325i 2,5 Liter bzw. 3 Liter Hubraum??
Hallo zusammen,
bin zwar schon sehr lange BMW Fahrer habe allerdings eine Frage zu der E90 bzw E91 Reihe.
Ich will mir einen 325i oder 330i Toruing zulegen. Allerdings fällt mir immer wieder auf das die meisten 325i nur 2,5 Liter haben!!
Kann mir einer sagen ab wann genau diese Modelle einen 3 Liter Motor haben!
Ingo
Beste Antwort im Thema
Sind nicht alle Benzinmotoren bis zum 30i Saugmotoren und nur der 35i ein Turbomotor?
@Eagle_86:
Es gibt auch Saugmotoren die Direkteinspritzer sind! 😉
Aber vielleicht meintest du Saugrohreinspritzer?! 😉
@Andi: Saugmotoren sind immer wesentlich weniger anfällig als Turbomotoren! 😉
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von R-12914
Ja, währen wir uns nicht einig gewesen, dann hätte ich dir gestern schon das Getränk ins Gesicht gekippt wie es die Bedienung gemacht hat! 😁 😉Zitat:
Original geschrieben von Zeiti0019
Ja..Da scheiden sich schon lange die Geister. Ich steh da eben eher auf Oldschool 🙂
Aber wir sind uns ja einig.
Das war ne dumme Anmache von der...😁😉
Zitat:
Original geschrieben von Zeiti0019
Das war ne dumme Anmache von der...😁😉
Oder so... 😁 😉
Wobei ich die Anmache net mal so schlecht fand, muss ich sagen! 😉
Zitat:
Original geschrieben von Zeiti0019
Und die Sauger sind wohl deshalb "zuverlässiger", wenn man hier schon gelesen hat..😉Zitat:
Original geschrieben von Eagle_86
was vielleicht auch nach ganz interessant wäre, der 2,5 litermotor ist ein saugmotor, der mit 3 liter hubraum ist, ich glaube direkt ab september 2007, ein direkteinspritzer geworden
Es hat wohl jeder Motor seine ganz speziellen Probleme
Siehe Zylinderköpfe,Ölverbrauch etc.beim 2,5l ,Durchzug und Verbrauch auch nicht vergleichbar
Zitat:
Original geschrieben von Tappi 64
Es hat wohl jeder Motor seine ganz speziellen ProblemeZitat:
Original geschrieben von Zeiti0019
Und die Sauger sind wohl deshalb "zuverlässiger", wenn man hier schon gelesen hat..😉
Siehe Zylinderköpfe,Ölverbrauch etc.beim 2,5l ,Durchzug und Verbrauch auch nicht vergleichbar
die probleme beim 2.5er sind aber mit sicherheit nicht so gravierend wie die des 3.0l. hier und da hat mal jemand nen erhöhten ölverbrauch und die probleme mit dem kopf haben auch nicht viele und wenn sind es meist die 2006er modelle.
Ähnliche Themen
Der 3,0l Motor an sich hat überhaupt keine Probleme
Für mich kam der 2,5l Motor auf keinen Fall in Frage
Wenn du auf 2006er 2,5l verweist solltest du auch mal schauen welche Baujahre von den HD Pumpen und den Injektoren betroffen sind
Zitat:
Original geschrieben von Tappi 64
Der 3,0l Motor an sich hat überhaupt keine Probleme
Für mich kam der 2,5l Motor auf keinen Fall in FrageWenn du auf 2006er 2,5l verweist solltest du auch mal schauen welche Baujahre von den HD Pumpen und den Injektoren betroffen sind
Beim 3.0 DI sind rund 50.000 Fahrzeuge umgerüstet worden. (Rückrufaktion) der 2,5 L ansich ist relativ zuverlässig.. einzelfälle (wie ich einen hatte) machen massive probleme.
Ich habe damals extra den 325i nicht gekauft 3.0i, weil ich den 2,5i wegen probleme zurückgegeben habe.
Interessant dabei ist, das beim 2,5 L ziemliche verbrauchsunterschiede es gibt. Der 3.0i ist obenrum weniger bissig, hat untenrum etwas mehr drehmoment.
Von den Fahrleistungen her war ich begeistert...
Von den Probleme her würde ich auch sagen, dass die DI Technik mehr zickt.
gretz
naja wie kevinmuc schon sagte, wenns einen 2.5i fahrer trifft, dann meist richtig, d.h. Kopfwechsel, etc... aber die aggregate machen noch lange nicht solche zicken wie die DI Brüder.
durchzugstechnisch finde ich sind beide auf dem selben niveau. der 3.0i hat zwar untenrum etwas mehr bumms, dreht dennoch nicht so schön, ungezügelt bis in den begrenzer wie der 2.5i.
Der 3-Liter-DI (N53) hatte oder hat wie schon gesagt ziemliche Probleme mit der Hochdruckpumpe und den Injektoren... natürlich kann man auch Glück haben mit einem Exemplar, aber gerade bei den ersten Motoren um 2007 herum war das schon sehr auffällig. Da scheint der 2,5er robuster zu sein. Auch nagelt der 3-Liter-DI im Stand aufgrund der Magerdirekteinspritzung leider relativ präsent, kein Vergleich zum geschmeidigen 2,5-Liter-Aggregat 🙄
Dafür ist eben der Verbrauch des DI spitzenklasse, untenrum hat er etwas mehr Drehmoment und laut einiger Aussagen hängt er auch etwas giftiger am Gas 😉