328i cabrio Hilfe! wasser im fußraum
hallo,
habe ein riesenproblem und bitte um hilfe:
vor ca. 6 wochen haben wir hinten rechts im fußraum wassereinbruch festgestellt. daraufhin haben wir das auto in die hände von bmw gegeben, weil ich davon ausging, dass die schon erfahrungswerte haben und das alles ratz-fatz über die bühne geht. vorher hab ich den beifahrersitz demontiert und ca. 3 l wasser aus dem mit dem teppich verklebten schaumstoff gepresst. war alles etwas deprimierend, zumal ich nicht wusste, wielange das da hinten schon gammelt. in der regel sind wir zu zweit unterwegs und die fußmatte hinten scheint gut zu isolieren :-)
bei bmw wurde dann der fehler lokalisiert, die dichtung an der a-säule getauscht, das fahrzeug wurde getrocknet und schließlich mit einer "satten" rechnung ( 850€, davon ca. 350€ fehlersuche) wieder übergeben.
letzte woche kamen wir aus dem urlaub, das auto stand die ganzen tage auf der straße und, als wenn ich es gerochen hätte, griff ich hinten unter die fußmatte: nass!!
wieder zu bmw, angeblich sei jetzt noch die dichtung hinten an der c-säule kaputt ( porös), kosten incl. einbau und 10% rabatt... 460€ lt kostenvoranschlag, das auto war 2 tage dort und man war immerhin so nett, mir anstelle der hinteren fußmatte eine zeitung zu spendieren.
hmmm... 1300 euro für eine pfütze? heimgefahren, teppich gelupft, heizlüfter, schwamm und eimer gefüllt (ca. 1l) . abtrocknen lassen. dann heute etwas regen... und alles wieder tratschnaß, wobei ich, wenn ich nach der wassermenge im schwamm ausgehe, den starken verdacht habe, dass das wasser von vorne kommt und sich hinten sammelt.
fahrzeug: 328i cabrio mit vollausstattung
wer hat eine brauchbare idee und kann helfen?
gruß
chris
Beste Antwort im Thema
Also ich hatte das mal an einem Golf von daher weiß ich jetzt nicht, ob es bei BMW technisch möglic ist aber kannst ja mal schauen.
Gleiches Problem: Es hatte geregnet und am nächsten morgen stand der Golf innen unter Wasser.
Fehlersuche ergab, dass die Ablaufkanäle des Luftsammelkastens (da wo der Gebläsemotor drinsitzt) verstopft waren. Das Wasser ist dann die Frontscheibe runter, durch die Lüftungsschlitze in der Motorhaube in diesen Kasten und durch(!) den Gebläsemotor in den Innenraum gelaufen und dort dann an der tiefsten Stelle ausgetreten.
Wie gesagt ich weiß nicht wie das bei BMW aufgebaut ist aber irgendwie muss da ja auch die Luft von draußen rein und wo Luft rein kann kann auch Wasser rein.
Andere Idee: (hatte ich auch an besagtem Golf), hast du mal dein Kühlwasser kontrolliert? EIn halbes Jahr nachdem es mir reingeregnet hatte war nämlich innen wieder alles naß. Aber mitten im Sommer. Ursache war diesmal ein undichter Wärmetauscher der Heizung durch den Kühlmittel ausgetreten war. Das roch vielleicht toll!
26 Antworten
Hey das Problem habe ich bei mir auch. Bei mir tropft es an der Stelle rein, wo sich das Verdeck und die A-Säule verbindet. Bei mir war auch ne Fütze, hab sie aber nicht so ernst genommen. Was kann im schlimmsten Falle passieren? Rosten? Schimmel?
Die Fütze müsste aber mittlerweile weg sein, da ich das Auto seit paar Tagen mit offenem Verdeck in die Sonne stelle, damit es trocknet.
Reicht es erstmal oder sollt ich noch andere Dinge tun, damit ich keine Folgeschäden habe?
Gruß, Esalet
nein, ich denke das reicht nicht. unter dem teppich befindet sich eine ca. 2-3cm dicke schaumstoffschicht. diese ist komplett mit wasser vollgesogen. bei einfachem in die sonne stellen ürde es einige tage dauern bis es endlich trocken ist. besser wäre es die seitliche leiste abzmachen, sie ist angeklipst und dann den tepich einmal von unten mit einem handtuch "auszuwringen".
sonst wird es wohl demnächst muffig riechen und gut ist es ganz sicher nicht im hinblick auf rost.
habe beim kabel verlegen (endstufe) gestern auch feststellen muessen, dass die abdeckung unterm handschuhfach nass ist. kann das da auch die ursache durch den lüfter kasten sein ? wenn ja, bitte noch mal info, wie ich daran komme und wie ich die ablaeufe kontrollieren kann.
danke und gruß KIK
ok, ich war schon lange nicht mehr hier,
nun mal ein update:
ich habe die komplette beifahrerseite damals demontiert, incl. teppich.
vorne im fußraum sind bitumenmatten aufgebracht. dort wo die stirnwand auf den kardantunnel trifft, lief es bei mir rein.
dies war jedesmal dann der fall, wenn ich mit der gießkanne wasser über die beifahrerseite der windschutzscheibe gegossen habe.
ich habe dann beobachtet, wie das wasser abläuft und habe eine ca. 10cm lange silikonwurst am kotflügelansatz gezogen. das wasser läuft nun nur noch vorne zwischen der motorhaubendichtung und dem kotflügel in richtung scheinwerfer ab.
klingt viel zu einfach, aber seitdem ist ruhe.
gruß
hunger
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von hunger68
habe eine ca. 10cm lange silikonwurst am kotflügelansatz gezogen.
ui...du weisst schon, dass silikon rost verursacht?
hmm... korrigiere mich, wenn ich falsch liege:
auf einer lackierten fläche wird die essigsäure wohl wenig chancen haben, oder?
natürlich eignet sich karosseriedichtmasse besser, da die auch langlebiger ist.
gruß
Zitat:
Original geschrieben von hunger68
ok, ich war schon lange nicht mehr hier,
nun mal ein update:ich habe die komplette beifahrerseite damals demontiert, incl. teppich.
vorne im fußraum sind bitumenmatten aufgebracht. dort wo die stirnwand auf den kardantunnel trifft, lief es bei mir rein.
dies war jedesmal dann der fall, wenn ich mit der gießkanne wasser über die beifahrerseite der windschutzscheibe gegossen habe.
ich habe dann beobachtet, wie das wasser abläuft und habe eine ca. 10cm lange silikonwurst am kotflügelansatz gezogen. das wasser läuft nun nur noch vorne zwischen der motorhaubendichtung und dem kotflügel in richtung scheinwerfer ab.klingt viel zu einfach, aber seitdem ist ruhe.
gruß
hunger
das hilft mir leider auch nicht wirklich weiter...🙁
gruß KIK
Hallo Leute,
muss diesen Thread mal wieder zum Leben erwecken 😉
Hat sich hier nun schon etwas getan oder herrscht hier immer noch allgemeine Ratlosigkeit ?
Bei Fzg mit einem Schiebedach könnte es sein das die Abläufe verstopft sind bzw einfach nur ab!! (dafür muss der Himmel runter) sind 4 stück und die gehn jeweils 2x an die a Säule und 2 an die C Säule .... hatte das problem ma bei mir und hab es damit gelöst
Danke für deine Info, hilf bestimmt, ab nicht bei mir.
Hab ein großes Schiebedach aus Stoff, siehe Signatur 🙂
Findes es schon erstaunlich das es viele betrifft, aber keiner eine wirkliche Lösung offenbaren kann.
Hallo zusammen,
ich habe auch ein e36 cabrio leider habe auch ich das gleiche Problem.
Hat bereits jemand eine Lösung gefunden?
Bei mir sind alle abläufe frei, habe wohl die möglichkeit an der scheibe noch nicht gemacht und geschaut ob dort durch die lüftung wasser hinein kommt.
Hat jemand etwas neues dann schreibt das doch hier mal rein 🙂
PS: Das Problem mit dem wasser eindringen an der stelle wo stoffdach und karosserei zusammen kommen, habe ich eine Lösung. Ich habe Dichtmasse dazwischen getan, natürlich wird diese nicht hart und bleibt elastisch. Man bekommt sie auch ganz einfach wieder weg 🙂 Bei näheren Fragen beantworte ich diese gern 🙂
Hallo zusammen
Den Thread ist alt aber bei mir war die Dichtung zwischen Luftkasten und vordere Blech.
Es bedeutet ganze Armaturenbrett raus, Lufterkaste raus und Dichtung tauschen.
Vielleicht kann es von außen mit Abdichtmasse abgedichtet werden.