323i Zischen im Motorraum

BMW 3er E46

Guten Tag

Ich fahre ein E46 323ci baujahr 2000 und ich hab jetzt vor kurzem ein zischen im Motorraum aber nur wenn der öldeckel drauf ist

Zudem habe ich das Problem das mein auto meistens nur beim 2ten mal anständig starten möchte

Kein Über oder untereruck zu fühlen

Alle Sensoren sind vor einem Monat getauscht worden
Lmm-NGK
Kurbelwelle und nockenwellen - Hella
Lamdasonde-Bosch
Disa ist auch neu Original
Zündkerzen und Spulen von NGK
Benzinpumpe Bosch
Benzinfilter MAN
Ölwechsel Castrol Edge
Leerlaufregler Gereinigt
Einspritzdüsen gereinigt
KGE - Membran original Schläuche nicht

Video dazu hier
https://youtube.com/shorts/ubR1rd942YA?feature=shared

17 Antworten

Sensoren beim E46 immer Original

Hella sind die selben wie die originalen muss nur bisschen suchen gibt's hella Sensoren wo du nr durchgestrichen sind weil das Originale sind

Ist das ein Unterdruck oder Überdruck? Kmstand?

Man spürt weder über noch unter
200k

Ähnliche Themen

Zitat:

@Mertcvss schrieb am 29. Oktober 2024 um 12:07:02 Uhr:


Man spürt weder über noch unter
200k

Es muss ein leichter Unterdruck vorhanden sein. Defekter Schlauch oder Kge.

Alles klar danke

Zischen bei offenem Öldeckel bedeutet auf jeden Fall ein Leck, wahrscheinlich eher ein Unterdruckleck. Auf Falschluft zu prüfen ist bei dem Fahrzeug definitiv kein Fehler. Anbei meine übliche Anleitung.

Falschluftsuche mittels Rauchtest
https://youtu.be/AsgB9eBl58I

Erklärung
https://youtu.be/uZKZQNo5wpY

Hier handelt es sich zwar um einen BMW-Sechszylinder, aber die generelle Vorgehensweise kann auf alle Motoren übertragen werden. Das Öffnen des Öldeckels sollte man gleich zu Beginn machen. Sobald hier Rauch rauskommt, den Deckel verschließen und weiterpumpen. Überall, wo jetzt Rauch austritt, ist ein Leck.

Die verwendete Pumpe ist eine Absaugpumpe bzw Siphonpumpe für Flüssigkeiten (z. B. Öl und Benzin). Bekommt man im Baumarkt für 10 €. Wird dort meist für Rasenmäher verkauft.

Hier noch eine Liste möglicher, typischer Lecks ohne Anspruch auf Vollständigkeit:

  • Faltenbalge Ansaugtrakt
  • alle Leitungen der KGE
  • Ölpeilstab
  • DISA
  • Stopfen Rückseite Ansaugbrücke
  • Unterdruckleitung zum Benzindruckfilter/-regler
  • Ansaugbrücke
  • Sekundärluftpumpe
  • Einspritzdüsen
  • Öldeckel
  • Ventildeckel und Ventildeckeldichtung

Wenn Falschluft ausgeschlossen wurde, kann auch eine schwächelnde Kraftstoffpumpe oder ein dichter Kraftstofffilter für mageres Gemisch verantwortlich sein.

Danke aufjedenfall das su die Mühe gemacht hast ich werd mich mal morgen um alles kümmern und berichten ob es daran lag Druckmesser für dir kraftstoffleitung ist auch schon unterwegs

Zitat:

@FlashbackFM schrieb am 29. Oktober 2024 um 23:28:45 Uhr:


Zischen bei offenem Öldeckel bedeutet auf jeden Fall ein Leck, wahrscheinlich eher ein Unterdruckleck. Auf Falschluft zu prüfen ist bei dem Fahrzeug definitiv kein Fehler. Anbei meine übliche Anleitung.

Falschluftsuche mittels Rauchtest
https://youtu.be/AsgB9eBl58I

Erklärung
https://youtu.be/uZKZQNo5wpY

Hier handelt es sich zwar um einen BMW-Sechszylinder, aber die generelle Vorgehensweise kann auf alle Motoren übertragen werden. Das Öffnen des Öldeckels sollte man gleich zu Beginn machen. Sobald hier Rauch rauskommt, den Deckel verschließen und weiterpumpen. Überall, wo jetzt Rauch austritt, ist ein Leck.

Die verwendete Pumpe ist eine Absaugpumpe bzw Siphonpumpe für Flüssigkeiten (z. B. Öl und Benzin). Bekommt man im Baumarkt für 10 €. Wird dort meist für Rasenmäher verkauft.


Hier noch eine Liste möglicher, typischer Lecks ohne Anspruch auf Vollständigkeit:
  • Faltenbalge Ansaugtrakt
  • alle Leitungen der KGE
  • Ölpeilstab
  • DISA
  • Stopfen Rückseite Ansaugbrücke
  • Unterdruckleitung zum Benzindruckfilter/-regler
  • Ansaugbrücke
  • Sekundärluftpumpe
  • Einspritzdüsen
  • Öldeckel
  • Ventildeckel und Ventildeckeldichtung

Wenn Falschluft ausgeschlossen wurde, kann auch eine schwächelnde Kraftstoffpumpe oder ein dichter Kraftstofffilter für mageres Gemisch verantwortlich sein.

Würde die falschluft Kontrolle auch zur kge gehen bei nicht laufendem Motor?

Pumpst du Nebel im Ansaugbereich rein und dieser ist nach außen irgendwo sichtbar, hast du eine Leckage zur Umgebungsluft.

Pumpst du Nebel im Ansaugbereich rein und dieser kommt am Öleinfülldeckel raus, dann ist das KGE Ventil defekt.

Das KGE Ventil ist sozusagen die Schleuse zwischen Motorgehäuse und Ansaugbereich hinter Drosselklappe.
Ist das Ventil dauerhaft offen, saugt der Motor permanent durch den Anschluss hinter der Drosselklappe die Luft aus dem Motorgehäuse,
Es entsteht ein Unterdruck im Gehäuse und beim Ausgleich kommt es zum Zischen, Öldeckel auf und das Zischen verschwindet, da die Öffnung am Deckel groß ist.
Legt man den Deckel auf, fängt es nach paar Sekunden wieder an mit dem Zischen.

Zitat:

@FlashbackFM schrieb am 29. Oktober 2024 um 23:28:45 Uhr:


Zischen bei offenem Öldeckel bedeutet auf jeden Fall ein Leck, wahrscheinlich eher ein Unterdruckleck.

Der TE hat das beim verschlossenen Deckel, ist mir aber auch nur so bekannt.

Zitat:

@Schmiedekolben schrieb am 3. November 2024 um 10:28:36 Uhr:



Pumpst du Nebel im Ansaugbereich rein und dieser kommt am Öleinfülldeckel raus, dann ist das KGE Ventil defekt.
[...]

Kleine Korrektur. Der Nebel kann auch über den Ansaugweg ins Kurbelgehäuse kommen ohne Defekt der KGE. Die KGE wird anders auf Defekt getestet. Bei laufendem Motor den Deckel öffnen.

Zitat:

@Lappenmische schrieb am 3. November 2024 um 10:52:06 Uhr:



Zitat:

@Schmiedekolben schrieb am 3. November 2024 um 10:28:36 Uhr:



Pumpst du Nebel im Ansaugbereich rein und dieser kommt am Öleinfülldeckel raus, dann ist das KGE Ventil defekt.
[...]

Kleine Korrektur. Der Nebel kann auch über den Ansaugweg ins Kurbelgehäuse kommen ohne Defekt der KGE. Die KGE wird anders auf Defekt getestet. Bei laufendem Motor den Deckel öffnen.

Wäre jetzt nur wissenswert, wie kommt es zur Verbindung zwischen Ansaugtrakt und Gehäuse, wenn die Membran der KGE im Ruhestand verschlossen ist?
Ich stehe da gerade etwas auf dem Schlauch.

Ansaugung -> offenes EV -> Brennraum -> Kolbenwände -> Kurbelgehäuse

Deine Antwort
Ähnliche Themen