325i - Motor wird nicht warm
Hallo Leute,
ich brauche mal einen Tip und konnte über die SuFu leider nichts richtiges finden. Ich habe das Problem, dass mein 325i nicht auf Temperatur kommt. Nach rund 40 Kilometern (Außentemperatur -2 Grad) bewegt sich die Motoröltemperaturanzeige wenn überhaupt nur ganz leicht über 70 Grad. Ich habe den Wagen noch nicht lange und daher noch keine Erfahrung ob das vielleicht auch normal ist.
Wie siehts da bei euch aus? Wie lange dauert es bei euch bis euer Wagen auf Temperatur ist und bei welcher Öltemperatur pendelt er sich dann ein? Was könnte bei mir der Fehler sein?
Vielen Dank schonmal!!!
Beste Antwort im Thema
Das Thermostat bei deinem Motor ist ein Kennfeldthermostat. Möglicherweise stimmt mit der Ansteuerung dieses Thermostats etwas nicht. Denn wenn es bereits erneuert wurde, sollte das mechanisch ja funktionieren.
Kennfeldthermostaten regeln von sich aus eine recht hohe Temperatur, bei deinem Motor müsste das 11x °C sein, 117 glaube ich.
Damit je nach Fahrsituation die Temperatur auch tiefer eingeregelt werden kann, wird ein Heizdraht, der um die Wachskammer des Thermostaten gewickelt ist, bestromt und so eine höhere Temperatur simuliert - das Thermostat geht auf.
Eventuell liegt bei dir das Problem vor, dass dieser Heizdraht permanent maximal bestromt wird und somit auch maximal öffnet. Dadurch wird der Motor nicht warm. Das könnte entweder passieren, indem die Steuerung spinnt, oder indem eine zu hohe Temperatur gemessen wird. Letzteres würde dann auf den Defekt des Kühlmitteltemperaturfühlers hindeuten.
Ob das überhaupt sein kann, weiß ich nicht. Du könntest mal ausprobieren, den Stecker vom Kennfeldthermostat abzuziehen und dann eine Probefahrt mit angezeigter Kühlmitteltemperatur zu machen. So wie ich die ganze Sache verstanden habe, sollte sich das Wasser bei deutlich über 100 °C einpendeln. Wenn das der Fall ist, liegt es an der Steuerung oder an der Messtechnik.
MfG, Lappos
49 Antworten
Werde es wohl leider erst Ende der Woche zum 🙂 schaffen. Habe heute nochmal alles Mögliche ausprobiert und komme immer wieder auf das gleiche Ergebnis:
Solange die Heizung komplett abgeschaltet ist läuft alles super. Der Motor wird schnell warm, Wasser und Öl kommen super auf Temperatur. Sobald ich die Heizung/ Klimaautomatik einschalte geht die Wassertemperatur auf höchstens 65 Grad, die Öltemperatur genau so. Trotzdem kommt aus der Heizung nur kalte bis lauwarme Luft.
Das muss doch irgendwas mit der Heizung zu tun haben. Gibt es da auch ein Thermostat oder so?
Der 🙂 ist leider auch ratlos. Muss jetzt den Wagen am Dienstag wieder hinbringen und dann will man wohl großflächig experimentieren.
Hat noch irgendjemand eine Idee? Das wird sonst ganz bestimmt teuer!
Das Thermostat bei deinem Motor ist ein Kennfeldthermostat. Möglicherweise stimmt mit der Ansteuerung dieses Thermostats etwas nicht. Denn wenn es bereits erneuert wurde, sollte das mechanisch ja funktionieren.
Kennfeldthermostaten regeln von sich aus eine recht hohe Temperatur, bei deinem Motor müsste das 11x °C sein, 117 glaube ich.
Damit je nach Fahrsituation die Temperatur auch tiefer eingeregelt werden kann, wird ein Heizdraht, der um die Wachskammer des Thermostaten gewickelt ist, bestromt und so eine höhere Temperatur simuliert - das Thermostat geht auf.
Eventuell liegt bei dir das Problem vor, dass dieser Heizdraht permanent maximal bestromt wird und somit auch maximal öffnet. Dadurch wird der Motor nicht warm. Das könnte entweder passieren, indem die Steuerung spinnt, oder indem eine zu hohe Temperatur gemessen wird. Letzteres würde dann auf den Defekt des Kühlmitteltemperaturfühlers hindeuten.
Ob das überhaupt sein kann, weiß ich nicht. Du könntest mal ausprobieren, den Stecker vom Kennfeldthermostat abzuziehen und dann eine Probefahrt mit angezeigter Kühlmitteltemperatur zu machen. So wie ich die ganze Sache verstanden habe, sollte sich das Wasser bei deutlich über 100 °C einpendeln. Wenn das der Fall ist, liegt es an der Steuerung oder an der Messtechnik.
MfG, Lappos
Hast du über's Wochenende was experimentiert, Jan?
Ähnliche Themen
Hallo Lappos,
Bin jetzt vorerst zu dem weisen Schluss gekommen die Heizung ausgeschaltet zu lassen um dem Motor Gutes zu tun. Sitz jetzt also immer wie ein Eskimo hinterm Steuer! Am Dienstag holt der 🙂 den Wagen ab und dann schauen wir weiter! Vielleicht geht die Heizung dann ja bis zum Sommer und ich muss dann feststellen das die Klimaanlage kaputt ist! 😰
Ich werde natürlich berichten wenn es ein Ergebnis gibt!
Gruß
Jan
Zitat:
Original geschrieben von janfrerichs80
Hallo Lappos,Bin jetzt vorerst zu dem weisen Schluss gekommen die Heizung ausgeschaltet zu lassen um dem Motor Gutes zu tun. Sitz jetzt also immer wie ein Eskimo hinterm Steuer! Am Dienstag holt der 🙂 den Wagen ab und dann schauen wir weiter! Vielleicht geht die Heizung dann ja bis zum Sommer und ich muss dann feststellen das die Klimaanlage kaputt ist! 😰
Ich werde natürlich berichten wenn es ein Ergebnis gibt!
Gruß
Jan
Teste doch auch folgendes:
Automatik Modus ausschalten und Lüftung auf manuell stellen mit Stufe 1 oder 2 und 21 Grad.
Veilleicht ist das ein Kompromiss und es kommt zumindest warme Luft und der Motor bleibt auch warm dabei?
Klappt es so?
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von BMWA3Fan
Teste doch auch folgendes:Zitat:
Original geschrieben von janfrerichs80
Hallo Lappos,Bin jetzt vorerst zu dem weisen Schluss gekommen die Heizung ausgeschaltet zu lassen um dem Motor Gutes zu tun. Sitz jetzt also immer wie ein Eskimo hinterm Steuer! Am Dienstag holt der 🙂 den Wagen ab und dann schauen wir weiter! Vielleicht geht die Heizung dann ja bis zum Sommer und ich muss dann feststellen das die Klimaanlage kaputt ist! 😰
Ich werde natürlich berichten wenn es ein Ergebnis gibt!
Gruß
Jan
Automatik Modus ausschalten und Lüftung auf manuell stellen mit Stufe 1 oder 2 und 21 Grad.
Veilleicht ist das ein Kompromiss und es kommt zumindest warme Luft und der Motor bleibt auch warm dabei?
Klappt es so?
Grüße
Hallo BMWA3Fan,
Das habe ich auch schon versucht. Die Motorwärme geht mir trotzdem sofort weg! Keine Chance! Ich bin ja mal neugierig wo die ganze Wärme hingeht.
Gruß
Jan
Die Lösung ist nun endlich da. Nach drei Tagen Standzeit in der Werkstatt und Austausch zahlreicher Mess- und Regelteilen, wandte sich der 🙂 direkt an München. Von dort kam die Ansage: Kühler tauschen! Ich war echt skeptisch, weil ich da nun wirklich gar keinen Zusammenhang zu meinem Problem sah. Aber siehe da, alles in Ordnung! Es läuft alles wieder. Ich verstehe zwar noch immer den Zusammenhang nicht aber naja...
Vielen Dank an alle die Tips gegeben haben und ich hoffe dieses Thema hilft dem nächsten, der das Problem hat!
Hi,
das ist ja erfreulich - wobei sich mir der Zusammenhang ebenso wenig erschließt. Eine Möglichkeit: der Kühlertausch bewirkt gleichzeitig zwangsläufig einen Sensortausch. Aber das ist Spekulation.
Wird denn im Geheimmenü wieder gut 100 °C im Teil- und Niedriglastbetrieb angezeigt trotz aktiver Heizung?
Grüße, Lappos
Zitat:
Original geschrieben von lappos
Hi,das ist ja erfreulich - wobei sich mir der Zusammenhang ebenso wenig erschließt. Eine Möglichkeit: der Kühlertausch bewirkt gleichzeitig zwangsläufig einen Sensortausch. Aber das ist Spekulation.
Wird denn im Geheimmenü wieder gut 100 °C im Teil- und Niedriglastbetrieb angezeigt trotz aktiver Heizung?
Grüße, Lappos
Ja, alles perfekt! Wasser liegt zwischen 90 und 100 Grad, Öl um die 95 Grad und ich frier im Innenraum auch nicht mehr! Ein ganz neues Fahrgefühl ohne zitternde Hände! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von janfrerichs80
Ja, alles perfekt! Wasser liegt zwischen 90 und 100 Grad, Öl um die 95 Grad und ich frier im Innenraum auch nicht mehr! Ein ganz neues Fahrgefühl ohne zitternde Hände! 🙂
Also das mit dem Kühler versteh ich jetzt auch nicht ganz, aber das Ergebniss spricht ja für sich.
Super das Du wieder im warmen Auto sitzen kannst, jetzt wo es draußen warm wird 😁 aber der nächste Winter kommt bestimmt und dann hoffentlich kein frieren mehr im Auto.
Schön, dass die Lösung gefunden wurde.
Wie heißt es so schön: "Der Fachmann staunt und der Laie wundert sich".
Der Sommer kommt bald - hoffe die Klima geht 😉
Hallo,
Glueckwunsch fuer das Forum. Freu mich hier zu sein. Ich schreib euch aus Spanien.
Freue mich, dass beim 325i das Problem endlich geloest wurde (hab die Beitraege gelesen).
Nehme diesen Thread wieder auf, weil ich was aehnliches (am Problem) hab. Denke ich zumindest. Allerdings mit verschiedenen Symptome.
Fahre einen 335i E92 (2007) und habe das Problem:
Die Temperatur Anzeige im Tacho unter dem Tourenzaehler (Wasser schaetze ich?) bleibt fuer etwas 7-8 km (Landstrasse, langsames Fahren) und 20 Minuten auf 70 Grad oder nur sehr knapp darueber. Das ist bei 15 grad draussen (morgens) und mit Klimaanlage ABgeschaltet.
Es kommt WARME LUFT aus den Geblaesen obwohl keine Heizung eingeschaltet ist - d.h. ich habe alles auf 16 grad stehen im Innenraum und automatischer Umluft. Also weder Klima, noch Heizung.
Sind die zwei im Zusammenhang? Und worauf koennte man tippen (Problem)?
Ich nehme es sicherlich zum Freundlichen, aber wollte mich eine Idee bilden.
Vielen Dank im Voraus.
Gruss, Cris
Zitat:
Original geschrieben von CrisE92
Fahre einen 335i E92 (2007) und habe das Problem:Die Temperatur Anzeige im Tacho unter dem Tourenzaehler (Wasser schaetze ich?) bleibt fuer etwas 7-8 km (Landstrasse, langsames Fahren) und 20 Minuten auf 70 Grad oder nur sehr knapp darueber.
Hóla!
Die Anzeige ist für die ÖL-Temperatur... hat also nichts mit der warmen Luft zu tun.
Hast Du das Rändelrad zur Regulierung der Lufttemperatur unterhalb der mittleren Ausströmer ganz nach links in den blauen Bereich (kalt) gedreht?
Sonst wüsst ich auch nicht, woran das liegt...
Hasta luego...
Hóla qué tal?
danke Blackhornet.
Raendelrad ist im blauen Bereich. Da hatte ich geguckt und darauf geachtet. Daran liegt es also nicht. Aber vielen Dank fuer den Hinweis. Denn es kommt schon vor dass man das Einfachste erstmal uebersieht.....
Heute z.B. 33 grad draussen, Auto gestartet (stand seit heute morgen geparkt) und Oeltemperatur brauchte etwa 5-10 minuten bevor es um die 90 grad kam. Weiss nicht, wuerde erwarten dass es beim 335i mit den Biturbo etwas schneller warmer wird. Vor allem bei der genannten Aussentemperatur!!
Gruss, Cris