325i Mysteriöses Ölverschwinden/Verbrauch

BMW 3er E46

Hallo,

ich habe seitdem Kauf ein Öl Fress Problem an meinem Wägelchen

Daten:

E46 325i
Laufleistung: 240TKM

80% Autobahn 20% Stadt nie kalter Motor

Mysteriös daher:
ÖL bei geradem Auto auf MAX aufgefüllt.
300KM nach Frankfurt gefahren 2 Stunden abgestellt Ölstand bei geradem Auto war genau bei MIN!

Öl war alle, bin weitere 30KM gefahren nochmal ÖL kontrolliert siehe da wieder MAX.
Es ging dann 300KM zurück morgens nach 15 Stunden stehen nochmal kontrolliert war bei MIN.
Motor warmegefahren mit der Hoffnung das es wiederkommt aber diesmal blieb es bei MIN.

Was bisher gemacht worden ist:
-Kurbelgehäuseentlüftung Komplett
-Ventildeckeldichtung

Keine Öltropfen am Boden

an Zylinder 6 war die Kerze Ölig vor dem KGE Wechsel(Zündkerzenschacht war kein ÖL)
Kein Blauer Rauch, auch nicht bei der Motorbremse
Kühlwasser ist rein, kein Verlust von dieser.

Danach wurde VDD und KGE getauscht.

Heute insgesamt 400KM gefahren und er hat sich einen Liter Öl gegönnt.

ÖL ist Mobil 3000 5W40 vor 1 Woche gewechselt

Alle Reparaturen habe ich selber durchgeführt doch bin ich ratlos wohin das Öl verschwindet

Vielen Dank im vorraus

Beste Antwort im Thema

Die ölleuchte kommt in der regel bei min.

37 weitere Antworten
37 Antworten

Bei mir ist diese nur 1 mal angegangen und da hatten 2! Liter gefehlt.

Vielleicht ist der Sensor defekt

Zitat:

@darkcrypt schrieb am 7. Juni 2015 um 23:10:03 Uhr:


Bei mir ist diese nur 1 mal angegangen und da hatten 2! Liter gefehlt.

Vielleicht ist der Sensor defekt

Wenn der Sensor defekt ist ist dann geht die gelbe Lampe nach dem starten des Motors immer für ca.10 Sek an. War bei mir auch so habe den dann irgendwann gewechselt

Moin moin....

jetzt bin ich überrascht....Motor Typ N42 als 6 Ender???..😕🙄

Zitat:

@OO--II--OO schrieb am 6. Juni 2015 um 14:48:47 Uhr:


2-3 Liter Ölverbrauch wegen Ventilschaftdichtungen ? Beklagen die eigentlich oft am N42.

Aber wenn die 6. Kerze ölig war, weißt ja schon mal, wo Du nachschauen mußt. Evtl. mal mit Endoskop reinschauen.

Hatte mal einen gebrochenen Kolbenring an meinem M20, da hatte dann ein Bruchstück (etwa 1 cm groß) eine Längsnut in den Zylinder gefräst und dann auch 'ne ölige Kerze.
War dann auch ein gleichmäßiger Verbrauch ohne (übermäßigen) Blaurauch (ok, bissl war früher ja fast normal). Ventilschaftdichtungen machen eher im Schiebebetrieb und im Stand (hoher Unterdruck im Ansaugsystem) MIT Blaurauch auf sich aufmerksam (außer N42 anscheinend, der schluckt das wohl auch schön gleichmäßig weg).

Hab bei meinem damals dann nur die Ringe getauscht und die Nut gelassen, ging dann wieder halbwegs. Hab dann lieber Öl gekauft statt anderen Motorblock ;-)

Aber vielleicht isses aber auch ganz was Anderes.

Zitat:

@Hartbreaker schrieb am 7. Juni 2015 um 23:45:41 Uhr:


Moin moin....
jetzt bin ich überrascht....Motor Typ N42 als 6 Ender???..😕🙄

Zitat:

@Hartbreaker schrieb am 7. Juni 2015 um 23:45:41 Uhr:



Zitat:

@OO--II--OO schrieb am 6. Juni 2015 um 14:48:47 Uhr:


2-3 Liter Ölverbrauch wegen Ventilschaftdichtungen ? Beklagen die eigentlich oft am N42.

Aber wenn die 6. Kerze ölig war, weißt ja schon mal, wo Du nachschauen mußt. Evtl. mal mit Endoskop reinschauen.

Hatte mal einen gebrochenen Kolbenring an meinem M20, da hatte dann ein Bruchstück (etwa 1 cm groß) eine Längsnut in den Zylinder gefräst und dann auch 'ne ölige Kerze.
War dann auch ein gleichmäßiger Verbrauch ohne (übermäßigen) Blaurauch (ok, bissl war früher ja fast normal). Ventilschaftdichtungen machen eher im Schiebebetrieb und im Stand (hoher Unterdruck im Ansaugsystem) MIT Blaurauch auf sich aufmerksam (außer N42 anscheinend, der schluckt das wohl auch schön gleichmäßig weg).

Hab bei meinem damals dann nur die Ringe getauscht und die Nut gelassen, ging dann wieder halbwegs. Hab dann lieber Öl gekauft statt anderen Motorblock ;-)

Aber vielleicht isses aber auch ganz was Anderes.

Daten:

E46 325i

Laufleistung: 240TKM🙂 Ist M54B25

Ähnliche Themen

Sollte ich mal fahren bis die Gelbe kommt?

Ich möchte nicht das er leidet😁

@ Hartbreaker :
ooooch, meinte doch "hoher Ölverbrauch wegen Ventilschaftdichtungen" wird eher am N42 beanstandet und bei den 6-Zylindern eigentlich nicht.
Määänsch näää !

@ OO-II-OO
Moin mein Bester, habe ich hinterher auch so interpretiert....nix für Ungut, sollte jetzt keine Kritik sein

Gruß Hartbreaker

Zitat:

@darkcrypt schrieb am 9. Juni 2015 um 00:04:41 Uhr:


Sollte ich mal fahren bis die Gelbe kommt?

Ich möchte nicht das er leidet😁

Leiden wird er da nicht, keine Angst.

Außer du prügelst ihn über die Nordschleife 😁

Wenn der Ölstandsensor keine Macke hat, sollte er sich bei Minimum melden.
Ich würde einfach mal 1000km fahren und beobachten.
Nur so hast du ne genaue Angabe zum Ölverbrauch.

hallo,

ich denke ... daß es wahrscheinlich die bereits erwähnte Ölfiltergehäusedichtung ist

hatte ich bei meinem alten auch schon und hatte damals verzweifelt über Wochen
hinweg nach dem eigentlichen Problem gesucht ... weder 3 Hebebühneversuche
mit teilweisem Vollgas noch die Säuberung des Motorblocks, der danach aussah wie
neu und erneutem Betrieb (auf der Bühne) mit teilweisem Vollgas konnten das ei-
gentliche Problem nicht wirklich und sofort erkennen lassen ... leider ...

erst der Tausch der Ölfiltergehäusedichtung brachte dann den entscheidenden
Durchbruch ... der Hintergrund ist, daß der Motor an der Fahrerseite mit Rippen
versehen ist, die den Ölverlust verschleiern, da erst bei einer gewissen Menge
das Öl dann nach unten zur Motorabdeckung gelangt .. und erst nach weiteren
Welten dann von dort aus auf den Asphalt tropft ...

prüfen kann man das, in dem der Luffikasten entfernt wird und man dann ei-
nen direkten Sichtkontakt zum Motorgehäuse der Fahrerseite bekommt - erst
jetz wären die Ölausscheidungen am Gehäuse erkennbar und damit das Prob-
lem erkannt ..

ich hielt es auch anfangs für unwahrscheinlich... ist aber bei jedem M54 ein
gängiges Problem ab 150.000 km Laufleistung ist sogenannter Standard ...

vielleicht hilft das ja ... good lack

War bei mir auch die Ölfiltergehäusedichtung wie auch die Ventildeckeldichtung, aus beiden sabberte es raus. TÜV bemängelte dann auch noch "verölten Motor", obwohl schon beides gemacht wurde. Daran sieht man, das da schon was raus geht.

Zitat:

@CaptnDifool schrieb am 17. Juni 2015 um 12:37:19 Uhr:


War bei mir auch die Ölfiltergehäusedichtung wie auch die Ventildeckeldichtung, aus beiden sabberte es raus. TÜV bemängelte dann auch noch "verölten Motor", obwohl schon beides gemacht wurde. Daran sieht man, das da schon was raus geht.

habe meine ölfiltergehäusedichtung auch wechseln müssen und hab bald TÜV. mein motor ist untenrum dementsprechend verölt. war das bei dir dann ein schwerer Mangel? den motor unten sauber zu bekommen ohne Bühne ist mir nämlich ehrlich gesagt zu stressig. Sollte ich das vor meinem TÜV Besuch trotzdem machen?

Musst du machen, die wissen ja nicht das du die tatsächlich gewechselt hast.

Hast du keine Möglichkeit irgendwo auf ne Bühne oder Grube zu fahren.
10 Minuten Arbeit... 1-2 Dosen Bremsenreiniger

Das kleine Rückschlagventil im Ölfiltergehäuse wird sich in das Alu des Gehäuses "eingearbeitet" haben, und dichtet somit nicht mehr zuverlässig. Je nach Temperatur bzw. Lage des Ventils läuft das Ölfiltergehäuse dann leer, und das Öl ist dann in der Ölwanne --> zeigt mehr am Ölmeßstab

Andersherum dichtet es halt je nach Lage doch noch ab, das ÖL kann nicht ablaufen (wie auch so gewollt konstruiert, damit sofort nach Start das Öl "verfügbar" ist) und der Meßstab zeigt dementsprechend weniger an.

Ich denke das die Ölmenge im Gehäuse groß genug ist, um solche Schwankungen hervorzurufen

siehe auch hier oder hier oder hier

papa_joe_11

Das ist mal ne wirklich plausible erklärung 🙂
Das problem mit dem ventil gibt es nämlich tatsächlich.....

Zitat:

@Selecta Denjo [url=http://www.motor-talk.de/.../...ysterioeses-oelverschwinden-verbrauch-

habe meine ölfiltergehäusedichtung auch wechseln müssen und hab bald TÜV. mein motor ist untenrum dementsprechend verölt. war das bei dir dann ein schwerer Mangel? den motor unten sauber zu bekommen ohne Bühne ist mir nämlich ehrlich gesagt zu stressig. Sollte ich das vor meinem TÜV Besuch trotzdem machen?

Nee, war nur ein Kommentar, ging einwandfrei durch den TÜV. Der Hinweis sollte nur gelten, das da mal nachgeschaut werden sollte. Habe den TÜV beim Freundlichen machen lassen, aber die Dichtung selbst getauscht, daher war man dort nicht im Bilde. Muß meinen auch noch von unten reinigen, dort fiel es dem Tüver auch auf.
Deine Antwort
Ähnliche Themen