325Ci Xtrons Einbau
Hallo Leute,
ich konnte jetzt von uhxy ein BT Modul ergattern und jetzt soll´s richtig losgehen.
Fahrzeug:
E46 Cabrio
325Ci
EZ: 02/2003 !!Vorfaceliftmodell!!
Radio: Original Business Radio
Habe auch schon das passende Xtrons Radio gefunden PBX7946B.
Ist das mit 4gb RAM und 64gb ROM, Octacore & Android 9.0. Ich wollte bewusst nicht das neuere Hexacore, da Uhxy schreibt die PX6 Prozessoren (Hexacore) haben eine sehr schlechte Verbindung zu seinem Modul.
Auf der Seite von Xtrons habe ich mir auch schon die Anleitung gedownloaded und durchgelesen. Nun habe ich noch ein paar Fragen an die Profis:
-Brauche ich bei meinem Modell nun den Antennenadapter? (ISO auf Fakra)
Wenn ja muss dieser gewinkelt sein?
-Brauche ich trotzdem eine Antennenverlängerungen, da das Cabrio ja die Antenne hinten hat?
-Brauche ich im Allgemeinen weiteres Zubehör außer Xtrons und den Uhxy Dongle?
==> Ihr müsst ja noch wissen was das Ziel ist 😁
Ziel:
-Radio Empfangen
-GPS empfangen --> für Navigation
-Fehlercodes auslesen & endlich ohne NCS codieren ==> DeepOBD wird von mir noch gekauft
-Öltemperatur anzeigen ==> deshalb der besondere OBD Dongle von Uhxy richtig?
Danke für eure Hilfe!!
Wenn jemand noch Erfahrungswerte für den Einbau leifern kann/will sehr gerne!
67 Antworten
Zitat:
@xyztk008 schrieb am 13. März 2020 um 21:16:14 Uhr:
Gibt irgendwo in den autoeinstellungen den punkt "sleep" den auf "auto" stellen. Das radio fährt dann erst komplett runter wenn die batteriespannung unter 10v (meine ich gelesen zu haben) komplett runter.
Danke! Das musste ich das Wochenende erste selber herausfinden. "Auto" ist genau richtig!
Ich hoffe aber, es fährt schon bei 12V herunter, denn mein Wagen startet bei ca 11.5V nicht mehr, soweit ich mich erinnern kann...
Zitat:
@crash0 schrieb am 16. März 2020 um 14:17:10 Uhr:
Zitat:
@xyztk008 schrieb am 13. März 2020 um 15:31:50 Uhr:
ok und warum nicht einfach immer den warmboot nutzen?
Habe seit mehreren jahren mehrere verschiedene android rns im e46. Seit die dinger nen vernünftigen standby unterstützen (bei mir wars dann Erisin 2046) laufen die bei mir immer im standby. Teilweise mit mehreren wochen (3 oder mehr) standzeit noch nie probleme mit der Batterie gehabt....Sooooooooooo!
Ich habe es gewagt! Ergebnis:- DeepOBD muss über die iBus-App immer getriggert werden, sonst passiert nach Standby nichts. Evtl. muss ich in der Konfiguration des System noch etwas anpassen, denn der OBD-Adapater (aktuell noch Bluetooth) ist nach Standby anscheinend nicht sofort verfügbar.
- Die System-UI reagiert seitdem öfters nicht, bleibt hängen => NeustartInsgesamt muss man wohl sehr genau darauf achten, welche App im Standby geschlossen wird und welche danach wieder aufgerufen werden muss.
Aktuell: Boot=>iBus, diese Startet DeepOBD, dann Bluetooth-Sound (höre immer über Bluetooth mit A2DP-App), dann wieder wieder nach iBus gewechselt.
Nach dem Standby muss ich (manchmal?) iBus noch mal starten, damit Deep OBD wieder gestartet wird. Das nervt aktuell und kann ich hoffentlich wieder über die Einstellungen korrigieren (habe den HAL9K-Mod drauf).
Irgendwelche Tipps? Das OBD-Kabel sollte bald eintreffen. Dann wirds besser mit Deep OBD und den Daten. Aktuell dauert das immer noch über 1 Minute im Kaltstart und wenige Sekunden aus dem Warmstart/Standby, aber nur, wenn ich Depp OBD noch mal starte. Manchmal muss ich den Adapter über DeepOBD trennen und wieder verbinden. Die Daten sind dann innerhalb Sekunden wieder da.
Frage: Könnt ihr mir sagen, wie eure Autostart-Einstellungen aussehen?
Ich Starte meine Programme über Tasker; erst Deep Obd, dann die Ibus-App
Aber wenn du ja selber sagst, es dauert wegen Bluetooth so lange, dann mach es doch mit dem Kabel
Ja, das Kabel ist bestellt. Baue alles um und werde die Autostart-Einstellungen von Android und iBus löschen. wenn Tasker das sauber kann, macht es mehr Sinn, damit zu arbeiten.
Das mit denn Adapter BT hatte ich auch mit ab und an Neustarten oder oder. Darum das Kabel. Es ist ein unterschied wie Tag und Nacht. Denk dran wenn s anschliesst deine Konfiguration auf USB zu ändern!
Ähnliche Themen
@Wildhase86 Sorry, eben erst gelesen: Ich habe ein PX5 von Xtrons mit 4 GB RAM und 32GB ROM und einem MTC-Board.
Ich gehe davon aus, dass die CPU nach einiger Zeit stark drosselt.
Deshalb habe ich mir gestern den Alu-Kühler von "Alex" bestellt. Der wird mit Schrauben und Wärmeleitpaste im Radiogehäuse verbaut. Sinn der Sache ist, dass die CPU auch unter Volllast nicht über 70° warm wird und damit kein Thermal Throttling mehr einsetzt. Das Teil müsste heute eintreffen.
Edit: CPU sollte bei meinem Xtrons PX5 eine RK3188 sein.
Hey Leute habe mir gestern ein Android Radio gekauft.
Habe es auch gestern über den mitgelieferten quadlock eingebaut und verkabelt alles soweit so gut.
Wenn ich Zündung anmache passiert garnichts am Radio.
Das Radio ist noch niegelnagel neu.
Muss ich irgendwas anders verpinnen?
Wäre sehr erfreut über eure Nachrichten 🙂
Zitat:
@buny38 schrieb am 31. Oktober 2020 um 13:41:25 Uhr:
Hey Leute habe mir gestern ein Android Radio gekauft.
was denn für eins? Mittlerweile gibts zig Hersteller/Vertreiber
Die Information könnte für den Anfang etwas Licht ins Dunkel bringen.
Sicherung angesehen? könnte evtl. durch sein.
MFG Tobias
War bei meinem Xtrons das gleiche. Eine Sicherung war durch. War ne Radio Sicherung 5A.
Hab dann ne 10A rein und jetzt alles gut. Schaltet sich jetzt auch immer brav an und ab.
@buny38