325 d warum nicht?

BMW 3er E46

Hallo!
Ich fragte mich:Warum gibt/gab es keinen 325d mit dem 2,5l
(163 PS) aus dem Fünfer.Meine Meinung:der 525 d war schon 2 jahre im Angebot, als es den ersten Test gab.Meine Erklärung: Audi hatte BMW mit dem 2,5l TDI 180 PS geschockt, man hätte den 525 d am liebsten versteckt, es wurden keine Testwagen ausgegeben.Auch möglich: Stückzahlbeschränkungen, der motor wurde ja leistungsreduziert(150 PS) an opel geliefert.Ein BMW Diesel der bei gleichem Hubraum weniger leistet als ein Audi, das durfte wohl nicht sein, erst recht nicht im sportlicheren 3er.
Schade.
mfG

15 Antworten

520d - 136PS
525d - 163PS
530d - 193PS

318d - 115PS
320d - 150PS
330d - 184PS (seit kurzem 204PS)

Der 3er hat im Schnitt also etwas weniger Leistung.. ist ja auch ein wenig leichter. Zwischen 320d und 330d lagen bisher nur 34PS... da passt nun wirklich nicht noch eine Leistungsvariante zwischen. Beide Modelle (3er und 5er) haben drei Diesel Varianten zur Auswahl... das passt doch. Und der 320d mit 150PS geht mit Sicherheit nicht schlechter, als der 525d.

Deine Erklärung finde ich ziemlich weit hergeholt. Als Konkurrenz zum 2,5l 180PS Audi Motor (gibt's den überhaupt schon so lange? Anfangs hatte der doch auch nur 150PS ?!) hatte BMW schließlich den 3l Diesel mit 184 bzw. 193PS.

Hallo!
Als es noch den 320 d mit 136 PS gab, war genug Raum für
einen 325 d mit 163 PS.
Heute wäre platz für einen 325 d mit 180-185 PS.Ein solcher Motor ist ja für den neuen Fünfer eingeplant.
Bei BMW zählt immer die Literleistung.180 PS bei Audi 2,5
waren nicht nur im vergleich zum BMW 2,5 mit 163 PS peinlich,sondern auch im vergleich zum 2,9 mit 184 PS.Deshalb wurde der BMW 2,9 wohl auch im 7er und 5er von
184 auf 193 PS aufgeblasen.Der 525 d wurde schon 2 Jahre verkauft, aber kaum einer kannte ihn, weil die Presse den wagen 2 Jahr!! lang nicht testete.
MfG
Wolfgang

Zitat:

Original geschrieben von IQ-Man


520d - 136PS
525d - 163PS
530d - 193PS

318d - 115PS
320d - 150PS
330d - 184PS (seit kurzem 204PS)

Der 3er hat im Schnitt also etwas weniger Leistung.. ist ja auch ein wenig leichter. Zwischen 320d und 330d lagen bisher nur 34PS... da passt nun wirklich nicht noch eine Leistungsvariante zwischen. Beide Modelle (3er und 5er) haben drei Diesel Varianten zur Auswahl... das passt doch. Und der 320d mit 150PS geht mit Sicherheit nicht schlechter, als der 525d.

Deine Erklärung finde ich ziemlich weit hergeholt. Als Konkurrenz zum 2,5l 180PS Audi Motor (gibt's den überhaupt schon so lange? Anfangs hatte der doch auch nur 150PS ?!) hatte BMW schließlich den 3l Diesel mit 184 bzw. 193PS.

Wozu 325d ?!?

Mal im Ernst: wer braucht bei der derzeitigen Motorenpalette schon einen 325d?

Das untere Segment für Sparbewusste deckt der 318d ab. Mit seinen 115 PS ist er ausreichend motorisiert und entspricht den Ansprüchen derer, die hinsichtlich Spritverbrauch und Fahrzeugkosten der Ökonomie den Vorrang geben. Mehr PS war wohl aus modellpolitischer Siht hier nicht möglich, da dann der kleinste Benziner weniger PS hat als der kleinsite Diesel. Aber ob nun 115 oder 122 - das spielt doch nur eine untergeordnete Rolle.

Wer mehr Leistung und einen ruhigeren Motorlauf möchte, der greift zum 320d - sicher der beste Diesel im 3er Programm: ökonomisch, agil und im Unterhalt günstig. Da der 320d im Gegensatz zum neuen 318d zusätzliche Ausgleichswellen hat, läuft er deutlich geschmeidiger - fast so wie die Six-Packs. 150 PS sind hier absolut ausreichend.

Die Spitze makiert nun der 330d mit 204 PS und 6 Zylindern. Hier ist es ausschließlich der 6-Zylinder-Status der zählt. Und auch wenn 54 PS zwischen ihm und dem 320d liegen - so deutlich merkt man es auch wieder nicht. Dazu kommen allerdings deutlich höhere Unterhaltskosten beim 330d.

Ein 325d wäre da im Grunde überflüssig. Im Kaufpreis würde er nur eine schmale Lücke füllen - in Sachen Fahrleistungen ebenfalls.

Ich denke, BMW hat eine sehr gute Diesel-Palette im 3er. mehr braucht´s nicht!

Gruß
Bernd

Sagmal was für ein Problem hast du denn nun eigentlich? Willst du dir einen E46 Diesel kaufen und findest nicht die passende Motorisierung?

Für mich hört sich das eher nach nem ziemlich platten Anti BMW Thread an. Wenn du die Audi Diesel so viel besser findest (weil sie eine höhere Literleistung haben.. geile Begründung), dann kauf dir einen und werd glücklich damit.

Ähnliche Themen

Hallo!

Der Audi-Diesel ist meiner Meinung nach voll daneben, vor allem wegen des rauen Laufs und der extremst unharmonischen Kraftentfaltung.

Fakt ist aber:die Literleistung wird von vielen als Merkmal des technischen Entwicklungsstandes angesehen.

Kaum eine andere Marke proklamiert eine hohe Literleistung

wie BMW, bei den meisten Benzinern täuschen die Bezeichnungen einen geringeren Hubraum und damit eine nochmals höhere Literleistung vor.

Fakt ist auch:es gab zwei Jahre lang keinen Test des 525 d.

Ein kleiner (2,5) Sechszylinderdiesel wäre auch im 3er sehr reizvoll.Die Lücke ist da:zwischen 150 und 204 PS nichts.Die Konkurrenz ist vertreten:C270(170 PS),Audi A4 (163 und 180 PS), vielleicht auch Opel Signum(3,0 177 PS)

Ich kenne 320d(136 PS),320d (150PS) und 330 d(184 PS):

die Lücke zwischen 320d(136PS) und 330 d(184PS) ist enorm,

die Steigerung von 136 auf 150 PS kaum wahrnehmbar.

Offensichtlich hat keiner eine überzeugendere Erklärung für das Fehlen des 325 d.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von IQ-Man


Sagmal was für ein Problem hast du denn nun eigentlich? Willst du dir einen E46 Diesel kaufen und findest nicht die passende Motorisierung?

Für mich hört sich das eher nach nem ziemlich platten Anti BMW Thread an. Wenn du die Audi Diesel so viel besser findest (weil sie eine höhere Literleistung haben.. geile Begründung), dann kauf dir einen und werd glücklich damit.

Zitat:

Original geschrieben von wolfgang77


...die Lücke zwischen 320d(136PS) und 330 d(184PS) ist enorm, die Steigerung von 136 auf 150 PS kaum wahrnehmbar...

Also ich hatte mal ein Treffen auf der Autobahn zwischen mir (150 PS) und 330d (184 PS). Wir sind immer von Lücke zu Lücke gerast und ich muss sagen, dass er mich in Endgeschwindigkeit bekommen hätte, aber nicht im Durchzug. Die großen Diesel liegen eh nicht viel auseinander. Deswegen kann ich Deine Argumentation nicht nachvollziehen.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von wolfgang77


Kaum eine andere Marke proklamiert eine hohe Literleistung wie BMW, bei den meisten Benzinern täuschen die Bezeichnungen einen geringeren Hubraum und damit eine nochmals höhere Literleistung vor.

Bitte?? Den "meisten Benzinern". Mir fallen im Moment nur zwei ein, bei denen das Zutrifft! Und zwar der aktuelle 320i mit 170PS und der frühere 323i mit 170PS. Bei allen anderen Benzinern der letzten 13 Jahre stimmt die Modellbezeichnung mit dem Hubraum überein! Und ich kenne keine einzige Werbekampagne von BMW, bei der mit einer hohen Literleistung geworben wird.

Zitat:

Original geschrieben von wolfgang77


Fakt ist auch:es gab zwei Jahre lang keinen Test des 525 d.

Das hast du nun schon 3x gesagt....

Zitat:

Original geschrieben von wolfgang77


Ein kleiner (2,5) Sechszylinderdiesel wäre auch im 3er sehr reizvoll.Die Lücke ist da:zwischen 150 und 204 PS nichts.Die Konkurrenz ist vertreten:C270(170 PS),Audi A4 (163 und 180 PS), vielleicht auch Opel Signum(3,0 177 PS)

Vergiss nicht, dass ein 330d ausstattungsbereinigt in etwa so viel kostet, wie ein C270 Diesel...... beschwerst du dich also über zu viel Hubraum und Leistung?

Und der 320d mit 150PS geht mindestens genauso gut, wie der A4 mit 163PS.

Zitat:

Original geschrieben von wolfgang77


die Steigerung von 136 auf 150 PS kaum wahrnehmbar.

Das beweist, dass du anscheinend keinen der beiden genannten Modelle gefahren bist. Der Unterschied ist größer, als er auf dem Papier erscheint.

Zitat:

Original geschrieben von wolfgang77


Offensichtlich hat keiner eine überzeugendere Erklärung für das Fehlen des 325 d.

Er ist einfach überflüssig. Das zeigt sich schon bei den Benzinern. Die meisten Käufer entscheiden sich zwischen 320i und 330i (jetzt mal nur die Sixpacks betrachtet). Der 325i ist eher selten. Der Leistungsunterschied nach oben und unten ist nunmal zu gering.

Zitat:

Original geschrieben von IQ-Man


Bitte?? Den "meisten Benzinern". Mir fallen im Moment nur zwei ein, bei denen das Zutrifft! Und zwar der aktuelle 320i mit 170PS und der frühere 323i mit 170PS. Bei allen anderen Benzinern der letzten 13 Jahre stimmt die Modellbezeichnung mit dem Hubraum überein!

Das zeigt, daß Du dich nicht besonders gut auskennst.
Modelle mit zu "niedriger" Typenbezeichnung:
aktuelle Modelle:316i=1,8l
318i=2,0l
520i,320i=2,2l
735i=3,6l

alte Modelle: 323i,523i=2,5l
325e,525e=2,7l
316i=1,9l
318i=1,9l
316=1,8l

zu "hohe" Typenbezeichnung
aktuell:745i=4,4l
x5 3,0d=2,9l
530d=2,9l

früher: 745i=3,2/3,4l
733i=3,2l
735i/535i=3,4l
330d=2,9l
740i=4,4l

aktuell also eine Tendenz zur Untertreibung, die sich kaum durch Rundung erklären lassen.

Ich fahre regelmäßig 320d(136 PS).

MfG

Und ich kenne keine einzige Werbekampagne von BMW, bei der mit einer hohen Literleistung geworben wird.

Das hast du nun schon 3x gesagt....

Vergiss nicht, dass ein 330d ausstattungsbereinigt in etwa so viel kostet, wie ein C270 Diesel...... beschwerst du dich also über zu viel Hubraum und Leistung?

Und der 320d mit 150PS geht mindestens genauso gut, wie der A4 mit 163PS.

Das beweist, dass du anscheinend keinen der beiden genannten Modelle gefahren bist. Der Unterschied ist größer, als er auf dem Papier erscheint.

Er ist einfach überflüssig. Das zeigt sich schon bei den Benzinern. Die meisten Käufer entscheiden sich zwischen 320i und 330i (jetzt mal nur die Sixpacks betrachtet). Der 325i ist eher selten. Der Leistungsunterschied nach oben und unten ist nunmal zu gering.

@ wolfgang77

...ich muss zugeben, dass auch ich langsam den Eindruck habe, dass es sich bei dir eher um einen Papiertiger handelt, der mal eben die rechnerischen Differenzen einzelner technischer Leistungsdaten zu einem neuen Modellchen zusammenpuzzlen will.

Von BMW scheinst du jedoch leider wenig Ahnung zu haben (Typenbezeichnung, Leistungscharakteristik, Modellgeschichte...).

Lass dir versichern, dass ein weiteres Dieselmodell zwischen 320d und 330d bei der aktuellen Leistungsspreizung keinen Sinn macht. Wer in Gottes Namen soll denn einen 325d kaufen? Um die Steuer für 0,5 Liter Hubraum zu sparen? Um gegenüber dem 330d ein paar lächerliche Euro weniger für einen 6-Zylinder zu bezahlen, der dann aber Fahrleistungen wie der 320d hätte?
Leistung und Laufruhe besitzt der 320d bei exzellenter Ökonomie genug. All jenen, denen selbst das nicht reicht dient der 330d. Da ist dann alles im Überfluss vorhanden: Leistung und leider auch die Unterhaltskosten. Dazwischen gibt es nichts. Wenn´s anders wäre - glaube mir - hätten das die Jungs von BMW längst erkannt.

Und was die Konkurrenzsituation zu Audi, Mercedes und xyz angeht: der 320d hält locker mit den 10-20 PS stärkeren Modellen mit.

@clickconference: Da muss ich Dir voll zustimmen! 😛

Gruß

Hallo!
Ich soll von Typenbezeichnungen bei BMW keine Ahnung haben?Ich habe die "Experten" korrigiert, einen Fehler meinerseits zu nennen sind diese jedoch nicht im stande.
316i,318i,320i (haben aktuell allesamt 0,2 Liter mehr Hubraum als die Typenbezeichnung suggeriert) zeigen deutlich, daß BMW eine bessere Literleistung vortäuschen möchte, das wirkt schon reichlich albern.
54 PS liegen auf dem Papier zwischen 320d und 330d (3,0).
48 /57 PS liegen zwischen 520d und 530d(2,9)
Warum bitte gibt es dann einen 525 d?Etwa nur,weil Opel für den Omega 2,5 DTI so wenig einkaufen wollte, daß es noch Restkapazitäten gab?
MfG
Wolfgang

Nur mal so ne Frage nebenbei: Was willst du mit diesem Thread bezwecken? Was für eine Antwort erwartest du überhaupt?

Wir haben die Antworten gegeben, die du offensichtlich nicht akzeptierst.

Du hast jetzt einen Bruchteil der Motorenpalette von BMW genannt, bei denen der Hubraum HÖHER ist, als man vermuten könnte. Das ist wirklich verwerflich. Man sollte lieber, wie z.B. Mercedes es tut, mehr draufschreiben, als drin steckt. Wärst du dann zufrieden?

Ich würde mich an deiner Stelle direkt an BMW München wenden.

hallo iq man

warum regst du dich eigentlich so auf?

bleib doch mal locker, ist doch nichts passiert!

darf amn denn nicht mal seine meinung sagen, ich hab auch mal dran gedacht warum es keinen 325d gibt!

also leute bleibt mal locker, über sowas streiten ist total daneben!

also peace leute !

Hallo!
Ich hatte hier auf Antworten von Leuten, die mehr als ich wissen, gehofft.Den 525d scheint ja sowieso kaum einer je
gefahren zu sein.
Wenn im neuen 3er der 320d 175 PS und der 330d
250 PS leistet wird es sicher einen entsprechenden 325d
geben.
MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen