325d 145kW - Piezoinjektoren oder Magnetventile?
Hallo liebe Gemeinde!
Die Frage ist eigentlich ganz einfach, welches Einspritzsystem besitzt der 325d E90 145kW nun eigentlich?
Nach wirklich langen Recherchen habe ich widersprüchliches gefunden.
Laut BMW_verrückter sind Piezoinjektoren verbaut
Zitat:
@Bmw_verrückter schrieb am 8. Februar 2012 um 20:41:04 Uhr:
Hier ein Auszug aus meinen BMW-Unterlagen:Bzgl. des 325/525d mit 197PS:
Zitat:
@Bmw_verrückter schrieb am 8. Februar 2012 um 20:41:04 Uhr:
Zitat:
Die dritte Generation der Common-Rail-Einspritzung, ein Kurbelgehäuse aus Vollaluminium und Turboaufladung kennzeichnen auch den dritten Reihensechszylinder-Dieselmotor für die neue BMW 3er Reihe. Im BMW 325d sorgt diese Variante des Dreiliter-Aggregats für eine Höchstleistung von 145 kW/197 PS bei einer Motordrehzahl von 4.000 min–1.
Dritte Generation des CR-Systems = Piezoinjektoren mit Drücken bis 1800 Bar 🙂
Bzgl. 335/535d-Technik mit 272 PS oder auch 286 PS (beim 286 PS wurden dann die Injektoren nochmals überarbeitet):
Laut Wikipedia und Saugnapf sind jedoch Magnetventile verbaut.
Zitat Saugnapf:
UL-Modelle: (25d-6Zyl), 18d,usw.) Mahle Typserie 124, Kolben mit 0,6% CU, Magnetinjektoren,
OL-Modelle: (20d, 30d) Mahle Typserie 148, Kolben mit 1,2% CU, Piezoinjektoren, Raildruck bis 1800 bar, Pleuel und Kurbelwellen aus anderem Material
TOP-Modelle (23d, 35d, 50d) Mahle Typserie 174, div. weitere Modifikationen
Zitat Wikipedia
Der Einspritzdruck beträgt beim 2,5-Liter-Basismotor 1350 bar, bei allen anderen M57-Motoren 1600 bar.
Der Kraftstoff wird durch Magnetventile eingespritzt, davon ausgenommen sind der M57D30TÜ2OL, sowie der M57D30TÜ2TOP mit Piezoinjektoren.
Kann mich evtl jemand aufklären?
MfG
EDIT: Laut Teilekatalog besitzen der 318d und der 325d die selben Injektoren. Das würde Magnetinjektoren eigentlich bestätigen...
46 Antworten
Eigentlich geht's um Injektoren 🙂
Die genaue Bezeichnung steht leider bei mir nicht dabei. Das kann dann schon sein wie du schreibst...
Wie passt das dann beim M47, wenn der 18d (U1 oder U2) die gleichen Kolben kriegt wie ein 20d (O1 oder O2)? UL-Kolben und OL-Kolben passt ja hier anscheinend nicht ganz.
Prinzipiell ist es mir ja egal, da ich keinen M47 hab. Ich würde nur gerne die Gründe dafür oder dagegen verstehen.
Zitat:
@rommulaner schrieb am 17. Juli 2017 um 07:26:40 Uhr:
Eigentlich geht's um Injektoren 🙂Die genaue Bezeichnung steht leider bei mir nicht dabei. Das kann dann schon sein wie du schreibst...
Wie passt das dann beim M47, wenn der 18d (U1 oder U2) die gleichen Kolben kriegt wie ein 20d (O1 oder O2)? UL-Kolben und OL-Kolben passt ja hier anscheinend nicht ganz.
Prinzipiell ist es mir ja egal, da ich keinen M47 hab. Ich würde nur gerne die Gründe dafür oder dagegen verstehen.
Ja, wir hätten evtl diesbezüglich einen neuen Fred aufmachen sollen xD
im Laufe der TÜ bekommen teilweise die UL Motoren, die Kolben des OL und div. weitere Modifikationen.
Im Anhang hab ich noch drei Screenshots hinzugefügt, die das M47N2 und das M57N2 Triebwerke betreffen
MfG