325i: Kein Funke nach Motorumbau
Hallo, habe mich gerade angemeldet und bin sehr erfreut das ich schon so viel fachwissen mitgeteilt bekommen habe.
Leider habe ich ein kleines Problem, folgendes habe bei mir einen E36 Cabrio 318i BJ 96 mit ESW 2
einen 325i Motor aus einen E36 Coupe BJ 93 mit EWS 1 eingebaut, leider springt dieser nicht an =(
Anlasser dreht super , Sprit hat er auch (kerzen alle nass) nur leider keinen Zündfunken.....
könnt ihr mir bitte helfen, vermute das es an der ESW liegt, meint ihr es reicht wenn ich die EWS einfach abklemme, da das DME vom 325 keine WFS hat bzw keinen code.
PS: Die EWS im 325 war nachgerüstet.
Bitte leute helft mir!!
VGL
Dominik
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bmwfan89
der 93er hat die ews 1 die nachgerustete version gehabt.
Diese Nachrüstvariante ist nicht die EWS1, die EWS1 ist die Bezeichnung der werksseitigen Wegfahrsicherung eingesetzt zwischen 9/94 und 12/94. Das Jahr davor hiess es einfach "Wegfahrsicherung" (also ab 9/93) und ab 1/95 kam dann ja bekanntlich die EWS2.
Das nur zu Definition, zur Sache tut das natürlich weniger.
Also ich habe Anfang der 90er einige von diesen "Nachrüst-Wegfahrsperren" eingebaut, ich erinnere mich an einen schwarzen Kasten mit vielen Schwarzen kabeln und wenn man diese deaktivieren musst man so einen "Stick" auf oder in eine bestimmte Gegenstelle halten, war das so ein Teil bei Dir?
Etwa Sowas hier?
Wie gesagt es ist lange her das ich sowas in den Fingern hatte, aber ich meine die zu setzenden Unterbrechungen waren ausschliesslich im Fahrzeugkabelbaum zu setzen, nicht im Motorkabelbaum.
Ich schau mal was meine Schaltpläne so hergeben... mehr kann ich im Moment nicht tun... es sei denn Du bastels im Großraum Köln/Bonn 😉
Hallo Martin,
schön dich mal wieder zu lesen.
Ich hatte in meinem auch so eine nachgerüstete Wegfahrsperre. Um die auszubauen muss man einfach den ganzen Kram entfernen und dann die durchtrennten Kabel wieder zusammenlöten. Bei mir gingen auch die Lampen im KI nicht mehr an wenn der Wagen gesichert war. Der Anlasser natürlich auch nicht.
Habe aber die ews2 verbaut .
Bin echt verzweifelt alles da nur kein funke bin voll am ende kann keiner helfen?? Schraube in blankenheim danke schomal im vorraus
Zitat:
Original geschrieben von Hobbyschrauba
Etwa Sowas hier?
Genau sowas ist auch in meiner 92er Limo verbaut, aber mich stört es nicht 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bmwfan89
Habe aber die ews2 verbaut .
Schon richtig, diese arbeitet ja auch noch einwandfrei... zu erkennen am funktionierenden Anlasser.
Hast Du am X20 sonst noch irgendetwas umgepinnt oder einfach angeschlossen (mit Ausnahme von Pin7)?
Wobei ich mir hier schwerlich einen Fehler vorstellen kann da sonst alles zu funkionieren scheint und die Zündeinrichtung ist ja rein im Motormanagement und im entsprechenden Kabelbaum....
Sorry, ich muß erstmal passen...
nein nichts umgepinnt außermal x20 pin 7 leitung von motorkabelbaum durchtrennt, und auch mal an masse gehalten.
12 V spannung liegen an den spulen an aber werden irgendwie nicht weitergegeben =(
Prüf mal die Leitung vom Kurbelwellengeber zum Steuergerät.
Sicher das der Sensor i.O ist?
Kann auch sein das deine Zündendstufe im Steuergerät defekt ist.
Zitat:
Original geschrieben von Double.R.G
Prüf mal die Leitung vom Kurbelwellengeber zum Steuergerät.
Sicher das der Sensor i.O ist?Kann auch sein das deine Zündendstuffe im Steuergerät defekt ist.
ja sind in Ordnung, habe auch mal ein zweites Steuergerät drangehangen um zu testen das selbe im spee
Hallo leute,
mein Kollege hat folgendes Problem ->
er hat ein E36 BJ94 Coupe mit dem m52 motor der hopps gegangen ist, außerdem hat er noch einen m50 von der gecrashten e36 limo bj 92...
Er hat jetzt den Motor getauscht, den Kabelbaum am Motor und das Steuergerät, nur springt der halt nicht an, er hat den Pin7 am Motorkabelbaum getrennt und sagt dass die Temperaturanzeige am Tacho nicht mehr voll ausschlägt sondern auf normal bleibt.
Der motor orgelt vor sich hin und die Benzinpumpe läuft nicht ;(
Über die Suchfunktion habe ich nur was von einem Pluspol auf Masse gelegtem Kabel gehört aber keiner beschreibt welches/wo es ist...
genau das gleich problem habe ich auch was kann das jetzt sein
ich habe auch kein zundfunken alles andere geht