323TI Höchstgeschwindigkeit?????????
Hi leute
eine ganz doofe frage.
was zeigt euer 323ti auf dem tacho an?
und welche bereifung habt ihr drauf?
und wieviel umdrehungen läuft er bei vmax?
ich war gerade ein bischen flotter unterwegs und hab mir mal gedacht das ich mal mein auto ausfahre(zum ersten mal, hab ihn ja erst seit märz).
tacho bleibt bei ca 232 stehen und drehzahl ca bei 5900.
ich dachte immer das die bmw 6 zylinder so übersetzt sind das sie im letzten gang ausdrehen.
vielleicht hab ich ja ein problem mim motor da ich schon 223000 km drauf hab.
zusätzlich: habe 18 zoll m135 drauf mit va225 ha255
das macht bestimmt auch was am tacho aus(Radumlauf)????
was meint ihr?????
66 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Westi78
wer sich ....golf gti nennt sollte bei einem 323ti tread besser still sein, ja auch der neue GTI ;-) glaub was du willst meiner schafft sehr wohl 250 km/h laut Tacho aber es dauert... undSo ein mein Vater satz habe ich auch; mein Vater fährt 850 CSI^^ Also bitte.
Mein Papi fährt nen Bentley GT 😁
Meiner läuft auf 225/40 R18 nach Tacho genau 230km/h.
Bergab mit Rückenwind waren es auch schon knapp 240Km/h.
Hab ltd. Prüfstand 185PS.
Wenn einer also 250km/h schafft ist entweder der Tacho getunt oder das Motörchen steht extrem gut im Futter 😁
Also ich fahr zwar n Coupe`, dürfte aber ähnlich ausfallen, die Topspeed. Ich hab bisher nur ein einziges Mal gute 250 KM/h geschafft, da gings auch leicht bergab ( 205er Serienbereifung ) GPS zeigt durchweg 5 km/h weniger an. BMW Tacho geht also schon ziemlich genau.
Ansonsten schafft er 230 km/h immer, i.d.R. so um 240 km/h.
Beweis siehe SIG
Zitat:
Original geschrieben von Westi78
wer sich ....golf gti nennt sollte bei einem 323ti tread besser still sein, ja auch der neue GTI ;-) glaub was du willst meiner schafft sehr wohl 250 km/h laut Tacho aber es dauert... undSo ein mein Vater satz habe ich auch; mein Vater fährt 850 CSI^^ Also bitte.
... naja, dann schaff mal den 850CSI her und dann schaun wir mal
... dann park ich extra nur für dich meinen Rallye- Golf aus ...
:-)))
... zuerst darfst du aber dann mal den 328i von meinem Vater mit deinem 323ti von hinten auf der Autobahen begutachten ... aber wohl nicht sehr lange ...
:-)))))))))))
Grüße
ps das ist mein voller Ernst und wenn du Eier hast, dann kannst du ja mal vorbeischneien ... mit dem 850CSI und dem 323ti!!!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von alex_golf3_gti_
... naja, dann schaff mal den 850CSI her und dann schaun wir mal
... dann park ich extra nur für dich meinen Rallye- Golf aus ...
:-)))
... zuerst darfst du aber dann mal den 328i von meinem Vater mit deinem 323ti von hinten auf der Autobahen begutachten ... aber wohl nicht sehr lange ...
:-)))))))))))
Grüße
ps das ist mein voller Ernst und wenn du Eier hast, dann kannst du ja mal vorbeischneien ... mit dem 850CSI und dem 323ti!!!
In diesem Therd hat keiner nach den Autos gefragt die Pappi, deren Bekannten und dessen Söhne fahren.
Ist wirklich komisch das manche sich darüber aufregen, was andere an ihrem Tacho ablesen.
Eine Tachoabweichung über 200km/h kann bis zu 8% betragen, und dieses ist von Auto zu Auto unterschiedlich.
Also kann es auch vorkommen das ein Tacho mehr anzeigt als Rechnerisch heraus kommen kann.
GPS ist eine etwas genauere Lösung, dort ist die Abweichung max 4%.
Zum Eigentlichen @OnlyV8
Wenn Dein Auto 230 schaft und es berg ab net schneller kann, dann fehlt die Kraft, der Motor bremst Dich halt bei so einer Geschwindigkeit selbst ab.
Berg auf ist wieder das gleicht, der Motor bleibt bei der Leistung stehen, er arbeitet gegen Druck, was bedeutet das er die Geschwindigkeit halten kann.
Das gleiche ist beim Beschleunigen, mann kann bis 6200 hochdrehen, man kann aber auch rechtzeitig Schalten um den genauen Drehmomentverlauf im nächsten Gang zu nutzen.
Sowas macht z.B. ein Automatikgetriebe, denn wenn ab 5500 nichts mehr kommt, nützt es nicht weiter zu drehen, auch wenn man es so empfindet.
Ach so, hier haben oder hat jemand geschrieben das es an dem Reifenumfang liegt, ganz klar NEIN.
Ob ich bei mir hinten 265/35ZR18 oder 235/45ZR17 drauf mache, der Umfang ist der gleiche
Es scheint einfach nur so aus zu sehen, da die Falge kleiner ist und die Reifenflanke höher ausfällt.
Die Angabe 35 oder 45 in den genannten Größen ist der Prozentsatz der Reifenbreite.
Je höher die Zoll um so niedriger ist der Prozentsatz.
Also bei mir 235/45ZR17 265/35ZR18 265/30ZR19
Also habt euch wieder Lieb und bleibt auf der Strasse.
MfG und bye
Zitat:
Original geschrieben von alex_golf3_gti_
... naja, dann schaff mal den 850CSI her und dann schaun wir mal
... dann park ich extra nur für dich meinen Rallye- Golf aus ...
:-)))
... zuerst darfst du aber dann mal den 328i von meinem Vater mit deinem 323ti von hinten auf der Autobahen begutachten ... aber wohl nicht sehr lange ...
:-)))))))))))
Grüße
ps das ist mein voller Ernst und wenn du Eier hast, dann kannst du ja mal vorbeischneien ... mit dem 850CSI und dem 323ti!!!
War letztens in Österreich :-)
Jaja so ein Golf Rallye oder 850csi sind schon "Referenzfahrzeuge"....ihr habt vielleicht Probleme 🙄
@BMW-RacerMH
Die Reifendimension spielt sehr wohl eine Rolle hinsichtlich der Tachogenauigkeit, ich denke mal das steht außer Frage!
Zitat:
Original geschrieben von Ronn111
Jaja so ein Golf Rallye oder 850csi sind schon "Referenzfahrzeuge"....ihr habt vielleicht Probleme 🙄
@BMW-RacerMH
Die Reifendimension spielt sehr wohl eine Rolle hinsichtlich der Tachogenauigkeit, ich denke mal das steht außer Frage!
Also - wenn du mal bei
http://www.kelleners-sport.com/deutsch/index_d.htmschaust, findest du die Reifendimensionen wieder, wo bei dem K.sport Motorkit KS 1 - KIT mit 18" 260km/h fahren kannst ... allerdings wird die Drahzahlgrenze um 400U/min nach oben verlegt wird und das dürften etwa 10km/h ausmachen - reinrechnerisch! Ansonsten müsste ja eine Eintragung erfolgen, die nach Neueinstellung des Tachos, 260km/h bringen dürfte, aber ob ein ungetunter 328i 260km/h reell schaffen kann, kann ich mir nicht vorstellen, denn der Luftwiderstand nimmt ja ab 120km/h im Qudrat je 20km/h mehr zu und bei 250 wird die Luft bei fast allen Autos dünn, selbst beim M3 (mit V-Max- Aufhebung) tut sich an der Tachonadel nicht mehr allzuviel (hat ja auch nur 320NM) ... im Verhältnis von 0-200.
... nun mal zum 850CSI gegen Rallye- Golf ...
... es hat ja keiner behauptet, dass der Rallye in Serienvariante ein Referenzfahrzeug darstellt, aber ich hab ja nichts von Serie gesagt ...
:-)))
Grüße
Also warum du da jetzt das Kelleners Motorkit ins Spiel bringst ist mir eherlich gesagt schleierhaft, aber dennoch, Kelleners gibt ja an, mit dem Motorkit 1 ne V-Max von 252km/h was bei einer Leistungssteigerung von 38PS relativ stimmen kann, allerdings dreht dann der Motor bei der V-Max auch keine 6900 sondern 6500U/min. Ich bezweifle jedoch dass der dann umgerüstet auf 18Zoll tatsächlich 260km/h bringt, dafür sind denke ich 38PS zu wenig und er müßte ja 260km/h dann ebenfalls mit den 17er bringen. Die Drehzahlgrenze wird ja auf 6900U/min gesetzt. Der Alpina B3 3,2ltr. z.B. wird mit 260km/h angegeben, diese hat allerdings 265PS, also nochmal ne Ecke mehr als ein Kelleners Kit1. Zudem habe ich auch niemals behauptet ein Serien 328er bringt echte 250km/h geschweige denn 260km/h... 😉
Was der Vergleich von 850CSI mit Volkswagen Golf Rallye betrifft, so halte ich das für lächerlich, mehr worte bedarfst dazu eigentlich nicht, und nein auch ein gepimmter Rallye II stellt doch keine Referenz da, ist und bleibt doch immernoch ein Volkswagen! 😉 😁
Zitat:
Original geschrieben von Ronn111
Was der Vergleich von 850CSI mit Volkswagen Golf Rallye betrifft, so halte ich das für lächerlich, mehr worte bedarfst dazu eigentlich nicht, und nein auch ein gepimmter Rallye II stellt doch keine Referenz da, ist und bleibt doch immernoch ein Volkswagen! 😉 😁
... tja ... diese Meinung vertreten viele Leute, die M3´s, Porsche, etc. fahren ... diese Leute schauen aber um so verduzter, wenn sie voll auf dem Gas stehen und auf einmal ein Rallye voll anreißt und mords Meter macht!
:-))))
... mit dem Volkswagen hast du schon recht, allerdings ist es kein Auto, was du jeden Tag zu Gesicht bekommst und schneller als die Rennleitung erlaubt!
:-)))
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von alex_golf3_gti_
... tja ... diese Meinung vertreten viele Leute, die M3´s, Porsche, etc. fahren ... diese Leute schauen aber um so verduzter, wenn sie voll auf dem Gas stehen und auf einmal ein Rallye voll anreißt und mords Meter macht!
:-))))
... mit dem Volkswagen hast du schon recht, allerdings ist es kein Auto, was du jeden Tag zu Gesicht bekommst und schneller als die Rennleitung erlaubt!
:-)))
Grüße
Ach was meinst du wie oft ich solche Sprüche hier schon gelesen habe, nur sieht´s dann real doch wieder ganz anderst aus...mag ja sein, dass du damit den ein oder anderen hier aus der Reserve lockst, ich zu meinem Teil nehms gelassen und wünsch dir einen schönen Tag!
Grüsse
ich hab mit meiner 323 limo auffer a7 letztens 250 lt. tacho drauf gehabt muss dazu sagen dass ich mein bruder mit im auto hatte und das es nen gutes stück bergab ging bereifung waren 205er 15" denke mal es waren echte 235-240km/h vor mit war ein weinroter 323ti der lief ungefähr gleich jedenfalls hab ich ihn net bekommen..
Zitat:
Original geschrieben von BMW-RacerMH
Ach so, hier haben oder hat jemand geschrieben das es an dem Reifenumfang liegt, ganz klar NEIN.
Ob ich bei mir hinten 265/35ZR18 oder 235/45ZR17 drauf mache, der Umfang ist der gleiche
Es scheint einfach nur so aus zu sehen, da die Falge kleiner ist und die Reifenflanke höher ausfällt.
Die Angabe 35 oder 45 in den genannten Größen ist der Prozentsatz der Reifenbreite.
Je höher die Zoll um so niedriger ist der Prozentsatz.
Also bei mir 235/45ZR17 265/35ZR18 265/30ZR19
Das stimmt leider nicht ganz.........
Meine Sommerreifen haben einen Abrollumfang von ca.2000mm.
Der meiner Winterreifen ist deutlich kleiner aber noch in der Toleranz.
Wenn ich mit Winterreifen 50km/h im 5.Gang fahre dreht der Motor ca. 1400U/min.Mit Sommerreifen sind es nur ca.1200U/min.
..............also merkt man das schon!
mein 3er läuft laut Tacho ziemlich genau 230 - obwohl ich es sehr selten ausprobiert habe
vielleicht wäre auch etwas mehr drinnen aber wo findet man hier in Dus schon ne freie Autobahn
auf der A2 Nähe Bielefeld waren es mal knapp 240 aber da gings auch leicht bergab
jeder Tacho eilt vor aber nie nach
Rad-Reifen-Kombis mit unterschiedlichen Abrollumpfängen würde kein Tüv ohne weiteres eintragen
läßt sich ja einfach nachrechnen, die relative Abweichung zur Originalbereifung läßt sich fast auf die Tachoabweichung übertragen, zu berücksichtigen ist ein größeres "Aufblähen" der dicken Reifen mit großem Querschnitt bei schneller Fahrt
für 250 wären sicher 40 PS mehr nötig und woher nehmen ? ;o)
das Thema Leistungsstreung nach oben halte ich für überzogen
Rollenprüfstandsmessungen sind übrigens auch nicht gerade aussagekräftig da diese ebenfalls ordentlich streuen - meist nach oben !
exakte Leistungsmessung ist nur im ausgebauten Zustand am Motor möglich
Grüße
Ich wundere mich über manche Aussagen die man so hört..Vor paar Wochen hat mir ein Kumpel erzählt ( der mal 3 Jahre nen 323ti hatte ), dass seiner ohne Probleme 250 laut Tacho lief..Kann ich mir ned vorstellen..Aber naja...Ich habe meinen mit GPS gemessen und da ist er laut GPS bei 238..240 wären auch noch drin gewesen..Aber mehr auf keinen Fall....Der Tacho hat dann 7 KM/H zuviel angezeigt. Finde ich ok. Wenn ich die 16 Zöller drauf hätte, dann wäre er sicher noch schneller und genauer...