325i/A 6 3.0 TDI, Nm-Unterschied irrelevant ?
Hallo,
also, wem das jetzt wieder zu blöd erscheint, muss ja nicht antworten und sollte woanders weiterlesen.
Habe nur folgende Frage: Bin vor kurzem mit 325i (2,5l) hinter einem A 6 3.0 TDI, der es wohl etwas ´wissen´wollte hergefahren, da er auf gerade Landstrasse, leicht bergauf, durchbeschleunigte. Dabei bemerkte ich als Hintermann, dass die beiden Wagen, obwohl der Diesel mehr Nm hat, sich nichts nehmen; im Gegenteil der 3er speziell im 3. Gang sogar etwas besser ging, d.h. Abstandverkürzung. Lediglich das Ausdrehen des 3er im 2. Gang bis in den Begrenzer ist beim Vergleich fehlerhaft, da der 3er wohl so ab 6500 U über den Drehmomentberg weg ist und dadurch der Diesel erst etwas Vorsprung am zweiten Anstieg gewann, der aber wegschmolz, wenn man im 3er den 3. Gang einlegt bzw. am besten rechtzeitig vorher den 3. und der 3er zieht hier sogar etwas besser. Frage deshalb, weil dann offenbar der Nm-Unterschied nichts über Beschleunigungsvermögen aussagt ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Elbflorentina
ein diesel ist immer schneller als ein vergleichbarer benziner, vgl nur die aktuelle 5er baureihe:523i und 525d haben beide 204 PS. Aber der 525d braucht von 0 auf 100 km/h nur 7,2 Sekunden und der 523 0,7 Sekunden mehr mit insgesamt 7,9 Sekunden (das sind 10% mehr).
Gleiches Spiel bei 528i und 530d. Der 530d hat sogar 13 Ps weniger, aber ist von 0-100 0,3 Sekunde (5%) schneller als der 528i (6,3 / 6,6).
Herr Fachmann, ich könnte dir genug Beispiele liefern, die genau das Gegenteil beweisen:
BMW 318i E90 143 PS 0-100 9.1 Sekunden
BMW 318d E90 143 PS 0-100 9.3 Sekunden
BMW 116i E87 122 PS 0-100 9.9 Sekunden
BMW 118d E87 122 PS 0-100 10.0 Sekunden
Und jetzt?😛
Aber wundere dich nicht, man beschleunigt immer noch mit Leistung und nicht mit Drehmoment. Außerdem hat das Motordrehmoment kaum Aussagekraft auf das Raddrehmoment, weil dazwischen ein sogenanntes Getriebe (kennen wir alle, auf ihm sitzt ein lustiger Knüppel mit vielen Zahlen drauf) sitzt. Dieses dient dazu, das Drehmoment zu wandeln. Beim Benziner mehr, beim Diesel weniger. Gerade bei 0-100 - Tests ist dieses sehr wichtig, schon leichte Abweichungen können dazu führen, dass man bei einem Fahrzeug für 100 km/h nur 1 Mal schalten muss, beim anderen 2 Mal, und schon haben wir eine deutliche Abweichung.
Ein Turbodieselmotor mit der gleichen Leistung fährt jedem Saugbenziner mit gleicher Leistung niemals davon, weder in der Beschleunigung noch in der Höchstgeschwindigkeit. Einzige Ausnahme kann die Elastizität sein, weil der Turbomotor untenrum mehr Kraft hat.
Misst man z.B. von 0-200 km/h, geht es sogar oft zugunsten des Benziners aus, denn dessen Getriebe ist in der Regel enger gestuft und die Drehfreudigkeit im Vergleich zum Turbodiesel um einiges höher. 🙂
142 Antworten
[Beeindruckend zum Thema ist das trotzdem:
Zitat:
Beeindruckend zum Thema ist das trotzdem:
http://www.youtube.com/watch?v=8uJ-qLPzXxg
Aber der Moderator machts am Ende entscheidend richtig! 🙂
Abschliessend möchte ich noch anzufügen, bevor ich mich hier wieder ausklinke, das die Aussage, dass jeder entspr. Diesel dem entspr.Benziner überlegen ist, absoluter Bullshit ist.
"Stammtischgeschwätz" 🙂oha, ich hätte nie gedacht das ein SUV diesel mit einem M5 mitziehen kann, schon traurig irgendwie🙁
Hallo @ll,
ich hatte mit meinem 325iA auch mal eine Erfahrung mit einem A5 3.0 TDI gemacht. Ich war schon sehr schnell unterwegs um die ~220 km/h ±, aber der Gute im A5, hinter Mir in meinem Windschatten meinte viel schneller zu sein.
Da dachte ich OK, ich lasse Ihn jetzt vorbei, weil die rechte Spur gerade schön lang frei war. Ich bin schnell rechts rüber und weiter vollauf gas geblieben. Er konnte mich nicht aus eigener Kraft überholen und ist dann wieder rechts rüber um meinen Windschatten zukriegen.
Das Spiel habe ich dann 3 mal gemacht mit dem gleichen Ergebnis.
Ich habe Ihn dann vorbei gelassen um zu schauen was das für einer war.
Man darf ja nicht vergessen das der 325i auch schon seine 218PS hat!
Die Grundaussage des Beitrages ist zwar richtig, im Detail sind aber ein paar Aussagen zu erläutern bzw. zu korrigieren:
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Richtig, das Drehmoment nützt absolut nichts - es ist quasi nur für das "in die Sitze pressen" verantwortlich, was letztendlich nur den "Wow-Effekt" auslöst. Das ist im Prinzip nur die Kraft, die an die Räder weitergegeben wird - Drehmoment bspw. ist gut für Anhänger ziehen etc., denn da benötigt man KRAFT!
Zum Beschleunigen eines Fahrzeuges braucht man immer Kraft, egal ob mit oder ohne Anhänger (Physik: Beschleunigung = Kraft/Masse). Mehr Kraft -> mehr Beschleunigung -> mehr in die Sitze gepresst werden -> mehr "Wow-Effekt". Es ist also nicht
nurdie Kraft, sondern es ist
dieKraft. Entscheidend ist aber die Kraft am Rad, nicht die an der Kurbelwelle (also Radmoment statt Motormoment).
Zitat:
Leistung hingegen ist das, was vom Triebwerk kommt und setzt sich zusammen aus der Drehzahl und dem Drehmoment - schließlich ist die Leistung entscheidend und (!) nicht das Drehmoment - demnach ist die Aussage, jeder Diesel sei einem Benziner überlegen totaler Schwachsinn.
Richtig. Wobei mehr Drehmoment bei einer bestimmten Drehzahl (z.B. 3000 1/min) gleichbedeutend ist mit mehr Leistung bei
dieserDrehzahl. Da ein Benziner aber höher dreht als ein Diesel und entsprechend anders übersetzt ist, macht es mehr Sinn, z.B. einen Diesel bei 4000 1/min mit einem Benziner bei 6500 1/min zu vergleichen. Wenn da Leistungsgleichheit herrscht, dann hat der Diesel zwar mehr Motordrehmoment, aber es nützt ihm nichts.
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Bei diesem Video sieht man sehr gut, dass der Q7, welcher einen (!) V12-Zylinder-Motor mit Turboaufladung hat, welcher wiederum eine Kraft von (!) 1000 NM an die Räder leitet gegen den BMW M5 keine Chance hat - OBWOHL der M5 "nur" 520 NM hat.
Das ist genau der Knackpunkt: Der Q7 leitet eben
nicht1000 Nm an die Räder!!! Auf Grund der Getriebeübersetzung ist das Radmoment sogar deutlich höher als 1000 Nm. Aber das Drehmoment des Benziners wird über das Getriebe höher übersetzt und führt zu ähnlichen
Radmomenten.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Zeiti0019
Beeindruckend zum Thema ist das trotzdem:http://www.youtube.com/watch?v=8uJ-qLPzXxg
Aber der Moderator machts am Ende entscheidend richtig! 🙂
Abschliessend möchte ich noch anzufügen, bevor ich mich hier wieder ausklinke, das die Aussage, dass jeder entspr. Diesel dem entspr.Benziner überlegen ist, absoluter Bullshit ist.
"Stammtischgeschwätz" 🙂
Ich hätte auch den M5 genommen! 😉
Und wer behauptet, dass bei gleichstarker Leistung ein Diesel einem Benziner überlegen ist, der halt schlichtweg keine Ahnung! 🙄
Alleine schon unmöglich, weil der Dieselmotor bauartbedingt schwerer ist.
Und nur weil ein Diesel mehr Drehmoment hat als ein vergleichbarer Benziner heißt das auch noch lange nicht, dass derjenige mit mehr Drehmoment auch schneller ist! 😉
Aber wer träumen will, darf das natürlich! 😁 😛
Stimmt, das Thema ist interessant und ich warte schon auf die Antworten! 😁 😛
Zitat:
Original geschrieben von R-12914
Ich hätte auch den M5 genommen! 😉Zitat:
Original geschrieben von Zeiti0019
Beeindruckend zum Thema ist das trotzdem:http://www.youtube.com/watch?v=8uJ-qLPzXxg
Aber der Moderator machts am Ende entscheidend richtig! 🙂
Abschliessend möchte ich noch anzufügen, bevor ich mich hier wieder ausklinke, das die Aussage, dass jeder entspr. Diesel dem entspr.Benziner überlegen ist, absoluter Bullshit ist.
"Stammtischgeschwätz" 🙂Und wer behauptet, dass bei gleichstarker Leistung ein Diesel einem Benziner überlegen ist, der halt schlichtweg keine Ahnung! 🙄
Alleine schon unmöglich, weil der Dieselmotor bauartbedingt schwerer ist.Und nur weil ein Diesel mehr Drehmoment hat als ein vergleichbarer Benziner heißt das auch noch lange nicht, dass derjenige mit mehr Drehmoment auch schneller ist! 😉
Aber wer träumen will, darf das natürlich! 😁 😛
Stimmt, das Thema ist interessant und ich warte schon auf die Antworten! 😁 😛
bis jetzt bin ich aber mit nem 320d einem 320i immer gut weg gekommen von 0-100....aber rennmaschinnen sind ausjedenfall beide motoren nicht😉
genauso sind mir früher auch die clk 320cdi von meinem früheren clk320 davon gefahren😕
Das video v12 tdi vd. m5 bestätigt eher meine meinung. der q7 wiegt sicher ne tonne mehr als der m5 und verliert in diesem "rennen" vielleicht mal eine halbe wagenlänge - das ist schon gut, für so einen panzer gegen eine m-limo.
@R-12914
warum habe ich keine ahnung? erkläre mir doch mal die von mir geposteten offiziellen werte von bmw, bei denen ein 525d mit 204 einem 523i mit 204 ps in puncto beschleunigung deutlich überlegen ist.
Jogi: Wenn Du den 320D mit 177, bzw. 184 PS meinst, dürfte das kein Thema sein. Selbst mit der 163 PS Variante müsste es noch für den 20i reichen. Die 150 PS Variante hat schon von 0-100 9 Sec. gebraucht, das hat der alte 163PS-Motor in 8,3 sec. erledigt. Der R4 Benziner ist eben nicht die Bombe, die er im Vorgängermodell war.
@Elbflorentina: Die Diesel, auch der im Video sind schon beeindruckend in den Beschleuigungswerten, da gibt es nichts zu sagen. Allerdings sieht mMn die Rechnung anders aus wenn man, wie der TE das auch geschildert hat, in Fahrt ist. Bin mir auch sicher, dass in dem verlinkten Vergleich von mir der V12 TDI immer weiter zurückgefallen wäre, je länger das "Rennen" gedauert hätte. Vermutlich wird das auch in Deinem angeführten Vergleich so sein. (25D-23i) Wobei es Benzinmotoren gibt, die den entsprechenden Dieseln unterlegen sind, kein Thema ( 320i-320D z.B.) Der 20D ist ein guter Motor als Diesel, der 20i als Benziner eher nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Zeiti0019
Jogi: Wenn Du den 320D mit 177, bzw. 184 PS meinst, dürfte das kein Thema sein. Selbst mit der 163 PS Variante müsste es noch für den 20i reichen. Die 150 PS Variante hat schon von 0-100 9 Sec. gebraucht, das hat der alte 163PS-Motor in 8,3 sec. erledigt. Der R4 Benziner ist eben nicht die Bombe, die er im Vorgängermodell war.
ich meinte den mit 163ps, der 184ps geht da ja schon fast wie ein 325d
Zitat:
Original geschrieben von Elbflorentina
ein diesel ist immer schneller als ein vergleichbarer benziner, vgl nur die aktuelle 5er baureihe:523i und 525d haben beide 204 PS. Aber der 525d braucht von 0 auf 100 km/h nur 7,2 Sekunden und der 523 0,7 Sekunden mehr mit insgesamt 7,9 Sekunden (das sind 10% mehr).
Gleiches Spiel bei 528i und 530d. Der 530d hat sogar 13 Ps weniger, aber ist von 0-100 0,3 Sekunde (5%) schneller als der 528i (6,3 / 6,6).
Herr Fachmann, ich könnte dir genug Beispiele liefern, die genau das Gegenteil beweisen:
BMW 318i E90 143 PS 0-100 9.1 Sekunden
BMW 318d E90 143 PS 0-100 9.3 Sekunden
BMW 116i E87 122 PS 0-100 9.9 Sekunden
BMW 118d E87 122 PS 0-100 10.0 Sekunden
Und jetzt?😛
Aber wundere dich nicht, man beschleunigt immer noch mit Leistung und nicht mit Drehmoment. Außerdem hat das Motordrehmoment kaum Aussagekraft auf das Raddrehmoment, weil dazwischen ein sogenanntes Getriebe (kennen wir alle, auf ihm sitzt ein lustiger Knüppel mit vielen Zahlen drauf) sitzt. Dieses dient dazu, das Drehmoment zu wandeln. Beim Benziner mehr, beim Diesel weniger. Gerade bei 0-100 - Tests ist dieses sehr wichtig, schon leichte Abweichungen können dazu führen, dass man bei einem Fahrzeug für 100 km/h nur 1 Mal schalten muss, beim anderen 2 Mal, und schon haben wir eine deutliche Abweichung.
Ein Turbodieselmotor mit der gleichen Leistung fährt jedem Saugbenziner mit gleicher Leistung niemals davon, weder in der Beschleunigung noch in der Höchstgeschwindigkeit. Einzige Ausnahme kann die Elastizität sein, weil der Turbomotor untenrum mehr Kraft hat.
Misst man z.B. von 0-200 km/h, geht es sogar oft zugunsten des Benziners aus, denn dessen Getriebe ist in der Regel enger gestuft und die Drehfreudigkeit im Vergleich zum Turbodiesel um einiges höher. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Elbflorentina
Das video v12 tdi vd. m5 bestätigt eher meine meinung. der q7 wiegt sicher ne tonne mehr als der m5 und verliert in diesem "rennen" vielleicht mal eine halbe wagenlänge - das ist schon gut, für so einen panzer gegen eine m-limo.@R-12914
warum habe ich keine ahnung? erkläre mir doch mal die von mir geposteten offiziellen werte von bmw, bei denen ein 525d mit 204 einem 523i mit 204 ps in puncto beschleunigung deutlich überlegen ist.
Lass die Straße trocken sein, dann hat der M sicher keine Traktionsprobleme. Der M5 hadert sicher bis 100 mit der Traktion. Dann ist es sicher viel mehr als ca. eine Wagenlänge.
Danke, dass der 116i hier angesprochen wurde. Dieser zeigt nämlich gut, dass Nm für die Beschleunigung nicht zuunterschätzen ist:
116i 1,6 Liter 122 PS 160 Nm: 0-100 10,2 Sekunden
116i 2,0 Liter 122 PS 185 Nm: 0-100 09,9 Sekunden