325i "ausreichend" oder doch 330i und dafür 3K€ mehr ausgeben ?
Ich möchte mir demnächst einen E46 zulegen mit max.100Tkm. Zur Wahl stehen 325i und 330i
Ich mache mir da aber so meine Gedanken ob der 325i "ausreichend" Leistung hat bzw. bringt (schon klar jammern auf hohem Niveau). Ich habe gehört, dass BMW teilweise sehr optimistisch ist was die Werksangaben betrifft 7,2Sek 0-100 325i, 6,5sek 330i.
Mir geht es in erster Linie darum, ob der 325i das hält was die Werksangaben versprechen, dann wäre er o.k.
Und zweitens ob der Unterschied zwischen 325i und 330i, was Beschleunigung und Sound angeht, so groß bzw. spürbar ist, dass man für einen 330i den Mehrpreis von ca-2-3K€ in kauf nimmt oder aber sagt der Unterschied ist so gering dass man sich das Geld sparen kann.
Unterhaltskosten etc. spielen erstmal eine untergeordnete Rolle es gibt mir nur um die Leistung und den nicht/lohnenswerten Mehrpreis des 330i.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von 330coupepower
Wichtiger als jedes M-Paket (das ich pers. für überflüssig halte und optisch nicht ansprechend finde),ist ein lückenl. Checkheft,Dekrasiegel
Das wäre für mich so ziemlich das Unwichtigste, denn es sagt rein gar nichts über den Zustand aus, wenn man sich das mal so durchliest was bei den BMW Inspektionen durchgeführt wird, ist über die Hälfte nur Geldmache und unnötig und jeder der keine zwei linken Hände hat, kann das Meiste selbst durchführen.
Dekrasiegel? Hast du dir schon mal angeschaut was für Pfeifen meist in den Stationen arbeiten, da muss man schon Glück haben um mal an einen zu geraten der Ahnung hat.
Das sind denn solche verhurten Karren die bei BMW unter Premium Selection verkauft werden.
Aber Hauptsache Serviceheft wurde fleißig gestempelt….
49 Antworten
Hm?
Ein Wandlergetriebe ist immer langsamer als ein Schaltgetriebe, das SMG ist schneller und das DKG; aber selbst die Sportautomatik mit Schaltpaddles ist allerhöchstens gleichschnell, was ich allerdings nicht glaube. 😉
Aber der Artikel würde mich mal interessieren, wenn du ihn findest, bitte PN oder hier posten 😉
Zitat:
Original geschrieben von Mimro
....in der AMS war vor einiger Zeit (zwei Jahre?) ein Vergleich 330i gegen 330iA (allerdings E90) und der Automatik hat weniger verbraucht, hatte bessere Fahrleistung und war lediglich in der Anschaffung teurer... Leider find ich den Test auf die Schnelle nicht im AMS-Archiv...
Ähm ja...
der ganze Automatikquatsch gehört zwar nicht hier rein aber ich antworte trotzdem noch einmal dazu.
1.Es geht hier um den E46.
2. Der E46 Automatik verbraucht mehr bei schlechteren Fahrleistungen.
3.Die Automatik ist in der Anschaffung (zumindest bei Neukauf deutlich teurer) und ist in der Regel auch deutlich defektanfälliger gerade beim E46 als ein Schaltgetriebe. Vom SMG mal ganz zu schweigen.
4.Für jemanden der viel über Land oder Autobahn fährt ist nen Automatik in meinen Augen absoluter Quatsch da dort meißt der 5. oder 6.Gang eingelegt ist und man dahingleitet,es sei denn man will gerade mal überholen oder die Wildsau rauslassen...und das macht mit nem Schalter auch deutlich mehr Spaß.
5.In meinen Augen lohnt sich ein Automatik nur wenn man viel Stdtverkehr mit Stop and Go hat,aber für den Stadtverkehr ist der 330i dann eh nicht ganz das richtige Auto.Also in meinen Augen gehört Automatik in dicke schwerfällige Oberklasselimos hinter deren Steuer ein Ü60iger sitzt.
Also nicht persöhnlich nehmen,aber in meinen Augen macht eine Automatik im E46 keinen Spaß und auch keinen Sinn, das ist meine Meinung.
Mit dem E90 könntest du schon Recht haben,das laß ich jetzt mal so ungesehen im Raum stehen. Beim E90 verbraucht der Schalter genauso viel wie der Automat.Allerdings sind die Fahrwerte laut Datenblatt trotzdem schlechter als beim Schalter,zwar nicht mehr so gravierend wie beim E46 aber trotzdem noch vorhanden.Und je schwächer die Motorisierung beim E90 ist,desto größer wird der Unterschied zwischen zwischen Schalter und Automat.
Wie gesagt, die Nebenkosten sind mir erstmal nicht so wichtig.
Wenn es keinen Anlass gibt den Werksangaben des 325i zu misstrauen ist der absolut i.o., denke ich.
So wie es aussieht werde ich also nach 25i,28i und 30i Ausschau halten, am liebsten als CI. Wobei ich für einen 30i nur unwesentlich mehr ausgeben würde als für einen vergleichbaren 25i/28i.
Beide Autos mal Probe zu fahren ist natürlich am besten aber die Möglichkeit gabs bis jetzt leider noch nicht und die Händler tun sich da meistens auch sehr schwer mit den Probefahrten.
Gruß Johnny
...bedenke dass der 328ci das vor-facelift modell ist und damit deutlich günstiger anzusiedeln ist als das facelift modell 325ci (bei eigentlich gleichem motor). 330ci wäre dann sowieso das facelift modell...
Ähnliche Themen
Falsch, den 325Ci und den 330Ci gibt es auch als VFL Modell,
damit deutlich maskuliner Optik, ausgereifte Technik, Euro 4.
Auch hat der 325Ci 2,5 Ltr Hubraum und der 328Ci 2,8 Ltr...
auch bei den aktuelleren Motoren dürfte VFL günstiger sein.
...deswegen habe ich auch "eigentlich" geschrieben. die daten von 328ci und 325ci sind fast identisch.
...du meinst wohl das zweite facelift bei dem auch die scheinwerfer gändert wurden. ich meine das erste facelift im Jahr 2000 bei dem z.B. die neuen lenkräder eingeführt wurden und der 328ci dann auch eingestellt wurde.
...daher nicht falsch.
🙂
Ich empfehle dem TE auf jeden Fall ein Fl - Modell,dort sind die "Kinderkrankheiten" schon beseitigt.
Beim 330er wurde die Rostvorsorge u.a. verbessert von 6 auf 12 J. Gar. gegen Durchrostung.Optisch finde ich das Fl ansprechender (LED`s hinten.)
Wichtiger als jedes M-Paket (das ich pers. für überflüssig halte und optisch nicht ansprechend finde),ist ein lückenl. Checkheft,Dekrasiegel,nachvollziehbare Historie des Fhz.(Schlüssel auslesen)
Ob 325 o. 28, o. 30 wäre dann eher sekundär,natürlich "geht" der 30er schon besser bei fast ident. Unterh.-Kosten,aber ich würde unbedingt auf o.g. Punkte achten! 🙄
Zitat:
Original geschrieben von 330coupepower
Wichtiger als jedes M-Paket (das ich pers. für überflüssig halte und optisch nicht ansprechend finde),ist ein lückenl. Checkheft,Dekrasiegel,nachvollziehbare Historie des Fhz.(Schlüssel auslesen)
....so seh ich dass auch! Ich würde sogar soweit gehen, dass das Gesamtangebot entscheidender ist, als die Motorisierung, obwohl ich persönlich das M-Paket sehr gut finde! Aber die Fahrleistung der beiden Modelle sind imho nicht so weit auseinander... Ich hatte damals auch nach 325CiA Cabrio und 330CiA Cabrio (jeweils FL) gesucht und bin beide gefahren.... Das es dann ein 330er wurde, ist nur der Tatsache geschuldet, dass er von der Ausstattung über die Historie bis zuletzt zum Preis, alles gepasst hat.... Und ich wurde nicht enttäuscht, einziger ausserplanmässiger Werkstattaufenthalt innerhalb von zwei Jahren und über 60TKM war der Austausch der vorderen Querlenker....
Übrigens den AMS-Artikel hab´ ich noch nicht gefunden, hab mal bei denen im Forum einen Thread erstellt, wobei die Diskussion beim E46 wahrscheinlich wirklich müssig ist....
Zitat:
Original geschrieben von chris230379
Kannst die LED-RL auch an ein VFL dranpappen, dann haste die schönste Kombi...😎😁 Und genau das wollte ich bei meinem Fhz. vermeiden!
Nämlich selber dran rumbasteln und anschließend sieht`s aus wie
ein drangeklebter "Fremdkörper"
Ich glaube es sind auch nicht nur die LED`s,ich hab noch weiße Seitenbl.(mit 3 LED`s),Innenraumbel. hinten auch mit kleinen LED`s,Frontscheinw. mit Titaninlays und noch irgendein "Quatsch" mehr.
Ich werde oft gefragt was ich alles nachgerüstet habe - meine Antwort: Nix,das war alles serienmäßig.
Deshalb bin ich von der Optik ganz zufrieden,ich finde es dezent + sportlich.
Zitat:
Original geschrieben von 330coupepower
Wichtiger als jedes M-Paket (das ich pers. für überflüssig halte und optisch nicht ansprechend finde),ist ein lückenl. Checkheft,Dekrasiegel
Das wäre für mich so ziemlich das Unwichtigste, denn es sagt rein gar nichts über den Zustand aus, wenn man sich das mal so durchliest was bei den BMW Inspektionen durchgeführt wird, ist über die Hälfte nur Geldmache und unnötig und jeder der keine zwei linken Hände hat, kann das Meiste selbst durchführen.
Dekrasiegel? Hast du dir schon mal angeschaut was für Pfeifen meist in den Stationen arbeiten, da muss man schon Glück haben um mal an einen zu geraten der Ahnung hat.
Das sind denn solche verhurten Karren die bei BMW unter Premium Selection verkauft werden.
Aber Hauptsache Serviceheft wurde fleißig gestempelt….
....also ich finde schon, dass das Checkheft was drüber aussagt, wie der Vorbesitzer zu seinem Auto stand.... Man kann schon drauf schliessen, wie wichtig die Pflege des Fahrzeuges war, wenn man sich z.B. anschaut, wann der Service fällig war und wann er gemacht wurde und auch wenn viele Werkstätten die Kreuze blind setzen, sind die Basics halt einfach gemacht worden....
Grade diese "soft" skills, unterscheiden die Perlen von den Gurken und wenn man ehrlich ist, bringt es nicht wirklich viel, wenn man sein Auto für teures Geld beim Händler kauft und man eben nur eine aufbereitete Sackkarre bekommt... Und wieviel bringt einem die Gewährleistung? Bei gebrauchten ist sowiel ich weiss nach einem halben Jahr Beweislastumkehr, man bekommt also eh nix mehr.... Für den Händler meist ein recht überschaubares Risiko....
Allerdings, das Dekrasiegel kann man wirklich der Wasserwacht schenken: fehlt grade noch, dass man bei vorhandenem Siegel selbst im ersten halben Jahr keine Gewährleistung durchbekommt, weil die Dekra bestätigt hat, dass zum Kaufzeitpunkt alles in Ordnung war....
Ich werde auf jeden Fall darauf achten, dass das Gesamtpaket i.o. ist. Ob es dann ein 325 oder 330 ist steht dann erstmal an 2. Stelle.
Ich habe momentan diese Musthaves im Kopf.
<100.000km
KM nachvollziehbar (geht das Schlüssel auslesen bei allen Bjh.?)
Checkheft
Ordentlicher zustand
Nichts verbastellt
Ausstttungsmäßig mmh...
Xenon,BC,MAL, Ledersitze bzw. "schöne" Sitze,Klimaautomatik mehr fällt mir im Moment nicht ein