328 Preis?

BMW 3er E36

http://mobile.de/.../da.pl?...

Is da wat faul,? Sieht frisch aus, Leder Klima...

36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Veritas2210


9Liter 2,8L Automatik Auto ... auf der Autobahn vielleicht bei 120 .... zieht ma die rosarote Brille aus :-)

Ich denk das ist auf mich bezogen - also wenn du dir meinen letzten Post nochmal genau durchliest, wirst du sehen, wie dieser Verbrauch zustande kam.

Der Wagen steht nur 15 KM von mir weg..Ich meine sogar den Händler zu kennen ( d.h. wissen wo der ist ). Sieht auf jeden Fall sauber und original aus...Mich würden nur die KM bissl stutzig machen...

ne das war ned auf dich bezogen =) du hast ja was von Autobahn geschrieben das ist gut möglich ... aber die Händler angabe is quatsch.

Aber schlecht sieht der Wagen ned aus Preis is auch ok

Mein 328 Cab kann ich in der Innenstadt problemlos mit 10 litern fahren,wenn nicht gerade Berufsverkehr ist....

Und der Preis für den Wagen ist sehr gut.Versuch aber noch was zu handeln,da es ein Viertürer ist und somit auch kein Super-Mega Schnäppchen ist...

Ähnliche Themen

Ich fahre meinen in der Stadt mit 10-11,3 Liter...Je nach Fahrweise....

finde die Werte von Tommy328 sehr realistisch, die Angaben
könnten glatt von mir sein ^^

Der Wagen sieht eigentlich sehr gut aus, wenn das
mit Scheckheft passt, kannst zuschlagen !

Cash Automobile S. Saleh
Meisenweg 2
D-58708 Menden

Alles klar, kaufen 😁 !

Ich fahre meinen zwischen 9 und 10 Litern, 12 Liter bei "Canonball".
Weiß gar nicht was das Geschwätz soll, für unseren Öko`s hier im Forum: Kauft euch einen Lupo 3L !

MFG
kungfu

PS: Kraft kommt von Kraftstoff !

ich bin mir fast sicher, das der wagen einen treffer hatte oder das getriebe schon stärker ruckelt... also alle spaltmasse kontrollieren. kotflügelschrauben nachsehen, ob die noch mit lack bedeckt sind oder nicht. unter die kofferraum abdeckung schauen, ob irgendwo frisch geschweißt wurde. und halt den rest checken was teuer werden könnte. also drauf acht geben ob zum beispiel öl im wasser ist, oder wassertröpfen am ölmesstab. ob an den kühlwasserdeckeln (kühler ausgleichbehälter) schlamm sich abgelagert hat. Dichtungen am Motor und Getriebe schwitzen. Automtik hat nen Getriebeölmessstab als rausziehen und dran riechen, sollte net verbrannt riechen und eine angenehme farbe haben, also keine schmutzpartikel drin. usw usw usw...
ideal wäre noch eine kompressionsmessung, da weißt zu ob die kolbenringe fällig sind oder nicht...

ich hatte mal ein gespräch mit einem händler ähnlicher größe in bei hannover. hab ihn vorher gefragt, ob an dem wagen alles in ordnung ist: jaja, alles tiptop. als ich hoch bin. der wagen hatte der an jeder seite 3 verschieden rot töne drauf. der spoiler wackelte und war nur mit spaxschrauben durch den kofferaum deckel drangeschustert (hat auch schon gerostet..).
die schrauben an den kotflügeln waren schon rantzig. ein radlager war im arsch, da rad hatte sich bis 2cm ohne das auto aufzubocken bewegen lassen und das hat der als völlig in ordnung verstanden...
also vorsicht bei sowas, es sei den du bist landsmann, dann passt das wohl eher...
ergo 700km auf mehr auf dem auto, entsprechend sprit verblasen und einen tag verschwendet.
folge: traue keinem autoverkäufer! und fahre niemals größere strecken als 30km um ein auto anzusehen...

grüße und viel erfolg

achja scheckheft. stempeln lassen sich die dinger leicht.
ruf bei der wertragswerkstatt an und frag mit der fahrzeugidentnummer nach ob die das fahrzeug kennen. nur als kontrolle ;-)

Vor fast 2 Jahren war ich in der gleichen Situation, ein 328 i Automatik mit fast allen Extras wurde von einem Händler zu einem Preis angeboten, der die damals geforderten Preise um gut 2000 € unterbot, allerdings ohne Garantie, für Export o.ä. Als ich in die etwas abgelegene Gegend reiste, wurde ich von zwei jugendlichen Ausländern empfangen, der Wagen war warmgefahren. Aber auf der Probefahrt begeisterte er mich, ich ließ schnell bei ATU einen Gebrauchtwagencheck machen, wo man keine Mängel feststellte und nahm den Wagen dann mit einem zugegebenermaßen etwas flauen Gefühl. Bis heute habe ich es nicht bereut, bin seitdem fast 50 000 km gefahren.
Zum Verbrauch: Der 5. Gang ist sehr lang übersetzt, 200 km/h bedeuten 4000 U/min. im Gegensatz zu 5 000 U/min beim Schaltwagen, das spart sicherlich Benzin. Und wenn man sich im Kurzstrecken- und Vorortverkehr, also da, wo geigen nichts bringt, zurückhält, bleibt er auch dort sparsam. Automatik verleitet ja auch eher zum cruisen. Ich muß mal den Gesamtverbrauch, den ich regelmäßig ausrechne, addieren, es werden über die Gesamtdistanz von 48 000 km rund 10 Liter/100 km sein.
Wenn ich meist auf bergigen oder kurvenreichen Strecken unterwegs wäre, würde ich allerdings einen Schaltwagen vorziehen.

@ schmitt45

Bis du im Besitz einer dieser legendären Glaskugeln?

@ronn
nene, wenn ich hellseher wäre, hätte ich sicherlich schon meine eigene insel *lach*... oder meinst du was anderes?

waren nur meine erfahrungswerte...
achja, ganz wichtig, nationalitäten sind bei sowas hlchstens ein indiz zur vorsicht, bitte nich pauschal alles abstempeln, mir wollte den wagen ein deutscher verkaufen...

@all
wie prüft ihr eigentlich ob der wagen "heiß" ist, also gefälschte papiere, Fahrzeuidentnummern neu eingeschweißt etc...
was macht ma da am besten?
wollte net bei nem gebrauchten wagen gleich ein paar tausender verlieren, weil der wagen heiß ist.

grüße

Zitat:

Original geschrieben von schmitt45


@all
wie prüft ihr eigentlich ob der wagen "heiß" ist, also gefälschte papiere, Fahrzeuidentnummern neu eingeschweißt etc...
was macht ma da am besten?
wollte net bei nem gebrauchten wagen gleich ein paar tausender verlieren, weil der wagen heiß ist.

grüße

Öhm ja, gute Frage eigentlich 🙂

Ich schaue ehrlich gesagt immer nur auf die Fahrgestellnummer und vergleiche die mit dem Brief.

Bei meinem war ich z.B. skeptisch, da die neu eingeschlagen wurde, allerdings ist das im Brief dann auch vermerkt, das passiert manchmal ab Werk, dass die nachbessern müssen.

Die Wahrscheinlichkeit das man von nem Händler ne "geklaute" Kiste angedreht bekommt ist zwar gering, aber man hat ja bekanntlich schon Pferde vor der Apotheke ***** sehen 🙂

Einzige Sicherheit ist, Du kannst dann den Händler in Regress nehmen, und Dein Geld zurück fordern.

Ansonsten gilt wie immer, im Zweifelsfall Hände weg, wenn Du auf Nr. sicher gehen willst

ja gut, beim händler mag das zwar zutreffen aber privat oder ein vermittlungsgeschäft über den händler?

es gibt mehrere nummer, allerdings muss man sich dann auch wirklich gut auskennen wo die überall sind. teilweise auch recht schwer zugänglich... hatte auch sachen gesehen, da würden die nummer sehr sehr weitläufig umgeschweißt. normal fällt das einem gar nicht auf...

grüße

@schmitt45

Dann frage ich mich wie du fast sicher sein kannst das z.b. das Getrieben nicht i.O. sein soll?

Deine Antwort
Ähnliche Themen