325d LCI Automatik: Erfahrungen mit Chiptuning ?
Hat jemand Tips / Erfahrungen mit Chip Tuning für den 325d (autom ) , 125.000 km gelaufen, über eine Box oder auch vor Ort in NRW ? Ist das mit 125.000 km noch ratsam ?
Bis wieviel NM ist das Getriebe des 325d (autom) LCI von 09/09 zugelassen ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Das Getriebe ist das gleiche wie beim 330d und wenn das Auto bisher gut behandelt wurde, dann würde ich mir wegen den 125.000km keine Gedanken machen.
Diese Aussage ist falsch. Der 325d hat ein 6HP19, der 330d ein 6HP28. Der 325d ist damit, was das
Automatikgetriebe betrifft schon ausgereizt. Das 6HP19 ist auf ein Moment von 400Nm ausgelegt.
Ähnliche Themen
30 Antworten
Zitat:
@yamselist schrieb am 26. Januar 2015 um 18:25:15 Uhr:
Diese Aussage ist falsch. Der 325d hat ein 6HP19, der 330d ein 6HP28. Der 325d ist damit, was das Automatikgetriebe betrifft schon ausgereizt. Das 6HP19 ist auf ein Moment von 400Nm ausgelegt.Zitat:
Das Getriebe ist das gleiche wie beim 330d und wenn das Auto bisher gut behandelt wurde, dann würde ich mir wegen den 125.000km keine Gedanken machen.
Also mein 325d (LCI) hat ein 6HP26Z. Laut ZF ist es für über 600Nm ausgelegt. Audi RS6 hat auch so eines drin. Könnte mir vorstellen, dass BMW im Rahmen der 35up Renovierung nur noch ein einziges Automatik-Getriebe verbaut hat, um totes Kapital zu minimieren.
Gibt es den Unterschied beim Schaltgetriebe 325d vs 330d auch?
Zitat:
@Rotze_27 schrieb am 14. März 2015 um 12:39:31 Uhr:
Also mein 325d (LCI) hat ein 6HP26Z. Laut ZF ist es für über 600Nm ausgelegt. Audi RS6 hat auch so eines drin. Könnte mir vorstellen, dass BMW im Rahmen der 35up Renovierung nur noch ein einziges Automatik-Getriebe verbaut hat, um totes Kapital zu minimieren.Zitat:
@yamselist schrieb am 26. Januar 2015 um 18:25:15 Uhr:
Diese Aussage ist falsch. Der 325d hat ein 6HP19, der 330d ein 6HP28. Der 325d ist damit, was das Automatikgetriebe betrifft schon ausgereizt. Das 6HP19 ist auf ein Moment von 400Nm ausgelegt.
Hallo,
das sind die Daten von ZF Friedrichshafen. Das kann man auch auf der Homepage seite sehen, in dem man auf die Suchmaske geht und die Getriebenummer eingibt. Dann geht man auf Technische Daten.Ausführungen des 6-Gang-Automatgetriebes:
6HP19 (PDF, 289,1 KB) Standard / Allrad 6 450 Nm
6HP21 (PDF, 289,7 KB) Standard 6 440 Nm
6HP26 (PDF, 302,3 KB) Standard / Allrad 6 650 Nm
6HP28 (PDF, 289,8 KB) Standard 6 650 Nm
6HP32 (PDF, 299,9 KB) Standard / Allrad 6 750 Nm© ZF Friedrichshafen AG
Zitat:
@Thommy12 schrieb am 5. März 2015 um 16:06:27 Uhr:
Das ist schon richtig, denn der N57 325d (204 PS) entspricht von der Hardware dem 330D, dies ist aber beim M57 325d (197 PS) und dem M57 330d nicht der Fall!!Zitat:
@Master_ds schrieb am 5. März 2015 um 14:50:25 Uhr:
Habe meinen e90 325d (204PS=> 253PS Prüfstand) auch Optimieren lassen. Fahre jetzt 25tkm damit rum und lasse alle checks trotzdem bei BMW machen.
Bisher keine ausfälle, Intervalle sind nicht kürzer geworden, Bremsen halten nach wie vor (Fahrweise ist gleich geblieben)... Es ist quasi so als ob ich einfach mehr Bums habe und bisschen weniger Verbrauche, ansonsten hat sich nix verändert!Selbst die bei BMW in der Werkstatt sagen, erfahrungsgemäß kann dieser Motor das ab!
Das ist nur meine Erfahrung, die selbst gemachte von jmd anders kann dies nicht wieder geben!
Hab ich auch nie behauptet 😉
Der 325d entspricht laut Aussage aus einem anderen Forum vom User "Saugnapf" nicht dem 330d, bezogen auf jeweils N57. 1,5% Kupfer im Kolben vs 4%, Einfachlager vs Sputterlager, nachgehärtete Zylinderlaufbahnen vs nicht gehärteten. Nur die Ersatzteile haben die höhere Qualität, um die Lagerhaltungskosten zu verringern.
"Saugnapf" hat den N57 mitentwickelt. Keine Ahnung ob es stimmt oder nur Panikmache ist und ob der 325d trotzdem ausgequetscht werden kann oder nicht.
Aktuell gibt es bei Wetterauer wieder knapp 50% (44% ;-)) auf Chiptuning, würde dann beim E90 325d für 531,44€ statt 949,00€. Leistung würde sich um 46 PS auf 250PS und 500Nm anheben.
Grundsätzlich hätte ich schon Interesse, zumal es jetzt wieder günstiger gibt. ;-) Bin aber aber auch bisschen abgeschreckt durch die verschiedenen Meinungen welches Automatikgetriebe nun im 325d LCI steckt.
Habe vor ein paar Wochen bei AC Schnitzer angefragt, sie meinten dass bei dem 325d mit Automatikgetriebe keine Probleme bestehen und dass Chiptuning problemlos möglich sein.
Welche Kosten kommen da noch auf mich zu sollte ich mich dazu bewegen, zwecks Eintragung o.ä.?
250PS und 500Nm hört sich interessant an!
Also etwas weniger Drehmoment, als es ein 330d hat, aber dafür fällt das nach oben weniger ab, sodass bei 4000??? dann die 250PS entstehen. Sehr geil!
Wenn ich richtig rechne, müssen demnach bei 4000U/min noch 440Nm anliegen.
2 x Pi x 4000/60 x 440 x 1,36 = 250PS
Mir würde es ja schon reichen, wenn er die 430Nm, die er serienmäßig bei rund 2000U/min hat, bis 4000 hält. Aber auch der Wetterauer müsste ziemlich gierig ausdrehen😁
Ob die Technik das thermisch aushält? Also als Dauerbelastung? Habe mich gestern mit einem 7er und heute einem A6 "gejagt", was bedeutet, ich bin bestimmt ne halbe Stunde mit 3500...4200U/min (Tacho260) über die freie Autobahn geflogen, immer zwischen viel Gas und Vollgas pendelnd. Steckt der N57 das weg? Das sind die Situationen, wo ich meine das 0W40 Öl zahlt sich aus.
Übrigens nette Menschen im Audi😉 Mit breitem Grinsen😁 und Daumen hoch haben wir uns verabschiedet🙂 Bei Tacho260 war bei beiden Schluss, wobei der Ingolstädter bestimmt mehr als 204PS hatte.
Hast du denn Automatik oder Schaltgetriebe?
Handschaltung
Mit einem 325d auf dicke Hose machen 😁 Sachen gibt's die glaubt man gar nicht...
Tzz war ja klar dass wieder jemand so einen sinnlosen Kommentar abgeben muss.
Zitat:
@DARK969 schrieb am 12. Juni 2016 um 20:06:23 Uhr:
Mit einem 325d auf dicke Hose machen 😁 Sachen gibt's die glaubt man gar nicht...
Sicher hat der 335i mehr PS, aber ob es letztendlich das bessere Auto ist? Nicht für mich.
Ich würde den 325d nicht chippen. Der 204 PS ist ein dankbares Triebwerk, zwar gibt es keinen krankhaften Schub, aber mehr als ausreichend Leistung in allen Lebenslagen. Dazu der geringe Verbrauch, auch mit Automatik. Jegliche Änderung nach oben verkürzt die Lebensdauer, da braucht man nicht diskutieren.
Dass Schnitzer dir versichert, dass alles bestens ist, hat nichts zu heißen - die wollen ja auch verkaufen. Die fertigen auch die Felgen in 0815 Einheitsgröße für viele BMW Modelle und zwingen dann einen sozusagen, die passenden Spurplatten zu verwenden. Das ist für mich nicht mehr individuell sondern Massenware. Genauso Alpina mit dem D3. Ein 2.0d hochgechippt auf 204 PS, blaue Tachoscheiben und eine "einer von tausend" Plakette an den Dachhimmel - sowas einfaches hätte es früher nie gegeben.
Was ich sagen will, die "Tuner" wollen alle nur verdienen - was logisch ist - mit besser als ab Werk und individuell hat das meiner Meinung nach nichts mehr zu tun. Kauf dir einen 330d.
Ja aber mit einem 335i kannst Du voll von oben herab 😁😁😁 Der E90 ist schon fett😉
Danke VentusGL für deinen Beitrag. Wird wahrscheinlich auch daraus hinauslaufen nichts zu chipen. Mich Schrecken einfach die vielen Kommentare ab dass es wohl das Getriebe nicht halten würde. Die einen sagen der 325d hat das Getriebe und der andere sagt er hat ein größeres welches für mehr Nm ausgelegt ist.
Reizen würde mich so ein 335i schon, da ich eh viel zu wenig fahre dass sich ein Diesel lohnen würde (sind bei mir aktuell ca 10'000km im Jahr), aber zum einen finde ich in meiner Umgebung kaum was gescheites was mir zusagend zum anderen würde ich nur noch sehr wenig (finde ich) für meinen bekommen und die Ausstattung finde ich sehr toll.. Hat fast alles was man sich wünscht 😉 sowas muss man erstmal wieder finden.
Der 325d (N57) hat lt. Leebmann auch ein GS653 Getriebe (Schalter), wie der 330d (N57).
Dieses Getriebe ist lt. ZF für bis zu 600Nm ausgelegt.