325xi Automatik Vibrationen auf D und R
Hallo, wer hat beim XI auch das Problem das er auf D an der Ampel vibriert aber beim fahren alles okay ist...? Nur bei absolutem Stillstand, sobald das Auto sich bewegt ist ruhe. Wer hat Erfahrung damit?
Beste Antwort im Thema
Aus aktuellem Anlass:
Mein Vibrieren ist komplett weg.
Da mein Wagen zum Tüv musste und die Stabibuchsen an der VA ausgeschlagen waren stand er ein paar Tage in der Werkstatt. Auf meinen Wunsch wurden die Ventildeckeldichtung (wegen Ölverlust und Ölgeruch im Innenraum), Motorlager (wegen der Vibrationen im Stand), Vanos-Dichtringe (fehlendes Drehmoment untenrum) und die Hardyscheibe (spiel im Antriebsstrang) getauscht.
Das Auto verhält sich nun komplett anders. Beim Einlegen des Rückwärtsgangs gab es vorher eine Art Schlag bedingt durch die Hardyscheibe in Verbindung mit dem Motorlager. Nun lege ich den Rückwärtsgang ein und spüre nichts mehr. Auch während der fahrt spürt man die strammere Kraftübertragung auf die HA, man kann ihn deutlich sanfter bewegen. Vorher fühlte es sich so an als würde der Wandler kurz ins leere greifen bevor es nach vorne ging, das ist komplett weg. Sehr angenehm.
Leerlaufdrehzahl liegt bei knapp 600Upm, kein Wackeln, kein Vibrieren.
Die Revision der Vanoseinheit scheint sich ebenfalls gelohnt zu haben. Es ist nun spürbar mehr Zug untenrum vorhanden, nicht weltbewegendes aber dennoch spürbar. Gerade aus dem Stand geht er nun wieder richtig nach vorne.
Also mein Tipp: Spart euch die Symptombehebung durch Drehzahlanhebung und schaut euch eure Motorlager und auch mal den Antriebsstrang an.
Ähnliche Themen
66 Antworten
Vielleicht reichen ja wirklich schon wenige Umdrehungen im Stand aus um das Problem zu beheben?
Sagma bescheid was dein Techniker meint.
Hab bei mir die KGE machen lassen da ich ölverlust hatte und MKL leuchtete. Jetzt ist das vibrieren im Stand auf D auch weg.
Vielleicht hilft dir das weiter 🙂
Interessant - von wem wurde die KGE gewechselt und was hast du dafür bezahlt.
Freie Werkstatt mit teile 320 Euro
Zitat:
@Microstorm schrieb am 22. April 2016 um 15:46:48 Uhr:
Hab bei mir die KGE machen lassen da ich ölverlust hatte und MKL leuchtete. Jetzt ist das vibrieren im Stand auf D auch weg.
Vielleicht hilft dir das weiter 🙂
Hab das selbe Problem meine KGE ist auch hin wird in 2 Wochen gewechselt bin gespannt ob das dann endlich weg ist 🙂
Darauf bin ich auch gespannt.
PS: was ist bei dir der Grund für die Erneuerung der KGE
Drehzahl nach dem Start unruhig ab und zu mal MKL und steht im allwissenden Fehlerspeicher
Ich habe bei meinem 325xi keinerlei Abnormalitäten, der läuft makellos und trotzdem hat der die beschriebenen Vibrationen.
Zündspule stand auch drin aber die ist getauscht also kann es nur noch das sein ! Dachte erst das mein Klimakompressor vielleicht hin ist weil wenn er aus ist das vibrieren weg ist. Hoffe das legt sich dann mit der KGE !
Zitat:
@Oetteken schrieb am 26. April 2016 um 15:04:21 Uhr:
Ich habe bei meinem 325xi keinerlei Abnormalitäten, der läuft makellos und trotzdem hat der die beschriebenen Vibrationen.
Hab ich auch nicht nur wenn er länger steht zickt er beim starten ! Wie gesagt steht im Speicher als raus damit 😉
Berichte bitte, ob es genutzt hat.
Klimaanlage, samt Gebläse natürlich, an oder aus, dadurch ändert sich bei mir nichts.
Mach ich ! Also ist ist bei mir keine bzw kaum Vibration! Sobald die KGE drin ist sag ich dir Bescheid 😉
Freitag wird die KGE getauscht danach berichte ich 😉
Wird doch erst morgen was
Wird doch nix hab die falsche KGE bekommen 🙁