325i/A 6 3.0 TDI, Nm-Unterschied irrelevant ?
Hallo,
also, wem das jetzt wieder zu blöd erscheint, muss ja nicht antworten und sollte woanders weiterlesen.
Habe nur folgende Frage: Bin vor kurzem mit 325i (2,5l) hinter einem A 6 3.0 TDI, der es wohl etwas ´wissen´wollte hergefahren, da er auf gerade Landstrasse, leicht bergauf, durchbeschleunigte. Dabei bemerkte ich als Hintermann, dass die beiden Wagen, obwohl der Diesel mehr Nm hat, sich nichts nehmen; im Gegenteil der 3er speziell im 3. Gang sogar etwas besser ging, d.h. Abstandverkürzung. Lediglich das Ausdrehen des 3er im 2. Gang bis in den Begrenzer ist beim Vergleich fehlerhaft, da der 3er wohl so ab 6500 U über den Drehmomentberg weg ist und dadurch der Diesel erst etwas Vorsprung am zweiten Anstieg gewann, der aber wegschmolz, wenn man im 3er den 3. Gang einlegt bzw. am besten rechtzeitig vorher den 3. und der 3er zieht hier sogar etwas besser. Frage deshalb, weil dann offenbar der Nm-Unterschied nichts über Beschleunigungsvermögen aussagt ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Elbflorentina
ein diesel ist immer schneller als ein vergleichbarer benziner, vgl nur die aktuelle 5er baureihe:523i und 525d haben beide 204 PS. Aber der 525d braucht von 0 auf 100 km/h nur 7,2 Sekunden und der 523 0,7 Sekunden mehr mit insgesamt 7,9 Sekunden (das sind 10% mehr).
Gleiches Spiel bei 528i und 530d. Der 530d hat sogar 13 Ps weniger, aber ist von 0-100 0,3 Sekunde (5%) schneller als der 528i (6,3 / 6,6).
Herr Fachmann, ich könnte dir genug Beispiele liefern, die genau das Gegenteil beweisen:
BMW 318i E90 143 PS 0-100 9.1 Sekunden
BMW 318d E90 143 PS 0-100 9.3 Sekunden
BMW 116i E87 122 PS 0-100 9.9 Sekunden
BMW 118d E87 122 PS 0-100 10.0 Sekunden
Und jetzt?😛
Aber wundere dich nicht, man beschleunigt immer noch mit Leistung und nicht mit Drehmoment. Außerdem hat das Motordrehmoment kaum Aussagekraft auf das Raddrehmoment, weil dazwischen ein sogenanntes Getriebe (kennen wir alle, auf ihm sitzt ein lustiger Knüppel mit vielen Zahlen drauf) sitzt. Dieses dient dazu, das Drehmoment zu wandeln. Beim Benziner mehr, beim Diesel weniger. Gerade bei 0-100 - Tests ist dieses sehr wichtig, schon leichte Abweichungen können dazu führen, dass man bei einem Fahrzeug für 100 km/h nur 1 Mal schalten muss, beim anderen 2 Mal, und schon haben wir eine deutliche Abweichung.
Ein Turbodieselmotor mit der gleichen Leistung fährt jedem Saugbenziner mit gleicher Leistung niemals davon, weder in der Beschleunigung noch in der Höchstgeschwindigkeit. Einzige Ausnahme kann die Elastizität sein, weil der Turbomotor untenrum mehr Kraft hat.
Misst man z.B. von 0-200 km/h, geht es sogar oft zugunsten des Benziners aus, denn dessen Getriebe ist in der Regel enger gestuft und die Drehfreudigkeit im Vergleich zum Turbodiesel um einiges höher. 🙂
142 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Elbflorentina
Falsch. Das steht da nicht.
Dann erklär uns doch bitte mal, was da steht.
Wenn der 325i richtig hochgedreht wird hat auch der aktuelle 325d keine Chance.
Kenn den 6 Zylinder Sauger vom E46 und der ging mal richtig gut wenn man ihn drehen lies...
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Dann erklär uns doch bitte mal, was da steht.Zitat:
Original geschrieben von Elbflorentina
Falsch. Das steht da nicht.
Nagut, man braucht zwar einen IQ von 30km Feldweg, um den Unterschied nicht zu erkennen, aber bitte:
Ich schrieb, dass der 325i sich auf der Autobahn nicht von einem 320d absetzt, beide im Alltag also in etwas gleich schnell sind.
Der USER Sirius meint, ich hätte geschrieben, ein 320d sei schneller als ein 325i.
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
und einen diesel drehste nicht??Zitat:
Original geschrieben von ALPINA B3 3.2
Hallo,Auf dem Papier, was die reinen Fahrleistungen betrifft, sieht ein Benziner im Vergleich zum Diesel eigentlich fast immer sehr gut aus.
In der Praxis, wenn auf der Bahn ab 120Km/h beschleunigt wird hat der Diesel aufgrund der Elastizität Vorteile, da müssen die Benziner extrem gedreht werden, um eingermassen mithalten zu können.
Mein B3 3.2 geht bestimmt nicht schlecht, hatte aber echt Mühe, an einem A6 3.0TDI von 120 - 160 Km/h dranzubleiben.
Ein 325i (2.5L/3.0L) ist einem 3.0TDI auf der Bahn beim Zwischensprint garantiert unterlegen.
Gruss
bzgl. deinem B3... der muss ja sehr schlecht gehen oder der A6 ist getunt...
Der 2,5 L ist definitiv dem A6 ebenbürtig.. wie ich hier schon ausgeführt habe. (war damals wohl das 230 ps modell..)
gretz
Ich besitze meinen B3 3.2 seit 1999, wird nur als Schönwetterfahrzeug eingesetzt, hat 84'500Km gelaufen und der Motor wird von mir penibelst warmgefahren und im warmen Zustand regelmässig gedreht, mein B3 steht ausserordentlich gut im Futter, selbst im Vergleich zu stärkeren Fahrzeugen.
Und ich bin auch schon ein e93 325i (3.0L) mit Handschaltung probegefahren, sorry dieser Motor hat weniger Biss, als mein 18 jähriges 325iA e36 Cabrio mit 3.73 Diff.
Und übrigens wurde auch schon im Porsche-Forum darüber berichtet, wie gut die Elastizität vom 3.0TDI ist.
Gruss
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Hab so ein A6 Duell auch mal gehabt.. auf knapp 300 km bab... wurden wir immer wieder von LKWs ausgebremmst und sind dann im spurt von 80 - 260 gefahren. (damals mit 325i)Zwischen 80 und 170 war er mir im weg(vieleicht hätte ich da so 1-2 wagenlängen aufholen können), zwischen 170 und 210 ist er mir ca. 1- 2 wagenlängen davon gefahren 210 - 230 waren wir gleich und ab 240 war ich schneller (bei 240 hatte ich ihn schon wieder eingeholt). Jedoch war rechts nie eine lücke so lang das ich ihn hätte überholen können... ab 250 Tacho wirds einfach zäh.
gretz
@ alpina.... ich zitier mich mal selbst.
gretz
Zitat:
Original geschrieben von ALPINA B3 3.2
Ich besitze meinen B3 3.2 seit 1999, wird nur als Schönwetterfahrzeug eingesetzt, hat 84'500Km gelaufen und der Motor wird von mir penibelst warmgefahren und im warmen Zustand regelmässig gedreht, mein B3 steht ausserordentlich gut im Futter, selbst im Vergleich zu stärkeren Fahrzeugen.Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
und einen diesel drehste nicht??
bzgl. deinem B3... der muss ja sehr schlecht gehen oder der A6 ist getunt...
Der 2,5 L ist definitiv dem A6 ebenbürtig.. wie ich hier schon ausgeführt habe. (war damals wohl das 230 ps modell..)
gretz
Und ich bin auch schon ein e93 325i (3.0L) mit Handschaltung probegefahren, sorry dieser Motor hat weniger Biss, als mein 18 jähriges 325iA e36 Cabrio mit 3.73 Diff.
Und übrigens wurde auch schon im Porsche-Forum darüber berichtet, wie gut die Elastizität vom 3.0TDI ist.
Gruss
also ein E93 cabby ist ja auch 200 kg schwerer... und gemächlicher.
gretz
325i 218 PS
AutoZeitung 02/06:
0-140 13,3 Sekunden
320d 177 PS
AutoZeitung 26/08
0-140 14,4 Sekunden
Der Neue 320d mit 184 PS schafft es in ca 14,0 Sekunden.
So oder so: Zwischen 325i und 320d liegen bis 140 keine Sekunde unterschied=in der praxis nicht sichtbar
Im Prinzip ist die Diskussion sinnlos, ich werde niemals wissen, ob dieser A6 3.0 TDI gechipt war oder nicht.
Eines kann ich mit Sicherheit sagen, auch wenn der e93 325i 200Kg schwerer ist, vom 3.0L war ich wirklich enttäuscht, wirkte echt träge, also mein 325iA e36 Cabrio wirkt im 3 Gang bei 100Km/h giftiger.
Und ich hatte die letzten 10 Jahre, mit meinem B3, das eine oder andere Duell mit anderen gut motorisierten Fahrzeugen und mein B3 hat eigentlich immer sehr gut mitgehalten, selbst mit Ps-stärkeren Fahrzeugen.
Und ich muss noch ergänzen, bei mir war es gerade umgekehrt, bis 160Km/h konnte ich mit dem 3.0 TDI knapp mithalten, im 4 Gang war mein B3 dann leicht überlegen.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von ALPINA B3 3.2
Im Prinzip ist die Diskussion sinnlos, ich werde niemals wissen, ob dieser A6 3.0 TDI gechipt war oder nicht.Eines kann ich mit Sicherheit sagen, auch wenn der e93 325i 200Kg schwerer ist, vom 3.0L war ich wirklich enttäuscht, wirkte echt träge, also mein 325iA e36 Cabrio wirkt im 3 Gang bei 100Km/h giftiger.
Und ich hatte die letzten 10 Jahre, mit meinem B3, das eine oder andere Duell mit anderen gut motorisierten Fahrzeugen und mein B3 hat eigentlich immer sehr gut mitgehalten, selbst mit Ps-stärkeren Fahrzeugen.
Und ich muss noch ergänzen, bei mir war es gerade umgekehrt, bis 160Km/h konnte ich mit dem 3.0 TDI knapp mithalten, im 4 Gang war mein B3 dann leicht überlegen.
Gruss
Hättest du einen B8 wärst du manchmal sogar als Sieger hervor gegangen :P
Zitat:
Original geschrieben von ALPINA B3 3.2
Im Prinzip ist die Diskussion sinnlos, ich werde niemals wissen, ob dieser A6 3.0 TDI gechipt war oder nicht.Eines kann ich mit Sicherheit sagen, auch wenn der e93 325i 200Kg schwerer ist, vom 3.0L war ich wirklich enttäuscht, wirkte echt träge, also mein 325iA e36 Cabrio wirkt im 3 Gang bei 100Km/h giftiger.
Und ich hatte die letzten 10 Jahre, mit meinem B3, das eine oder andere Duell mit anderen gut motorisierten Fahrzeugen und mein B3 hat eigentlich immer sehr gut mitgehalten, selbst mit Ps-stärkeren Fahrzeugen.
Und ich muss noch ergänzen, bei mir war es gerade umgekehrt, bis 160Km/h konnte ich mit dem 3.0 TDI knapp mithalten, im 4 Gang war mein B3 dann leicht überlegen.
Gruss
wieviel leistung hat deiner den? was läuft der v-max?
gretz
Zitat:
Original geschrieben von ALPINA B3 3.2
Im Prinzip ist die Diskussion sinnlos, ich werde niemals wissen, ob dieser A6 3.0 TDI gechipt war oder nicht.Eines kann ich mit Sicherheit sagen, auch wenn der e93 325i 200Kg schwerer ist, vom 3.0L war ich wirklich enttäuscht, wirkte echt träge, also mein 325iA e36 Cabrio wirkt im 3 Gang bei 100Km/h giftiger.
Und ich hatte die letzten 10 Jahre, mit meinem B3, das eine oder andere Duell mit anderen gut motorisierten Fahrzeugen und mein B3 hat eigentlich immer sehr gut mitgehalten, selbst mit Ps-stärkeren Fahrzeugen.
Und ich muss noch ergänzen, bei mir war es gerade umgekehrt, bis 160Km/h konnte ich mit dem 3.0 TDI knapp mithalten, im 4 Gang war mein B3 dann leicht überlegen.
Gruss
Der B3 3,2 Liter hat doch 265 PS der muss doch deutlich besser gehn als dieser 3.0 TDI
Zitat:
Original geschrieben von Habuda
Hättest du einen B8 wärst du manchmal sogar als Sieger hervor gegangen :PZitat:
Original geschrieben von ALPINA B3 3.2
Im Prinzip ist die Diskussion sinnlos, ich werde niemals wissen, ob dieser A6 3.0 TDI gechipt war oder nicht.Eines kann ich mit Sicherheit sagen, auch wenn der e93 325i 200Kg schwerer ist, vom 3.0L war ich wirklich enttäuscht, wirkte echt träge, also mein 325iA e36 Cabrio wirkt im 3 Gang bei 100Km/h giftiger.
Und ich hatte die letzten 10 Jahre, mit meinem B3, das eine oder andere Duell mit anderen gut motorisierten Fahrzeugen und mein B3 hat eigentlich immer sehr gut mitgehalten, selbst mit Ps-stärkeren Fahrzeugen.
Und ich muss noch ergänzen, bei mir war es gerade umgekehrt, bis 160Km/h konnte ich mit dem 3.0 TDI knapp mithalten, im 4 Gang war mein B3 dann leicht überlegen.
Gruss
Zum Glück bin ich mittlerweile aus dem Alter raus, wo ich solche Vergleiche mache, dazu sind mir meine Fahrzeuge mittlerweile auch zu schade, die Steinschlaggefahr ist mir bei solchen Spielchen auf der Bahn mit relativ weinig Abstand einfach zu gross.
Und der B3 3.2 ist ein sehr guter Kompromiss, was die Fahrleistungen und Unterhalt betirfft, der B8 wird etwas überschätzt, was die reinen Fahrleistungen betrifft, die Elastiziät ist vom B8 einfach "dieselmässig" 😉
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Elbflorentina
325i 218 PSAutoZeitung 02/06:
0-140 13,3 Sekunden
320d 177 PS
AutoZeitung 26/08
0-140 14,4 Sekunden
Der Neue 320d mit 184 PS schafft es in ca 14,0 Sekunden.
So oder so: Zwischen 325i und 320d liegen bis 140 keine Sekunde unterschied=in der praxis nicht sichtbar
140 km/h sind 38,9 m/s. Ob ich bei Tempo 140 mit 0 oder ca. 39 m hinter meinem Vordermann her fahre, ist in der Praxis schon ein sichtbarer Unterschied (im ersten Fall dürfte der Lappen sofort weg sein, im zweiten Fall gibt es "nur" Punkte).
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
also ein E93 cabby ist ja auch 200 kg schwerer... und gemächlicher.Zitat:
Original geschrieben von ALPINA B3 3.2
Ich besitze meinen B3 3.2 seit 1999, wird nur als Schönwetterfahrzeug eingesetzt, hat 84'500Km gelaufen und der Motor wird von mir penibelst warmgefahren und im warmen Zustand regelmässig gedreht, mein B3 steht ausserordentlich gut im Futter, selbst im Vergleich zu stärkeren Fahrzeugen.
Und ich bin auch schon ein e93 325i (3.0L) mit Handschaltung probegefahren, sorry dieser Motor hat weniger Biss, als mein 18 jähriges 325iA e36 Cabrio mit 3.73 Diff.
Und übrigens wurde auch schon im Porsche-Forum darüber berichtet, wie gut die Elastizität vom 3.0TDI ist.
Gruss
gretz
und vor allem wesentlich leiser. Das Getöse im E36 erzeugt schon ganz schön das Gefühl von Performance....
lg
Peter
Als ich seinerzeit nen E36 325i bewegt ein paarmal bewegen durfte, fühlte der sich auch heute noch
schneller und giftiger an, als meine jetztige Wanderdüne. Klar, er hatte weniger Leistung, war dafür aber auch sicher 200 kg + leichter als mein aktueller.
Die nackten Zahlen sprechen jedoch ne andere Sprache, genauso empfinde ich das bei den Diesel vs. Benziner Vergleichen (Oder Turbo-Sauger). Die lineare Kraftentfaltung wirkt auf mich wesentlich unspektakulärer als der "Turbo-Tritt" in den Rücken beim schnellen beschleunigen. Das in etwa gleiche Gefühl ensteht mMn bei leichteren Autos. Mein Ex-Fahrzeug (Leer: 1270kg, 200PS) kam mir beim beschleunigen um einiges schneller und spontaner vor- ist es aber nicht gewesen. Und ab ner höheren Geschwindigkeit ziehe ich mit dem aktuellen davon. Nur empfinde ich das heute immer noch nicht so.
Es sind viel subjektive Wahrnehmungen im Spiel (z.B. auch die Geräuschkulisse) die einem "vormachen" schneller zu sein, wie man tatsächlich ist.
@Alpina: Ich vermute, dass Du da seinerzeit ein gechipptes Exemplar vor Dir hattest.
Nachzuvollziehen ist es nicht, aber wohl wahrscheinlich. Der Zwischenspurt der 3.0 TDI`s ist beachtlich, keine Frage. Vielleicht hatte ich auch vor ein paar Monaten ein schlecht gehendes Exemplar vor mir 🙂
Oder wie im anderen Fred grad Mode: Es war gar kein 3 Liter Diesel, sondern nur ein 320i mit 335er Schildchen😉