328i mit N20 Motor: volle Leistung nur mit Super Plus

BMW 3er F30

Hallo zusammen,

ich habe aus Interesse gerade mal geschaut, welche Kraftstoffqualität BMW für die neuen Benziner 2-Liter-Turbo N20 vorgibt. Lest selbst:

http://www.bmw.de/.../index.html

Zitat:

Nennleistung: BMW empfiehlt die Verwendung von Superbenzin bleifrei 95 ROZ. Kraftstoffqualitäten bleifrei mit ROZ 91 und höher sowie mit einem maximalen Ethanolanteil von 10& (E10) sind zulässig. Angaben zu Leistung und Verbrauch beziehen sich auf den Betrieb mit ROZ-98-Kraftstoff.

Zumindest die 245 PS-Leistungsstufe ist also ein Super-Plus-Motor. Mit 95-Oktan-Superbenzin dann wie gehabt weniger Leistung und mehr Verbrauch.

Was sagt ihr dazu? Anmerkung: das soll KEIN Meckerthread sein, bitte sachlich diskutieren, danke.

Beste Antwort im Thema

ich habe den Einfluss von Super, Super+ und 100/102ROZ-Sprit an dem N52-Motor (im E87) untersucht.
Der Leistungsverlust lag bei 95ROZ bei 5PS (257PS) - mit 98ROZ leistete der Motor 262PS.
102ROZ lieferte über das Drehzahlband identische Werte zu 98ROZ.
Es gibt in der Steuerung für den Motor auch nur Felder für (91)/95/98 ROZ und eben keine für 102.
Die müsste erst ein Tuner hineinprogrammieren.

Beim Drehmoment gab es Unterschiede: bei 95 ROZ verlief die Kurve bei linealgezogenen 280NM von unten bis oben. Hatte noch nie eine so glatte und gleichmässie Drehmo-Kurve gesehen. Bei 98ROZ war die Kurve um 20-30Nm höher aber wellig. Man konnte die Umschaltpunkte des Saugrohrs gut als Dellen sehen, wo die Kurve kurz auf die 280-290 Nm durchsackte. Die Bäuche lagen dann bei ca. 310-315Nm.

Im Fahrbetrieb waren die Unterschiede nicht leicht merkbar. Man musste schon wissen, wo die Unterschiede zu suchen waren, um sie dann leicht zu verspüren.

Bei 20.000km im Jahr muss man für Super+ rd. 60-80€ mehr ausgeben. Bei einer angenommenen Einsparung von 3% wären es rd 70€ Ersparnis am Sprit. Dann würde es nämlich kaum was kosten.

78 weitere Antworten
78 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Wenn jemand mit Diesel fährt erreicht der Motor auch nicht seine Nennleistung.

kannst du das bitte etwas genauer erklären?

Zitat:

Original geschrieben von dieselschwabe



Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Wenn jemand mit Diesel fährt erreicht der Motor auch nicht seine Nennleistung.
kannst du das bitte etwas genauer erklären?

Ich denke das war seine Antwort auf die Beschwerde dass der 328i mit Superbenzin nicht seine volle Leistung erreicht. Also wenn man statt Superplus Diesel, Wodka oder Cola tankt, dann erreicht der Motor seine Nennleistung nicht.

Zitat:

Original geschrieben von lulesi



Ich denke das war seine Antwort auf die Beschwerde dass der 328i mit Superbenzin nicht seine volle Leistung erreicht. Also wenn man statt Superplus Diesel, Wodka oder Cola tankt, dann erreicht der Motor seine Nennleistung nicht.

Und wenn man Red Bull tankt, hat man Nennleistung + 25% 😁

Grüße, Philipp

Zitat:

Original geschrieben von lulesi



Zitat:

Original geschrieben von dieselschwabe


kannst du das bitte etwas genauer erklären?

Ich denke das war seine Antwort auf die Beschwerde dass der 328i mit Superbenzin nicht seine volle Leistung erreicht. Also wenn man statt Superplus Diesel, Wodka oder Cola tankt, dann erreicht der Motor seine Nennleistung nicht.

Alles klar, dachte ich mir schon fast 😁

Ansonsten gebe ich dem TE schon Recht. Die grosse Mehrheit tankt ROZ95, daher sollten sich Leistungsangaben darauf beziehen. Das würde eine gewisse Vergleichbarkeit gewährleisten und die ROZ98 Werte könnten ja zusätzlich angegeben werden.

Ähnliche Themen

Nein, es wird überall explizit angegeben dass sich diese Werte auf ROZ 98 bezeigen, bei Mercedes steht in der Preisliste z.B. nicht einmal dabei welcher Sprit genommen wurde. Wenn die Mehrheit einfach schlechteren Sprit tankt, dann ist das Problem der Mehrheit und nicht das Problem von BMW.
Es gibt von Porsche Modelle, bei denen wird die angegebene Leistung nur mit ROZ 100 oder ROZ 102 erreicht. Man weiss es vorher, und wenn es einem nicht gefällt kann man natürlich zu einem Konkurrenzprodukt greifen, wo man auf dieselben Eigenschaften trifft.

Zitat:

Original geschrieben von dieselschwabe



Zitat:

Original geschrieben von lulesi


Ich denke das war seine Antwort auf die Beschwerde dass der 328i mit Superbenzin nicht seine volle Leistung erreicht. Also wenn man statt Superplus Diesel, Wodka oder Cola tankt, dann erreicht der Motor seine Nennleistung nicht.

Alles klar, dachte ich mir schon fast 😁

Ansonsten gebe ich dem TE schon Recht. Die grosse Mehrheit tankt ROZ95, daher sollten sich Leistungsangaben darauf beziehen. Das würde eine gewisse Vergleichbarkeit gewährleisten und die ROZ98 Werte könnten ja zusätzlich angegeben werden.

Wenn ich mir 'ne elektrische Zahnbürste kaufe, dann liegt es doch in meiner Verantwortung in Erfahrung zu bringen, ob das Ding AA-Batterien oder einen 9V-Block braucht. Nur weil die Mehrheit 9V-Blöcke kauft kann ich nicht erwarten, dass sie auch damit funktioniert.

Oder anders: wenn auf der Verpackung die Laufzeit angegeben wird, dann wird da wohl auch die Laufzeit stehen, die das Ding mit einer Duracell durchhält und nicht mit einer Aldi-Batterie.

Ich meine im Grunde kann ich mir auch eine Gesellschaft vorstellen, die sich immer nach den dümmsten richtet und auf sie Rücksicht nimmt. Aber das haben wir momentan eben nicht.

In den USA sieht das anders aus - da stehen dann auf dem Spiegel so Sprüche wie "Objekt kann näher sein, als es erscheint", etc. - will man das?

Zitat:

Original geschrieben von lulesi


Nein, es wird überall explizit angegeben dass sich diese Werte auf ROZ 98 bezeigen, bei Mercedes steht in der Preisliste z.B. nicht einmal dabei welcher Sprit genommen wurde. Wenn die Mehrheit einfach schlechteren Sprit tankt, dann ist das Problem der Mehrheit und nicht das Problem von BMW.
Es gibt von Porsche Modelle, bei denen wird die angegebene Leistung nur mit ROZ 100 oder ROZ 102 erreicht. Man weiss es vorher, und wenn es einem nicht gefällt kann man natürlich zu einem Konkurrenzprodukt greifen, wo man auf dieselben Eigenschaften trifft.

Wie läuft das denn bei der Ermittlung der ECE Verbrauchswerte?

Zitat:

Original geschrieben von Vega-Driver



Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


www.hs-elektronik.com/leistungspruefstand.html
Wer misst, misst Mist! 😁

Hier mal ein Link, klingt plausibel, was der schreibt, obs auch für Turbos gilt, bleibt aber weiter dahingestellt (der lange Beitrag):
http://forum.bmw-voten.de/showthread.php?...

Klingt zwar plausibel, ist aber nur in Teilen korrekt.

Richtig dargestellt wurde die optimale Schwerpunktlage bei 8 Grad nach OT. Um die zu erreichen, muss entsprechend früh gezündet werden. In der Teillast geht das auch, daher findet man dort Zündwinkel von z. B. 20 oder 30 Grad vOT. Bei höheren Lasten oder Volllast geht das wegen des Klopfens nicht mehr, es muss deutlich später gezündet werden (z. B. 5 oder 10 Grad vOT). Dies geht mit einem Wirkungsgradverlust einher, also weniger Drehmoment und höherem Verbrauch. Die Hersteller sind deshalb bestrebt, den Motor in diesen Betriebspunkten immer an der Klopfgrenze zu betreiben. Unter Berücksichtigung von Toleranzen geht das nur, wenn die Klopfregelung immer etwas zu tun hat. Das wurde in dem Link falsch dargestellt. Und wenn der Motor auf ROZ 98 ausgelegt wurde, dann ist es offensichtlich, dass er mit ROZ 95 mehr klopft und die Regelung den Zündwinkel noch später zieht. Das erklärt den Leistungsverlust mit 95er Benzin, wenn der Motor auf 98er ausgelegt wurde.

kommt nur ROZ 98 rein,immer schon - nachher fehlt noch ein PS 😛😛

Gruß
odi

Zitat:

Original geschrieben von Rael_Imperial

Zitat:

Original geschrieben von Rael_Imperial



Zitat:

Original geschrieben von Vega-Driver


Wer misst, misst Mist! 😁

Hier mal ein Link, klingt plausibel, was der schreibt, obs auch für Turbos gilt, bleibt aber weiter dahingestellt (der lange Beitrag):
http://forum.bmw-voten.de/showthread.php?...

Klingt zwar plausibel, ist aber nur in Teilen korrekt.

Richtig dargestellt wurde die optimale Schwerpunktlage bei 8 Grad nach OT. Um die zu erreichen, muss entsprechend früh gezündet werden. In der Teillast geht das auch, daher findet man dort Zündwinkel von z. B. 20 oder 30 Grad vOT. Bei höheren Lasten oder Volllast geht das wegen des Klopfens nicht mehr, es muss deutlich später gezündet werden (z. B. 5 oder 10 Grad vOT). Dies geht mit einem Wirkungsgradverlust einher, also weniger Drehmoment und höherem Verbrauch. Die Hersteller sind deshalb bestrebt, den Motor in diesen Betriebspunkten immer an der Klopfgrenze zu betreiben. Unter Berücksichtigung von Toleranzen geht das nur, wenn die Klopfregelung immer etwas zu tun hat. Das wurde in dem Link falsch dargestellt. Und wenn der Motor auf ROZ 98 ausgelegt wurde, dann ist es offensichtlich, dass er mit ROZ 95 mehr klopft und die Regelung den Zündwinkel noch später zieht. Das erklärt den Leistungsverlust mit 95er Benzin, wenn der Motor auf 98er ausgelegt wurde.

Ok, danke für die Erläuterung.

Weißt du vielleicht auch, ob Turbomotoren spürbar höhere Leistungsverluste haben als Sauger oder spielt der überhaupt keine Rolle?

Bei meinem Sauger kanns jedenfalls die 1% fast nicht übersteigen, sonst wäre das Fahrverhalten wie ich es beschrieben habe kaum möglich.

Wenn man mit Super plus nicht mehr aus einem Motor heraus holen könnte als mit Super 95 wäre der Kraftstoff auch komplett überflüssig.

Es hat hier ja auch sehr lange gedauert, bis das Normalbenzin 91 endlich abgeschafft wurde, weil die meisten Leute meinen, dass ein Liter Sprit ein Liter Sprit ist und das billigere Normalbenzin unterm Strich das günstigste ist, was aber eben nicht so einfach ist.

Zitat:

Original geschrieben von Macintosh


weil die meisten Leute meinen, dass ein Liter Sprit ein Liter Sprit ist und das billigere Normalbenzin unterm Strich das günstigste ist, was aber eben nicht so einfach ist.

Was ist denn daran so kompliziert? Super Plus kostet 5% mehr. "Günstiger" ist es also wenn der Verbrauch um mehr als 5% gesenkt wird. (was nicht der Fall ist)

Ich kann mich noch an einen Spritvergleich ende der 90er Jahre in der Zeitschrift Auto Motor und Sport erinnern. Damals wurde bei mehreren Fahrzeugen die Motorleistung mit 95 und mit 98 Oktan gemessen. Mit dabei war auch der damals aktuelle BMW 523i (E39), der mit 170 PS angegeben war. Mit 95 Oktan erreichte er, wenn ich mich recht erinnere ca. 170 PS, mit 98 Oktan sogar knapp über 190 PS. Dies entspräche einem Leistungsplus von deutlich mehr als 10%.
Ich weiß jetzt nicht mehr genau, welche Fahrzeuge noch getestet wurden, soweit ich mich erinnere, war aber bei keinem anderen der Unterschied in der gemessenen Leistung so groß wie beim BMW.
Leider hab ich das Heft nicht mehr und auf Google wurde ich auch nicht fündig.

Grüße, Philipp

Zitat:

Original geschrieben von pk79


Ich kann mich noch an einen Spritvergleich ende der 90er Jahre in der Zeitschrift Auto Motor und Sport erinnern. Damals wurde bei mehreren Fahrzeugen die Motorleistung mit 95 und mit 98 Oktan gemessen. Mit dabei war auch der damals aktuelle BMW 523i (E39), der mit 170 PS angegeben war. Mit 95 Oktan erreichte er, wenn ich mich recht erinnere ca. 170 PS, mit 98 Oktan sogar knapp über 190 PS. Dies entspräche einem Leistungsplus von deutlich mehr als 10%.
Ich weiß jetzt nicht mehr genau, welche Fahrzeuge noch getestet wurden, soweit ich mich erinnere, war aber bei keinem anderen der Unterschied in der gemessenen Leistung so groß wie beim BMW.
Leider hab ich das Heft nicht mehr und auf Google wurde ich auch nicht fündig.

Grüße, Philipp

Habe den 2,5l Motor mit 170 PS im 323er, E36 ca. 150tkm gefahren und ausgiebig (immer je 3 Tankfüllungen hintereinander) getestet mit welchem Sprit (Normal, Super, Super+) ich am günstigsten fahre. Und es war def. Super vom Preis/Verbrauchsverhältnis her. Und von 20 PS mehr konnte ich nur träumen. 🙄

Moos

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81



Zitat:

Nennleistung: BMW empfiehlt die Verwendung von Superbenzin bleifrei 95 ROZ. Kraftstoffqualitäten bleifrei mit ROZ 91 und höher sowie mit einem maximalen Ethanolanteil von 10& (E10) sind zulässig. Angaben zu Leistung und Verbrauch beziehen sich auf den Betrieb mit ROZ-98-Kraftstoff.

Das steht praktisch bei allen BMW 6 Zylindern der letzten Jahrzehnte drin, wundert mich also nicht (unter anderem auch bei dem M54B25 aus meinem Cab). Das wissen nur die wenigstens und die meisten tanken 95, denke der Unterschied ist nicht allzugroß auch beim 328i wenn überhaupt merkbar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen