328i mit N20 Motor: volle Leistung nur mit Super Plus
Hallo zusammen,
ich habe aus Interesse gerade mal geschaut, welche Kraftstoffqualität BMW für die neuen Benziner 2-Liter-Turbo N20 vorgibt. Lest selbst:
http://www.bmw.de/.../index.htmlZitat:
Nennleistung: BMW empfiehlt die Verwendung von Superbenzin bleifrei 95 ROZ. Kraftstoffqualitäten bleifrei mit ROZ 91 und höher sowie mit einem maximalen Ethanolanteil von 10& (E10) sind zulässig. Angaben zu Leistung und Verbrauch beziehen sich auf den Betrieb mit ROZ-98-Kraftstoff.
Zumindest die 245 PS-Leistungsstufe ist also ein Super-Plus-Motor. Mit 95-Oktan-Superbenzin dann wie gehabt weniger Leistung und mehr Verbrauch.
Was sagt ihr dazu? Anmerkung: das soll KEIN Meckerthread sein, bitte sachlich diskutieren, danke.
Beste Antwort im Thema
ich habe den Einfluss von Super, Super+ und 100/102ROZ-Sprit an dem N52-Motor (im E87) untersucht.
Der Leistungsverlust lag bei 95ROZ bei 5PS (257PS) - mit 98ROZ leistete der Motor 262PS.
102ROZ lieferte über das Drehzahlband identische Werte zu 98ROZ.
Es gibt in der Steuerung für den Motor auch nur Felder für (91)/95/98 ROZ und eben keine für 102.
Die müsste erst ein Tuner hineinprogrammieren.
Beim Drehmoment gab es Unterschiede: bei 95 ROZ verlief die Kurve bei linealgezogenen 280NM von unten bis oben. Hatte noch nie eine so glatte und gleichmässie Drehmo-Kurve gesehen. Bei 98ROZ war die Kurve um 20-30Nm höher aber wellig. Man konnte die Umschaltpunkte des Saugrohrs gut als Dellen sehen, wo die Kurve kurz auf die 280-290 Nm durchsackte. Die Bäuche lagen dann bei ca. 310-315Nm.
Im Fahrbetrieb waren die Unterschiede nicht leicht merkbar. Man musste schon wissen, wo die Unterschiede zu suchen waren, um sie dann leicht zu verspüren.
Bei 20.000km im Jahr muss man für Super+ rd. 60-80€ mehr ausgeben. Bei einer angenommenen Einsparung von 3% wären es rd 70€ Ersparnis am Sprit. Dann würde es nämlich kaum was kosten.
78 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Beim 328i ist es schwierig nachzuweisen, da der Motor in die 250 km/h-Grenze läuft.
Der Tacho in meinem 328i zeigt max 260 km/h an. Und der BMW fährt tatsächlich 260 km/h. Der Motor wirkt dabei noch nicht einmal überfordert oder müde, sondern marschiert kraftvoll voran. Mein Eindruck ist, er könnte wohl noch mehr. Einen Begrenzer nach 3,5 km bei dieser Geschwindigkeit habe ich nicht bemerkt. Übrigens tanke ich nur E10.
Zitat:
Original geschrieben von F30328i
Der Tacho in meinem 328i zeigt max 260 km/h an. Und der BMW fährt tatsächlich 260 km/h. Der Motor wirkt dabei noch nicht einmal überfordert oder müde, sondern marschiert kraftvoll voran. Mein Eindruck ist, er könnte wohl noch mehr. Einen Begrenzer nach 3,5 km bei dieser Geschwindigkeit habe ich nicht bemerkt. Übrigens tanke ich nur E10.Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Beim 328i ist es schwierig nachzuweisen, da der Motor in die 250 km/h-Grenze läuft.
Der Tacho geht immer etwas vor, der Begrenzer richtet sich nach der effektiven Geschwindigkeit. V-ANZ 260km/h entspricht in etwa V-EFF 250mk/h.
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Ich meine im Grunde kann ich mir auch eine Gesellschaft vorstellen, die sich immer nach den dümmsten richtet und auf sie Rücksicht nimmt. Aber das haben wir momentan eben nicht.
Ich dagegen habe schon oft den Eindruck, daß wir genau diese Gesellschaft haben!
Beispiel: alle 10 m Verkehrszeichen, Verkehrsbeschränkungen - obwohl doch jeder seinen Führerschein gemacht hat...
Fast immer werden in D nur die "Schwachen, Bedürftigen" unterstützt, die Tüchtigen, fleißigen müssen alles bezahlen.
Dieses Verhalten ist übrigens "widernatürlich", ob das lange gut geht?
In der sich seit Millionen Jahren entwickelten Natur wird "das Schwache/Schlechte" überall/gnadenlos "ausgesiebt"...
Naja, ob jedem die Bedeutung von sowas z.B. Samstags um 10 Uhr immer klar ist!?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Vega-Driver
Hier mal ein Link, klingt plausibel, was der schreibt, obs auch für Turbos gilt, bleibt aber weiter dahingestellt (der lange Beitrag):
http://forum.bmw-voten.de/showthread.php?...
Danke, ein top-Link.
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Naja, ob jedem die Bedeutung von sowas z.B. Samstags um 10 Uhr immer klar ist!?
Für mich bedeutet das: generell Halteverbots-Streckenabschnitt, als Ausnahme davon darf man werktags von 7-19 Uhr darf man bis zu einer Stunde mit Parkscheibe parken. Richtig?
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Danke, ein top-Link.Zitat:
Original geschrieben von Vega-Driver
Hier mal ein Link, klingt plausibel, was der schreibt, obs auch für Turbos gilt, bleibt aber weiter dahingestellt (der lange Beitrag):
http://forum.bmw-voten.de/showthread.php?...
Weshalb der Link nicht ganz so top ist, habe ich eine Seite weiter vorne dargestellt.
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Für mich bedeutet das: generell Halteverbots-Streckenabschnitt, als Ausnahme davon darf man werktags von 7-19 Uhr darf man bis zu einer Stunde mit Parkscheibe parken. Richtig?
Und in der sonstigen verkehrsarmen Zeit, wenns sowieso total egal ist (Nacht, Sonntag) darf man gar nicht ... 😁 😕
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Und in der sonstigen verkehrsarmen Zeit, wenns sowieso total egal ist (Nacht, Sonntag) darf man gar nicht ... 😁 😕Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Für mich bedeutet das: generell Halteverbots-Streckenabschnitt, als Ausnahme davon darf man werktags von 7-19 Uhr darf man bis zu einer Stunde mit Parkscheibe parken. Richtig?
Genau - ich war in der Situation, dass ich Sonntag morgens vor diesem Schild stand und jetzt nicht wusste, ob der Autor mir wirklich das sagen wollte, was das Schild eigentlich aussagt.
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Genau - ich war in der Situation, dass ich Sonntag morgens vor diesem Schild stand und jetzt nicht wusste, ob der Autor mir wirklich das sagen wollte, was das Schild eigentlich aussagt.
Schönes Foto. Stimmt ist schon verwirrend. Ich interpretieren das ein klein bisschen anders:
1. Auf der Fahrbahn ist generelles, zeitlich unbeschränktes, absolutes Halteverbot
2. aber im Zeitraum "Werktags von 7-19 Uhr" ist für jeweils 1 Stunde mit Parkuhr das Parken halb auf dem Gehweg erlaubt.
Bedeutet eigentlich, dass du an diesem Sonntag morgen hier nicht hättest parken dürfen, oder lieg ich falsch?
ich habe den Einfluss von Super, Super+ und 100/102ROZ-Sprit an dem N52-Motor (im E87) untersucht.
Der Leistungsverlust lag bei 95ROZ bei 5PS (257PS) - mit 98ROZ leistete der Motor 262PS.
102ROZ lieferte über das Drehzahlband identische Werte zu 98ROZ.
Es gibt in der Steuerung für den Motor auch nur Felder für (91)/95/98 ROZ und eben keine für 102.
Die müsste erst ein Tuner hineinprogrammieren.
Beim Drehmoment gab es Unterschiede: bei 95 ROZ verlief die Kurve bei linealgezogenen 280NM von unten bis oben. Hatte noch nie eine so glatte und gleichmässie Drehmo-Kurve gesehen. Bei 98ROZ war die Kurve um 20-30Nm höher aber wellig. Man konnte die Umschaltpunkte des Saugrohrs gut als Dellen sehen, wo die Kurve kurz auf die 280-290 Nm durchsackte. Die Bäuche lagen dann bei ca. 310-315Nm.
Im Fahrbetrieb waren die Unterschiede nicht leicht merkbar. Man musste schon wissen, wo die Unterschiede zu suchen waren, um sie dann leicht zu verspüren.
Bei 20.000km im Jahr muss man für Super+ rd. 60-80€ mehr ausgeben. Bei einer angenommenen Einsparung von 3% wären es rd 70€ Ersparnis am Sprit. Dann würde es nämlich kaum was kosten.
Es würde bei Deinen angenommenen 3% aber auch für jede andere Km-Zahl "kaum was kosten" .
PS-mäßig war Dein gemessener Vorteil aber nur 2%, was auch die wirkliche Einsparung sein dürfte .
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Es würde dann aber auch für jede andere Km-Zahl "kaum was kosten" .
Aber bei jeder Kilometerleistung von null bis unendlich bleiben die 3% Verbrauchsminderung nur eine Annahme. Und das Ferraribenzin von Shell ist auch nochmal wesentlich teurer.
Was steht denn eigentlich im Tankdeckel des 328i? 91 Oktan? Die Anleitung, die mir aus dem Forum vorliegt, empfiehlt für alle Benziner 95 Oktan, erklärt 91 Oktan für zulässig und erwähnt Super Plus mit keinem Wort.
Sicherlich kann man die Messungen am 130i nicht auf den Turbo-328i 1:1 übertragen.
Einfach mal messen! :-)
Hallo zusammen,
ich habe die Diskussion eben gelesen und finde sie sehr interessant. Fahre einen E90 mit N53B30 Motor und meine Erfarhung zeigt ca. 0,5 Liter Ersparnis bei Super+
Wenn man von ca. 9 Litern Verbrauch ausgeht und 5 Cent Preisdifferenz zugrunde legt sind die Mehrkosten bei einem vollen Tank (60 Liter) rund 3 Euro. Bei 60:9 = 6,66, also ca. 650 km Reichweite sind das 6,5*0,5 Liter Ersparnis, macht 3,25 Liter Super+ zu derzeit 1,40 = 4,55 Euro Ersparnis.
Also unter dem Strich fahre ich pro Tank zu 1,55 Euro günstiger, tue dem Motor was Gutes und schlafe Nachts ruhiger.
Bevor einer sagt ich rechne es mir schön, hier nochmal mit 0,25 Liter pro 100 km Minderverbrauchund 10 Cent Preisdifferenz gerechnet:
6,5* 0,25 = 1,625 Liter Ersparnis zu 1,40 macht 2,28 Euro Ersparnis durch Minderverbrauch gegenüber 60 Liter a 0,10 Euro Mehrpreis je Liter Super+ = 6 Euro Mehrkosten für Super+ pro Tankfüllung
Bleiben also 3,72 Euro Mehrkosten für Super+
Die Wahrheit wird vermutlich irgendwo in der Mitte der beiden Rechnungen liegen.
Aber Geld für einen 328i auszugeben um dann pro Tank 2-3 Euro zu sparen ist völlig absurd. Da ich Gebrauchte kaufe, wird mein nächster ein Diesel. Bevor man den Wagen von so einem Sparbrötchen erwischt und damit einen ruinierten Motor.
Zitat:
@bbbbbbbbbbbb schrieb am 25. Januar 2012 um 13:01:17 Uhr:
Genau der gleiche Satz steht auch schon beim E39 drinnen. Volle Leistung und minimaler Verbrauch nur mit 98 Oktan.
bei den DI Benzinern kommt dann noch dazu dass mit Sprit >98 Oktan die Injektoren gerne verrußen und dann laufen die wie ein Sack Nüsse (116I meiner Frau). Dann kann man erste einmal wieder Liquy Moli Einspritzreiniger in den Tank kippen damit der wieder läuft.
lg
Peter