325i LCI - Meldung Motorstörung Leistungsabfall
Hallo,
bin am Freitag und heute mal wieder eine längere Strecke AB gefahren. Bekam am Freitag beim Wiederanlassen nach kurzem Raststopp diese Meldung Motorstörung Leistungsabfall. Habe dann den Wagen nochmal neu gestartet, Meldung war dann weg. Das selbe heute wieder auf der AB, wobei heute auch beim fahren die Meldung plötzlich erschien und ein leichtes ruckeln zu spüren war. Bin dann trotz Meldung bis nach Hause durchgefahren, Meldung war dann wieder beim Neustart zwecks einfahren in die Garage weg. Weiß jemand was hier der Fehler sein könnte? Habe gelesen evtl. die HDP oder Injektoren, wobei die Injektoren glaube ich bei 50 tkm vorsorglich getauscht wurden. Was würde der Tausch HDP ungefähr kosten? Sollte ich mich evtl. nach einem neuen Auto umschauen? Der Wagen ist Bj. 2008, hat jetzt 120.000 auf der Uhr.
Danke für Eure Antworten bereits im Voraus.
Viele Grüße,
Thomas
19 Antworten
Hallo,
bin heute wieder auf der AB unterwegs gewesen und hatte mehrfach die Meldung Motorstörung Leistungsabfall, rausgefahren ,Motor aus, Fehler weg. Seit dem letzen Mal brennt jetzt die Motorkontrollleuchte dauerhaft, Fahrzeug fährt aber nicht im Notbetrieb. Weiß jemand was nun noch defekt sein könnte? Wie kriegt man die Kontrollleuchte wieder weg? Ich weiß langsam nicht mehr weiter, vor 2 Monaten wurden erst alle 6 Injektoren, Zündspulen und Zündkerzen ersetzt da die letzte Fehlerdiagnose „Injektor an Zylinder 2 tauschen“ ergeben hatte. Niederdrucksensor würde auch schon getauscht. Die Aussetzter sind meistens wenn man in einem höheren Gang beschleunigt, vor allem am Berg. Hochdruckpumpe oder evtl. Steuergerät?
VG
Vermutlich Kurbelwellensensor im Eimer, meist durch fast unsichtbare Haarrisse im Sensorgehäuse, deshalb dringt Feuchtigkeit ein. KW-Sensor legt bei diesem Fehlerbild keinen Fehler im FS ab, da elektrisch nicht defekt, und trotzdem kaputt.
Bernd spielt wieder Fehlerquartett. 🙂 oder er würfelt, das hab ich noch nicht rausgefunden.
Wenn die MKL leuchtet, steht auch was im Fehlerspeicher.
Wie fast alle hier im Forum wissen, macht der KW-Sensor da eine seltsame Ausnahme.