328i Coupe - welches Motor-Öl ?

BMW 3er E36

Hallo E36 Freaks

Welches Öl ist das beste für ein 328i Coupe. 0W-30?

lg carandache

Beste Antwort im Thema

Wenn man sich da einfach an das Diagramm aus der Betriebsanleitung hält ist ein 10W40 für einen durchschnittlichen Temperaturbereich von -20°C bis +20°C geeignet, klar wenn man einen Moskautrip im Winter vor hat, sollte man zu einem 0w/5w greifen. Aber hier bei mir dümpelt es im Winter immer nur so um die Null Grad rum.

Mag sein das ein teures dünnes Öl einen Bruchteil Sprit einspart während der Warmlaufphase, weil XW-40 Öle sind das alles, also bei Betriebstemp. ist die Viskosität eh gleich. Das spart weniger, als man für das Öl Aufschlag zahlt.

Muss halt jeder selbst wissen was er mit seinem Geld macht, wenn es ein gutes Gewissen macht ist ja eigentlich auch ok.😁

Das so ein Motor weniger Durchölt wird, woher wisst ihr das, selbst wenn ich ein Motor öffne der mehrere Wochen still stand, befindet sich da überall ein noch Öl, der Kaltstartverschleiß kommt eher von noch nicht optimal angepassten Bauteilen, da die "Maße/Toleranzen" erst bei betriebswarmen Motor stimmen.

Laut dem Diagramm ist ein xw-30 im Sommer einfach falsch im E36.😉

Betreibsanleitung/ Motoröl S. 119

49 weitere Antworten
49 Antworten

Ich beschäftige mich seit langem Zeitraum mit den Thema Öl und arbeite selber in einer Raffinerie, welche Schmierstoffe produziert! Ich helfe jeden, welcher seinen Motor etwas Gutes tun will , aber was ich gar nicht leiden kann ist naives Halbwissen.
In diesem Sinne , schönen Abend noch 😉

Ok welxhes öl für M54B30?

Zitat:

@allesgeht schrieb am 14. Januar 2016 um 17:01:35 Uhr:



Zitat:

@Ice-D schrieb am 13. Januar 2016 um 22:43:40 Uhr:


Würde ich nicht unbedingt sagen. Je nach Motor, merkt man schon deutlich einen Unterschied. Läuft dann zum Teil wesentlich ruhiger und leiser. Und Sprit spart man gegebenenfalls auch etwas.
Hallo,

das ist das neuste Märchen was ich höre, das mein Motor bei teueren Öl, ruhiger und leiser läuft!
Habe ich irgend was verpasst??🙄

Gruß

PS. Oder kann man mit Öl auch mehr PS aus dem Auto holen? Wenn ja, schlage sofort (0W-30) zu!!🙂

Und die Aussage: Einen Unterschied gibt es definitiv! Was soll und das sagen? Früher sagten die Menschen auch : Die Erde ist eine Scheibe, definitiv!

Ich habe gesagt jeder wie er mag. Deshalb brauchst du es nicht ins lächerliche ziehen nur weil du persönlich keinen Unterschied merkst. Hast überhaupt schon mal das New Life probiert oder ein anderes spitzen Öl?

Ausserdem habe ich gesagt die meisten Motoren und nicht alle. Und nein ich bilde es mir nicht ein, ich merke es und zwar deutlich.

Ich habe auch nichts von teurer=besser gesagt. Nur meist ist es so das Spitzenöle teurer sind. Das heißt aber nicht umso teurer umso besser. Aber das hat ja einer meiner Vorredner schon gesagt.

Entweder hast du einen Motor wo man kaum oder keinen Unterschied merkt oder du merkst es einfach nicht. Da du schon 40 Jahre Auto fährst, gehe ich davon aus, dass du auf die 60 zu gehst oder überschritten hast. Eventuell liegt es auch daran. Im Alter lassen manche Dinge nach wie Gehör und Empfindung. Das brauchst auch nicht als persönlichen Angriff sehen, das ist einfach so.

Zitat:

@tommy1181 schrieb am 14. Januar 2016 um 22:30:16 Uhr:


Ok welxhes öl für M54B30?

Addinol super Light 0540 5W40 , Wechselintervall 15000km /1Jahr.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Renegolf347 schrieb am 14. Januar 2016 um 22:21:08 Uhr:


Ich beschäftige mich seit langem Zeitraum mit den Thema Öl und arbeite selber in einer Raffinerie, welche Schmierstoffe produziert! Ich helfe jeden, welcher seinen Motor etwas Gutes tun will , aber was ich gar nicht leiden kann ist naives Halbwissen.
In diesem Sinne , schönen Abend noch 😉

Lass mich raten, dein Arbeitgeber ist Addinol und zufällig ist das natürlich das Beste was man(n) so kaufen kann.😛

Herrlich solche Ölthemen...😁😁😁

Mein Arbeitgeber ist nicht Addinol !!! Du kannst glauben was du willst , hättest du Ahnung würdest du die selbe Erkenntnis besitzen wenn du die Datenblätter vergleichen könntest. Weil dir die ganzen Begriffe aber nichts sagen, gehst du prinzipiell erstmal in die Definsivstellung.

Ganz ehrlich, mir sind die Dateblätter völlig Wumpe...und 99,9% der Autofahrer bestimmt auch.

Interessanter und weitaus wichtiger finde ich da schon, was man sich so selber einverleibt.

Und unterschätze dein Gegenüber nie! Und Leute die hochnäsig mit unzähligen Fachbegriffen um sich schmeißen, na ja🙄 Dann sei daoch mal so frei und erklär mal deine Variablen aus so einem Datenblatt einfach und verständlich.

Zitat:

@tartra schrieb am 15. Januar 2016 um 10:07:27 Uhr:


Dann sei daoch mal so frei und erklär mal deine Variablen aus so einem Datenblatt einfach und verständlich.

Das habe ich bereits auf der Seite 2 versucht. Auf den Datenblatt steht z.B der Viskositätsindex. Umso höher diese Zahl ist, desto weniger dünnt das Öl aus. Es ist also ein stabiler Ölfilm gewährleistet!

Dann die HTHS. Umso höher diese Zahl, desto Scherstabiler ist das Öl. Scherkräfte treten sehr stark bei hohen Drehzahlen zwischen den Gleitlagern auf. (Hydrodynamische Schmierung).

Reicht das erstmal ?

Ja.

Und jetzt müsste man wissen wie so ein HTHS Wert bei einem E36 Triebwerk sein sollte, erst dann würden die Werte aus dem Datenblatt einen tieferen Sinn ergeben.

Gerade bei gleitlagern gibt es ja ein Unterschied, ob ich ein gemütlich laufenden 6 Zylinder habe oder ein Japan Motorradmotor der über 12.000 U/min dreht...

Oder einfach: Benötige ich die Kühlflüssigkeitmischung bis -50°c, wenn es bei mir eh nur min. - 10°C werden? Würde da nicht mit einer Sicherheit, auch die Mischung bis -30°C vollkommen ausreichend sein?

@tartra

Der HTHS Wert sollte mindestens 3,5mPa*s betragen. Höher ist natürlich immer besser. Alles unter 3,5 wäre ein Öl mit herabgesetzter Scherstabilität, welches sowieso nicht freigegeben wäre und in deinen Motor nichts zu suchen hat.

ihr seid die besten hahaha

welches öl empiehlt ihr mir jetzt? lol

Eins was ne Freigabe hat 😁

Fragst du drei Leute, bekommst du fünf Antworten.

Ich fahre wie gesagt Mobil 1 0w40 new life. Kostet auch nicht die Welt wenn du online bestellst. Kaufe immer bei Autoteile Meile oder Motoröl100.

easy merci vielmol!

Abgesehen vom M3 dürfte es kaum eine Rolle spielen, was man einfüllt - bezogen auf die Motorhaltbarkeit. Die E36-Motoren sind so anspruchslos, daß man sie durch "falsches" Öl nicht kleinbekommt. Ich würde wetten, daß ein M43 weitere 200000 km laufen würde, wenn man lediglich hin und wieder den Filter tauschen und Öl nachfüllen würde.

Ich fahre in meinem 328i Touring das Mobil 1 0W40 New Life. Der Gute hat 238.000km gelaufen. Macht dem Motor überhaupt nichts. Kann nicht sagen das er jetzt besser läuft, aber auch nicht schlechter. Auch von den Undichtigkeiten von denen viele behaupten, dass sie auftreten wenn man ein "vollsynthetisches" Öl in einem alten Motor fährt, kann ich nichts berichten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen