325d oder 320d BJ 2010 - Fragen dazu ...
Hallo,
also erstmal, ich bin neu in Sachen BMW 😁
Will mir ein neues Auto zulegen im Dezember/Januar. Hätte gern den 3er als Coupe, so mit BJ 2010 oder 2011. Nun weiß ich aber nichtmehr weiter. Ich will auf jedenfall einen Diesel, bei meinen 22.000 km im Jahr. Aber kann mich nicht recht zwischen dem 6 Zylinder 325d und dem 4 Zylinder 320d entscheiden. Trennen tun die beiden ja nur 20PS. Aber eigentlich ist ja so ein 6 Zylinder was tolles oder nicht? Steuerlich gesehen macht der 325d ja rund 100 - 150€ mehr. Der Verbrauch spielt für mich keine Rolle. Versicherungsmäßig kostet der bei meiner Versicherung 20€ mehr im Monat. Also auch net wirklich der Rede wert, wenn es sich lohnt! Was meint ihr? Soll ich lieber zum 6 Zylinder greifen der nochmal 4000€ mehr in der Anschaffung kostet? Oder ist der 320d genauso schnell und bietet vielleicht sogar noch mehr Fahrspaß? Hab da echt keinen Plan.
Wie siehts mit Inspektion aus? Macht das da auch nochmal en riesen Unterschied zum 320d, weil der ist ja nur en 4 Zylinder.
Ihr seht, viele Fragen und ein ahnungsloser Kopf, aber wo kein wissen ist, kann ja noch welches kommen^^
Grüße
34 Antworten
Wer will schon 300PS bei derart kleinen Bremsen? Ich habe nach einiger Zeit auch die 335i Bremsanlage auf den 330xd gemacht.
Hat der Turbo daran Freude?
Das Problem mit den Kolben wurde schon angesprochen.
Auf 330d Niveau kann man sicher chippen, aber auf 300PS? Dann müsste er deutlich über 600Nm haben, wohl eher Richtung 700-750Nm. Ob das Getriebe / Kupplung da Freude hat?
Zitat:
Wer will schon 300PS bei derart kleinen Bremsen?
Da erinnere ich mich an den 540i E34, den wir vor 20Jahren hatten. Ich meine da waren 15Zoll-Felgen drauf. Der fuhr auch😉
Das nervige an den BMW-Bremsscheiben ist einfach, dass die sich gerne verziehen, zumindest nach meiner Erfahrung, egal wie groß die Dinger sind. Ansonsten wäre die Bremse schon ausreichend. Nicht für die Rennstrecke, aber um schnell zu fahren allemal.
Zitat:
Das Problem mit den Kolben wurde schon angesprochen
Angeblich sind es viele Teile, wie Laufbuchsen, Kurbelwelle, Turbolader usw. die zwar als Ersatzteil Gleichteile sind, aber eben nicht ab Werk. Paar Reserven hat der 325d sicher, so wie man den 320d ab Werk auch auf 200PS bringen kann, aber 300PS und dann Dauervollgas könnte nach hinten losgehen. Ansonsten sind die Motoren nämlich sehr standfest und vertragen es durchaus, wenn sie zwischen warmfahren und Kaltfahren "Saures kriegen"😁
Ich mag einfach auch das Gefühl mit dem N57 den möglicherweise unkompliziertesten Motor im E90 zu fahren. Die vielen "Steuerkettenhorrorgeschichten" beim 320d schrecken einfach ab, auch wenn der N57 angeblich die gleiche Kette hat. Seit 2008 (als 330d) wird der N57 in den E90 eingebaut und zu dem Thema habe ich noch nix gelesen. Sicher gibt es das vereinzelt bei allen Motoren, dass so ein Teil auch mal reißen kann. Irgendwie muss man sich die Mehrkosten des 6Zylinders doch schönreden😉 Ich bilde mir einfach ein, dass ich langfristig (bis 300.000km) bei plus minus Null lande und zwischendurch mehr Spaß hatte, auch wenn das sicher nicht ganz stimmt.
Ich glaub im F10 Forum ist einem die Steuerkette beim 525d N57 204 PS bei Kilometerstand 270.000 km gerissen.. Sonst hab ich bis dato noch nix gehört.
Zitat:
@EMVCI schrieb am 4. Dezember 2014 um 10:48:31 Uhr:
Ich glaub im F10 Forum ist einem die Steuerkette beim 525d N57 204 PS bei Kilometerstand 270.000 km gerissen.. Sonst hab ich bis dato noch nix gehört.
im e60 forum gibt es auch einen bei dem die steuerkette bei unter 200tkm beim 525d gerissen ist, bin mir aber nicht sicher ob es nicht doch ein 530d war
Ähnliche Themen
Der E60 hat keinen N57 Motor, nur M57N2 und M57N.