325i "ausreichend" oder doch 330i und dafür 3K€ mehr ausgeben ?

BMW 3er E46

Ich möchte mir demnächst einen E46 zulegen mit max.100Tkm. Zur Wahl stehen 325i und 330i
Ich mache mir da aber so meine Gedanken ob der 325i "ausreichend" Leistung hat bzw. bringt (schon klar jammern auf hohem Niveau). Ich habe gehört, dass BMW teilweise sehr optimistisch ist was die Werksangaben betrifft 7,2Sek 0-100 325i, 6,5sek 330i.
Mir geht es in erster Linie darum, ob der 325i das hält was die Werksangaben versprechen, dann wäre er o.k.
Und zweitens ob der Unterschied zwischen 325i und 330i, was Beschleunigung und Sound angeht, so groß bzw. spürbar ist, dass man für einen 330i den Mehrpreis von ca-2-3K€ in kauf nimmt oder aber sagt der Unterschied ist so gering dass man sich das Geld sparen kann.
Unterhaltskosten etc. spielen erstmal eine untergeordnete Rolle es gibt mir nur um die Leistung und den nicht/lohnenswerten Mehrpreis des 330i.
Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von 330coupepower


Wichtiger als jedes M-Paket (das ich pers. für überflüssig halte und optisch nicht ansprechend finde),ist ein lückenl. Checkheft,Dekrasiegel

Das wäre für mich so ziemlich das Unwichtigste, denn es sagt rein gar nichts über den Zustand aus, wenn man sich das mal so durchliest was bei den BMW Inspektionen durchgeführt wird, ist über die Hälfte nur Geldmache und unnötig und jeder der keine zwei linken Hände hat, kann das Meiste selbst durchführen.

Dekrasiegel? Hast du dir schon mal angeschaut was für Pfeifen meist in den Stationen arbeiten, da muss man schon Glück haben um mal an einen zu geraten der Ahnung hat.

Das sind denn solche verhurten Karren die bei BMW unter Premium Selection verkauft werden.
Aber Hauptsache Serviceheft wurde fleißig gestempelt….

49 weitere Antworten
49 Antworten

Also beim gleichen Reifen macht der Preisunterschied für alle 4 Reifen von 16 zu 17 Zoll 120,- Euro aus. (Bsp. Hankook S1 Evo)

Selbst wenn man eine Kilometerleistung von 20-25000Km im Jahr hat und alle 4 Reifen einmal jährlich wechselt liegt die Mehrbelastung gegenüber dem 325i im Monat noch nicht Mal bei 10 Euro.

Also bei allem Verständnis,aber diese 10 Euro Mehrkosten für die Reifen auf den Monat gerechnet bei 20-25tkm Fahrleistung im Jahr sind doch ein Witz und nicht der Rede wert.

Geschweige denn die paar Mark fünfzig die die Bremsscheiben und Beläge alle 50-100000 Kilometer mal mehr kosten als beim 325i.

OK, dann habe ich von meinen Reifen zu sehr auf andere Modelle geschlossen...

Bei reifen-vor-ort.de kostet der günstigste

Michelin Primacy HP 205/55 R16 91W > 79 Euro
und
Michelin Primacy HP 225/50 R17 94W > 174 Euro

ergibt 380€ Differenz.

Zitat:

Original geschrieben von troymcclure1


OK, dann habe ich von meinen Reifen zu sehr auf andere Modelle geschlossen...

Bei reifen-vor-ort.de kostet der günstigste

Michelin Primacy HP 205/55 R16 91W > 79 Euro
und
Michelin Primacy HP 225/50 R17 94W > 174 Euro

ergibt 380€ Differenz.

Unsere unterschiedlichen Preise kommen dadurch zustande das du nach 225/50/17 Reifen schaust.

Beim 330i sind die Serienräder aber 225/45/17 und diese sind meißt deutlich günstiger zu bekommen als 225/50/17.

Schau mal bei Reifen.com nach.

Ah, OK...

Bei reifen-vor-ort.de sind's dann 111€ für den 17 Zöller, also nur noch 4x32 = 128€ Differenz
Bei reifen.com 4x35 = 140€

Ist dann ja verschmerzbar...

Ähnliche Themen

...was erzählt ihr denn von reifen, interessiert hier doch niemanden!

zum thema:

ich selbst fahre einen 325ti. ich kenne aber auch die 330ger maschine.

grundsätzlich: die frage ist was du erwartest. weder der 330 noch der 325 haben wirklich dampf. bei keinem der beiden fahrzeuge drückt es dich beim gasgeben in die sitze oder sonstige sportwagen-ähnliche dinge.

der 330 hat mehr dampf, keine frage, alleine der hubraum ist deutlich größer und gegen hubraum ist bekanntlich kein kraut gewachsen. ich selbst fahre den 325ti compakt und liege daher auf dem datenblatt in ähnlicher lage wie der 330i in der beschleunigung von 0 auf 100 aufgrund des geringeren gewichts zur limo. aber: ich empfinde mein fahrzeug als lahm und durchzugsschwach.

zum spaß/sound:
...ist generall ansichtssache. der 330 ist dumpfer und souveräner. der 325 ist greller und brüllt wilder. mir gefällt der sound vom 325 daher deutlich besser, ist aber geschmackssache.

fahr einfach beide probe, wenn ich mir aber persönlich vorstelle meiner wäre aufgrund eines höheren gewichts noch langsamer als er eh schon ist wäre bei mir die schmerzgrenze erreicht.

Grüße!

Kurzfassung: 😁

Rät dir zum 330i, da ihm der 325i noch lahmer vorkommen würde als sein Compact...

ist klar....der 325ti ist kürzer untersetzt und kommt daher in der Beschleunigung schon ein wenig näher an den 330i heran 🙂.

...der 330er ist einfach DER Sahnemotor schlechthin in dieser Klasse. Mir persönlich wäre es schon ein paar EUR in der Anschaffung und auch im Unterhalt Wert, diesen Motor anstelle des 325ers zu fahren. Die Differenz im Unterhalt dürfte aber fast zu vernachlässigen sein. Wer fährt so ein Auto schon auf 16-Zöllern? Spritverbrauch fast identisch, überland und Autobahn kann man den 330er sogar sparsamer bewegen als den 325er...

Was mir aber auch wichtiger als der Motor wäre: Checkheft, km-Stand, Zustand. Und vielleicht auch noch die Ausstattung. Lieber nen guten 325er als nen durchschnittlichen 330er, nur weil der den geileren Motor hat... Lahm ist auch der kleiner der beiden nicht...

Ich hab "damals", vor dem Kauf meines Cabrios, nach nem 325er gesucht. Notfalls hätte es evtl auch ein 320er sein können. Der 330er stand eigentlich nicht auf meiner Liste, weil ich dachte, dass der im Unterhalt ziemlich teuer ist. Als dann aber ein sehr gutes Angebot für einen sehr gepflegten 330er reinflatterte, hab ich mich für das Auto entschieden und es niemals bereut. Einzig der Ölverbrauch von nem Liter auf 5.000 km nervte ein wenig... Da sollte man beim 330er halt nicht vergessen, immer mal nachzugucken.

Gruß
Jan

Lieber Clubfan und Führerscheininhaber (die Kombination ist schon besonders) 😁

Lt. BMW darf jeder BMW ja 750ml auf 1000km an Öl verbrauchen, somit völlig ok.

Unabhängig vom Motor, ob 325i oder 330i, gibt es auch verbrauchsfreudige 325er

Zitat:

Original geschrieben von chris230379


Lieber Clubfan und Führerscheininhaber (die Kombination ist schon besonders) 😁

EY......!! 😉 😁

Zitat:

Original geschrieben von chris230379


Lt. BMW darf jeder BMW ja 750ml auf 1000km an Öl verbrauchen, somit völlig ok.

Ja, grundsätzlich ists schon "ok", ist auch kein Schaden. Nur wenn man tatsächlich bei jedem 2. Tanken noch nen Liter Öl benötigt, ist das schon nervig und einfach nicht "normal". Ganz so schlimm wars bei mir zum Glück nicht. Beim 330er ists wohl fast schon üblich, dass der Öl verbrennt, der 325 ist hier grundsätzlich nicht so durstig...

Zitat:

Original geschrieben von mmhnet


zum thema:

ich selbst fahre einen 325ti. ich kenne aber auch die 330ger maschine.

grundsätzlich: die frage ist was du erwartest. weder der 330 noch der 325 haben wirklich dampf. bei keinem der beiden fahrzeuge drückt es dich beim gasgeben in die sitze oder sonstige sportwagen-ähnliche dinge.

der 330 hat mehr dampf, keine frage, alleine der hubraum ist deutlich größer und gegen hubraum ist bekanntlich kein kraut gewachsen. ich selbst fahre den 325ti compakt und liege daher auf dem datenblatt in ähnlicher lage wie der 330i in der beschleunigung von 0 auf 100 aufgrund des geringeren gewichts zur limo. aber: ich empfinde mein fahrzeug als lahm und durchzugsschwach.

zum spaß/sound:
...ist generall ansichtssache. der 330 ist dumpfer und souveräner. der 325 ist greller und brüllt wilder. mir gefällt der sound vom 325 daher deutlich besser, ist aber geschmackssache.

Grüße!

Hallo, ich habe auch einen 325ti, aber nicht mit Automatik wie du (laut Infoblatt). Die Automatik kostet dich fast eine ganze Sekunde auf 100 von 7,1 auf 8,0. Kein Wunder, dass dir das lahm vorkommt, der Wandler schluckt ordentlich Leistung und das Getriebe passt keinesfalls zum relativ kompromisslosen compact.

Im Coupé liegen zwischen 325ci und 330ci ne ordentliche Distanz, mir persönlich gefällt der B25 wesentlich besser von der Leistungsentfaltung und vom Sound her.
Der B30 entfaltet seine Kraft über die ganze Drehzahl ziemlich harmonisch und gleichmäßig, während der B25 nochmal ne Schippe drauflegt ab 4.000upm.

Fahr beide Probe und entscheide dann - schnell sind sie beide 😉

🙂
Also mein 330er drückt allemal in die Sitze.
Wenn ich es darauf anlege ESP aus,Drehzahl beim Start 3.000 U/min,
schnelles schalten usw.

Mein Arbeitsk. färt ein Civic Type R -Ep3 (altes Modell) mit 201 ps und ist 3 mal gegen mich gefahren bis ca. 110 km/h.
Er hat immer verloren und ich lag 1- 1einhalb Wagenlängen vorne,seiner ist auch serienmäß. und hat auch 17 Zöller,er sagte das er nicht gedacht hätte das meiner so gut geht.
Er hat sogar noch das bessere Leistungsgew. 1270 kg/ 201 Ps gleich
6,3 Kg/Ps,ich 1505 Kg/231 Ps gleich 6,5Kg/Ps,ich finde das haben die BMW - Ings. ganz gut hingekriegt! 😛

Aber ich verliere beim "Soundduell"da ist der CTR besonders wenn er im V-Tec Bereich ist ,einfach besser und das "Manko" des 330er.😰

Ansonsten kann ich auch im 6.-Gang mit den 100 Ps Autos gut mithalten und brauch nicht immer runterschalten.
Der 330er hat nun mal eine ziemlich lineare Kraftentfaltung,ist gut gedämmt und deshalb kommt einem die Beschleunigung nicht so "krass" vor.

Wenn du richtig in den Sitzen gedrückt werden möchtest ist ein Diesel wohl die bessere Alternative(allerdings hört der Spaß nach 2sek. wieder auf,denn dann mußt du wieder schalten).

...ja sorry, mein fehler. habe kurz die datenblätter verglichen und nicht auf die getriebe varianten geachtet...

empfinde die automatik allerdings sehr angenehm, da sie schon beim kleinsten gasstoß sofort zurückschaltet und man daher nie das gefühl hat "eingreifen" zu müssen. klar, die bequemlichkeit kostet performance, keine frage....ist halt leider so....wünschte es wäre nicht glatt ne´sekunde, ist schon ne menge....

Zitat:

Original geschrieben von mmhnet


...ja sorry, mein fehler. habe kurz die datenblätter verglichen und nicht auf die getriebe varianten geachtet...

empfinde die automatik allerdings sehr angenehm, da sie schon beim kleinsten gasstoß sofort zurückschaltet und man daher nie das gefühl hat "eingreifen" zu müssen. klar, die bequemlichkeit kostet performance, keine frage....ist halt leider so....wünschte es wäre nicht glatt ne´sekunde, ist schon ne menge....

Tja da muß man halt Prioritäten setzen.

Der eine setzt auf gemütliches Fahren,mit einem höheren Spritverbrauch bei schlechterer Leistung mit defektanfälligerem Getriebe so wie du.

Der andere setzt auf bessere Fahrleistungen bei geringerem Verbrauch und ein langlebiges Getriebe..

....in der AMS war vor einiger Zeit (zwei Jahre?) ein Vergleich 330i gegen 330iA (allerdings E90) und der Automatik hat weniger verbraucht, hatte bessere Fahrleistung und war lediglich in der Anschaffung teurer... Leider find ich den Test auf die Schnelle nicht im AMS-Archiv...

Deine Antwort
Ähnliche Themen