325i E46 => 130i
Tach zusammen,
ich fahr nen 325i E46 mit Autogas. Eigentlich ein schönes Auto. Leider ist der Wagen gefühlt mit
2.5 Litern und 245NM untermotorisiert. Möglicherweise bin ich etwas verwöhnt durch ein sehr flottes
Motorrad und einen Mini Cooper S, den ich vorher besessen habe. Macht der 130i viel mehr Spass als
der E46 ? Der 130i wäre der perfekte Understatement Wagen für mich. Ev. hat ja wer beide Wagen gefahren.
Bernie
42 Antworten
Hallo Bernie,
der 130i macht richtig spaß.
Das einzige ist, dass der 130i auf dem gebrauchtwagenmarkt sehr selten zu finden ist.
Ein kleiner "Geheimtipp" ist der 125i Coupe/Cabrio.
Da ist der gleiche Motor und Getriebe verbaut wie im 130i, nur von BMW per Software gedrosselt.
Bei einem guten Tuner für kleines Geld aufmachen und Spaß haben 😉
Zitat:
2.5 Litern und 245NM untermotorisiert.
Ich persönlich mag exakt die Charakteristik des Saugmotors, auch wenn er bei "1000U/min zwar rund läuft", aber nicht anschiebt. Um so mehr genieße ich das Ausdrehen. Vielleicht bist Du aber eher der Drehmomenttyp oder Dieseltyp? Ein 335i, also der Benziner mit Turbolader oder aber ein 330d sind vielleicht eher deins? Selbst der 325d ist zwar praktisch nicht wirklich schneller als dein 325i, aber er fühlt sich so an, als könnte er den Pflug über den Acker ziehen 😉 Die Laufkultur ist trotz Diesel ganz brauchbar.
Ich hab auch mit dem 130i geliebäugelt, dann dank meiner vielen km mich für einen Diesel entschieden und weil es nur 4Zylinder im 1er gibt, ist es eben der 325d geworden.
Danke für die Antworten. Ich denke ich werde mich auf den 130i fokussieren.
Und zwar wird es genau der 3 Liter ohne Direkteinspritzung werden. Der hat keinen
Turbo und keine Hochdruckpumpe. Läuft also einfach (gibt nen test von der Autobild, da war der Motor nach 100tkm wie neu). Dazu der Sechzylindersound. Autogas geht problemlos und mit M - Packet sieht er auch gut aus. Wenn auch das 1er Coupe um Welten schöner ist.
@Ronmann mein Ideal wäre ein standfester 2 Liter Turbo der gierig bis 7000 U/min dreht (~250PS).
Das Ganze in einem 1000kg Wagen mit Heckantrieb.Der 130i ist da auch ohne Turbo schon nah dran.
Der Audi S3 ist noch näher dran. Aber ich möchte halt keine Krawallbüchse und Autogas. Fahre seit 5 Jahren nur BMW's mit LPG und mit 130iger kann man sicher auch mal 500km abreiten und steigt entspannt aus.
Bernie
Super Entscheidung, bedenke aber --> mit Autogas haste nur noch einen recht kleinen Kofferraum, da ja noch der Gastank untergebracht werden muss!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von knüppel74
Super Entscheidung, bedenke aber --> mit Autogas haste nur noch einen recht kleinen Kofferraum, da ja noch der Gastank untergebracht werden muss!
Danke f. den Hinweis. Ist mir klar. Habe gerade 1600km mit dem 325i runtergerissen. Der hat nen 58 Liter Tank mit planem Kofferraum. Bei sehr flotter Gangart ist nach 400km Schluss mit Lustig und das Tanken nervt gewaltig.Beim 130i sollte es da schon ein 100 Liter =80 Liter netto Zylindertank sein. Mit umgelegter Rückbank müsste der Platz trotzdem reichen. Ist ja schliesslich fast ein Kombi.
täusch dich mal nicht. So üppig ist der Platz im E87 nicht. Hatte selbst 4 Jahre einen. Finde den Kofferraum im E82 fast größer, obwohl die Ladeluke enger ist.
War das mit dem Autogas beim 325i eigentlich immer unkompliziert? Ich hätte als jemand, der das Auto viel und gern ausquetscht immer Bedenken, dass ich mit den höheren Verbennungstemperaturen des Gases irgendwas grille (Auslassventile oder so).
Was willst Du für das Auto haben? Ich würde einen Rumpeldüse-Sharan meiner Frau dafür hergeben. Hätten wir endlich beide 6Zylinder und ich könnte auch mal ohne Bauchschmerzen weite Strecken mit dem "Benziner" fahren.🙂
Habe jahrelang ein 325CIA Cabrio gehabt. War leistungsoptimiert von 192 auf 207 PS.
Den Wagen hat jetzt meine Mutter! War eine lahme Krücke!
Mein aktueller 120dA von 177 aauf 211 PS optimiert hat dem 325 gegenüber gefühlte 35 PS mehr!
Soviel dazu!
Zitat:
Original geschrieben von kanzlersoft
Habe jahrelang ein 325CIA Cabrio gehabt. War leistungsoptimiert von 192 auf 207 PS.Den Wagen hat jetzt meine Mutter! War eine lahme Krücke!
Mein aktueller 120dA von 177 aauf 211 PS optimiert hat dem 325 gegenüber gefühlte 35 PS mehr!
Soviel dazu!
300 kg hat er zumindest weniger!
Ein Diesel harmoniert mit den beiden "ungünstigen Faktoren" fettes Cabrio und Automatik besser😉
Lahme Krücke ist sicher übertrieben, aber der "kleine Benziner" verbreitet ein bissl Stress mit der nervös agierenden Automatik und gerade bei früheren BMW´s wurde mehr das Wandler-Öl gequirlt, als dass es vorwärts ging, ähnlich einer schleifenden Kupplung. Was war der 730i meiner Mutter teilweise lahm (218PS 3Liter V8 Automatik, E32), aufgrund dieser Faktoren. Aber bei 200 auf der AB und dann drauftreten, da hat er nochmal Druck gemacht, weil er eben nicht schalten konnte und der Kraftschluss gegeben war, also kein Gefühl von schleifender Kupplung. Aber beim Ampelstart musste man sich kleinen 100PS-Golf geschlagen geben🙄
BMW130i dan autogas rein? <Versteht mich nicht falsch aber sollte man nicht mit so einem Auto spass haben?
Hmm, bei euch in Deutschland gibts ja ein sehr dichtes LPG Netz. Ich habe hier in der Schweiz vielleicht 2, 3 LPG-Tankstellen gesehen.
Ich persönlich würde niemals mein Auto auf LPG umrüsten, ich hätte zu sehr Angst, dass das Ding mir um die Ohren fliegt. 😁
Wäre den der 123d keine Alternative für dich? Dann hast du Druck, aber bist gleichzeitig sehr sparsam unterwegs.
Und bei euch in Deutschland ist ja Diesel günstiger als Benzin.
Zitat:
Wäre den der 123d keine Alternative für dich?
Der 4Zylinder Trecker ist mir zu emotionslos. Deshalb "musste" ich die Karosse wechseln und fahre nun 325d. Der klingt und dreht zumindest etwas so wie ein 130i 😉 Ich hätte auch einen 125d mit 6Zylinder genommen, wenn es den gegeben hätte. Oder 130d. Der E90 ist mit 1,6t schon bissl ein Dickmops, fährt aber trotzdem noch recht agil.