325ix

BMW 3er E21

hallo,
mich interessiert was für unterschiede der 325ix motor im gegensatz zum normalen 325i hat?

ist der reine motorblock identisch. unterschiede gibts doch bestimmt erst ab dem getriebe wegen dem allrad, oder?

kurz gefragt; ist es möglich einen 325i motorblock gegen einen ix zu tauschen?

ohne getriebe, passt das überhaupt vom i an den ix motor?

noch was interessiert mich, warum haben manche 325i modelle mehr hubraum als normale 325i. aufgefallen is mir das bei den touring modellen? mehr hub gibt mehr schub, oder?

schönen gruss.

22 Antworten

daniel hats per einzelabnahme und 3 wochen wartezeit geschafft

war auch ned wirklich billig

Zitat:

Original geschrieben von vilser190er


Ja, für den normalen 325i, aber nicht für den 325 ix!!

nein für den 325ix!

dafür musst du auch zu keinem tüv menschen, sondern machst es so wie mit jedem anderen e30.

der mensch auf dem landratsamt hat zwar kurz suchen müssen, hat aber ohne murren oder nachfragen eingetragen!

der klr ist in einer kfz eingebaut worden, mit allem drum und dran fertig fürs landratsamt.

mfg paul

so und hier noch für die ungläubigen unter euch eine kleine ablichtung des scheines...

Zitat:

Original geschrieben von vilser190er


Man kann den IX nicht auf Euro II umrüsten.

Wie Paul bereits geschrieben hat ist das falsch.

Zitat:

Original geschrieben von 427s/c


nein für den 325ix!
dafür musst du auch zu keinem tüv menschen, sondern machst es so wie mit jedem anderen e30.
der mensch auf dem landratsamt hat zwar kurz suchen müssen, hat aber ohne murren oder nachfragen eingetragen!
der klr ist in einer kfz eingebaut worden, mit allem drum und dran fertig fürs landratsamt.mfg paul

Die gleiche Erfahrung hab ich auch gemacht.

Ähnliche Themen

Euro 2 Eintragung 325 ix

der Beweis:

Ich schließe mich an: Vater´s 325 iX läuft auch auf EURO 2, ging problemlos.

Gruß, Erik.

Moin,

Sorry ... aber ... das ist dann NICHT 100%ig korrekt gelaufen, soll heißen ... man hat A) Glück gehabt das der Sachbearbeiter es eingetragen hat und B) das der Finanzbeamte es anerkannt hat.

Denn eine Gutachtenübertragung, und darum geht es hier vom 325i auf den 325iX ist in D, sehr genau geregelt. Und zwar geht diese nur dann wenn die Fahrzeuge "technisch" identisch sind. Soll heißen ... Motor, Getriebe, Antrieb und Abgasanlage müssen identisch sein, auch die Ausstattung bzgl. Aktivkohlefilter, Tankentlüftung etc.pp. müssen identisch sein.

Und hier ist der Knackpunkt : Der iX hat durch den Allrad einen anderen Antrieb ... mit einem schlechteren Wirkungsgrad, wodurch eine Gutachtenübertragung STRENG GENOMMEN nicht ohne volles Abgasgutachten gemacht werden dürfte (Also durchfahren des Euro2 Zyklus'😉. Sieht man z.B. auch beim E46, wo die Diesel mit konventionellem Antrieb zum Schluss Euro4 bekommen haben, aber die Automaten und die Allradler weiterhin bei Euro3 stehen geblieben sind.

Soll heißen ... es besteht ganz sicher kein RECHTSANSPRUCH darauf, das der KLR im 325iX anerkannt wird, da es bedingt durch den Allradantrieb eine Änderung des Schadstoffverhaltens geben kann (iss völlig uninteressant ob dem so ist, oder nicht *fg*, so ist eben Deutschland). Wer diese Eintragung hat ... hat erstmal NUR Glück gehabt und einen sehr kulanten Sachbearbeiter erwischt. Insbesondere seit Mitte 2006 ist es wesentlich schwieriger geworden solche Gutachten zu übertragen, da die Finanzämter sich beschwert haben, das zuviele Gutachten übertragen wurden, ohne das die Schlüsselnummern gestimmt hätten.

Also ... VORSICHTIG mit dieser Aussage ... KEIN TÜV Prüfer muss das Teil eintragen und KEIN Finanzbeamter MUSS das Teil anerkennen. Sie können es anerkennen, aber es besteht da kein MUSS.

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von BMWRider


Doch geht. Musst dem TÜVer nur darlegen, daß der 325iX keine anderen Abgaswerte als ein 325i hat.
Frag mal Daniel325iXT, der hat nen KLR eingetragen....

Der 325iX steht aber in der ABE für das KLR nicht mit drinn, da er aufgrund des höheren Rollwiderstandes schlechtere Abgaswerte hat.

Liegt am Prüfer, ob er das KLR einträgt oer nicht. rein rechtlich dürfte er es nicht eintragen, tut es der Prüfer doch hat er einfach Glück.

Leichti

Deine Antwort
Ähnliche Themen