325d 0der 330d?
Nachdem ich gerade einen 118d bekommen habe, möchte ich mir noch einen 3er zulegen. Nun schwanke ich zwischen 325d und 330 d. Mal davon abgesehen, dass der 330d teurer ist, reicht nicht auch ein 325d? Was sind die vor- und Nachteile zwischen den Motoren?
42 Antworten
zum Beispiel der 2.2 HDi von PSA mit ebenfalls 177 PS. VIEL leiser und vibrationsärmer als der 2.0d, und vor allem auch im unteren Tourenbereich bärenstark!
Typisch deutsche Antwort. Das was man nicht kennt und nicht aus eigenem Lande kommt, ist schnell mal nicht viel Wert.
Ich kann dir nur mal empfehlen, dich bsp. in einen gut ausgestatteten 407 zu setzen, der hinkt BMW in der Verarbeitungsqualität bestimmt nicht nach. Die Seriensitze sind bei weitem besser wie die im E9x, und auch das Preis-/Leistungsverhältnis ist ganz sicher besser. Von der Ausstattung ganz zu schweigen.
Und wie gesagt, bei 4 Zylinder Dieseln ist PSA nach wie vor Spitzenreiter. Nichts desto trotz hab ich mich jetzt für den 325d entschieden, da ich einen 6 Zylinder will und das Coupé mit einfach super gefällt. Aber zu sagen, BMW ist super, alles andere ist scheisse, würde mir dennoch nicht einfallen.
Ich fahre beruflich sehr viel mit Leihwagen. Es ist zwischenzeitlich soweit, dass meine Kollegen und auch ich es ablehnen französische Autos zu nehmen. Es sind einfach Erfahrungswerte, die man im Laufe der Zeit sammelt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von scubafat
Ich fahre beruflich sehr viel mit Leihwagen. Es ist zwischenzeitlich soweit, dass meine Kollegen und auch ich es ablehnen französische Autos zu nehmen. Es sind einfach Erfahrungswerte, die man im Laufe der Zeit sammelt.
Wir haben andere Erfahrungen gemacht.
Kein Mercedes, und wenn vermeidbar, nix aus den USA.
Am besten Japaner.
Mit Franzosen gab es eigentlich nichts erwähnenswertes Negatives.
Zitat:
Original geschrieben von yreiser
Ich kann dir nur mal empfehlen, dich bsp. in einen gut ausgestatteten 407 zu setzen, der hinkt BMW in der Verarbeitungsqualität bestimmt nicht nach.Die Seriensitze sind bei weitem besser wie die im E9x, und auch das Preis-/Leistungsverhältnis ist ganz sicher besser. Von der Ausstattung ganz zu schweigen.
Und wie gesagt, bei 4 Zylinder Dieseln ist PSA nach wie vor Spitzenreiter.
doch tut er, ich hatte vier Peugeot und habe bevor ich den 320Da gekauft habe einen 407 Probe gefahren. die automatik war eine totale Katastrophe. die Klimaanlage hat gemacht was sie wollte und bei den Radlagern/Bremsen (uraltes Peugeot Problem) konnte ich schon beim vorführer spüren dass sie mit der spitzen Nadel gestrickt worden sind.
Die Seriensitze sind im E90 straffer gepolstert, das ist aber Geschmacksache.
Im Verbrauch ist der 320D deutlich besser als der PSA Diesel, die Laufkultur ist beim PSA Diesel in niedrigen Geschwindigkeitsbereichen besser, bei Autobahntempo ist der E90 durch die bessere Dämmung/Abkoppelung des Fahrwerkes insgesamt ruhiger (ich fahre viel Autobahn). Wenn ich mir einen anderen Dieslmotor in dieser Leistungsklasse aussuchen könnte wäre das der D-CAT aus dem Toyota Avensis, der ist deutlich besser als der PSA (auch im Ansprechverhalten). Der setzt meiner Meinung nach den Massstab, allerdings gibt es den nicht mit Automatik sonst wäre es bei mir der Avensis geworden.
lg
Peter
Zitat:
Original geschrieben von Fester_A
Wir haben andere Erfahrungen gemacht.
Kein Mercedes, und wenn vermeidbar, nix aus den USA.
Am besten Japaner.Mit Franzosen gab es eigentlich nichts erwähnenswertes Negatives.
da habe ich dir ein paar Sachen, undichte Antriebswellen Simmeringe (gesteckte Wellen), kaputte Radlager, ausgeschlagene Spurstangenköpfe, zu klein dimensionierte Bremsscheiben (wellig schlechte Wirkung, hoher Verschleiss). Alles Themen die ich bei vier Peugeot erleben durfte (bei jedem alles). Ich habe in einem Peugeot übrigens noch keine Echtholzleisten, Lederbezogene Türverkleidungen etc. gesehen (ich weiss ist bei BMW auch nicht Serie aber du bekommst es).
Japaner an sich ja, gute Autos. die Händler haben es aber auf grund der geringen verbreitung überhaupt nicht nötig Kundenorientiert zu arbeiten. Service jenseits von gut und böse, unfreundlich, unverschämt und im schlimmsten Fall sogar betrügerisch (Austausch bestimmter teile in auftrag gegeben, rechnung dafür bekommen, Teile nicht ausgetauscht) Verheerender Wiederverkauf, meinen Primera durfte ich zur hälfte des Schwacke Preises in Zahlung geben weil den absolut keiner wollte. trotz sehr gepflegtem Zustand.
Einen BMW kauft man auch nicht weil man ihn braucht sondern weil man Spass haben möchte und sich etwas gönnen möchte. Um ökonomisch von A nach B zu kommen gibt es andere Autos das ist schon richtig
lg
Peter
Das sind zumindest jetzt objektive Antworten, das find' ich schon mal sehr gut. Ich selbst hatte (mit den Autos der Eltern) insgesamt 13 Peugeots und nie wirklich Probleme. Leider war ich in letzter Zeit sehr vom Service enttäuscht und da mir der Coupé sehr gut gefällt und ich auch noch immer zufrieden bin mit meinem 730i V8 aus 93 fiel die Entscheidung dann aus BMW. Insgesamt aber würde ich sagen ist BMW was Zuverlässigkeit anbelangt nicht schlechter aber auch nicht besser als anere Marken. Und dass es bei BMW Materialien gibt, die es bsp. bei Peugeot nicht gibt ist ganz klar Fakt, aber die Preiskategorie ist ja auch eine ganz andere. Übrigens ist die Verarbeitung in einem Avensis zwar ganz sicher gut, aber alles andere als schön - einfach zuviel Plastik, aber auch hier wie immer Geschmackssache.
Zitat:
Original geschrieben von yreiser
Und dass es bei BMW Materialien gibt, die es bsp. bei Peugeot nicht gibt ist ganz klar Fakt, aber die Preiskategorie ist ja auch eine ganz andere. Übrigens ist die Verarbeitung in einem Avensis zwar ganz sicher gut, aber alles andere als schön - einfach zuviel Plastik, aber auch hier wie immer Geschmackssache.
Bei mir waren dann in der letzten Auswahl als Vernunftfahrzeug ein C5 170 PS HDI und der 320Da. Listenpreis a.) 32000 und b.) 47000 der E90 war ein Vorführer in Vollausstattung mit select finazierung kostet der mich in drei Jahren 15k€ mit garantiertem Rückkauf. die Ankaufpreise bei PSA kenne ich auch, daher war der C5 (der 407 ist mir zu unpraktisch gewesen) kein bischen billiger als der 320D. Da gab es dann nicht mehr viel nachzudenken ;-) und an dem doch vorhandenen Unterschied freue ich mich jetzt jeden Tag.
lg
Peter
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
da habe ich dir ein paar Sachen, undichte Antriebswellen Simmeringe (gesteckte Wellen), kaputte Radlager, ausgeschlagene Spurstangenköpfe, zu klein dimensionierte Bremsscheiben (wellig schlechte Wirkung, hoher Verschleiss). Alles Themen die ich bei vier Peugeot erleben durfte (bei jedem alles). Ich habe in einem Peugeot übrigens noch keine Echtholzleisten, Lederbezogene Türverkleidungen etc. gesehen (ich weiss ist bei BMW auch nicht Serie aber du bekommst es).
Japaner an sich ja, gute Autos. die Händler haben es aber auf grund der geringen verbreitung überhaupt nicht nötig Kundenorientiert zu arbeiten. Service jenseits von gut und böse, unfreundlich, unverschämt und im schlimmsten Fall sogar betrügerisch (Austausch bestimmter teile in auftrag gegeben, rechnung dafür bekommen, Teile nicht ausgetauscht) Verheerender Wiederverkauf, meinen Primera durfte ich zur hälfte des Schwacke Preises in Zahlung geben weil den absolut keiner wollte. trotz sehr gepflegtem Zustand.
Einen BMW kauft man auch nicht weil man ihn braucht sondern weil man Spass haben möchte und sich etwas gönnen möchte. Um ökonomisch von A nach B zu kommen gibt es andere Autos das ist schon richtig
lg
Peter
Lies mal richtig!
Ich habe auf einen Beitrag zu Mietwagen geantwortet.
Und das sind die Erfahrungen, die ich und diverse Kollegen vor allem was Zuverläßigkeit und Fahrkomfort angeht gemacht haben.
Wenn man die Probleme, die Du schilderst an einem Mietwagen hat, sollte man vielleicht mal über einen Wechsel der Agentur nachdenken.
Und was Probleme angeht, so ist BMW auch nicht frei von Tadel. Sprich ausgerissene Hinterachsen, um nur mal einen gravierenden zu nennen.
Und was den Wiederverkauf angeht, so gibt es auch Deutsche Modelle, die man nicht los wird.
Und da spreche ich nicht von Ford, Opel oder irgendwas mit 5l Hubraum. Weis ich aus Leidvoller Erfahrung.
Egal welche Mietwagen Firma. Die Autos sind doch die gleichen.
Ob ich einen Franzosen von SIXT oder Europcar bekomme, wo ist da der Unterschied?
Zitat:
Original geschrieben von audi_a6_05
nein, die sind ganz identisch wenn beim 330d für VK nicht um eine Klasse höher ist. Ich habe gehört dass die Typklasse bei 325d neu kalkuliert wird.
Gruss
Sie scheint neu kalkuliert worden zu sein. Letztes Jahr war der 325d Touring in der VK mit 23 eingestuft, der 330d mit 22. Jetzt sind beide in 22.
Zitat:
Original geschrieben von scubafat
Egal welche Mietwagen Firma. Die Autos sind doch die gleichen.
Ob ich einen Franzosen von SIXT oder Europcar bekomme, wo ist da der Unterschied?
In der Wartung.
Aber egal.
Die hier von vielen hochgelobte Qualität von BMW hat sich mir leider gestern wieder gezeigt.
Im Ort geplatzter Turboladerschlauch.
Bei 18000km.
Wieder ein freier Werkstattaufenthalt. (der Dritte in 6 Monaten)
Versteht mich nicht falsch.
Ich fahre gerne mit dem Auto. Fahrwerk, Motor und Design sprechen mich an. Aber wenn dann 0815 Teile für 50 Cent Herstellungskosten verrecken, weil man die auch für 49 Cent bekommen kann, kotzt mich das schon an.
Zitat:
Original geschrieben von Fester_A
Versteht mich nicht falsch.
Ich fahre gerne mit dem Auto. Fahrwerk, Motor und Design sprechen mich an. Aber wenn dann 0815 Teile für 50 Cent Herstellungskosten verrecken, weil man die auch für 49 Cent bekommen kann, kotzt mich das schon an.
Da gebe ich dir Recht!
Mich wundert warum beim 4 Zylinder Diesel Vergleich der HONDA Diesel nicht erwähnt wurde ?
Angeblich ist dieser ja der beste 4 zylinder Diesel weit und breit oder habe ich mich da verlesen ?