325i - Drosselklappe öffnet nicht vollständig !?

BMW 3er E92

Hallo,
neulich war ich mit meinem BMW zur Kennfeldoptimierung OBD-Tuning.
Da wird das Auto ja ausgelesen und an den Fehlerspeicher angeschlossen.
So, bei den Tests wurde dann festgestellt, daß die Drosselklappe bei verschiedenen Simulationen, wie zB. 50% nur zu 40% öffnet.
Ich stand daneben, das war also nicht nur so gesagt!
Bei Simulieren von Volllast 99,9% öffnet meine Drosselklappe
nur zu 80,4%. D.h. der Wagen hat fast einen Leistungsverlust von 20% bei Vollgasfahrt!!?? oder wie?
In diesem Fehlerprogramm steht auch immer ein Sollwert mit hinter.
Also Sollwert 50% bei Teillast und 99,9% bei Volllast.
So meinte da jedenfalls der Tuningmensch bei dem ich war und auch mein befreundeter Werkstallmensch.

Mit einem BMW Werkstattmeister gesprochen, sagt der mir, er wisse gar nicht, ob die Drosselklappe dafür überhaupt so wichtig sei und spielte das ganze runter, so nach dem Motto, das Auto hat doch Vanos, da ist die Drosselklappenstellung egal!!! Hallo???
Warum läßt BMW die dann nicht weg? Dachte ich mir und war über die Aussage erstmal bedient.
BMW wollte auch gleich die ganze Drosselklappe austauschen Kosten ca 310 € Pumpe + Einbau.
Kulanz sei nicht möglich, da der Fehlerspeicher kein Drosselglappenproblem anzeigt.
Auch das war gelogen, denn in der Fehler Historie sind alle Fehler drinnen auch dieser, nur nicht als aktueller Fehler.

Vielleicht weiß ja jemand etwas und kann Tips geben.
Ich wollt jetzt erst mal die Drosselklappe ausbauen und reinigen.
Gruß bayernpumpe

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von eibe10



Zitat:

Original geschrieben von Rael_Imperial


Jaja, alles klar.

Der Rael hatte Langeweile und hat sich das mal eben nur ausgedacht. Und weil die Zahl 50 mbar mal unbedingt aus seinem Kopf raus in die Welt wollte, hat sie sich hier im Thread manifestiert.

So war's und nicht anders, Rael lügt und ist ein unwissendes Arschloch.

siehste, wie ich sagte, kolerisch wird er dann, ohne weiter sachlich zu reden, und das ist für Dich ein Armutszeugnis, denn sachlich betrachtet ist in dem Luftsammler unter Last immer Unterdruck oder??
Wie siehts denn sachlich aus???

Die Frage werde ich mit jedem anderen hier im Forum gerne diskutieren, mit Dir garantiert aber nicht mehr!

47 weitere Antworten
47 Antworten

Ein kleiner Zwischentest:
Copilot hatte leider keine Zeit, deswegen konnte ich vorerst das Verhalten der Drosselklappe heute nur im Stand/ im Leerlauf "testen".
Es ist auf jeden Fall zu erkennen, dass auch bei diesem Motor (N52), also mit VVT sich der Drosselklappenöffnungswinkel je weiter öffnet, je höher die Drehzahl ist.
Die Drosselklappe ist also, gegen die Vermutung, nicht entweder zu oder sofort, komplett offen, sobald der Motor an ist. Der Winkel ist also, laut meinem heutigen Test, Drehzahlabhägig.

Ob sich meine Drosselklappe gleichmäßig bis wirklich 100%(komplett) öffnet, werde ich erst nach einer Probefahrt mit kurzzeitiger Volllast erfahren.
Wenn dieser Test vorbei ist, poste ich eine kleine Übersicht, wo man sieht, wie hoch und bei welcher Drehzahl der Öffnungswinkel der Drosselklappe ist. Bin weiterhin mächtigst gespannt! (-;

http://www.e90-forum.de/.../index2.html
wenn dies nicht die Forenregeln verletzt!?
Hier steht eig. alles wichtige beschrieben, besonders auf Seite "2". Dort werden auch die Werte 60% bei Ansteuerung 50% erreicht und nur ca. 80% bei 99%. Also scheint bei mir auch alles in Ordnung zu sein. (:

Testen werde ich glaube trotzdem..aber ich denke auch, dass ich nicht über die 80% hinauskommen werden....

Zitat:

@DKPaul schrieb am 16. November 2015 um 16:28:06 Uhr:


Ein kleiner Zwischentest:
Copilot hatte leider keine Zeit, deswegen konnte ich vorerst das Verhalten der Drosselklappe heute nur im Stand/ im Leerlauf "testen".
Es ist auf jeden Fall zu erkennen, dass auch bei diesem Motor (N52), also mit VVT sich der Drosselklappenöffnungswinkel je weiter öffnet, je höher die Drehzahl ist.
Die Drosselklappe ist also, gegen die Vermutung, nicht entweder zu oder sofort, komplett offen, sobald der Motor an ist. Der Winkel ist also, laut meinem heutigen Test, Drehzahlabhägig.

Das hatte ich (übrigens auf den Tag genau) vor viereinhalb Jahren schon geschrieben. Aber wozu die ollen Beiträge lesen??

Deine Antwort
Ähnliche Themen