325d Chiptuning - Ich wage es...

BMW 3er E92

Mittwoch ist es soweit. Ich werde meinen 325d 197 PS bei dbilas-dynamic optimieren laßen. Incl. Prüfstand. Bin gespannt ob ein Unterscheid zu spüren ist... Bericht folgt dann. Drückt mir die Daumen. 😁

Beste Antwort im Thema

Also ich habe mich nun schon länger mit dem Thema auseinander gesetzt und auch schon gechippte Fahrzeuge gehabt (Benziner und Diesel) und mit diesen Fahrzeugen nie Probleme gehabt, dafür aber mit einem Fahrzeug im original Zustand.

Und es rechnet sich nicht immer gleich das Leistungsstärke Modell zu kaufen, denn ein 330d gebraucht viel höher gehandelt als ein vergleichbarer 325d.
Wenn man nun den 325d von 197PS oder 204PS auf die Leistung eines 330d bringt (231PS oder 245PS) dann wird es da sicher noch keine Probleme geben, der Motor und der Turbo sind gleich. Solange man nicht an die Grenzen geht (270PS und mehr) ist das kein Problem, der 3 Liter Motor ist im 325d gedrosselt und verträgt eine "Entdrosslung" sehr gut. Mehr Probleme gibt es da mit einem gechippten 320d, welcher ohne Tuning schon mit Turboschäden auffällt.
Wenn dann was kaputt geht bei einem getunten Fahrzeug, dann wird es immer aufs Tuning geschoben. ABER es gehen auch Motoren und Anbauteile von Fahrzeugen im original Zustand kaputt.
Mein Vater hatte bei seinem A8 TDI schon Injektoren tauschen lassen müssen bei 60.000km, wäre der Wagen gechippt gewesen, hätte jeder gesagt: "Na das liegt an der Leistungssteigerung, ansonsten wäre das nicht passiert".
Wenn der Motor keinen Materialfehler hat, gut behandelt wird und wenn man weiß wie man mit einem leistungsgesteigerten Motor umgeht, dann hält das auch.
Das heißt Ölwechsel ein wenig vorziehen, ordentlich warm und kalt fahren, nicht permanent die Leistung ausnutzen und viele Km Vollgas und V-Max fahren... man sollte sich bewusst sein das mehr Leistung auch mehr Wärme produziert.

Mein A4 1.8T wurde von MTM von 163PS auf 205PS gebracht und ist mit dem Tuning über 70.000km gelaufen, hatte ihn dann mit 106.000km verkauft und das ohne Probleme, er ging nach einer Woche weg und das mit Leistungssteigerung welche ich im Inserat angegeben hatte. Wichtig ist halt das man es bei keiner Klitsche machen lässt, MTM hat halt einen Namen.
Zuvor hatte ich einen Volvo S60 D5, welche von Heico komplett gemacht war, also Leistung und Optik.
Der Wagen hatte von Werk aus 163PS aus einem 2,4 Liter 5 Zylinder und hatte später auf dem Prüfstand 207PS. Auch mit diesem Fahrzeug habe ich nie Probleme gehabt und die Leistungssteigerung war 90.000km drin, habe den Wagen dann so auch ohne Probleme verkauft und ich denke das er danach auch lange gehalten hat.

Die meisten Gegner sind Leute welche nicht so gut informiert sind und es selber auch nie getestet haben.
Ich werde meinen 325d auch noch auf die Leistung eines 330d modifizieren lassen, unter dem Strich bin ich dann immer noch einige Tausend Euro billiger als hätte ich direkt einen 330d genommen, denn ich habe den 325d zu einem guten Preis eingekauft.

172 weitere Antworten
172 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von KingKamehaMeha


Im Falle der x25d/i, wie auch beim x16d/x18d würde ich eher von entkastrieren sprechen, wobei der N52 lediglich durch Modifikation der Motorsteuerung und einem möglichen Kostenrahmen von unter 1000€ inkl. TÜV entkastriert wird.

hör auf die Fahrzeuge zu kastrieren 😁

Allrad gibt es meines Wissens im 325d und 330d VFL dann noch im 320d LCI?

Man hat z.B. (VFL)
318d - 143 ps + Chiptuning = ca. 170 ps = 320d (wobei ich gehört habe das 318d langlebiger ist, ob das auch nach Chiptuning so ist?)
320d - 163 ps + Chiptuning = ca. 200 ps = 325d (würd ich eigentlich gleich zum 330d greifen)
325d - 197 ps + Chiptuning = ca. 230 ps = 330d (hier ist ein Fahrzeugtausch ganz bestimmt empfehlenswerter)
330d - 231 ps + Chiptuning = ca. 260 ps = geht in Ordnung - Preisdifferenz zum 335d ist immens
335d - 286 ps + Chiptuning = ca. 310 ps = bei so viel Leistung nicht gleich den 335i nehmen?

kompliziert?
😕 😕 😕

Das man im Falle eines Neukaufs immer zur gewünschten Leistungsstufe greifen sollte steht ja außer Frage.

Beim Spezialisten sind beim 325d 197PS bis zu 260PS, beim 325d/330d 204PS/245PS bis zu 290PS oder beim 316d/318d bis zu 190 PS haltbar möglich.

"haltbar möglich"? nur wie lange... ich denk da allein nur mal ans getriebe...

Zitat:

Original geschrieben von KingKamehaMeha


Im Falle der x25d/i, wie auch beim x16d/x18d würde ich eher von entkastrieren sprechen, wobei der N52 lediglich durch Modifikation der Motorsteuerung und einem möglichen Kostenrahmen von unter 1000€ inkl. TÜV entkastriert wird.

Mal eben einen Motor neu abstimmen, inkl. aller emissionsrelevanten Werte, ich stelle mir das ja ziemlich schwierig vor. Mit der neuen CO2 Besteuerung eventuell sogar steuerlich relevant? Und wer ermittelt den veränderten Ausstoss (auch Partikelmasse?)

Und beim Verkauf wird es wieder rückgängig gemacht? Hatten wir hier ja einige Male dass die Käufer getäuscht wurden. Leistungsgesteigerte Autos verkaufen sich halt nicht besonders gut.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von KingKamehaMeha


Beim Spezialisten sind beim 325d 197PS bis zu 260PS, beim 325d/330d 204PS/245PS bis zu 290PS oder beim 316d/318d bis zu 190 PS haltbar möglich.

Heutzutage gibt es so viele Spezialisten wie Sand am Meer. Meines Erachtens sollte an einem Motor, welches jahrelang von hochbezahlten Ingenieuren und Spezialisten entwickelt wurde, nicht herumgebastelt werden. Klar sind noch Reserven vorhanden, Reserven sollten aber nicht zwingend ausgeschöpft werden... oder fährst du mit deinem Tank bis zum letzten Tropfen herum? 😛

Zitat:

Original geschrieben von BoomBoom


"haltbar möglich"? nur wie lange... ich denk da allein nur mal ans getriebe...

er meint vlt haltbar bis es kaputt geht 😁

Zweifellos muss jeder für sich die Entscheidung für oder wider eines solchen Tunings treffen.

Spezialisten, die tatsächlich selber applizieren gibt es nicht wie Sand am Meer allerdings die Vollsortimentler, die vom Smart bis zum Bentley alles aufgekaufte aufspielen 😉

Beim Getriebe sind mir bisher keine Probleme zu Ohren gekommen, wobei der Automat GA6HP26Z mit einer Auslegung auf 600Nm gegenüber dem Handschalter GS6-53DZ mit Auslegung auf 500Nm beim Tuning mehr Reserven besitzt 😉

Also ich habe mich nun schon länger mit dem Thema auseinander gesetzt und auch schon gechippte Fahrzeuge gehabt (Benziner und Diesel) und mit diesen Fahrzeugen nie Probleme gehabt, dafür aber mit einem Fahrzeug im original Zustand.

Und es rechnet sich nicht immer gleich das Leistungsstärke Modell zu kaufen, denn ein 330d gebraucht viel höher gehandelt als ein vergleichbarer 325d.
Wenn man nun den 325d von 197PS oder 204PS auf die Leistung eines 330d bringt (231PS oder 245PS) dann wird es da sicher noch keine Probleme geben, der Motor und der Turbo sind gleich. Solange man nicht an die Grenzen geht (270PS und mehr) ist das kein Problem, der 3 Liter Motor ist im 325d gedrosselt und verträgt eine "Entdrosslung" sehr gut. Mehr Probleme gibt es da mit einem gechippten 320d, welcher ohne Tuning schon mit Turboschäden auffällt.
Wenn dann was kaputt geht bei einem getunten Fahrzeug, dann wird es immer aufs Tuning geschoben. ABER es gehen auch Motoren und Anbauteile von Fahrzeugen im original Zustand kaputt.
Mein Vater hatte bei seinem A8 TDI schon Injektoren tauschen lassen müssen bei 60.000km, wäre der Wagen gechippt gewesen, hätte jeder gesagt: "Na das liegt an der Leistungssteigerung, ansonsten wäre das nicht passiert".
Wenn der Motor keinen Materialfehler hat, gut behandelt wird und wenn man weiß wie man mit einem leistungsgesteigerten Motor umgeht, dann hält das auch.
Das heißt Ölwechsel ein wenig vorziehen, ordentlich warm und kalt fahren, nicht permanent die Leistung ausnutzen und viele Km Vollgas und V-Max fahren... man sollte sich bewusst sein das mehr Leistung auch mehr Wärme produziert.

Mein A4 1.8T wurde von MTM von 163PS auf 205PS gebracht und ist mit dem Tuning über 70.000km gelaufen, hatte ihn dann mit 106.000km verkauft und das ohne Probleme, er ging nach einer Woche weg und das mit Leistungssteigerung welche ich im Inserat angegeben hatte. Wichtig ist halt das man es bei keiner Klitsche machen lässt, MTM hat halt einen Namen.
Zuvor hatte ich einen Volvo S60 D5, welche von Heico komplett gemacht war, also Leistung und Optik.
Der Wagen hatte von Werk aus 163PS aus einem 2,4 Liter 5 Zylinder und hatte später auf dem Prüfstand 207PS. Auch mit diesem Fahrzeug habe ich nie Probleme gehabt und die Leistungssteigerung war 90.000km drin, habe den Wagen dann so auch ohne Probleme verkauft und ich denke das er danach auch lange gehalten hat.

Die meisten Gegner sind Leute welche nicht so gut informiert sind und es selber auch nie getestet haben.
Ich werde meinen 325d auch noch auf die Leistung eines 330d modifizieren lassen, unter dem Strich bin ich dann immer noch einige Tausend Euro billiger als hätte ich direkt einen 330d genommen, denn ich habe den 325d zu einem guten Preis eingekauft.

Trotzdem fährt sich ein originaler 330d besser als ein gechippter 325d :d
und die Preise liegen zumindest in der Schweiz nicht so weit auseinander.

Zitat:

Original geschrieben von BoomBoom


"haltbar möglich"? nur wie lange... ich denk da allein nur mal ans getriebe...

Na das 6hp28 ist das kleinste Problem. Bis auf den alten 325d haben alle r6 Diesel dieses Getriebe.

Gretz

P.s. Irgendwie schade das es wieder nur ein anti tunig Bashing Fred geworden ist. Sobald Audi oder Tuning hier im text steht, wollen alle nur den Lehrer spielen und eine sachliche Diskussion ist nicht mehr möglich. 
Und einfach mal Bashen ohne Fakten... Mit der Angst machen viele gute Geschäfte.

Zitat:

Original geschrieben von Enrico2301


Also ich habe mich nun schon länger mit dem Thema auseinander gesetzt und auch schon gechippte Fahrzeuge gehabt (Benziner und Diesel) und mit diesen Fahrzeugen nie Probleme gehabt, dafür aber mit einem Fahrzeug im original Zustand.

Und es rechnet sich nicht immer gleich das Leistungsstärke Modell zu kaufen, denn ein 330d gebraucht viel höher gehandelt als ein vergleichbarer 325d.
Wenn man nun den 325d von 197PS oder 204PS auf die Leistung eines 330d bringt (231PS oder 245PS) dann wird es da sicher noch keine Probleme geben, der Motor und der Turbo sind gleich. Solange man nicht an die Grenzen geht (270PS und mehr) ist das kein Problem, der 3 Liter Motor ist im 325d gedrosselt und verträgt eine "Entdrosslung" sehr gut. Mehr Probleme gibt es da mit einem gechippten 320d, welcher ohne Tuning schon mit Turboschäden auffällt.
Wenn dann was kaputt geht bei einem getunten Fahrzeug, dann wird es immer aufs Tuning geschoben. ABER es gehen auch Motoren und Anbauteile von Fahrzeugen im original Zustand kaputt.
Mein Vater hatte bei seinem A8 TDI schon Injektoren tauschen lassen müssen bei 60.000km, wäre der Wagen gechippt gewesen, hätte jeder gesagt: "Na das liegt an der Leistungssteigerung, ansonsten wäre das nicht passiert".
Wenn der Motor keinen Materialfehler hat, gut behandelt wird und wenn man weiß wie man mit einem leistungsgesteigerten Motor umgeht, dann hält das auch.
Das heißt Ölwechsel ein wenig vorziehen, ordentlich warm und kalt fahren, nicht permanent die Leistung ausnutzen und viele Km Vollgas und V-Max fahren... man sollte sich bewusst sein das mehr Leistung auch mehr Wärme produziert.

Mein A4 1.8T wurde von MTM von 163PS auf 205PS gebracht und ist mit dem Tuning über 70.000km gelaufen, hatte ihn dann mit 106.000km verkauft und das ohne Probleme, er ging nach einer Woche weg und das mit Leistungssteigerung welche ich im Inserat angegeben hatte. Wichtig ist halt das man es bei keiner Klitsche machen lässt, MTM hat halt einen Namen.
Zuvor hatte ich einen Volvo S60 D5, welche von Heico komplett gemacht war, also Leistung und Optik.
Der Wagen hatte von Werk aus 163PS aus einem 2,4 Liter 5 Zylinder und hatte später auf dem Prüfstand 207PS. Auch mit diesem Fahrzeug habe ich nie Probleme gehabt und die Leistungssteigerung war 90.000km drin, habe den Wagen dann so auch ohne Probleme verkauft und ich denke das er danach auch lange gehalten hat.

Die meisten Gegner sind Leute welche nicht so gut informiert sind und es selber auch nie getestet haben.
Ich werde meinen 325d auch noch auf die Leistung eines 330d modifizieren lassen, unter dem Strich bin ich dann immer noch einige Tausend Euro billiger als hätte ich direkt einen 330d genommen, denn ich habe den 325d zu einem guten Preis eingekauft.

Und vor allem wenn man bedenkt wie viele 320d auch ohne Tuning Defekt sind. Da weis man es nie ob es am Tuning liegt.

Gretz

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Zitat:

Original geschrieben von Enrico2301


Also ich habe mich nun schon länger mit dem Thema auseinander gesetzt und auch schon gechippte Fahrzeuge gehabt (Benziner und Diesel) und mit diesen Fahrzeugen nie Probleme gehabt, dafür aber mit einem Fahrzeug im original Zustand.

Und es rechnet sich nicht immer gleich das Leistungsstärke Modell zu kaufen, denn ein 330d gebraucht viel höher gehandelt als ein vergleichbarer 325d.
Wenn man nun den 325d von 197PS oder 204PS auf die Leistung eines 330d bringt (231PS oder 245PS) dann wird es da sicher noch keine Probleme geben, der Motor und der Turbo sind gleich. Solange man nicht an die Grenzen geht (270PS und mehr) ist das kein Problem, der 3 Liter Motor ist im 325d gedrosselt und verträgt eine "Entdrosslung" sehr gut. Mehr Probleme gibt es da mit einem gechippten 320d, welcher ohne Tuning schon mit Turboschäden auffällt.
Wenn dann was kaputt geht bei einem getunten Fahrzeug, dann wird es immer aufs Tuning geschoben. ABER es gehen auch Motoren und Anbauteile von Fahrzeugen im original Zustand kaputt.
Mein Vater hatte bei seinem A8 TDI schon Injektoren tauschen lassen müssen bei 60.000km, wäre der Wagen gechippt gewesen, hätte jeder gesagt: "Na das liegt an der Leistungssteigerung, ansonsten wäre das nicht passiert".
Wenn der Motor keinen Materialfehler hat, gut behandelt wird und wenn man weiß wie man mit einem leistungsgesteigerten Motor umgeht, dann hält das auch.
Das heißt Ölwechsel ein wenig vorziehen, ordentlich warm und kalt fahren, nicht permanent die Leistung ausnutzen und viele Km Vollgas und V-Max fahren... man sollte sich bewusst sein das mehr Leistung auch mehr Wärme produziert.

Mein A4 1.8T wurde von MTM von 163PS auf 205PS gebracht und ist mit dem Tuning über 70.000km gelaufen, hatte ihn dann mit 106.000km verkauft und das ohne Probleme, er ging nach einer Woche weg und das mit Leistungssteigerung welche ich im Inserat angegeben hatte. Wichtig ist halt das man es bei keiner Klitsche machen lässt, MTM hat halt einen Namen.
Zuvor hatte ich einen Volvo S60 D5, welche von Heico komplett gemacht war, also Leistung und Optik.
Der Wagen hatte von Werk aus 163PS aus einem 2,4 Liter 5 Zylinder und hatte später auf dem Prüfstand 207PS. Auch mit diesem Fahrzeug habe ich nie Probleme gehabt und die Leistungssteigerung war 90.000km drin, habe den Wagen dann so auch ohne Probleme verkauft und ich denke das er danach auch lange gehalten hat.

Die meisten Gegner sind Leute welche nicht so gut informiert sind und es selber auch nie getestet haben.
Ich werde meinen 325d auch noch auf die Leistung eines 330d modifizieren lassen, unter dem Strich bin ich dann immer noch einige Tausend Euro billiger als hätte ich direkt einen 330d genommen, denn ich habe den 325d zu einem guten Preis eingekauft.

Und vor allem wenn man bedenkt wie viele 320d auch ohne Tuning Defekt sind. Da weis man es nie ob es am Tuning liegt.
Gretz

Genau so ist es, sehr wahrscheinlich hätten diese getunte Fahrzeuge auch im original Zustand diesen Defekt erlitten.

Daher weiß man oft nicht ob es wirklich am Tuning gelegen hat.

Und ich habe noch nicht gehört das ein 325d welcher gechippt war einen Schaden hatte.

@ vehaab
Woher willst du wissen oder wie kannst du beurteilen das der 330d besser geht oder sich fährt als ein gechippter 325d?! Schon mal vergleichen können?! Wohl eher nicht.... 😉

Zitat:

Original geschrieben von Enrico2301


Schon mal vergleichen können?! Wohl eher nicht.... 😉

Sorry. Ich hab vergessen, dass wir uns seit zig Jahren kennen und du fast alles über mich weisst 😮

Zitat:

Original geschrieben von vehaab


Trotzdem fährt sich ein originaler 330d besser als ein gechippter 325d :d
und die Preise liegen zumindest in der Schweiz nicht so weit auseinander.

Interessante Aussauge, wo doch je nach Wunsch des Kunden auch die Werte des 330d appliziert werden können.

Woher kommt dein Wissen?

Zitat:

Original geschrieben von KingKamehaMeha



Interessante Aussauge, wo doch je nach Wunsch des Kunden auch die Werte des 330d appliziert werden können.

Woher kommt dein Wissen?

Hi. Meinst du

a: der Ladedruck wird soweit angehoben dass eine vergleichbare Leistung erreicht wird?

oder

b: es wird eine Kopie der originalen Motorsteuerung des 330d aufgespielt?

Grüsse

b

Ähnliche Themen