325i wird immer noch zu heiß, verzweiflung...
bin langsam am verzweifeln, mein 325i gkat bj 1/87 wird immer noch heiß. an der ampel geht die anzeige langsam aber unaufhaltsam richtung roten bereich. bei langsamer überlandfahrt geht sie etwas zurück bleibt aber ca. 1mnm über der mitte. habe einen neuen thermostat eingebaut, dann am we hier geschrieben und den viskolüfter aus einem e30 von einem freund eingebaut, selbe problem, dann haben wir noch den themeraturfühler umgebaut, selbe proplem, also alles wieder zurückgebaut. heute habe ich mal den kühler ausgebaut, sieht meiner meinung noch gut aus, habe oben einen gartenschlauch reingehalten und das wasser floß einwandfrei durch, daher denke ich das auch der kühler nicht zu ist. kopfdichtung ist auch ok.was kann das jetzt noch sein???
22 Antworten
Aber muss der Motor da nicht schon auf Betriebstemperatur sein, damit sich der Lüfter beim Gasgeben schneller dreht?
Gruß Jochen
Ja muss er, weil die Visco ja temperaturabhängig arbeitet.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Crime
Ja muss er, weil die Visco ja temperaturabhängig arbeitet.
Gruß
Hat die einen eigenen Thermostat?
Oder wer oder was regelt die Umdrehung?
Gruß Jochen
Da ist ein Öl drin. Meines Wissens wird das mit zunehmender Temperatur zähflüssiger und schließt somit ein fast starre Verbindung.
Wenn der Motor kalt ist läuft der Lüfter nur leicht mit und mit steigender Temperatur hat der Lüfter die nahezu identische Drehzahl wie die Welle auf der er montiert ist.
Gruß
Ähnliche Themen
Ah ja, ist ja auch durch den Namen Visco erkärlich.
Viscosität=Elastizitätsveränderung
Danke Jochen
Ganz genau. 😉
Gruß
nein... das mit dem dünnföüsigeren öl stimmt nicht... geht rein nach drehzahl 🙂 sonst würde er sich wenn man im kalten zustand fährt anhören wie ein luftkissenboot so heulen würd der
http://www.kuli.at/ftp/papers/German/Essen_1998.pdf
4.2.3 Viskolüfter