325i Coupé auf Turbo umbauen ...
moin
so, wollte mein 325i auf turbo umbauen lassen, hat das selber jemand schon mal gemacht oder machen lassen?
Hier in Nienburg war ich bei Hoffmann (turbo tec) und die wollten für den Turbo Umbau (nur motor umbau) 10-15 Tausend euro haben..bei 400PS dann...
kennt ihr vllt noch andere Firmen, die solch ein Umbau machen würden? ... also ab 400PS aufwärts würd ich gerne haben 🙂
Beste Antwort im Thema
So nun zu der Beantwortung der unterschiedlichen Fragen und Anmerkungen:
- Preis für den reinen Motorumbau ca. 5500,-€
- Umgebaute Teile wie bei jedem anderen Umbau in dieser Art: (nur die Wichtigsten)Pleuele, Kolben, Krümmer, Turbolader (GT 30/82 R),Einspritzleiste+ Düsen, Benzinpumpe, Kupplung, Ladeluftkühler, Verrohrung ,Steuergerät und Abgasanlage.(siehe Mann muss kein Gehirchirurg sein um soetwas zu Bauen.)
- die Leistungsangabe von 433 PS habe ich mir ja nicht aus den Fingern gesaugt... diese wurde auf dem Leistungsprüfstand der Firma Geparts ermittelt.(hatte selber mit ca. 380 PS gerechnet)
- das gezeigte Video ist kein Fake und nicht nachbearbeitet (eigentlich wollten wir nur mitfahren und sehen wie der RS6 gegen den Rs4 aussieht)der dort gefahrene Ladedruck war immerhin schon 1,2 Bar
- die mit einer Driftbox ermittelten Fahrwerte entsprechen eindeutig der gemessenen Motorleistung von 433 PS( bei ca. 0,7 Bar 100-200 km/h 10,2 sec.)(bei ca. 1,2 Bar geschätzt hohe 7,.. sec.)
- ich fahre seit einigen jahren deutlich leistungsgesteigerte Fahrzeuge...im Herbst 2010 habe ich mich dazu entschlossen, die "eierlegendewollmilchsau" zu bauen (ein hübsches BMW Cabrio mit ein bischen Dampf um mit meiner Frau zum Baden zu fahren und am abend nicht der aller langsamste bei unseren Vergleichen zu sein)das Gewicht usw. war mir egal......Ziel erreicht( wenns mal schneller voran gehen muss nehme ich eines meiner anderen Fahrzeuge)
- im Video ist von ca 450+ PS die Rede ich gehe eher davon aus, dass wir bereits mit knapp über 500 PS unterwegs waren (zum Vergleich mein VR6 Turbo hat bei 1,4 Bar 507 PS und bei 1,55 Bar 538,8 PS)
- in einem Vergleich davor(0,5 Bar) hatt es mann gerade so für einen 300 PS Mitubishi Lancer Evo gereicht
http://www.youtube.com/watch?v=C_rGKwfBPog
- bei unseren üblichen Treffen min. 2x wöchentlich gehöre ich mit meinem BMW eher zu den langsameren
die Leistungsspanne reicht hierbei von ca.300-1300 PS ....
"mein kumpel hat nen rs4 avant quattro und der lacht sich schlapp.sorry"
....wenn dein Kumpel sich darüber schlapplacht .."hat er keine Ahnung"
Bei einem Vergleich würde ihm das Lachen schnell vergehen.
So hoffe ich habe nichts vergessen....
Jungs nicht so viel im Forum schreiben sondern.... "Baut schnelle Autos"
76 Antworten
Und nein ich will kein low Budget sondern was selber bauen. Kaufen kann jeder, es geht mir um den Umbau und was selber auf die Beine zustellen. Klar will ich Viel Leistung aber mir geht es hauptsächlich darum was zu bauen und was zuhaben was keiner hat
Deswegen wäre es interessant was ich alles ändern müsste, also 500 PS wären schon ein Traum, das Projekt kann auch gerne erst im zum nächsten Sommer fertig werden. Ich hab eine kleine Werkstatt und Werkzeuge natürlich auch. Aber bevor ich damit anfange lass ich mich gerne von Leuten beraten die so etwas schon gemacht haben um Fehler zu vermeiden weil sowas dann doch schon eine kostspielige Angelegenheit ist und es mein erster Umbau ist. Wissen ist soweit auch da
Servus
also irgendwie passt das hier nicht zusammen,erst willst Du es zu "Deinem Projekt" aus Spaß am schrauben machen,und dann stellst Du hier fragen ala: was muss ich einbauen?
Eine kleine Werkstatt hast Du natürlich auch,also mir kommt das alles komisch vor,ein Schrauber mit Werkstatt stellt solche Fragen nicht,auf jeden Fall nicht so denn der weiß was man machen muss bzw ließt sich Nächte lang in das Tema ein welches "sein Projekt" ist und stellt dann gezielte Fragen ob dieses oder jenes Bauteil ev besser ist.
Nicht böse gemeint,ich gönn Dir den Spaß 🙂
Gruß Matze der auch auch Privat ne eigene Werkstatt hat und dazu noch ne Garage gemietet wo ein rostfreier E36 318ti drin steht der nur darauf wartet einen Motor mit Power spendiert zu bekommen,oder doch ein Turbo? 😁
Also eine anleitung wirst du hier nicht bekommen.
Soll die kiste dann auf die strasse? Dann ist dein budget mehr als knapp, wenn der wagen über echte 300 ps gehen soll.
Allein eine motorrevision ist schon mehr als kostspielig. Oder willst du auf einen 200.000km motor einen turbo schnallen ?
Und ich finde es auch widersprüchlich.
Gibt man bei google "bmw m50 turbo " o.ä ein findet man zig seiten und infos.
Etwas eigeninitiative ist da schon gefragt.
Nicht immer alles auf dem silbertablett verlangen. Gerade bei turboumbauten kocht jeder sein eigenes Süppchen. Was für den einen ein muss ist, ist für den anderen murks.
Ähnliche Themen
Ich klink mich hier mal ein da ich ja das gleiche vorhabe.
Zum Motor: Ich habe mir den M50B25 besorgt, einfach zwecks Graugussblock und ohne Vanos. Motor muss natürlich überholt werden, zumindest einmal durchhonen, alle Lagerschalen neu und eine Cooperringdichtung für den Zylinderkopf. Wenn du mit Serien-Innereien fahren willst, sind standhafte 300-350 Ps möglich, natürlich bei Lowboost (0,6-0,8bar). Komplettes Turbo-Kit gibt es ab ca.3500€, da ist dann Motortechnisch erstmal alles drin was du brauchst (Nur Teile !)...da fehlt dann noch der Einbau falls du es nicht selber kannst und die Softwareanpassung des original Steuergerätes (ca. 1000-1500€).
Damit wären wir alleine beim Motor schon bei guten 6000-7000€, den Preis für die Instandsetzung mit eingeschlossen. Wobei ich nichtmal glaube dass du überhaupt schon einen Motor hast, also kannst du das Geld nochmal oben drauf rechnen.
Davon hast du aber noch keine Abgasanlage, keine vernünftigen Bremsen, keine Eintragung und und und.
Ich spar mir jetzt den weiteren Text...
Und deine Aussage mit "kann ruhig erst nächsten Sommer fertig werden" ist schon noch sehr optimistisch...
Biete dir trotzdem mal Lektüre an zum Durchstöbern.
Achso abschließend noch etwas. Den M50 bekommst du, da er Euro 1 ist, nicht in jeden E36 eingetragen.
Daher wird meiner ein E30 Umbau.
Alle Teile liegen schon bei mir Zuhause: Motor/Getriebe/Ölwanne(E34)/Achsen/Antriebswellen/Kardanwelle/Schwungrad/Kühler/Differential/große Bremse etc etc...
Da ich weiß was DAS schon alles alleine gekostet hat und ich noch nichtmal ne ordentliche Karosse gefunden, geschweige nicht mal 1 Teil für einen Turboumbau habe, leg ich dir ans Herz noch etwas zu sparen und dann loszulegen...
Bis hier hin erstmal so weit von mir und dir ein gutes Gelingen, falls du es wirklich anpackst.
Lg
Ok das wollte ich hören, ich muss ehrlich sein - ich hab noch nicht mich durchgelesen - da es bei mir noch eine Idee ist. Aber auf die Straße sollte er schon, den E36 würde ich mir als 325i kaufen, da dann paar Eintragungen wegfallen würden und ich mir gedacht hab, das das dann eine gute Basis wäre. Hab ich das richtig gelesen, das der M50B25 aus ein E30 ist, also hat der 25er Motor aus dem E36 kein Gussblock?
Sowohl der M20B25 im E30, als auch der M50B25 im E36 haben sehr wohl noch einen Graugussblock fuer den Rumpf-Motor - das aenderte sich auch erst mit der Umstellung auf die M52B2x Triebwerke in den E36 Modellen ...
Also kann ich mir ruhigen gewissen ein E36 325i mit ein M50B25 Motor kaufen als Basis? Da die alle echt viel km drauf haben werde ich um das Hohnen nicht rum kommen
Ausserdem ging es mir nicht um eine Anleitung sondern eher darum das ich wissen wollte was kann bleiben und was muss getauscht werden durch festere Materialen wie zb Ventile. Jeder Motor ist anders und bei manchen kann so einiges bleiben meisten am block da die Motoren erst im Zylinderkopf sich unterscheiden. Deshalb wollte ich ja von den wissen die da umgebaut haben damit ich alles einkalkulieren kann was mich der Umbau kostet.
Ich würde da den M52B28 auf Grund mehr Hubraum vorziehen.
Arbeit und Budget ist im Endeffekt das Gleiche.
Wie sieht es mit dem getriebe aus welches sollte man da verwenden oder kann es bleiben aus dem 328i zb?
Zitat:
@Cdalida schrieb am 4. August 2016 um 19:59:24 Uhr:
Wie sieht es mit dem getriebe aus welches sollte man da verwenden oder kann es bleiben aus dem 328i zb?
325i oder 328i kannst du nehmen, das hält schon. Ob es so lange hält wie mit Serienleistung sei mal dahingestellt, da du durch die Mehrleistung und das gesteigerte Drehmoment natürlich auch einen höherer Verschleiß entsteht. In jedem Falle brauchst du aber eine Sportkupplung a la Sachs Performance o.ä. ...
Zitat:
@Marsupilami72 schrieb am 6. April 2011 um 00:51:28 Uhr:
Zitat:
Original geschrieben von underground_racing
jaa das Turbokit Stage 3 für E36 M50 320, 325 von schaper automotive.com is schon sehr nettPowerkit mit 1bar Ladedruck und Ladeluftkühlung für alle M50 und M50tu Motoren.
Leistungssteigerung ca. 100% zur SerieKit besteht aus:
...
Und was ist mit den Bremsen? Getriebe? Differential? Antriebswellen?Das soll alles unverändert die doppelte Leistung aushalten? Wovon träumst Du nachts?!?
Und das alles willst Du in ein mindestens 15 Jahre altes Auto einbauen? Wach mal auf...
Moin,
und das geile daran, ALLES OHNE ESP!! Dann überholt dich laufend Dein Heck, oder doch der Graben!😁
https://supr.com/.../
was besseres gibt es glaube ich nicht
ich werde mir dieses Turbo kit kaufen und es mir selber reinbauen.... ich bin kein meachaniker ich bin nicht so ein typ was nur bei die Autos herumschraubt ( nur ab und zu bei mein freund sein Werkstatt) aber ich werde mir zeit lassen und mich darüber sehr intformieren .... ich habe mir schon ein paar Notizen gemacht ... und du wirst es auch schaffen .. schau nicht auf die anderen was meinen "ja kauf dir einen m3 " oder ka .... ich bin so ein typ was lieber selber herumschraubt und so macht es dann auch mehr spaß beim Auto fahren... jeda kann sich ein m3 kaufen und herumfahrn ... also so macht es kein spaß für mich... ich werde bei meinen projekt auch sehr viel zeit lassen und wenn ich wo stecken bleibe dann sind hole ich mir hilfe von die Mechaniker die ich kenne... also wenn du sowas vor hast dann mach es egall wie lange es dauert egall was danach kaputt bleibt .. wenn du Interesse daran hast dann bleib dahinter ... und ich bin mir sicher das du es irgendwann dann schaffen wirst... viel glück und viel spaß bei deinen projekt .... vlt können wir uns auch gegenseitig helfen