328: Auspffklappe + LuFi Restriktor

BMW 3er E36

Habe seit heute auch endlich die Auspuffklappe stillgelegt (abgezogen und verschlossen) sowie den Restriktor (Verjüngung der Ansaugseite des LuFi um ca. 30%) draußen.

Der Auspuff ist definitiv lauter bis 3000 U/Min. Wir haben das mit 2 Leuten getestet und es definitiv ein hörbarer Unteschied. Die einzige Funktion die diese Klappe hat, ist nach Bestätigung von BMW allein ein soundtechnischer Aspekt. Das hat definitiv nichts mit Drehmomentsoptimierung im unteren Drehzahlbereich oder kürzere Warmlaufphase zu tun. Ist alles Quatsch !
Das leuchtet auch ein, da der 323ti eine Klappe hat und ein 323 coupe oder eine limo keine. Haben wie auch der 328 den M52 verbaut.

Zum Entfernen des Restriktors kann ich bis jetzt nur sagen, dass das Ansauggeräusch ein wenig kerniger wurde, jedoch kein großer Unterschied nach einer kurzen Überlandfhart zu verzeichnen ist. Werde das aber die Tage mal auf der Bahn testen, ob sich die Fahrleistungen verändern. Damit rechne ich aber nicht.

Mit ging es einzig und allein um einen optimierten Sound, ohne gleich einen neuen Auspuff montieren zu müssen. Mir geffällts jedenfalls recht gut, für den wenigen Aufwand der betriben wurde.

Viel Spaß beim basteln.

Gruß
Mario

32 Antworten

hab die klappe auch offen, war das billigste tuning was ich kenne, schlauch ab-fertig! ->Lauter.
Aber was meint ihr eigentlich mir aufgeheizr? wenn ich 14 km fahre, und den dann mal so richtig hoch jage, ist er dann noch nicht richtig warm?=
achja, und ist bei euch auch so, egal wie warm er ist, wenn ihr ihn lange mit gang drinnnen und schubabschaltunf rollen lasst, das dann die kühlwasser temperatur sinkt?

mfg Thomas

Zitat:

Original geschrieben von gonaked


Hallo JamX

hast du einen K&N Einsatz im Lufi oder orginal?

Mit K&N Einsatz und Restriktor weg ist es schon hörbar mehr Sauggeräuch vor allem unter Last hörbar,
zumindestens bei mir im 320 m52.

Wenn man dann den Snorchel am Luftfilter komplett löst.
ist es so wie mit offenen K&N, das ist aber sch...
weil leistungsverlust bei warmluft droht.
Aber so leicht am Lufi lösen und 1cm beiseite schieben geht.

Je nach Baujahr ist am Lufi noch nen Blindgänger dran (so ein ca 10cm Überbein richtung lüfter), dieses Teil ist auch zur geräuchdämpfung gemach, kann also zugemacht oder gar abgesägt und zugemacht werden....

 

Du brauchst für den Sound aber kein Schlauch zur Seite ziehn😉 Zieh den Filterdeckel eingach ein paa cm hoch und der Sound ist sau geil😁 und es kommt da auch kein Dreck drann,weil der Filter kein mm bewegt wird!

Und vom Kasten was absägen ist für mich Pfusch😉 Kann man auch anders lösen,so das man das garnicht sieht🙄

Zitat:

Original geschrieben von Limo320


Du brauchst für den Sound aber kein Schlauch zur Seite ziehn😉 Zieh den Filterdeckel eingach ein paa cm hoch und der Sound ist sau geil😁 und es kommt da auch kein Dreck drann,weil der Filter kein mm bewegt wird!
Und vom Kasten was absägen ist für mich Pfusch😉 Kann man auch anders lösen,so das man das garnicht sieht🙄

ja, deckel leicht hoch geht auch, ist warscheinlich sogar besser als den schnorchel am Kasten ganz leicht offen, dann geht es aber auch alles durch den filter...

diese methode finde ich besser als offener K&N, das wäre mir zuviel des guten.

du weisst welchens Überbein/Blindgänger am Luftfilterkasten ich meine,
der ist ja nicht bei allen drann, aber die ersten bauj, haben glaub ich auch keinen restriktor im Lufi gehabt.
muss man nicht absägen,kann man ja nur innen zumachen.

mfg Stephan

Zitat:

Original geschrieben von gonaked


ja, deckel leicht hoch geht auch, ist warscheinlich sogar besser als den schnorchel am Kasten ganz leicht offen, dann geht es aber auch alles durch den filter...
diese methode finde ich besser als offener K&N, das wäre mir zuviel des guten.

du weisst welchens Überbein/Blindgänger am Luftfilterkasten ich meine,
der ist ja nicht bei allen drann, aber die ersten bauj, haben glaub ich auch keinen restriktor im Lufi gehabt.
muss man nicht absägen,kann man ja nur innen zumachen.

mfg Stephan

Ja,weis was Du meinst.

Offener ist mir auch zu blöd und zu teuer,wenns auch so geht und auch gut gegen Wärme ist😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Limo320


Ja,weis was Du meinst.
Offener ist mir auch zu blöd und zu teuer,wenns auch so geht und auch gut gegen Wärme ist😁

jo genau den mein ich.

habe mir gerade deinen video angeschaut,
der sound ist gut, nur der difusor ist nicht mit liebe ausgeschnitten, du musst die klinge vom cuttermesser heiss machen.... ;-)

dröhnt der bastuck im fahrgastraum bei unterturig stark,
also ist es im auto lauter als serie?

mein Boysen mach nur hinten raus musik im auto ist es fast wie serie.

mfg Stephan

Ich hatte bei meinem alten 328i auch den Schlauch abgezogen, aber kaum nen Unterschied wahrgenommen. Das lag wohl daran, dass der Serienauspuff ganz neu war. Daher hatte ich damals den Schlauch wieder draufgemacht...

Gestern hab ich bei meinem jetzigen 328i mal versuchsweise den Schlauch abgezogen und siehe da: Der Sound ist schon hörbar besser! Das muß wohl an dem Auspuff liegen, es ist nämlich noch der erste von 1997. Ich lass das jetzt so, hört sich gut an :-)

Zitat:

Original geschrieben von C 37 RS


Ich hatte bei meinem alten 328i auch den Schlauch abgezogen, aber kaum nen Unterschied wahrgenommen. Das lag wohl daran, dass der Serienauspuff ganz neu war. Daher hatte ich damals den Schlauch wieder draufgemacht...

Gestern hab ich bei meinem jetzigen 328i mal versuchsweise den Schlauch abgezogen und siehe da: Der Sound ist schon hörbar besser! Das muß wohl an dem Auspuff liegen, es ist nämlich noch der erste von 1997. Ich lass das jetzt so, hört sich gut an :-)

in verbindung mit K&N eisatzfilter!!! klingt es gut nur,

aber der Schnorchel sollte nicht ganz ab, weil er dann im Sommer zuviel warmluft zieht!!!

ich denke die methode wie bei Limo320 mit dem leicht offenen Deckel ist besser.

mfg Stephan

Ich musste den alten Fred hier nochmal rauskramen. Ich hab nämlich eben auch mal den Schlauch abgemacht. Früher bekam ich den nicht ab und dann war es mir aber auch egal. Nun lag ich eh unter der Karre, weil ich was gucken wollte und bei der Gelegenheit kam mir der kleine Schlauch wieder in den Sinn. Habe nach dem Abmachen noch eine Schraube reingedreht (sonst gibts ne Fehlermeldung habe ich gehört) und dann bin ich mal ein Ründchen gefahren. Hätte nicht mit solch nem krassen Unterschied gerechnet. Das brummt ja ordentlich im unteren Drehzahlbereich. Vor allem durch die Automatik, wo man eh immer ein bissi mehr Gas gibt 🙂 Das erste Tuning an meinem Auto. Ich hab ihn seit 2 1/2 Jahren LOL 😁

Aber das dadurch die Fahrleistungen besser würden, entbehrt ja jeder Logik. Möchte mal wissen, wer auf sowas kommt 😁

Hallo, ist zwar ne dumme frage aber kann mir einer das mit dem luftfilter kasten mal kurz erklären?? habs zwar ein paar mal gelesen aber nicht ganz kapiert? Wie macht man den auf, oder wie??
Das mit dem schlauch habe ich auch gemacht und bin auch sehr zufriden! 😉

Einfach die Lufihalterung 2-3 cm rausziehen...

Konstruktionsbedingt bewegt sich der Lufi selbst dabei um keinen mm - aber es kommt durch den Spalt direkt vor dem Lufi Luft rein und vor allem Sound raus 😉

Hab ich letztens bei meinem auch mal probiert - der Effekt ist echt nicht schlecht, da braucht man keinen K&N mehr 😁

zieht der dann aber keine warmluft ein?? und muss ich denn einfach etwas rauszeihen im prinzip??

und bei einem trhead habe ich gelesen hatte einer geschrieben den Restriktor ausbauen?? ist das dann wieder was anderes??

soo viele fragen auf einmal 🙂

Zitat:

Original geschrieben von ilkerK83


zieht der dann aber keine warmluft ein??

rein theoretisch schon - aber deutlich weniger, als z.B. bei einem 57i Kit

Zitat:

und muss ich denn einfach etwas rauszeihen im prinzip??

Genau das, dauert vielleicht 1 Minute...

Zitat:

und bei einem trhead habe ich gelesen hatte einer geschrieben den Restriktor ausbauen?? ist das dann wieder was anderes??

Yup, das ist was anderes 😁

danke für deine antwort erst mal 😉
ich probiere das mal dann aus!
aber was genau bringt dann der ausbau vom Restriktor??

mfg

den Trick mit der Lufihalterung (deckel) hat mir limo neulich auch gezeigt!
Saugeil😁 einfach 2-3 cm hochziehen und unter Vollast gibts Klang vom feinsten und nicht nur dumpf brummend, eher racig sportlich.
Ich selbst musste zwar feststellen, das er dann 1-2 liter mehr sprit braucht, aber ich denke eher, das liegt dann daran, das man dann so fährt, das man ihn hört! 😉 😁

Naja nächste Woche kommt mein Bastuck *freu*, dann hat sich das da vorn eh erledigt!

Aber als kostenlose und schnelle und effektive Soundverbesserung kann ich es jedem empfehlen, der keine Sport ESD hat. Sägt da bloss nix ab oder so.
Einfach den Deckel n stück hochziehen!!!

Die Klappe ist bei mir übrigens auch offen, der pott ist wahrscheinlich auch noch der erste, fürn serienpott macht der schon gut druck!!! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von ThommyVlb


achja, und ist bei euch auch so, egal wie warm er ist, wenn ihr ihn lange mit gang drinnnen und schubabschaltunf rollen lasst, das dann die kühlwasser temperatur sinkt?

mfg Thomas

Dein Thermostat ist kaputt😉 Materialkosten: ca. 30€

Deine Antwort
Ähnliche Themen