328i Coupe: Tuningart Gewinde: Federbein schleift am Rad (Serienfelge mit 225/50R16)
Hallo Leute,
bin neu hier im e36 Forum, wir haben ein gemeinsames Projekt angefangen und haben dafür einen 328er gekauft. Nun haben wir gestern das billige Tuningart (blaues TA Technix) eingebaut, was super einfach ging. Aber mit der Serienbereifung 225/50R16 schleift das Federbein heftig am Rad.
Hat die Problematik jemand schon mal gehabt? Wir wollen ja das Fahrwerk eintragen lassen. Fragen uns aber welchen Weg wir hier am besten gehen. Distanzscheiben oder andere Felgen? Falls hier Tuningart Fahrer anwesend sind, die das Fahrwerk auch eingetragen haben, wie habt ihr es gelöst?
Danke!
Gruß
Beste Antwort im Thema
Frag mal deine Radlager, was 2cm pro Rad für Kräfte ausmachen 😁
28 Antworten
Nein, ist kein Problem.
Hab mir die 17 Zöller mit DTS Gewinde eintragen lassen und das hatte auch ein Teilegutachten aus Österreich.
48€ später wars eingetragen 😁
Unterschiedlich. Wenn du die Tieferlegung im Gutachten einhältst und beim Verschränken nichts schleift, wird er es mit hoher Wahrscheinlichkeit abnehmen. Und eigentlich ist auch nur das relevant.
Was ist denn der Zweck des Fahrzeugs nach dem Einbau des Fahrwerks?
Ähnliche Themen
Superstrose,
wird zu einem Drifttool im Amateurbereich umgebaut... da kommen auch noch andere Modifikationen... aber das harte Fahrwerk ist trotz des niedriges Preises und sonstiger Untauglichkeit ganz gut dafür geeignet...
Nach den ersten Metern mit dem Fahrwerk würde ich aber strickt davor abraten, dieses Fahrwerk in ein "normales" Auto einzubauen 🙂 Ist total klapperig selbst im Neuzustand... wie gesagt, uns war das aber bewusst und es ist okay so...
Ist aussserdem komplett leergeräumt, da kriegt man die Geräusche viel mehr mit, als mit Dämmung.
Ist das denn viel härter als das TA? Das war bei meinem Coupe so weich, das war richtig angenehm zu fahren. Aber für sportliche Zwecke hätte das gar nicht gepasst.
Ich habe keinen direkten Vergleich, Tuningart ist aber TA (quasi das noch billigere TA FW).
Es geht nicht um die Härte an sich, sondern insgesamt um das Verhalten....das klappern und knarzen usw... kann aber wie gesagt schon möglich sein, dass es durch den ausgeräumten Innenraum einem noch viel schlimmer vorkommt.
TuningArt = TA
Ich meinte das, weil du oben was von hartem Fahrwerk schriebst. Und meins war alles andere als hart.
Es gibt das Gewindefahrwerk TA Technix mit roten Federn, was auch so heißt. Und es gibt das günstigere Tuningart Gewindefahrwerk mit blauen Federn. Ja, TA steht für Tuningart. Nur das mit roten Federn heißt TA Technix, das mit blauen Tuningart.
Unterschied lt. Hersteller ist, dass beim blauen Fahrwerk günstigere Öle und Gummis verwendet werden.
TA Taugnix sind sie aber beide🙂
denke ich auch... für ein Ringtool oder für Bergrennen oder so, würde ich das gewiss nicht nehmen... auch nicht für den Alltag...
Oder es ist clevere Vermarktung. Gibt bestimmt einige Leute die das vermeintlich bessere Fahrwerk kaufen und hinterher trotzdem nur Schrott verbaut haben.
Fakt ist, für 300€ ein gutes Komplettfahrwerk neu zu bekommen, ist quasi ausgeschlossen. Für 4 nagelneue Sachs Stoßdämpfer bekommt man fast 2 dieser Fahrwerke.
ich habe sogar für das komplette Tuningart Gewinde FW nur 200 Euro (neu mit Garantie) bezahlt...
Wie gesagt, das ist Auskunft des Herstellers... ob das stimmt, wäre mir jetzt im Moment so oder so egal...