328i Cabrio kaufen oder ist das risiko zu groß?

BMW 3er E36

Hallo zusammen,

ich habe die Möglichkeit einen 97´er 328i Cabrio mit Vollausstattung und org. 90.000 km für 6000 Euro zu kaufen.

Der einzige Defekt den das Fahrzeug hat, ist Eelektr. Verdeck. es öffnet nicht mehr elektrisch. Der Verkaufer hat angeblich die Motoren und das Verdeckmodul checken lassen und obwohl die in Ordnung sind geht das Verdeck nicht auf.

Die Werkstatt hat gesagt es könnte angeblich irgendein anderer elektrischer Defekt vorliegen.

Nun meine Fragen:

Kann das wirklich das außer Verdeckmotor und Modul was anderes als Ursache kommen könnte bzw. was könnte noch alles als Ursache in Frage kommen bzw. wieviel an zusätzlichen Kosten auf mich zukommen könnten.

Hat jemand Schaltpläne von dem E36 Cabrio insbesondere von der Verdecksteuerung welche er mir zu Verfügung stellen könnte?

Ach und zulest noch: wie Zuverlässig sind die M52 Motoren von BMW und worauf muß man aufpassen. Bin bis dato nur M20 und diverse TDS Motoren gefahren.

Bin für jede brauchbare Antwort dankbar.

Schönen Abend noch an alle BMW Fahrer

Beste Antwort im Thema

Bin ich ja schon mal froh das die Motoren was aushalten. Der Eigentümer hat mir gesagt er hätte jetzt die Motoren vom Verdeck ausgehängt oder so ähnlich. Wo kann ich eventuell Infos erhalten wie ich die Motoren ordnungsgemäß einbauen kann? z.B. Anleitungen od. Pläne zum Download.

Bin was E36 angeht eher ein Rookie. Die E30 Baureihe war bis dato meine Leidenschaft. Aber der E36 ist wirklich eine ganz andere Generation von Auto. Gefällt mir echt gut mittlerweile.

Mit Vollausstattung meinte ich halt: Leder, PDC, Tempomat, Sitzheizung, Klimaautomatik, ASR, usw. es fehlt meiner Meinung nach nur Navi und elektr. Sitze.

21 weitere Antworten
21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Lalelubär


Aber dann nur bis zu einer bestimmt Geschwindigkeit, oder...???

PS: Evt. liegt ja auch hier ein Fehler vor, sprich das ein kleiner Microschalter am Bremspedal selber nicht mehr funktioniert und somit kein Freigabesignal für die Öffnung des Verdecks gibt...🙂

Die Verdeckmotoren sind ausgehängt....

Da sollte man erstmal wieder die Seilzüge einhängen (wer hatte diese Anleitung gleich noch),danach kann man weitersehen,ob da noch was defekt ist.

Greetz

Cap

diese anleitung habe ich wer sie brauch soll mir die e-mail adresse schicken

p.s habe nach dieser anleitung auch schon gearbeitet .........wenn einer fragen hat

Für den Preis würd ich den auf jeden Fall nehmen. Wie ist denn sonst der Zustand des Autos. Ich denke nicht, dass du da was falsch machen würdest ;-)

Das Problem der elek. Verdeckbetätigung besteht laut Threadsteller aber wohl auch dann, wenn die Motoren eingehängt sind.Vermute daher mal das der Besitzer die Motoren zur Kontrolle ausghängt hat...

Wäre ja immerhin ne logische Erklärung wenn alle anderen gängigen Defekte bereits ausgeschlossen wurden... 

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von sonic23


an martin

kannst du möglichkeit b mal genauer erklären um welches kabel handelt es sich genau und was muß mann da verbinden

du musst hinten links die innenverkleidung ausclipsen, dahinter kommt das verdeckmodul zum vorschein.

eines der vielen kabel gibt das geschwindigkeitssignal von vorne an das modul, dieses kabel muss ausgepinnt werden.

Leider liegen mir zu dem kabel unterschiedliche Infos vor, die einen reden von einem schwarz-weißen, die anderen von einem grünen kabel.

einfach mal beide ausprobieren und schauen, wann was passiert. 😉

gruß martin

Zitat:

Original geschrieben von Lalelubär


Das Problem der elek. Verdeckbetätigung besteht laut Threadsteller aber wohl auch dann, wenn die Motoren eingehängt sind.Vermute daher mal das der Besitzer die Motoren zur Kontrolle ausghängt hat...

Wäre ja immerhin ne logische Erklärung wenn alle anderen gängigen Defekte bereits ausgeschlossen wurden... 

Das können wir nur vermuten,deshalb erstmal richten,was bekannt ist.Man kann immer noch weitersehen. 😉

Wenn das Verdeck weiter nix macht,dann kann man auch mal den Microschalter der Heckklappe überprüfen,denn wenn der verstellt ist oder defekt (wird in dem Fall aber im Fehlerspeicher abgelegt),macht das Verdeck auch keinen Mucks.

Greetz

Cap

Wie Future es sagt, wobei noch mehrere Mikroschalter am Verdeckgestänge sind.

Die Schalter kann man aber am Tester auslesen wenn man das Verdeck per Hand auf und zu macht.
Auch ist es wichtig das das Gestänge richtig eingestellt ist, welches ich nun meine ist das was man im Verdeckkasten sieht, was eine Kontermutter hat.
Wobei es sich hier um die Verdeckklappe handelt, aber sobald dort etwas falsch ist macht das Verdeck keinen Mucks.

Auch unbedingt den Schalter überprüfen, auch sowas kann defekt sein.

Initiallisieren muss man das Verdeck auch und das nach jedem aushängen der Motoren, in der Betriebsanleitung steht es beschrieben.

Preislich würde ich sagen das der Wagen sehr gut im Kurs liegt, die Reperatur kann zwar auch sehr teuer werden, dennoch wird der Wagen hinterher nicht überteuert gewesen sein.

MfG und bye

Deine Antwort
Ähnliche Themen