323ti Individual Nachtblau Leder Montana - was würdet ihr für einen Preis aufrufen?
Servus Gemeinde,
ich bin gerade an einem sehr schönen 323ti dran. Dieser ist immer in einer Werkstatt gewartet worden, hat neue Bremsen (Scheiben+Beläge), die große Hifi Anlage mit den HT in den Spiegeldreiecken, schwarzes Leder mit grauen nähten. Neu bezogenes M-Lenkrad. Steht generell gut da. Klima läuft und ist sehr kühl.
Mängel:
• Fensterheber links defekt
• Ausrücklager macht Geräusche
• Tacho defekt (Benzinanzeige spinnt / Temp-Anzeige spinnt)
• BC zeigt nichts an
• kleine Beulen, nichts das man direkt sieht
• kein sichtbarer Rost
Infos:
• 300.000km
• 2 Vorbesitzer
Fahrgestellnummer: AW89490
Typ-code: CG31
Typ: 323TI (EUR)
E-F-R-Baureihe: E36 5
Baureihe: 3
Bauart: COMP
Lenkung: LL
Türen: 3
Motor: M52
Hubraum: 2.50
Leistung: 125 (170 hp)
Antrieb: HECK
Getriebe: MECH
Farbe: 490 - SONDERLACKIERUNG
Polsterung: Z1XX - SONDERPOLSTERUNG
Prod.-Datum: 1998-04-01
S243 Airbag Beifahrer
S260 Seitenairbag für Fahrer/Beifahrer
S288 BMW LM Rad Kreuzspeiche 29
S302 Alarmanlage
S320 Entfall Modellschriftzug
S354 Frontscheibe grün Grünkeil
S401 Schiebehebedach elektrisch
S415 Sonnenschutzrollo hinten
S423 Fussmatten Velours
S428 Warndreieck und Verbandstasche
S431 Innenrückspiegel mit Abblendautomatik
S441 Raucherpaket
S473 Armlehne vorne
S481 Sportsitz
S494 Sitzheizung Fahrer/Beifahrer
S498 Kopfstützen im Fond mechanisch
S510 Leuchtweitenregulierung
S530 Klimaanlage
P671 Radio Busin./CD Changer/HiFi-Sys.
S676 HiFi Lautsprechersystem
S690 Cassettenhalterung
S715 M Aerodynamikpaket
S719 Edition Sport
S757 BMW Individual Soundpaket
S785 Blinkleuchten weiss
L801 Länderausf. Deutschland/Österreich
S863 Händlerverzeichnis Europa
S879 Bedienungsanleitung Deutsch
S940 Sonderwunsch Ausstattung
P971 Exklusiv-Paket
========================================
Individualfahrzeugdaten
========================================
---- Processing Individual
Sign quot;BMW individualquot;
0490 Color
Sonderlackierung
Nachtblau-met. Schl. Nr.453,
in Verbindung mit M-Technik
Aerodynamikpaket, wie Schl. Nr.: 715.
Z1XX Upholstery
Following items are in leather Montana
black (nr. 8 171 304):
Front and rear seats
Head rests
Keder an Sitzen und Kopfstuetzen in
Leder Montana hellgrau
Folgender Umfang ist in Leder Montana
hellgrau darzustellen:
darzustellen:
Schalthebelbalg
Handbremshebelbalg
Sitzbezug hinten mit Klemmleiste und
Rückwand schwarz
Restliche Innenausstattung wie bei Leder
Montana schwarz,
Schl.Nr. P9SW
0940 Special request
M door mirror in body paint
Was würdet ihr hier für einen Preis aufrufen? Danke und Grüße
doc
33 Antworten
Der Thread mag etwas alt sein, aber ich denke, wir alle sollten uns an steigende Preise im Allgemeinen gewöhnen.
Der E36 ist aus dem Straßenbild (bis auf den lang und in hohen Stückzahlen gebauten Compact) fast vollständig verschwunden. Cabrioletten sieht man im Sommer ganz gerne, gepflegte Limousinen schon seltener, gepflegte tourings fast gar nicht mehr - vom Baur reden wir gar nicht erst.
Das was unser Straßenbild in der Regel noch beehrt, sind verbrauchte Exemplare, die nicht einmal mehr zum Fähnchenhändler wandern, sondern nach dem letzten Tüv-Segen gleich verschrottet oder geschlachtet werden. Schaut euch einfach die kleinanzeigen an.
Die dritte Baureihe des Dreiers ist im Kommen, langsam aber sicher. Die Preise steigen spürbar. Das Angebot guter und erhaltenswerter Exemplare im Originalzustand mit nachvollziehbarer Fahrzeughistorie ist schon jetzt überraschend dünn. Die Fachpresse als auch BMW lenken den Fokus auf den Nachfolger des E30. Eine inflationäre Entwicklung wie eim E30 erwarte ich zwar nicht, aber es ist mehr als deutlich, dass der E36 zum Liebhaberauto avanchiert. Diejenigen, die ein erhaltenswertes Exemplar besitzen, verkaufen nicht, und diejenigen, die einen E36 fahren, weil er einfach da ist, fahren den Wagen runter. Die Preisspanne auf dem Gebrauchtwagenmarkt ist riesig, der Großteil der Angebote "billig", aber ebenso der Charakter des Fahrzeuges dahinter.
Selbst hier im München ist die käufliche Fahrzeugauswahl gering und die sichtbar, zugelassenen Exemplare sind noch geringer.
Lange Rede, kurzer Sinn: der oben genannte Compact wäre mit gültiger oder neuer Tüv/Au schon im Bereich der 2,5 - 3,0 k Euro anzusiedeln, wenn da die etwas dubiose Fahrzeuggeschichte und die oben erwähnten Mängel nicht wären. Ich erinnere nur an den toten, arktissilbernen Compact für 700 Euro. Der nachtblaue ti erscheint mir – inbesondere bei der Laufleistung – ordentlich erhalten, wenn der komplett jungfräulich (ohne Tuningsünden) wäre, sehe ich bei dem o. g. Preisrahmen absolut kein Problem. 323er ti's waren damals schon selten. Wer auf dem Markt aufmerksam schaut, wird schnell merken, dass hervorragende Exemplare gerne im oberen vierstelligen Bereich angesiedelt sind.
Na ja, ist war und doch nicht ganz.
Ja, spezielle Typen steigen leicht aber nur im guten Zustand.
Einige Preisforderungen sind einfach nur frech und eher doch nicht am Markt zu erzielen.
Und da kommen wir auf den Punkt, den Preis hätte man annähernd ja verlangen können aber der Zustand gab das ja gar nicht her.
Also passt der Preis den er bekommen hat aber mehr auch nicht.
Ja, spezielle Typen steigen leicht aber nur im guten Zustand.
Das möchte ich entschieden dementieren. Wer den Markt aufmerksam beobachtet, wird feststellen, dass inszwischen sehr wohl höhere Preise bezahlt werden und auch höherpreisige Fahrzeuge keine "Ladenhüter" mehr sein müssen.
Ich habe vergangenes Jahr einen 316i Compact (Exklusiv-Edition in außergewöhnlicher Farbkombination) ebenfalls für 2,5 k Euro verkaufen können. Der Preis wurde ohne "zu zucken" bezahlt.
Dass bestimmte Fahrzeuge ihren Liebhaber suchen und finden müssen, steht außer Frage und ich habe ebenso oben auch eingeräumt, dass das gezeigte Fahrzeug den geforderten Preis nicht erzielen wird.
Vor wenigen Jahren haben auch alle über den E30 gelacht und sich "999 Euro-Träume" ausgemalt, heute malt und lacht keiner mehr. Dass sich irgendwann die Spreu vom Weizen trennen wird und, dass ein 316i Compact in ausgekreidetem Hellrot mit grauen Schwellern als "Opas Bester ohne störanfällige Elektronik" keine große Preissteigerung erwarten wird, denke ich, ist den meisten Enthusiasten der 36er Baureihe bewusst. Aber auch hier gilt einzuräumen, dass jahrlang keiner einen 315 (E21) haben wollte und heute selbst die im guten Zustand ihre Märker wert sind.
Wert ist ja ohnehin ein sehr relativer Begriff. Was einem nun dieses oder jenes Auto im einzelnen tatsächlich wert ist, zeigt seine individuelle Zahlungsbereitschaft. Darüber lässt es sich lang und breit sehr subjektiv diskutieren. Leider ist der automobile Markt für den E36 (noch) keine zuverlässige Referenz. Ich habe gerade die Marktwerttabelle der Oldtimer Markt nicht zur Hand, doch wurde der 328i im Zustand 3 bereits auf knapp 5.000 Euro taxiert. Zustandsnote 2 bereits bei 8.000 Euro.
AMS oder AB, weiß nicht mehr welche, hatte das mal analysiert und hatte ebenfalls festgestellt das es spezielle Typen oder Sondermodelle betrifft.
Aber mir auch Latte, ich zahle nur das was es mir Wert ist und man kriegt auch noch genügend Standard Kisten im brauchbaren Zustand für einen kleinen Kurs.
E30 war noch viel seltener und sind auch viel mehr vom Markt verschwunden. Das ist beim e36 nicht der Fall. Von daher bleibt das mal abzuwarten. Ich sehe das bei Brot/Butter e36 noch nicht bzw. nicht wirklich.
Egal.
Dieser könnte einmal einer zu den begehrten werden die auch potenzial haben und nicht nur einer mögliche Blase unterliegen.
Bitte nicht vergessen, der Markt ist künstlich aufgebläht und das kann schnell wieder vorbei sein wenn die Zinzen steigen.
Habe ich bei Olidis bisher schon 2 x erlebt das die Preise auch wieder total in den Keller fielen.