325i/A 6 3.0 TDI, Nm-Unterschied irrelevant ?

BMW 3er

Hallo,

also, wem das jetzt wieder zu blöd erscheint, muss ja nicht antworten und sollte woanders weiterlesen.
Habe nur folgende Frage: Bin vor kurzem mit 325i (2,5l) hinter einem A 6 3.0 TDI, der es wohl etwas ´wissen´wollte hergefahren, da er auf gerade Landstrasse, leicht bergauf, durchbeschleunigte. Dabei bemerkte ich als Hintermann, dass die beiden Wagen, obwohl der Diesel mehr Nm hat, sich nichts nehmen; im Gegenteil der 3er speziell im 3. Gang sogar etwas besser ging, d.h. Abstandverkürzung. Lediglich das Ausdrehen des 3er im 2. Gang bis in den Begrenzer ist beim Vergleich fehlerhaft, da der 3er wohl so ab 6500 U über den Drehmomentberg weg ist und dadurch der Diesel erst etwas Vorsprung am zweiten Anstieg gewann, der aber wegschmolz, wenn man im 3er den 3. Gang einlegt bzw. am besten rechtzeitig vorher den 3. und der 3er zieht hier sogar etwas besser. Frage deshalb, weil dann offenbar der Nm-Unterschied nichts über Beschleunigungsvermögen aussagt ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Elbflorentina


ein diesel ist immer schneller als ein vergleichbarer benziner, vgl nur die aktuelle 5er baureihe:

523i und 525d haben beide 204 PS. Aber der 525d braucht von 0 auf 100 km/h nur 7,2 Sekunden und der 523 0,7 Sekunden mehr mit insgesamt 7,9 Sekunden (das sind 10% mehr).

Gleiches Spiel bei 528i und 530d. Der 530d hat sogar 13 Ps weniger, aber ist von 0-100 0,3 Sekunde (5%) schneller als der 528i (6,3 / 6,6).

Herr Fachmann, ich könnte dir genug Beispiele liefern, die genau das Gegenteil beweisen:

BMW 318i E90 143 PS 0-100 9.1 Sekunden
BMW 318d E90 143 PS 0-100 9.3 Sekunden
BMW 116i E87 122 PS 0-100 9.9 Sekunden
BMW 118d E87 122 PS 0-100 10.0 Sekunden

Und jetzt?😛

Aber wundere dich nicht, man beschleunigt immer noch mit Leistung und nicht mit Drehmoment. Außerdem hat das Motordrehmoment kaum Aussagekraft auf das Raddrehmoment, weil dazwischen ein sogenanntes Getriebe (kennen wir alle, auf ihm sitzt ein lustiger Knüppel mit vielen Zahlen drauf) sitzt. Dieses dient dazu, das Drehmoment zu wandeln. Beim Benziner mehr, beim Diesel weniger. Gerade bei 0-100 - Tests ist dieses sehr wichtig, schon leichte Abweichungen können dazu führen, dass man bei einem Fahrzeug für 100 km/h nur 1 Mal schalten muss, beim anderen 2 Mal, und schon haben wir eine deutliche Abweichung.

Ein Turbodieselmotor mit der gleichen Leistung fährt jedem Saugbenziner mit gleicher Leistung niemals davon, weder in der Beschleunigung noch in der Höchstgeschwindigkeit. Einzige Ausnahme kann die Elastizität sein, weil der Turbomotor untenrum mehr Kraft hat.

Misst man z.B. von 0-200 km/h, geht es sogar oft zugunsten des Benziners aus, denn dessen Getriebe ist in der Regel enger gestuft und die Drehfreudigkeit im Vergleich zum Turbodiesel um einiges höher. 🙂

142 weitere Antworten
142 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von gttom



Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Der Audi A6 Avant 3.0 TDI Quattro Tiptronic wiegt incl. 68 Kg Fahrer, 7Kg Gepäck und 90% gefüllten Tank 1935 Kg (Quelle: Audi).

Der 325i wiegt als Limo und Schalter 1505 Kg (gleiches Wägeprozedere wie bei Audi).

Gruss
Jürgen

quelle Audi! die zulassungsbescheinigung teil II eines Avant 3.0TDI Quattro S-Line Tiptronic mit vollausstattung, welche ich vor 3 tagen in der hand hielt, hatte beim leergewicht eine 2 ganz vorn stehen.

sei es drum auch bei deinen geposteten zahlen stehen immer noch 430kg mehrgewicht zur debatte, die der A6 mit sich schleppt.

Jo, mit Vollausstattung wiegt er sicherlich mehr als 1935Kg. Mehr Ausstattung bedeutet allerdings bei jedem Auto mehr Gewicht, nicht nur bei Audi 😉 Wieviel wiegt denn ein 325i mit Vollausstattung?

Mein Ziel war es übrigens, Deinen Beitrag zu ergänzen, nicht ihn zu relativieren.

Gruss
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von bigbadrocker


So meine bisherigen Erfahrungen. Finde mein BMW dreht auch echt hoch für nen Diesel (4700 is Schluss). Weiß jemand wie hoch der A6 3.0TDI dreht?

Das ist nicht hoch, sondern normal. Frühere Saugdiesel aus den 80er/90er Jahren drehten teilweise über 5000 U/min.

Zum Thema: Kein Wunder. Beschleunigt wird mit Leistung, nicht mit Drehmoment. Leistung ist das Produkt aus Drehmoment und Drehzahl. Ein Turbodieselmotor hat mehr Drehmoment, dafür weniger Drehzahl, beim Saugbenziner ist es genau andersrum. Mit passendem Getriebe gleicht sich das aus. Außerdem sorgt es dafür, dass der Drehmomentnachteil des Ottomotors am Rad verringert bzw. manchmal sogar eliminiert wird.

Also mein 330d dreht bis über 5200 U/Min. Gibt es da keinen Drehzahlbegrenzer irgendwo? Beschleunigen tut er dann schon noch, aber schalten ist dann von Vorteil!

Den 3.0 TDI kannst vergessen, bin den Motor im A5 gefahren und für die 240PS geht der nicht viel besser wie mein 325d (204PS). Liegt evtl auch am Quattroantrieb und der A5 ist generell schwerer wie der E92.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von EMVCI



Den 3.0 TDI kannst vergessen, bin den Motor im A5 gefahren und für die 240PS geht der nicht viel besser wie mein 325d (204PS). Liegt evtl auch am Quattroantrieb und der A5 ist generell schwerer wie der E92.

also ich bin den a4 3.0tdi gefahren und finde das der deutlich besser geht als ein 325d, bin aber nur den mit197ps gefahren

Zitat:

Original geschrieben von jogi_86



Zitat:

Original geschrieben von EMVCI



Den 3.0 TDI kannst vergessen, bin den Motor im A5 gefahren und für die 240PS geht der nicht viel besser wie mein 325d (204PS). Liegt evtl auch am Quattroantrieb und der A5 ist generell schwerer wie der E92.
also ich bin den a4 3.0tdi gefahren und finde das der deutlich besser geht als ein 325d, bin aber nur den mit197ps gefahren

Achte beim nächsten Mal bitte auch auf die Geschwindigkeit, die du beim Schalten erreicht hast. Das kurze Getriebe der quattros gaukelt einem "schnell" nur vor durch die viel früheren Schaltvorgänge.

Zitat:

Original geschrieben von jogi_86



Zitat:

Original geschrieben von EMVCI



Den 3.0 TDI kannst vergessen, bin den Motor im A5 gefahren und für die 240PS geht der nicht viel besser wie mein 325d (204PS). Liegt evtl auch am Quattroantrieb und der A5 ist generell schwerer wie der E92.
also ich bin den a4 3.0tdi gefahren und finde das der deutlich besser geht als ein 325d, bin aber nur den mit197ps gefahren

kenn nur den Vergleich zum aktuellen 325d (204PS) und ich kann nicht sagen das der A5 3.0 TDI deutlich besser ging. Er ging besser, aber für die Mehrleistung von 35 PS war ich enttäuscht..

Wenn man die übrigen Beiträge des Users e92 verfolgt, sieht man, dass er schon seit längerem von seinem 325i überzeugt ist - insbesondere im Vergleich mti Dieseln. Ich verstehe daher den Thread nicht, ich könnte mir vorstellen, dass der User e92 an seinem Auto zweifelt und gerne von den Usern hier das zur beruhigung hören möchte, was er eh schon zu wissen glaubt.

zum thema: Der 325i soll mit einem drei liter diesel mithalten? der audi hat nicht alles gegeben oder hatte betonklötze an board. der 325i kann sich auf der AB noch nicht mal von einem 320d absetzen, geschweige den von einem 325d. ein diesel ist immer schneller als ein vergleichbarer benziner, vgl nur die aktuelle 5er baureihe:

523i und 525d haben beide 204 PS. Aber der 525d braucht von 0 auf 100 km/h nur 7,2 Sekunden und der 523 0,7 Sekunden mehr mit insgesamt 7,9 Sekunden (das sind 10% mehr).

Gleiches Spiel bei 528i und 530d. Der 530d hat sogar 13 Ps weniger, aber ist von 0-100 0,3 Sekunde (5%) schneller als der 528i (6,3 / 6,6).

Zitat:

Original geschrieben von Bartman



Zitat:

Original geschrieben von jogi_86


also ich bin den a4 3.0tdi gefahren und finde das der deutlich besser geht als ein 325d, bin aber nur den mit197ps gefahren

Achte beim nächsten Mal bitte auch auf die Geschwindigkeit, die du beim Schalten erreicht hast. Das kurze Getriebe der quattros gaukelt einem "schnell" nur vor durch die viel früheren Schaltvorgänge.

Desweiteren was bei VW/Audi auch noch auffällt ist die von mir genannte "Tachopsychologie" 🙂

Die Tachos sind relativ groß im Vergleich zu BMW Tachos und gehen in großen Zehnerschritten.

Bei Vollgas schiesst die Nadel nur so nach Oben - denkt Man(n).

In wirklichkeit sieht es doch so aus, da wo bei Audi Tacho 80km/h steht, ist bei BMW grade mal die 60km/h Marke.

Ich finde die TDI-Motoren von Audi wirklich toll aber in Sachen Leistung und Effizienz können die, zumindest bis Heute, nicht mit BMW mithalten.

Nicht umsonst werden in Zeitschriften Audi A4 2.0 TDI mit einem 318d verglichen. 😁

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Elbflorentina



zum thema: Der 325i soll mit einem drei liter diesel mithalten? der audi hat nicht alles gegeben oder hatte betonklötze an board. der 325i kann sich auf der AB noch nicht mal von einem 320d absetzen, geschweige den von einem 325d. ein diesel ist immer schneller als ein vergleichbarer benziner, vgl nur die aktuelle 5er baureihe:

Absolut richtig, ich hatte auch schon mit meinem B3 3.2 e36 das Vergnügen mit einem A6 3.0TDI auf der Autobahn und ich musste meinen B3 bis 7'000 Touren ausquetschen um im 3 Gang am A6 dranzubleiben im 4 Gang ging mein B3 minimalst besser, die Elastizität vom 3.0 TDI ist gigantisch.

Ich habe auch schon ein 325i (3.0L) e93 mit Handschaltung probegefahren und ich kann nur lachen, dieser träge Motor ist einem 3.0 TDI bestimmt unterlegen.

Gruss

Na das glaube ich dir schon mal gar nicht. Der 325i ist gar nicht träge.

Zitat:

Original geschrieben von Elbflorentina


ein diesel ist immer schneller als ein vergleichbarer benziner

Echt? Da bin ich einer anderen Meinung. 🙂

BMW 335i vs. 335d - Der 335i braucht 5,5 Sekunden 0-100 km/h, der 335d benötigt dafür 5,9 Sekunden.
Beiden haben zwei Turbolader, nur ein anderes Prinzip. Der 335i hat zwei kleinere Turbolader, der 335d hat einen großen Niederdrucklader und einen kleinen Hochdrucklader. Trotz eines höheren Drehmomentes von 180 NM zugunsten des Diesels - lässt der 335i den Diesel stehen. 😉

Hier ein Video - Klick

Bei Top-Gear gab es einen Test 535d vs. 545i. Okay der 45i hat 333 PS und der 35d hat "nur" 286 PS. Trotz des höheren Drehmoments (Differenz zugunsten des Diesels 130 NM) - der V8 hat 450NM. Jetzt werdet ihr sagen, dass ein V8 vs. R6 nicht vergleichbar ist - doch ist er, denn der R6 hat zwei Turbolader und der V8 ist reiner Sauger! Trotzdem schlägt er den R6 TwinTurbo sowohl in Quer - als auch in der Längsdynamik. 😉 "Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, als durch noch mehr Hubraum" 🙂

Hier das zweite Video - Klick

Ich würde das nicht so sagen, dass ein Sauger-Benziner mit einem Dieseltriebwerk nicht mithalten kann - das ist Blödsinn. Außerdem sind Dieselmotoren immer im Vorteil, da sie Turbolader aufweisen (manchmal sogar zwei (35d, 40d)). Im Gegensatz zu den Reihensechszylinder-Sauger (N53-Triebwerk) sind sie im Vorteil und trotzdem halten die Benziner mit. 🙂 Wenn man jedoch die Benziner mit einem oder zwei Turbolader bestückt, dann sieht man was dabei rauskommt (siehe 35i vs 35d. 😉). Selbst ein V8-Diesel (M67 im E38/E65) muss mit zwei Turboladern (ein Turbolader pro Abgaskrümmer) bestückt werden, damit sie richtig Dampf haben und dabei im 740d E38 245 PS rauskommen oder im 745d E65 329 PS. 😉

BMW_verrückter

Zitat:

Original geschrieben von ALPINA B3 3.2



Zitat:

Original geschrieben von Elbflorentina



zum thema: Der 325i soll mit einem drei liter diesel mithalten? der audi hat nicht alles gegeben oder hatte betonklötze an board. der 325i kann sich auf der AB noch nicht mal von einem 320d absetzen, geschweige den von einem 325d. ein diesel ist immer schneller als ein vergleichbarer benziner, vgl nur die aktuelle 5er baureihe:
Absolut richtig, ich hatte auch schon mit meinem B3 3.2 e36 das Vergnügen mit einem A6 3.0TDI auf der Autobahn und ich musste meinen B3 bis 7'000 Touren ausquetschen um im 3 Gang am A6 dranzubleiben im 4 Gang ging mein B3 minimalst besser, die Elastizität vom 3.0 TDI ist gigantisch.

Ich habe auch schon ein 325i (3.0L) e93 mit Handschaltung probegefahren und ich kann nur lachen, dieser träge Motor ist einem 3.0 TDI bestimmt unterlegen.

Gruss

Endlich mal wieder ne Benziner vs. Diesel-Diskuissiuon! Geil! 😉

Wenn Du mit Deinem E36 dem Audi gerade mal so hinterherkommst, dann würde ich mal in den Raum schmeissen, dass der Audi vor Dir evtl. noch gechippt war?
Abgesehen davon, dass Du ein "schweres" E93 Cabrio mit dem 325er Motor bewegt hast, das locker ein paar hundert Kilo mehr auf die Wage bringt, als Dein leichter, oller E36 ist das keine Kunst festzustellen, dass der aktuelle 325er im Vergleich zu Deinem Auto wohl träge rüberkommt.

Leider muss ich Dir dahingehend widersprechen, auch wenn ich den Wanderdünenmotor in der Limo habe: Der 3 Liter TDI A6 ist mir auch nicht davongefahren. Überholen hätte ich den wohl nicht können, aber der ist mich auch nicht losgeworden. Da hat ihm sein gutes Drehmoment nicht viel genützt, oder ich hatte einfach Glück, und die Kiste war nicht gechippt.

Beeindruckend zum Thema ist das trotzdem:

http://www.youtube.com/watch?v=8uJ-qLPzXxg

Aber der Moderator machts am Ende entscheidend richtig! 🙂

Abschliessend möchte ich noch anzufügen, bevor ich mich hier wieder ausklinke, das die Aussage, dass jeder entspr. Diesel dem entspr.Benziner überlegen ist, absoluter Bullshit ist.
"Stammtischgeschwätz" 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Zeiti0019



Da hat ihm sein gutes Drehmoment nicht viel genützt, oder ich hatte einfach Glück, und die Kiste war nicht gechippt.

Richtig, das Drehmoment nützt absolut nichts - es ist quasi nur für das "in die Sitze pressen" verantwortlich, was letztendlich nur den "Wow-Effekt" auslöst. Das ist im Prinzip nur die Kraft, die an die Räder weitergegeben wird - Drehmoment bspw. ist gut für Anhänger ziehen etc., denn da benötigt man KRAFT! Leistung hingegen ist das, was vom Triebwerk kommt und setzt sich zusammen aus der Drehzahl und dem Drehmoment - schließlich ist die Leistung entscheidend und (!) nicht das Drehmoment - demnach ist die Aussage, jeder Diesel sei einem Benziner überlegen totaler Schwachsinn.

Zitat:

Beeindruckend zum Thema ist das trotzdem:

http://www.youtube.com/watch?v=8uJ-qLPzXxg

Bei diesem Video sieht man sehr gut, dass der Q7, welcher einen (!) V12-Zylinder-Motor mit Turboaufladung hat, welcher wiederum eine Kraft von (!) 1000 NM an die Räder leitet gegen den BMW M5 keine Chance hat - OBWOHL der M5 "nur" 520 NM hat. Der Q7 hat auch Allrad, was den Sprint von 0-100 km/h deutlich verbessert - selbst hier hätte er Vorteile. Auch wenn der Q7 500 PS hat und der M5 507 PS kann er ihn nicht schlagen - klar, er hat mehr Gewicht (ist ja ein SUV), trotzdem wird hier wieder mal klar, dass Drehmoment absolut nichts mit "ich habe mehr Drehmoment und mache dich platt" zu tun hat. 😉

BMW_verrückter

......wieso hält sich eigentlich diese Drehmoment-Weisheit so lange in den Foren? Es ist nur ein Teil, der zum Gesamtbild beiträgt!

Zitat:

Original geschrieben von RS_Borsti


warum der 335D trotz höheren Drehmoments nicht schneller ist als ein 335i im Elastizitätstest.

Weil der 335d weniger LEISTUNG hat. Denn Leistung=Drehmoment X Drehzahl.

Ähnliche Themen