325i Mysteriöses Ölverschwinden/Verbrauch
Hallo,
ich habe seitdem Kauf ein Öl Fress Problem an meinem Wägelchen
Daten:
E46 325i
Laufleistung: 240TKM
80% Autobahn 20% Stadt nie kalter Motor
Mysteriös daher:
ÖL bei geradem Auto auf MAX aufgefüllt.
300KM nach Frankfurt gefahren 2 Stunden abgestellt Ölstand bei geradem Auto war genau bei MIN!
Öl war alle, bin weitere 30KM gefahren nochmal ÖL kontrolliert siehe da wieder MAX.
Es ging dann 300KM zurück morgens nach 15 Stunden stehen nochmal kontrolliert war bei MIN.
Motor warmegefahren mit der Hoffnung das es wiederkommt aber diesmal blieb es bei MIN.
Was bisher gemacht worden ist:
-Kurbelgehäuseentlüftung Komplett
-Ventildeckeldichtung
Keine Öltropfen am Boden
an Zylinder 6 war die Kerze Ölig vor dem KGE Wechsel(Zündkerzenschacht war kein ÖL)
Kein Blauer Rauch, auch nicht bei der Motorbremse
Kühlwasser ist rein, kein Verlust von dieser.
Danach wurde VDD und KGE getauscht.
Heute insgesamt 400KM gefahren und er hat sich einen Liter Öl gegönnt.
ÖL ist Mobil 3000 5W40 vor 1 Woche gewechselt
Alle Reparaturen habe ich selber durchgeführt doch bin ich ratlos wohin das Öl verschwindet
Vielen Dank im vorraus
Beste Antwort im Thema
Die ölleuchte kommt in der regel bei min.
37 Antworten
@ papa_joe_11 :
Interessant !
Müßte er also mal drauf achten, ob's bei "hohem Ölstand" länger dauert, bis Öldruck da ist.
Oder es umgekehrt bei "niedrigem Ölstand" eben ziemlich schnell geht.
Und trotzdem weiterhin Buch führen.
So Jungs und Mädels, gestern heimgefahren in der Stadt, kam plötzlicher Blauer Rauch Motorkontrolleuchte an, hab Öl nachgesehn war stark unter Min. Zylinder 5 Fehlzündung die Zündkerze war total mit Öl voll. Aber keine gelbe Ölleuchte.
Ich schau grad nach nem gebrauchten Motor um als Student wirds jetzt appetitlich 🙂
Vielleicht ist auch die KGE komplett am ende und es drückt dir öl in die brennräume.....
hmmm, KGE war ja angeblich neu . . . schon wieder zu oder offen wie Scheunentor ?
Vielleicht auch erstmal mit Endoskop reinschauen, was überhaupt im 5. Zylinder los ist . . . bevor man gleich den ganzen Motor tauscht.
Muß ja nicht gleich ein Loch im Kolben sein oder ein Kolbenfresser oder sowas ölschleuderndes in der Richtung.
Ähnliche Themen
Ach so,die war schon neu....hatte ich wohl überlesen 🙂
Würde ich aber trotzdem nicht ausschließen.
Mit dem endoskop nachschauen wär echt sinnvoll, da haste recht.
Hallo, bin wirklich am Ende mit meinem Latein.
Habe heute alle Zündkerzen überprüft und alle sehen so aus wie die auf dem Bild/ern.
Leider habe ich kein Endoskop(wollte noh eins kaufen), habe deshalb bin einer Taschenlampe(Flach)
in das Zündkerzenloch reingeschaut und festgestellt das bei jedem Zylinder der Kolben oben total verkokt/verölt ist.
Wollte auf die Bahn damit sich die Kerzen "freibrennen" sind grad erstmal 2 Monate alt ca 5TKM.
Zündkerzen wieder rein kurz vor der Autobahn Ölstand korrekt geprüft und der war exakt bei Max.
Bin ca 10km 230kmh gefahren den Rest 40 KM 100-200kmh.
Nach der Bahn wieder exakt an den selben Platz um das Öl zu checken und es war auf Max.
Huh????
Das Auto fährt einwandfrei jetzt ich bin echt ratlos.
Die Zündkerzen sehen aber gar nicht gut aus. Die müssen idealerweise Aschgrau sein. Da Gemisch ist bei Dir viel zu fett.
Danke für deine Antwort, daztu fallen mir Lambdas vor Kat und der Ansaugtrakt als erstes ein.
Luftfilter ist neu gewesen, kein Eintrag im FS.
Hab recherchiert er sollte ja dann Falschluft etc ziehen oder? Dann werde ich mal mit den Bremsenreiniger "überprüfen".
Jemand eine Empfehlung?
Danke an alle Antworten bisher.
Edit:
Eben gerade die Zündkerzen wieder ausgebaut.
Zu meiner Schande muss ich gestehen das ich den Motor meist nicht über 3000 rp/m fahre.
Vielleicht sieht jemand da einen Zusammenhang.