328i Leistungsverlust, Motor geht einfach aus...
Hallo,
ich habe seit kurzer Zeit ein riesen Problem mit meinem 2,8l Touring.
Das Problem stellt sich so dar, dass das Auto einfach während der Fahrt kurz mal aufruckelt und anschließen die Leistung im Keller ist. D.h. ich trete auf´s Gas und es fühlt sich an, wie 100 Ps weniger. Weiterhin hört er sich an als würde er nicht auf allen Pötten laufen. Ab und zu ist es dann mit ranfahren, Motor aus, kurz warten und wieder starten erledigt, aber es kommt halt immer mal wieder. Das größte Problem ist, dass ich nicht sagen wann es auftritt, es kann kalt sein, heiß sein, morgen, mittags, abends, lange Strecke, kurze Strecke, usw.. einfach völlig unberechenbar.
Der Fehlerspeicher wurde ausgelesen und es wurde Nockwellensensor und Magnetabgasventil angezeigt. Teile gewechselt, 2 Tage ruhe und dann wieder alles von vorn.
Wieder Speicher ausgelesen, und zischen unter der Ansaugbrücke. Lambdasonde, gemisch zu fett. Mech. meinte das zischen ist die Unterdruckdose, darum wackelt der Motor auch so und läuft nicht richtig. Teil gewechselt, 2 Tage ruhe... ihr wißt schon was kam...
Nun Probefahrt mit dem MEch. und siehe da, beim normalen Beschleunigen, komplette kurze Zündaussetzter. Mech meinte dann, dass es das Steuergerät sein könnte. Bosch Service stellte fest, das dass im Steuergerät die Codes gelöscht waren, warum auch immer. Vermutung von Bosch, Steuergerät defekt. Teil gewechselt, 2 -3 Tage ruhe, viel gefahren, nichts mehr. Dann HEUTE, mitte des gerade genannten 3. Tages, wieder der gleiche Sche.ß!!!!
Ich weiß nicht mehr weiter... Bringe den Bimmer gleich wieder weg, weil HU/AU morgen gemacht werden soll.
Ich frage daher, kennt jemand dieses Problem oder weiß was noch einen solchen Fehler verursachen kann, was man noch wechseln kann oder was man machen soll...
Vielen Dank im Voraus...
MFG
328iKombi
24 Antworten
Hi,
war gerade in der garage und habe mal an allen Kabel und Schläuchen gewackelt, wo man so auf die schnelle dran kommt. Mir ist ein durchgängiges "ZISCHEN" unter der Ansaugbrücke aufgefallen, was ich so noch nie gehört habe, außer an dem Tag als die Unterdruckdose hinne war, da hat sich aber auch der Motor geschüttelt, was er nun nicht gemacht hat.
Habe den Wagen dann ausgemacht und anschließend mal nur bis zur letzten Zündstufe geschaltet und siehe da ein Zischgeräusch, beschriebener Weise, eine wirklich abgeschwächte Lautstärke eines Popp-off Ventils vom Turbolader.
Habe ein Video gemacht und kann das per mail verschicken. Ist 6 MB groß und keine ahnung wie man das hier posten kann.
Mal gucken was dazu eine Werkstatt sagt, oder kennt das einer von euch???
Gruß
Hallo,
so Jungs und Mädels... Morgen um 17 Uhr bekomme ich meinen Problemfall vom freundlichen wieder. Nachdem ich fast eine Woche tagtäglich mit dem Wagen gefahren bin und er keine Mucken machte, dachte ich es wäre nach dem Wechsel der Zündspulen erledigt. Aber dann am 7. Tag, man glaubt es kaum auf dem Weg zur Arbeit muckt der Mistbock.
Bin dann mal direkt zum Freundlichen. Kleine Rundfahrt und siehe da, Vorführerffekt. Aber nachdem er nun 2 Tage bei denen stand, ging er tatsächlich im Stand am ende des 2 Tages aus. Ergebnis: der bereits getauschte Nockenwellengeber (Zubehörteil).
Die wollte das nun wechseln, aber ohne Versprechen, dass es der Fehler ist.
Wollte daher heute nur mal bescheid geben, das ich es nun aufgeben werde, wenn der Fehler immer noch da ist. Habe mittlerweile so ca. 500 -600 Euro investiert und da der Bock verkauft werden soll, bzw. mittlerweile muß, ist dann morgen schluss...
Werde dann auch das BMW Lager verlassen, der neue ist schon da...
Gebe aber morgen dann nochmal bescheid...
FAlls jemand einen Touring bj 96 328i mit ca. 171tkm gelaufen sucht, wird ihn dann bei bekannten Internetverkaufsanbietern finden.
Danke an alle, die mit Rat und tips zur Hilfe kamen und standen... War immer toll hier und informativ...
Gruß
328iKombi
ich hab bei mir unter der ansaugbrücke auch so ein zischen. aber nur wenn der motor ordentlich warm gefahren ist. ich dachte es wäre die benzinschläuche (genau da kommt das zischn auch her), hab die jetzt aber neu gemacht und es zischt immer noch 😕
was ist das?
Ähnliche Themen
Wenn Benzinschläuche zischen würden,würd ich mir ERNSTHAFT Sorgen machen....das wird wohl eher n Luftschlauch sein oder irgendwo is die Brücke undicht...
Greetz
Cap
es kommt genau daher wo diese kurzen gummischläuche, benzinschlauch und einspritzleiste verbinden.
und NUR (!) zu hören wenn der motor aus ist. und auch nicht alzu laut
vll. liegt es and en schellen. werde es die tage nochmal machen, mit neuen schellen.
Hi , erstmal sorry an den Themenstarter , dass ich mich schon länger nicht gemeldet habe ! Ja ich hab daran gedacht , dass da irgend ein Tier da an den Kabelbäumen knappern könnte und das man dadurch solche Probleme haben könnte ! Schade das du bisher auch noch nicht dahinter gekommen bist , wo deine Probleme her kommen . Ich war jetzt auf jeden Fall in der BMW Werkstatt und habe mir einen originalen Nockenwellensensor gekauft und auch verbaut . Weil der billige aus dem Internet war nicht zum gebrauchen ( Kabel zu kurz und falscher Stecker ) Auf jeden Fall wurden die Probleme mit neuem Nockenwellensensor auch nicht ganz behoben . Der Wagen muckt immer noch und geht in den Notlauf , aber die Leerlaufprobleme scheinen behoben und das Auto geht nicht mehr unterwegs an der Ampel usw. aus ! Heute war ich wieder in der Werkstatt , Fehlerspeicher auslesen !
Jetzt zeigt er noch an : Nockenwellensensor , LMM , Kurbelwellensensor und Tankentlüftungsventil !
NWS und LMM habe ich bereits getauscht , jetzt hat man Fehlerspeicher gelöscht und morgen fahre ich dann nochmal hin ! Dürfte dann nur noch Tankentlüftungsventil oder Kurbelwellensensor übrig bleiben ! Könnte vielleicht das Zischen vom Tankentlüftungsventil bei dir kommen ? Hast du Probleme mit deinem Auto , wenn es voll getankt ist ? Finde es schade , dass du noch vor dem Verkauf deines Auto , keinen Fehler gefunden hast , ich habe aber gehört , dass das Tankentlüftungsventil auch für Probleme sorgen kann , die sich wie deine äussern können !
MfG
Ich habe auch die Probleme weiß wirklich nicht weiter da ist ja mein e55 w211 besser gewessen ich glaube ich muss auch das lager wechseln zu Daimler
*Thema wieder ausgegraben* 🙂
Habe mir gestern einen BMW E36 328i Baujahr 1997 gekauft.
Nach ca. 300km Autobahn fahren, hat er in niedrigen Drehzahlbereich geruckelt
und bzw. klang er wie ein 4 Zylinder und vorwärts ging auch nichts..nach ca. 5 Sek. klang wieder normal und ist nach vorne gerannt.Dachte mir, dass vllt ein Riss im Luftansaugschlauch ist und habe mir keine Gedanken gemacht...
Dann kam das Problem.mitten im Tunnel hat er kein Gas mehr angenommen, klang extrem scheisse und ging aus.starten war auch nicht mehr möglich es ging gar nichts. Es kam aber keine Kontrollleuchte vom Motor o.ä.
Nachdem ich dann aus dem Tunnel geschleppt wurde und auf einem Parkplatz stand, kam der gelbe Engel und hat festgestellt, dass er nicht anspringt 😁
Laut ihm, bekommt er kein Benzin und lt. Fehler auslesen können es folgende Dinge sein:
Lambdasonde, Drosselklappe, Kurbelwellensensor, Nockenwellensensor und Zündspule 4 u. 6 und Zylinder 4 u. 6 kaputt und Einspritzventil 4 u. 6 hinüber.
Nun ist das nicht hilfreich, da die Fehler ja aufeinander aufbauen.
Am nächsten morgen (heute) ging er wieder an, lief aber unrund.
Luftansaugschlauch abgebaut und getestet - keine Risse o.ä.
Nun stellt sich die Frage, in welcher Reihenfolge ich die Dinge wechseln soll,
damit nicht alles gemacht werden muss..
Ich hoffe, Ihr könnt mir ein paar hilfreiche Antworten geben.
Danke und Liebe Grüsse
Claudia
Als erstes....es gibt keine Motorwarnleuchte bei einem 97er E36,die hatten auch NUR die 99er Compact,also der 316i und 323ti.
Kannst also lange drauf warten,bis da was anspringt. 😉
Als zweites sollte der Fehlerspeicher gelöscht und ERNEUT ausgelesen werden.Dann meldest dich nochmal.
Greetz
Cap