325i Kat billig vs. teuer
Guten Tag 😁
Mein Kat ist defekt und weil diesen Monat TÜV ansteht, wird es Zeit für Ersatz. Es gibt verschiedene Möglichkeiten:
- Originalkat, weit über 1000 EUR. Ja klar, das wäre dann das wertvollste Teil am Auto..
- Nachbau-Kat wie Shop . Guter Preis, aber diese Billig-Kats haben wie man sieht, nur einen Kat-Körper. Ich befürchte, daß Leistung und Sound damit schlechter wären.
- Metallkats einschweißen. Zwei 200-Zeller mit Zulassung kosten 518 EUR + Einbau (200 EUR?).
Hat vielleicht einer von Euch einen solchen Billig-Kat? Oder einen 328er Kat am 325i? Ich tendiere zum Metallkat, aber teuer ist der Spaß schon.
16 Antworten
Der Kat-Umbau wurde heute durchgeführt. Gekauft habe ich zwei handgefertigte Kats (200-Zeller) mit Zulassung von www.faulke.de.
Mit der Montage 720 EUR. Das ist natürlich keine kleine Investition in ein so altes Auto, aber irgendein Hobby braucht der Mensch.
Die alten Kats habe ich mir mal angesehen und defekt war einer, der andere offenbar intakt. Es kann übrigens nicht passieren, daß Keramikteile durch das Abgassystem wandern. Die Katkörper haben im Ein- und Auslass Metallgitter.
Das Klangbild im Stand hat sich kaum geändert. Ich habe den Eindruck, daß der Sound etwas intensiver geworden ist. Schwer zu sagen, denn ich soll die erste Tankfüllung noch nicht voll drauflatschen 😁
Heute hatte ich (bzw. mein Auto) die Hauptuntersuchung. Alles im grünen Bereich mit den Werten, obwohl das Auto kalt war und nur kurz lief.
P.S. Hauptuntersuchung komplett ohne Mängel 😰
Anbei ein Foto der Kats. Das einzige kritische könnten Hügel in verkehrsberuhigten Zonen sein. Das Ganze ist schon reichlich tief.
Vielleicht fahre ich irgendwann mal zu Regelin und lasse die Leistung messen. Ich wäre zufrieden wenn noch 192 PS anliegen würden, denn die Abgasanlage entspricht natürlich in keinster Weise mehr dessen, was sich die Ingenieure von BMW ausgedacht haben.