325i ne gute wahl?

BMW 3er E46

Hy Leute!
Ich hab vor von Renault nun endlich auf nen bmw umzusteigen. Meine Bedenken nur. Ich möcht mir gern nen 325i als coupe od. limo holen mit laufleistung um die 45000km. Bj max 2003 oder 2004 halt. Gibt es bei dieser laufleistung irgendwas zu beachten? Habe von hinterachsproblemen gehört. Wie siehts mit zahnriehmen ,unterboden,dichtungen,motor r6 aus,irgendwas bekanntes auf was man beim kauf achten sollte. Und wie liegt beim 325 i der verbrauch,so um die 10l schätz ich mal?

danke für eure meinungen und hilfe. Hoffe das ich den umstieg nicht bereue.

25 Antworten

325i ist fur die meiste ausreichend.

Selbs ich fuhle mich nicht untermotorisiert :d

ich hatte mich auch nicht festgelegt ob 320i (2.2er) 325i oder 330i und evtl. 330d.
Ich hab ein Auto mit bestimmter Ausstattung gesucht und dann halt als erstes den 325i gefunden.
Hatte aber auch Zeitdruck da ich ohne Auto dastand aber darauf angewiesen war/bin.

Bin auch sehr zufrieden mit dem Motor. Von der Leistung bis zum Verbauch ...

Zitat:

Original geschrieben von xpowl


der 330 ,-

kostet 30€ mehr an Steuern im Jahr,

und wäre sogar bei der HUK günstiger als der 325

Ja, das gilt aber wohl nur für das Cabrio, wie man unten sieht. Und dann nur, wenn man nicht die Vollkasko nimmt.

Sonst ist der 325er als Limousine und Touring sensationell günstig in der Versicherung.

Der 325 ist wie folgt eingestuft:

KH/VK/TK
Limo 14 / 20 / 35
Coupe 16 / 23 / 38
Touring 14 / 20 / 35
Cabrio 16 / 22 / 40

Der 330:
Limo 17 / 24 / 33
Coupe 16 / 28 / 38
Touring 16 / 22 / 34
Cabrio 16 / 29 / 39

Gruß

Ähnliche Themen

bin mit meinem 325i voll zufrieden.

Hatte vorher 102 PS und jetzt 192 PS und das reicht völlig:-)

ist nen spitzen motor:-)

wieviel willst du den so ausgeben?

Hallo,

ich kann dir den 325i auch nur empfehlen, bin im Januar vom E39 520i umgestiegen und bereue es bisher keine Sekunde.

habe jetzt nen e46 als limo 325i 2003bj vollaustattung,rentnerfahrzeug mit gerade mal 14500km gefunden für 22000 euro. aber auch n coupe für 22500 euro mit 36000km. Die Obergrenze liegt bei mir bei ca 50000km. Bin vor kurzem nen 5er aktuelles modell gefahren als 530d und der hatte schon 160.000 km auf der uhr und sah echt noch super im innenraum aus und das mit leder. Diese qualität hat mich überzeugt. Nur will ich von diesel wieder auf benziner umsteigen,ist einfach dynamischer.

hallo,

da ich mich auch gerad nach einem 325i oder auch 525i E39 umschaue, misch ich mich mal einfach hier rein... würde mich mal interessieren, ob noch mehr Leute das "Problem" mit dem Ölverbrauch haben? Es geht mir jetzt nicht um die 10 EUR "Extra-Kosten" auf 10tkm, aber: Kann das denn als technisch bedingt "normal" angesehen werden, oder ist es so, dass es schon auf geringfügig verschleissende Dichtungen/-ringe (im Anfangsstadium halt) hinweist?

Frage, weil ich einen 523i besitze, der bei 171000km null Ölverbrauch hat (Normale Mischnutzung Stadt/Autobahn) und dachte, das dass heutzutage nur bei (sehr) leistungsstarken Motoren vorkommt.

Hi

Mein 325er hat keinen erkennbaren Ölverbrauch. Ich denke das ist ein bisschen Glückssache was man für einen Motor erwischt. Ich würde mir aber darüber keine Sorgen machen, ich habe noch nie gehört bzw. gelesen dass jemand schon einen Motorschaden mit einem 325er hatte (und das noch wegen dem höherem Ölverbrauch).

Mein 325er hat auch keinen erkennbaren Ölverbrauch. Der Wagen hat aber auch erst 40000 km runter und ich fahre in erst seit knapp 10000km.

Hab in meinen 325 touring auch noch kein Öl nachkippen müssen - das war schon bei meinem alten e36 so: mit 30.000 gekauft, bis knapp 190.000 gefahren und auch nie einen Tropfen Öl ausserplanmäßig nachfüllen müssen ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen