325d 0der 330d?
Nachdem ich gerade einen 118d bekommen habe, möchte ich mir noch einen 3er zulegen. Nun schwanke ich zwischen 325d und 330 d. Mal davon abgesehen, dass der 330d teurer ist, reicht nicht auch ein 325d? Was sind die vor- und Nachteile zwischen den Motoren?
42 Antworten
Was soll man dazu sagen?
Vorteil 330d: knapp 40PS mehr
Verteil 325d: doch erheblich billiger und hat auch 3L Hubraum
Wenn du das Geld hast 330d, wenn nicht 325d. Beide fahren und selber entscheiden ob es dir die Preisdifferenz wert ist.
Ich persönlich würde mich für den 325d entscheiden.
den 330 d bin ich schon gefahren. ein richtig feines auto, aber auch teuer. also werde ich mal den 325 d fahren. reichen würde von der vernunft her auch ein 320 d. aber ich will schon etwas mehr haben ;-)
schon mal die Suche verwendet? 😉
gibt zahlreiche Meinungen zu dem Thema!
hier:
erstens
zweitens
...
Entweder es entscheidet der Geldbeutel oder der Bauch 😉
bei mir hat die Vernunft teilweise gesiegt. Teilweise, da ich zum Tuner gefahren bin und nach dem Motto lebe: "No risk - no fun!" 😁
... der 320d geht nun ab wie eine Rakete, bei sehr geringen (Treibstoff-)Kosten!
Ah ja, Danke für die Links. Ich werde wohl mal alle drei Motorvarianten noch einmal fahren müssen.
Ähnliche Themen
Ich hab den 330d genommen weil:
1. es nicht nur um 40 PS, sondern auch um 400 zu 500 Nm geht
2. der Verbrauch praktisch gleich ist
3. der 325d in der Versicherung sogar teurer ist
Den 335d habe ich nicht genommen, weil
1. nur mit Automatik lieferbar 😉
2. dadurch auch höherer Vebrauch
3. Versicherung unangemessen teuer
320d mit Tuning ist sicher eine Alternative, aber nur, wenn man den Wagen lange fahren will. Sonst könnte es mit dem Verkauf schwierig werden.
Also bevor du dir einen mittelmäßig ausgestatteten 330d kaufst würd' ich lieber einen 325d mit guter Ausstattung nehmen.
Wenn's am Finanziellen nicht scheitert ist es im Prinzip wurscht. Man ist mit beiden ausreichendst motorisiert.
Gruß,
Andreas
Der 20d ist halt ein 4 Zylinder, und wenn schon bmw, dann auch 6 Zylinder - meine Meinung. Gute 4 Zylinder gibt es auch bei anderen Herstellern, und auch noch viel preiswerter.
Man bedenke, noch vor zwei Jahren war der 30d mit das beste an dieseln, was es gab. Da hätte niemand bezweifelt, dass der motor spritzig genug sei o.ä. Heute hat der 325d die Leistung vom damaligen 30d. Die 10 Nm an Drehmoment weniger werden als Ausgleich schon bei niedrigeren Touren erreicht. Somit ist (und das wurde hier im Forum ja schon des öfteren von ex-330d Fahrern bestätigt) der 325d so sportlich wie der frühere 330d. Ich denke auch, dass sich die 3000+ Euro Aufpreis zum 30d folgich nicht lohnen. Und ausserdem braucht man ja irgendwann mal wieder ein neues Auto, da muss man sich also noch etwas Spielraum nach oben lassen.
Zitat:
Original geschrieben von TouringHB
Ist es echt so, dass der 330d günstiger in der Versicherung ist als der 325 d?
Das hat mich auch gewundert!
Da würde mich doch mal interessieren, bei welcher Versicherung der 325d günstiger ist wie der 33od.
Meines Wissens haben beide zwar wohl die gleichen Typklassen, aber da mehr "Bums" unter der Haube, ist der 33od etwas teurer, da nach kW versichert wird.
In der Steuer sind beide gleich, da gleicher Hubraum.
Greetz 😉
Zitat:
Original geschrieben von TouringHB
Ist es echt so, dass der 330d günstiger in der Versicherung ist als der 325 d?
nein, die sind ganz identisch wenn beim 330d für VK nicht um eine Klasse höher ist. Ich habe gehört dass die Typklasse bei 325d neu kalkuliert wird.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von yreiser
Der 20d ist halt ein 4 Zylinder, und wenn schon bmw, dann auch 6 Zylinder - meine Meinung. Gute 4 Zylinder gibt es auch bei anderen Herstellern, und auch noch viel preiswerter.
"tolle" Begründung 😮
sag mir doch mal einen Diesel-Motor, der dem 2.0d das Wasser reichen kann!