325d 0der 330d?

BMW 3er E90

Nachdem ich gerade einen 118d bekommen habe, möchte ich mir noch einen 3er zulegen. Nun schwanke ich zwischen 325d und 330 d. Mal davon abgesehen, dass der 330d teurer ist, reicht nicht auch ein 325d? Was sind die vor- und Nachteile zwischen den Motoren?

42 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von >red´n´bad<


Da würde mich doch mal interessieren, bei welcher Versicherung der 325d günstiger ist wie der 33od.
Meines Wissens haben beide zwar wohl die gleichen Typklassen, aber da mehr "Bums" unter der Haube, ist der 33od etwas teurer, da nach kW versichert wird.
In der Steuer sind beide gleich, da gleicher Hubraum.

Greetz 😉

Seit wann wird nach kw/PS versichert?

Die beiden Fahrzeuge haben identische Typklassen und sind somit auch gleich teuer!

Zitat:

Original geschrieben von sanatik


Mich wundert warum beim 4 Zylinder Diesel Vergleich der HONDA Diesel nicht erwähnt wurde ?

Angeblich ist dieser ja der beste 4 zylinder Diesel weit und breit oder habe ich mich da verlesen ?

Den Honda Diesel bin ich auch mal gefahren. Sicherlich ein guter Motor, doch die derzeitigen BMW Diesel sind schon sehr gut!

Ich bin noch keinen Honda Diesel gefahren aber den 120d und 320d.

Wie wäre der 4 Zylinder Diesel Vergleich PSA vs Honda vs BMW vs Toyota vs Mercedes ?

Ich denke man sollte Mercedes in dem Fall nicht unterschätzen.

Zitat:

Original geschrieben von sanatik


Ich bin noch keinen Honda Diesel gefahren aber den 120d und 320d.

Wie wäre der 4 Zylinder Diesel Vergleich PSA vs Honda vs BMW vs Toyota vs Mercedes ?

Ich denke man sollte Mercedes in dem Fall nicht unterschätzen.

in allen Tests, die ich bisher gelesen habe, und das sind nicht wenige, hat immer der BMW Motor brilliert. D.h. er war mit Abstand der beste. Fahreigenschaften/Leistungsentfaltung und Verbrauch unschlagbar. Da kam keiner ran!

Mercedes bin ich auch schon gefahren. Motor ist nicht schlecht, aber es fehlt das letzte Quäntchen zu BMW. In Leistung und Verbrauch schlechter ...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von scubafat


Den Honda Diesel bin ich auch mal gefahren. Sicherlich ein guter Motor, doch die derzeitigen BMW Diesel sind schon sehr gut!

ist wirklich auch ein Klasse Motor und die Autos haben ein sehr gutes preis7leistubgsverhältnis wenn man sie bis Ende fährt. der passt aber leistungsmässig nicht da rein (140PS sind schon einiges weniger als 163 bis 177)

lg
Peter

Das Preis-Leistungsverhältnis ist beim 325d besser als beim 330d.

Der 330d geht nicht recht viel besser - der Aufpreis ist nicht gerechtfertigt.

Also bin jetzt sowohl den 325d als auch den 330d Probegefahren.

Mein Eindruck:
Beide sind mehr als ausreichend motorisiert und haben einen bulligen Antritt. Im Stadtverkehr konnte ich keinen Unterschied feststellen. Bei höheren Tempi hat der 330d Vorteile. Er dreht etwas gefälliger nach oben raus und holt hier wohl auch die mehr PS Leistung und die höhere Höchstgeschwindigkeit.

Für ca. 4.000 Euro Aufpreis sind mir allerdings die Vorteile des 330d zu wenig. Daher tendiere ich ganz klar zum 325d mit mehr Ausstattung. Wem jedoch der Preis egal ist und unbedingt 10 kmh Topspeed mehr braucht holt sich den 330er. Im Alltagsgebrauch sind die Unterschiede zwischen beiden Motoren imo jedoch relativ gering.

Ich würde nicht den 325d nehmen, da der neue 320d mit 177PS fast so gut wie der 325d läuft. Dann macht der Aufpreis zwischen denen, höhere Steuer und Versicherung keinen Sinn mehr. Also wenn dann gleich 330d.

Zitat:

Original geschrieben von Stellvertreter


Ich würde nicht den 325d nehmen, da der neue 320d mit 177PS fast so gut wie der 325d läuft. Dann macht der Aufpreis zwischen denen, höhere Steuer und Versicherung keinen Sinn mehr. Also wenn dann gleich 330d.

Der Unterschied zwischen dem 320d und 325d ist garantiert wesentlich merklicher als zwischen 325d und 330d.

1. Der 320d ist "nur" ein 4 Zylinder. Der 6 Zylinder im 325 ist wesentlich laufrhiger. Der entscheidende Unterschied liegt allerdings in der Kraftentfaltung.
2. Der 325 hat sein max. Drehmoment von 400 Nm bereits ab 1300 Umin (also praktisch knapp über Standgas) und dieses liegt über einen recht großen Drehzalbereich bis 3.250 Umin an. D.h für den im Alltagsfahrbetrieb relevanten Drehzahlbereich liegt hier immer max. Drehmoment an.
3. Der 320d hat sein max. Drehmoment (340 Nm) nur über einen relativ geringen Drehzahlbereich (2000 - 2750 Umin. Davor und danach flacht die Kurve merklich ab.

Fazit: Speziell der Unterschied in der Drehmomentcharakteristik unterscheidet den 3 Liter 6 Zylinder doch deutlich vom Motor des 320d. Sicherlich wird der "neue" 2 Liter Diesel wieder etwas besser werden aber ich kan mir kaum vorstellen, daß der momentan deutliche Unterschied zum 325 wesentlich geringer werden wird.

Gruß
cessi

War eben vorhin bei meinem Schwiegervater und habe dessen neuen BMW 320d (163 PS) mit Leder, M-Sportpaket, Navi mit Sprachsteuerung, Panoramadach usw. angesehen.
Zur Erklärung: Ich selbst fahre den neuen Honda Civic mit dem zuvor erwähnten Honda-Dieselmotor (2.2 i-CTDi, 4 Zylinder, 16 V, 140 PS, 340 Nm bei 2.000 Umdrehungen).
Von der Lautstärke geben sich die beiden Motoren nichts, nur ist der BMW besser gedämmt, was den BMW-Diesel ein bisschen leiser erscheinen läßt. Objektiv betrachtet geben sich die beiden allerdings nichts.
Im Leistungsvergleich muß ich sagen, daß da trotz 23 PS Unterschied zu Gunsten des BMW nicht so viel Unterschied in der Realität gegeben ist. Zumindest fühlt man den Unterschied nicht so sehr, da das Drehmoment bei beiden mit 340 Nm bei 2.000 Umdrehungen gleich hoch ist.

Zitat:

Original geschrieben von cessi


..Fazit: Speziell der Unterschied in der Drehmomentcharakteristik unterscheidet den 3 Liter 6 Zylinder doch deutlich vom Motor des 320d. Sicherlich wird der "neue" 2 Liter Diesel wieder etwas besser werden aber ich kan mir kaum vorstellen, daß der momentan deutliche Unterschied zum 325 wesentlich geringer werden wird.
...

Schau Dir doch einfach nur mal die Leistungsdaten (Beschleunigung und Elastizität) zwischen neuem 320d und 325d an. Da gibt es nur einen geringen Unterschied.

Alles andere ist eh Theorie... hilft nur Probe fahren. Würde mir jedenfalls auf keinen Fall den 325d holen bevor ich nicht mal den neuen 320d probegefahren bin (der soll laut Berichten hier ja deutlich besser laufen)

Wem das Dieselnageln nichts ausmacht, kann sich sicher auch den 320 D kaufen. Ansonsten ist ein 6 Zylinder eine Klasse höher anzusieden. Er ist einfach souveräner.

Zitat:

Original geschrieben von sanatik


Mich wundert warum beim 4 Zylinder Diesel Vergleich der HONDA Diesel nicht erwähnt wurde ?

Angeblich ist dieser ja der beste 4 zylinder Diesel weit und breit oder habe ich mich da verlesen ?

Erstmals zu meiner Vergangenheit:

Bin schon BMW 320d (136, 150 PS), Jaguar X Type (130PS 2.0d) gefahren als auch Mercedes E220CDI (W211 150PS). Meine Frau fährt den neuen Honda Civic CTDI - sie hatte einer der ersten ausgelieferten bekommen (Februar 2006). Ich fahre derzeit ne E92 325d.

Also zum Thema Motoren.

Ich würde zustimmen dass vom Kultur her der Honda einen genialen Wurf gelungen ist und ich wuerde auch zustimmen dass es das beste 4 Zylinder Diesel motor ist, dass ich bisher gefahren habe aber wenn es ums Leistung und Verbrauch her geht sind die BMW Motoren nicht zu überbieten.

Aber trotzdem sind 6 Zylindermotoren einfach deutlich geschmeidiger als die beste 4 Zylinder und daher freut sich meine Frau über ihr Honda und mich über meinem 325d 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen