nur so kann ich mir das erklären. irrgendwo aufm pc muss ich noch paar bilder haben vom abfliessenden öl.... nicht einfach bei 2x 500gb platten..... wenn ich finde poste ich

Ist der Liqui Moly 5W40 der beste vollsynt. Öl unter den 5W's?

Hat er auch Verschleissschutz Additive?

danke

verschleissschutz additive haben alle öle. das ist fakt. nur einige haben bessere und andere weniger so gute.

beim 5w40 würde ich zu meguin greifen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen