325ti schalter oder automatik???

BMW 3er E46

hallo zusammen,

stehe vor der frage, ob ich nen 325ti mit schalter oder mit automatik nehmen soll. grundsätzlich verbraucht ein automatik mehr, das ist mir schon klar, aber da ich fast nur (95%) Autobahn fahre, sollte der Verbrauch mit einem Schalter vergleichbar sein, oder? Zumal es nur für ein VFL reichen wird, also sowohl Schalter als auch Automatik nur 5 Gänge haben. Und der 5. beim Automatik ist relativ lang übersetzt, wie ich gelesen habe. Ist hier vllt jemand mit nem 325i automatik und ähnlichem Fahrprofil, der mir was zum Verbrauch sagen könnte?

Gruß
DrEier

28 Antworten

die serienmäßige sportl. Fahrwerksabstimmung beim Compact, war glaube ich nur bis zum Facelift, oder irre ich mich da!??

mfg
Alex

Zitat:

Original geschrieben von erratic


die serienmäßige sportl. Fahrwerksabstimmung beim Compact, war glaube ich nur bis zum Facelift, oder irre ich mich da!??

mfg
Alex

Ist korrekt. Nur der 325ti war davon ausgenommen und hatte die Sportliche Fahrwerksabstimmung auch nach dem Facelift serienmäßig verbaut.

der 325ti hat als schalter und automat eine hinterachsübersetzung von 3,23 - während beim 325 coupe der schalter hier mit 3,15 länger übersetzt ist, als der automat mit 3,23. also kannst du alle 325 automaten miteinander vergleichen, während der compi als schalter spritziger (weil kürzer übersetzt) daherkommt. als schalter dreht ein 325ci im 5ten also weniger, als ein 325ti (der 5te ist immer 1:1 übersetzt - auch beim 6gang)

ein compi hat auch nicht weniger glas und gewicht, das ist ein trugschluss.
das leistungsgewicht beim 325er ist 10,0 zu 10,0 (kg/KW bei ti zu ci) 1480 kg zu 1485 kg (compact zu coupe)

das belegt die tatsache, dass trotz fehlendem kofferraum und reserverad bei gleichem gewicht die karosse des compact eine höhere steifigkeit hat als beim coupe und in verbindung mit dem kurzen hecküberhang auch noch eine bessere gewichtsverteilung vorliegt. der compi ist also zu unrecht preislich günstiger 😉

gruß marcus

Weil wir gerade bei Sportliche Fahrwerksabstimmung sind:

Ich will mir einen e46 330i Limo zulegen. Ist bei diesem auch Sportfahrwerk Serie?

Sorry für den Hijack 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von qwerasdfyxcv


Weil wir gerade bei Sportliche Fahrwerksabstimmung sind:

Ich will mir einen e46 330i Limo zulegen. Ist bei diesem auch Sportfahrwerk Serie?

Sorry für den Hijack 🙂

laut katalog 2002 und 2004 bei 330i/d ja

Passt bloss auf falls die Automatik, wie bei meinem 330d E46 damals, von General Motors ist. Die wurde bei meinem 3x gewechselt. Bei 40.000 70 000 und 140 000km. War ein Neuwagen, also alles zum Glück auf Garantie. Die 3er haben nicht umsonst jetzt wieder ZF Automatiks.

Olii

Die Automatik von General Motors??

Das kann ich mir jetzt beim besten Willen nicht vorstellen.

Das Automatikgetriebe bei den E46 Diesel ist von GM und bei den Benzinern von ZF.

In Deutschen Premiumautos höchster Güteklasse wird Amitechnick eingebaut? Das macht mich jetzt schon leicht betroffen.

Und wofür steht die abkürzung ZF bitte?

Und das ist ZF KLICK .....

Zitat:

Original geschrieben von qwerasdfyxcv


Und wofür steht die abkürzung ZF bitte?

ZF = Zahnradfabrik Friedrichshafen

Link

Gruß
robson

Edit: zu langsam...

http://www.treffseiten.de/bmw/info/daten_316ti_325ti_compact.pdf

Hier steht es, die Übersetzung im Automatik ist wesentlich länger:
5.Gang (Handschalter) 1.00:1
5.Gang (Automatik) 0.74:1

Nach mittlerweile 5 Jahren wird sich der TE sicherlich entschieden haben... Zumal die Übersetzung der Gänge, ohne das Diff in Betracht zu ziehen, recht wenig aussagt.

Zitat:

Original geschrieben von Leinad78


Nach mittlerweile 5 Jahren wird sich der TE sicherlich entschieden haben... Zumal die Übersetzung der Gänge, ohne das Diff in Betracht zu ziehen, recht wenig aussagt.

Stimmt normalerweise, im Falle eines 325ti E46 jedoch nicht, denn die Hinterachsübersetzungen sind identisch. Der 4. Gang eines 325tiA entspricht 1 : 1 dem 5. Gang eines 325ti und der 5. Gang ist beim 325tiA ein angehängter Schongang mit sehr deutlichem Drehzahlabfall. Sehr angenehm, wenn man sehr flott fahren kann und die Motordrehzahl dabei immer dezent niedrig bleibt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen