325i, N53 - unrunder Lauf nach Kaltstart
Hallo zusammen,
habe seit ca. 6 Wochen folgendes Problem, dass wie ich gesehen habe auch bereits mehrmals hier behandelt wurde:
Wenn der Wagen mind. 8 Stunden gestanden hat (sprich kalt ist), läuft er im Leerlauf unrund und die Drehzanhl schwankt entsprechend. Bleibe ich für ca. 20 sec einfach im Leerlauf stehen, dann geht die gelbe Motorkontrollleuchte an. Fahre ich direkt los, so fühlt es sich auf den ersten 2-3 km etwas zuckelig an, aber Leistung ist da. Nach dieser Zeit, wenn er wohl warm ist, läuft er ohne Probleme und die Drehzahl ist im Leerlauf konstant.
Anspringen tut er auch nach Kaltstart ohne jegliche Probleme.
War hierzu dann beim Freundlichen und laut Fehlerspeicher Zündaussetzer an 2 Zylindern.
Im Rahmen der bekannten Serieninstandsetzung wurden alle Zündspulen getauscht (4 waren wohl auch schon angekokelt).
Problem nicht behoben.
Dann wurden alle Zündkerzen getauscht.
Problem nicht behoben.
Da beim nächsten Werkstattaufenthalt auch Fehler vom Nox Sensor abgelegt waren, wurde auch dieser getauscht.
Dadurch war das Problem allerdings immer noch nicht behoben. Immer noch Zündaussetzer an den selben 2 Zylindern.
Verdacht: Injektoren.
Daraufhin wurden die Injektoren der beiden Zylinder mit Zündaussetzer mit denen zweier anderer Zylinder getauscht, um zu sehen, ob der Fehler mitwandert.
Tat er "leider" nicht.
Neuer Verdacht: Hydrostössel defekt. Zudem wollte die Wekstatt ein Software-Update in Erwägung ziehen bzw. sich die Programmierung anschauen (?).
Der Wagen ist übernächste Woche dann zu eben dieser näheren Untersuchung wieder in der Werkstatt.
Vllt. hat ja der ein oder andere von Euch noch eine Idee.
Falls nicht, so halte ich hier trotzdem auf dem Laufenden. Vllt. hilfts ja dem nächsten mit ähnlichen Problemen.
Zu meinem Fahrzeug:
E91, 325i LCI DI, 3,0 l , N53 Motor
EZ 11/2009
Habe noch ein Jahr Europlus (falls relevant)
Vielen Dank im Voraus für Rückmeldungen!
MfG,
AILD
Beste Antwort im Thema
Ich wollte eigentlich aus der 4 Zyl. Fraktion raus, eben wegen Injektor,Zündspule,Steuerkette Nox und Co. und mir einen Reihen 6er leisten. Aber wenn ich das hier so lese, kriege ich langsam bez. der Gesamtqualität von BMW kalte Füsse. Da man als Besitzer eines Gebrauchten BMW auch aus Sicht von München nur lästiger Rotz ist, werde ich wohl langsam aber sicher mal Ringe und Sterne anschauen müssen. Schade eigentlich...
104 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BmwFanatics92
Das hat mir der Werkstattmeister auch gesagt das er die Leerlaufdrehzahl erhöhen könnte. Aber ich denke eher weniger das es was bringt da ja die drehzahl schwankt von 600 bis runter auf 450. Wenn er ihn hochdreht geht er trotzdem runter,hoch und ruckelt. Wenn ich die klimaanlage einschalte kommt er sogar auf 650 umdrehung.Zitat:
Original geschrieben von 325Ci-Fahrer
Lasst mal eure Leerlaufdrehzahl erhöhen.
Nagelt mich nicht fest, aber beim Automatikgetriebe geht es bis 680upm (zwecks Wandlerbelastung), beim Schalter geht es auch höher.
Lesestoff: http://www.motor-talk.de/.../...usgefallen-unrunder-lauf-t3663820.html
Was ich skuriel finde ist es das er manchmal nach dem starten sogar für 5-10 sec. bei 1000 Umdrehungen stehen bleibt (achtung ohne ruckler) aber danach fällt er schnell runter und schwankt ist das normal ?
Hat er die Drehzahl denn erhöht? Nein, oder? Einen Versuch wärs wert.
Es ist normal, dass der Motor beim Kaltstart höher (bis 1000upm) dreht, wenn er sich nach einigen Sekunden auf eine niedrigere Drehzahl (~600upm) einregelt. Das ist für die bessere Abgasqualität beim Kaltstart notwendig.
Zitat:
Original geschrieben von 325Ci-Fahrer
Hat er die Drehzahl denn erhöht? Nein, oder? Einen Versuch wärs wert.Zitat:
Original geschrieben von BmwFanatics92
Das hat mir der Werkstattmeister auch gesagt das er die Leerlaufdrehzahl erhöhen könnte. Aber ich denke eher weniger das es was bringt da ja die drehzahl schwankt von 600 bis runter auf 450. Wenn er ihn hochdreht geht er trotzdem runter,hoch und ruckelt. Wenn ich die klimaanlage einschalte kommt er sogar auf 650 umdrehung.
Was ich skuriel finde ist es das er manchmal nach dem starten sogar für 5-10 sec. bei 1000 Umdrehungen stehen bleibt (achtung ohne ruckler) aber danach fällt er schnell runter und schwankt ist das normal ?
Es ist normal, dass der Motor beim Kaltstart höher (bis 1000upm) dreht, wenn er sich nach einigen Sekunden auf eine niedrigere Drehzahl (~600upm) einregelt. Das ist für die bessere Abgasqualität beim Kaltstart notwendig.
Nein hat er nicht. Vllt. lass ich ihn dies zu erst machen aber warum geht dann die Gelbe Motorleuchte an :/ .
So jetzt hat mein Händler mich angerufen und meinte 4 Injektoren müssten ausgewechselt werden. Er VERMUTET das dies der Fehler ist. Und was wenn nicht ?
Der Spaß kostet mich jetzt schon 1400Euro insgesamt und ich krieg die krise wenn es wieder nicht funktioniert. Hat einer einen rat falls es nicht funktioniert wie ich vorgehen sollte ?
Ähnliche Themen
Die erste und sinnlose Reparatur brauchst du *nicht* bezahlen.
http://www.helpster.de/...r-am-auto-was-sie-beachten-sollten_86990?...
Zitat:
Original geschrieben von BmwFanatics92
So jetzt hat mein Händler mich angerufen und meinte 4 Injektoren müssten ausgewechselt werden. Er VERMUTET das dies der Fehler ist. Und was wenn nicht ?Der Spaß kostet mich jetzt schon 1400Euro insgesamt und ich krieg die krise wenn es wieder nicht funktioniert. Hat einer einen rat falls es nicht funktioniert wie ich vorgehen sollte ?
Also ich meine Ruckler so bekämpft. Erstmal die Injektor Checken sprich die Codierung. 2 Hatten falsche Werte habe sie auf den Korrekten Wert Codiert. Ruckler weg. Das letzte Problem war das er ca. 20 Sekunden nach dem Kaltstart einen Drehzahlabsacker hatte. Habe meine LL Drehzahl auf 700 trotz Automatik erhöht. Seit dem ist Ruhe. Bis auf letzten Donnerstag da hatte ich Verbrennungsaussetzer. Grund dafür war das meine Zündspulen bei der Rückrufaktion gar nicht getauscht wurden.
Deswegen werde ich aber morgen Radau beim Freundlichen machen.
Und ganz Wichtig ist, wie ich festgestellt habe. Nach Tausch von Zündkerzen/Spulen und Co. Adaptionswerte löschen.
Nach dem Tausch von Injektoren müssen diese Codiert werden.
Ich wollte eigentlich aus der 4 Zyl. Fraktion raus, eben wegen Injektor,Zündspule,Steuerkette Nox und Co. und mir einen Reihen 6er leisten. Aber wenn ich das hier so lese, kriege ich langsam bez. der Gesamtqualität von BMW kalte Füsse. Da man als Besitzer eines Gebrauchten BMW auch aus Sicht von München nur lästiger Rotz ist, werde ich wohl langsam aber sicher mal Ringe und Sterne anschauen müssen. Schade eigentlich...
Die Werkstattbehandlung empfinde ich (zumindest hier vor Ort) sowohl bei dem Propeller als auch dem Stern auf selber, guter Augenhöhe. Beim örtlichen VAG-Händler (sowas gabs schon im Familienumfeld) hingegen ist man Bittsteller.
Wegen dem Ruckelproblem, das hier thematisiert wird, war ich genau 1x in der BMW-Werkstatt. Der Wagen war knapp 4 Jahre alt, ohne Scheckheft, bei einem weit entfernten VW-Händler erworben und das Problem wurde dennoch (für mich) kostenlos und im ersten Versuch behoben. Es kann also auch gut laufen 😉
Will heißen: es kommt auf die konkreten Werkstätten an, die man bei sich vor Ort hat. Überall gibts schwarze Schafe.
Hallo zusammen,
Update von meiner Seite:
Habe den Wagen heute abgeholt. Sie haben die neuste Software aufgespielt und die Leerlaufdrehzahl um 50 erhöht.
Problem besteht immer noch, allerdings wurde ich darauf hingewiesen, dass in den nächsten 2 Wochen kein Termin mehr frei ist. Man würde sich bei mir melden.
Auf Falschluft wurde wohl geprüft, auf die Hochdruckpumpe sind sie nicht näher eingegangen.
Ich denke ich werde morgen mal bei nem anderen BMW Händler in der Nähe anrufen und einen Termin vereinbaren.
Hallo,
hatte Anfang des Jahres das gleiche Problem. Schwer zu orten, die Misere.....
Habe den Ratschlag von Eugen befolgt.....Codierung der Injektoren...etc und an meine Werkstatt gefaxt.
Weiß nich GENAU, was die gemacht haben..
Ein Tag später Auto abgeholt - seither ohne Probleme!
Würde mich mit Eugen in Verbindung setzen!!
LG, NT
Mit dem Codieren der Injektoren hat es eigentlich nichts sonderlich Geheimnisvolles an sich.
Ein Injektor ist dazu da, sehr genau die jeweils benötigte Kraftstoffmenge in den Brennraum zu zerstäuben. Nun sind die Injektoren technisch bedingt nicht alle 100% identisch herstellbar, d.h. ein Injektor verhält sich leicht anders als ein anderer. Die Injektoren werden bereits beim Hersteller geprüft und die jeweils passenden Abgleichswerte werden direkt auf den Injektor aufgedruckt. Werden nun von der Werkstatt die Injektoren getauscht, muss sie die aufgedruckten Werte notieren und in der DME codieren. Tut sie das nicht (div. Threads zufolge wissen manche Werkstätten wohl gar nichts darüber) kommt es zu Problemen...
So habe jetzt für kommenden Mittwoch einen Termin bei einem anderen BMW Händler vereinbart.
Ich halte Euch auf dem Laufenden.
Gruß und vielen Dank für Eure Rückmeldungen und Ratschläge
So habe mein problem gelöst bekommen *gott sei dank*
Alle injetoren wurden gewechselt plus drehzal etwas erhöht funktioniert jetzt tadellos bin trotzdem einen tausender los geworden -.-
Hi,
freut mich zu hören. Auch wenn das mit dem Tausender nich so schön ist.
Aber immerhin ist das Problem beseitigt.
Habe meinen heute morgen in die Werkstatt gebracht.
Ich bin gespannt...